Beiträge von Pressroll

    Unabhängig von der Marke...


    Ich spiele 2 Creashes, ein 18 Custom Fast Crash und ein Custom Dark und beide eignen sich auch zum durchcrashen, allerdings NUR wenn ich das relativ sanft angehe. Das durchcrashen bedarf etwas Gefühl da durch die geringe Masse der Becken diese schnell ins Pendeln kommen, wenn man es gleichmäßig anschlägt - wodurch sich aber auch die Lautstärke in Grenzen hällt.
    Willst du also was leises zum druchcrashen solltest du ein (sehr) dünnes Becken wählen um einen volles rauschen zu beckommen.18" solltest du für einen satten Sound eher nicht unterschreiten.


    Mach dir aber nichts vor - gefühlt - streichelst du das Becken während du es "druchnagelst". Das erfordert bei mir auf der Bühne immer Selbstbeherrschung. Willst du es etwas lauter nimm med thin... je stärker die Becken - desto weniger schnelles aufschwingen dieser und so unbedachter kannst du es durchschlagen - ohne Aussetzer. Aber - um so lauter werden diese.


    Hilft dir das!? Ich wünsch dir viel erfolg beim finden deines Sounds und deiner Becken!

    Einfaches nachschauen hätte dich zu dem Ergebnis gebracht das von vielen Farben des Superstars 14x14 Standtoms bei Thomann kurzfristig Verfügbar sind. Das heißt für mich das die beim Vertrieb anrufen und so ein Teil ordern. Das sollte auch für normale Geschäfte drin sein, kostet aber dort sicher etwas mehr.


    Schau mal bei den üblichen Verdächtigen nach und entscheide dann selber.

    Dir kann geholfen werden. Verkaufe deine Goldhardware und tausche sie gegen Chromhardware aus. Das kommt dich mit Sicherheit billiger als eine Extraanfertigung vergoldeter Hardware.
    Wenn deine Geldbörse allerdings zu voll ist rufst du einfach an vereinbarst einen persönlichen Termin. Geld mitbringen, Hardware bestellen.


    Zoro hat seine Hardware auch in vergoldet bekommen spielt allerdings dw und kein SQ2 aber was dw kann kann auch Sonor.

    Meine Lieben M & P haben mir Stöcke geschenkt. Einmal voll ins schwarze und einmal leicht daneben, ist halt nicht so einfach bei den 3Drumsticks immer das richige Gewicht abzugreifen und etwas Geld für noch mehr Stöcke gabs dazu. Immer nett sowas. Dazu gab es die obligatorishe Unterhose. Endlich konnt ich die alte wegwerfen.


    ...dw hat mir vor 3 Wochen mein 16er Tom zurückgeschenkt und aus diesem Anlass hat mir Gary Gauger etwas für meine 14 und 16 geschenkt. Also ich freu mich schon drauf :)

    Es ght nur ums abraten wenn er "jetzt unbedingt etwas kaufen will, aber nicht weis was". Geld für "Ausfälle" über zu haben lohnt sich auch immer da gerade bei günstigen Sets eher was den Geist aufgibt. Das war die Intention meines Posts.

    Hallo Nando,


    mal im Ernst. Fehlt Dir momentan irgendwas, wenn Du am Set sitzt? Nein? Warum dann was dazukaufen? Nur um es zu haben? Mein Rat: sparen und später dann was kaufen, was Dir wirklich fehlt...


    Gruß,
    dat Killerküken


    Amen!


    Es dauert wirklich einige Zeit bis man beurteilen kann was man braucht.. Die meisten hier (wenn nicht gar alle) haben in ihren Anfangsjahren wild Zeug zu ihrem Set gekauft und sich nachher gedacht - warum?! Tja damals gab es noch kein Forum zum Meinungsaustausch. Schade eigentlich. Ich hätte mir dann sicher auch nicht so viel Scheiss zu Beginn geholt.


    Sich am Anfang in Zurückhaltung üben kann also nicht schaden. Spar dir das Geld was du jetzt (noch) locker hast. Leg es auf ein Sparbuch und immer wenn du denkst du brauchst was neuses (was sich beim Überdenken als "fixe Idee" herausstellt) verfährst du genauso. Schwuppdiwupp hast du mehrere hundert € zusammen die du später mit etwas mehr Erfahrung (vielleicht in einem oder zwei Jahren Bandgründung etc..) effektiv ausgeben kannst für Zeug wo du sagst DAS brauch ich jetzt für DIE Musik die ICH machen will.


    Bis dahin solltest du nur das Ausgeben was notwendig ist. Zum Beispiel beim Defekt der Fußmaschine, Hihat Maschine etc... über den Kauf guter hochwertiger Ware nachdenken.

    Ich habe jetzt nach reichlich einem Jahr meine Sticks (Tullio de Piscopo Signature von Vickfirth ähnlich 5a allerdings geringfügig schwerer durch etwas Kopflastiger) gegen 3Drumsticks eingetauscht und muß sagen das ich mich mit denen sehr wohl fühle. Die von mir ausgesuchten haben ein Ball Tip oder das Arcon Tip und sind in der Kathegorie 5a, Weight: Light 27(was acuh immer aber sicher nicht Gramm), Balanced Front. Vom Grundton her Mid Range was wohl der Holzdichte zuzuschreiben ist. Ganz leichte Sticks um 17 (w.a.i.) reiben sich beim Spiel ruckzuck auf und sind binnen einer Woche (2 Proben a 3h + 3h Üben) hinüber. Die mittelleichten Sticks allerdings halten bei meiner Spielweise zwischen 2 und 3 Monaten was sich schon sehen lassen kann. der Ball Tip hällt erstaunlich lang durch und Stickbrüche wegen ungünstigen Maserungsverlauf habe ich bisher erst einmal erlebt. Ich kann diese Sticks bedenkenlos weiterempfehlen und jeder sollte die unterschiedlichen Gweichtsklassen mal durchprobieren. Bei einem Preis von 10€ pro 3 Stück (Three is a Pair ;)) durchaus machbar und auch empfehlenswert. Der GROßE! Nachteil Man kann eben NICHT sagen ich will von denen jetzt10 Paar mitnehmen. Die Kisten sind bunt durch die Gewichtsklassen gemischt und nur "grob" nach 5a 5b usw sortiert. Das macht die Suche nach "seinen" Sticks, wenn man sie denn gedunden hat recht schwer, deswegen sollte immer ein kleiner Vorrat gekauft werden und nicht auf den letzten Drücker.

    Dabei geht es sicher um den "Streß" den solche lauten Geräusche auslösen. In meiner (längst vergangenen) aktiven Zeit als Sportschütze hat es mich nach kurzer zeit auch nicht mehr gejukt als die Pistolen und teilweise Gewehre neben mir kanllten. Am Anfang war es allerdings ein Problem. Die Gehörschädigung (Tinnitus) bekommt man ja vorallem durch konstant zu laute Musik, da kann die Impulsbelasbarkeit schon einiges höher sein. KANN - muß nicht. Sowas ist sicherlich individuell. Wenn ich gestresst bin gehen mir schon geringre Lautstärken tierisch auf den Kopf was sich in Kopfschmerzen und Unwohlsein wiederspiegelt. So etwas abgeschweift aber noch am Thema ;)

    Nö, weiter suchen lassen. Ich find diese Peace übrignes scheisse! Trommeln gehören für mich aus Holz, für andere vielleicht aus Acryl... lass ihn mal suchen. Wer suchet der findet und dann hat er auch 'ne Snare nach seinem Geschmack und ist glücklich.

    Denk dran, Kreditkarte muß am Start sein (Edit: wenn keine Glastisch im P-raum steht auch ein Spiegel oder ne Fliese!). Ebenso solltest du dir nen Hunni organisieren. Mach den Stoff dann klein und ziehs durch die Nase. Nur so kommt der Spot auch authentisch rüber. Dadurch kannst du auch auf das SOlo verzichten denn nur coole Typen ziehen sich Dextro durch die Nase und was ist wichtiger als Coolness wenn man in eine imaginäre Band will ;) und vergiss nicht so oft wie Möglich deine Lieblings Stick- Fell- Drums- und Cymbal- Marke zu nennen. So kommst du leicht an Endorsements ran.

    Die "Änderung" im Sound des Beckens ist eine leichte Anhebung der Frequenz des Beckens die der Eigenfrequenz des Ständers gerade entspricht. Das so ein Ständer allerdings auch mehreren Einzelteilen besteht erhält man auch einen Frequenzmix, der beim Anschlagen des Beckens immer wieder neu abgespielt wird. So würde ich das Problem erstmal angehen. Frage welche ist nun der Versuchsaufbau und Randbedingungen. Z.B.: müsste die Beckenaufhängung die selbe, sowie Anschlagwinkel und Kraft identisch reproduzierbar sein um überhaupt irgendwas verwertbares herausfinden zu können.
    Sicher währe es einfacher verschiedene Beckenständer durch ein Frequenzband zu fahren und einfach mal zu schauen wo gerade (bei bestimmter Länge etc) das Teil mitschwingt. Das könnte man dann auch mit Becken machen und jeder Musiker kann sich dann die verschiedenden Kurven anschauen und stellt sich so nicht mehr nur die Beckensets sodnern auch die dazugehörigen Ständer zusammen. Wäre das nicht eine tolle, bessere, musikalischere Welt?

    ...natürlich ist das Nille bewusst. Er hat den ja ausgekramt aber seine Fragestellung ist ne andre als die des Threadstellers und Tobster hat auf diese und nicht auf Nilles Frage geantwortet. Vorbildliches Verhalten allemal aber der Rest scheint es wohl nicht geschnallt zu haben. Egal.