Beiträge von Pressroll

    Zitat

    Original von Melech
    So wie das im Video aussieht ist ja der "Drehpunkt" des Footboards dort wo die zwei Schrauben zur Einstellung der "Federspannung" sitzen, also ist der bewegliche Teil des Footboards relativ klein.


    Innovativ an dem Pedal ist ja eigentlich nur die Feder (und evt. diese Funktion zum Verlängern des "Drive Shaft").


    Stimmt, aber wenn du dir die HiHat mal anschaust siehst du im Vergleich zur Hand wie gorß die Trittfläche ist. Invoationen sind klein und fein. Bringt ja nichts das Pedal noch mal neu zu erfinden. Das andere sind einfach gut durchdachte Gimmicks. Genauso wie der Beater.

    Zitat

    Original von Melech


    Gibt denk ich einige Gründe warum das Pedal so "lautlos auf dem Markt" ist.
    Es gibt noch kein Doppelpedal, das Footboard ist relativ kurz und angeblich (habs selbst noch nicht testen können) lässt sich die Federspannung nicht besonders hart einstellen.


    Kurzes Footboard nur im Vergleich zu dw Pedalen. Das "Manko" der nicht hart einzustellenden Federspannung seh ich nicht als Grund an. Nur wenige spielen eine harte Feder und die sind sowieso alle geil auf die Cobra ;) (Ich weiss das ist anmasend aber ich kenne nur Metaller mit harten Federn und diespielen eben Cobras).
    Nomen est Omen,"PDP" ist eben nicht für inovationen bekannt sondern immer noch die Mexico Fender von dw. Soweit ich das Verstanden habe liegt der Grund des PDP Labels darin das dw selbst nicht so recht wusste wie der Markt daruf reagieren würde und so nicht mit einem "Verrecker" dastehen wollte. Versteh ich voll und ganz. Etabliert sich die Maschine an der sicher noch weiter gearbeitet wird, wird diese sicher auch irgendwann dw werden und dann weggehen wie geschintten Brot.


    Meine Aussage beruht auf Vermutungen als steinigt micht nicht gleich wenn es nicht so wird.

    Mmmmmmmmhhhhh dw *sabber* so oder ähnlich würde Homer Simpson reagieren. Ich sähe ihm in diesem Moment nedenangestellt zum verwechseln ähnlich, nur mit Haar.



    Schöne Impressionen. Mein 16er ist nicht zufällig auch gerade aus der Presse gefallen? Ganz wichtig!!!


    Das gute beim Dr. ist wenn er mal am Bozzioset rumtrommelt klingt es immer noch klasse. Frage hat dir die Größe neue Welten eröffnet oder wa es einfach größer?

    Wo es kritisch wird ist das Ride wenn man gern mal die Glocke spielt. Das einzige Becken wo ich mal meine Schraube treffe. Das "Kurbeln" ist auch nicht so schlimm wenn man sich auf 3 Becken beschränkt. Oder?!

    Wenn da G2 steht = zweilagig, entsprechend G1 = einlagig. Generell sind einlagige Felle attackreicher als 2 lagige. Clear Felle nochmal attackreicher als ihre weißen Brüder. Die Evans sind klasse Felle ICH würde sie spielen bis sie ausnuddeln. Stimmen könnte dein Zauberwort sein.

    Das 16er steht? Dann nimm auch das 14er stehend. Genauso verhält es sich wenn das 16er hängt, dann also hängend.


    Der Unterschied sind 3Zoll Tiefenunterschied, ein Tomhalter, etwas mehr Bumms unten rum.

    Ach das mit dem unwillig zum abkleben sein ist noch lange kein Grund dich rauszuhauen. Es sei denn die suchen einen.


    Such dir neue Leute. Welche die Ahnung von ihren Instrumenten haben, Timinggefühlbesitzen und etwas toleranter sind und sich nicht die ganze Zeit mit tiefen Frequenzen zumatschen und ihre Riffs dermaßen untight spielen das eben nur Matsch entstehen kann. Anfänger. Wenn man Metal spielen muß dann sollte man auch Ahnung haben wie.

    Die Aufnahmen auf unserer Myspace Seite (Link in Signatur) sind ebenfalls mit einem Zoom H4 gemacht und "komplett roh" also unbearbeitet. Ergebnis aus 20m Entfernung auf Open Air: Bässe dominierten, Höhen gingen zu Boden und matschten in die Mitten. Für Livemitschnitte meiner Meinung nach DESWEGEN nicht geeignet. Für Aufnahmen im Raum sicher gut zu gebrauchen. Diesbezüglich habe ich auch nur gutes davon gehört.

    Zitat

    Original von S86KMJ
    Ich habe ihm zudem von der Sache mit der Fellspannung erzählt, er hat mir daraufhin sein repariertes Auto gezeigt (ich hatte es mir noch nicht genau angesehen), mit dem ich mich neulich überschlagen hab, das Dach auf der Fahrerseite war fast bis auf Lenkradhöhe eingedrückt. Es wurde repariert (rausgedrückt und geradegezogen) und _nicht_ neu lackiert, und da sind mal geringfügig andere Spannungen am Werk gewesen...


    Erstens


    Pfui - Raser!


    Zweitens


    Die A Säule gezogen = repariert?


    Drittens


    Dein Schlagzeug war wirklich nicht anwesend?


    Viertens


    Bundeswehr!!!


    Fünftens


    Ich weis alles nur Vorurteile :rolleyes:


    Sechstens


    Es gibt kein Siebentens

    MIt dem selber einschlagen, denke ich liegst du richtig aber da für Instrumente nur das beste vom besten gekauft wird MUß jemand der davon Ahnung hat vorort sein um die Ware zu besichtigen bevor sie sich als Fehlkauf rausstellt. Allein deshalb kann ich mir nicht vorstellen das die einfach so wild Holz aus irgendeiner Gegend kaufen. Das ist auch das schlimme, es passiert mit Vorsatz wenn nicht zertifiziertes Holz gekauft wird.

    Andere spielen Lotto oder übverfallen Banken um an Geld zu kommen. Ich hab ihm für die alte Kindermarschtrommel mal 50Cent geboten. Entspricht in etwa dem Gegenwert + Versand. Was ich dann zuvielbezahlt habe kann er dann auch behalten, für Weihnachten.



    50€ für eine "alte Ludwig mit Seriennummer" oh mein Gott Graf - zuviel Geld über? Könnte ja die vom Herrn Beatles Ringo sein der bei den Stars gespielt hat. Er hat sie ihm sicher auch persönlich veräussert ;)

    Nix pingelig. Glaubst du der Riss hört auf zu reissen? Bei einem winzigen Riss im Becken sagt auch keiner, der Ahnung hat, "der ist aber winzig".


    So wie es scheint ist der Riss von der Bohrung ausgegangen, meiner Meinung nach ein klares Zeichen für einen Material oder sogar Verarbeitungsfehler. Damit sollte es kein Problem geben beim Umtauschen.

    Tschernobyl ist mitlerweile auch zu einem Idyll für viele Tiere und Pflanzen geworden. Trotzdem die Strahlenbelastung noch immer so hoch ist. Die Natur kommt ohne uns zurecht aber wenn wir sie aktiv zerstören kostet es unseren Nachkommen die Existenz.

    So wie sich das hier anhört sind > 90% gegen die Nutzung von Tropenholz im Instrumentenbau (Verallgemeinerung, ich denke die anderen Instrumentalisten denken genauso, jeder vernünftige Mensch solte das...). Die Frage ist, was seid ihr bereit dafür zu tun das dies nicht mehr geschieht. Jede Firma ist auf Profit aus und wird somit den Kundenwunsch an erster Stelle erfüllen wollen.
    Will man sauberes Holz, werden derartige Sets sicherlich teurer werden, aber sie wird es geben.


    Man KANN alles haben WENN man bereit ist dafür zu ZAHLEN.


    Im modernen Kapitalismus geht es ja leider nur um Gewinn, also kann man das auch für sich verwenden. Möglich wäre es eine Petition an die Firmen schreiben und ein Boykott aller nicht nachweislich sauberen Hölzer umzusetzen. Probleme wird es in jedem Fall geben denn wäre da nicht wieder unsere Eigenheit den eigenen Vorteil zu suchen die uns daran hindert dies umzusetzen, denn es kann erhebliche Entbehrungen mit sich bringen. Wer hört den auf auf seinem Bubingaset zu spielen nur weil es ein ökologisches Verbrechen ist? Es wäre nur recht und billig diese Konsequenz an den Tag zu legen, aber es ist nicht das was wir als logisch erachten da es ja eh schon gefällt wurde. Welche Sets darf man noch kaufen? Werden bereits gebaute "Tropenholzsets" während des Boykotts immer billiger, wer widersteht denn dem Angebot ein 6pc Bubinga von Tama für 600€ zu kaufen?


    Der Mensch ist leider zu dumm sich in seiner Masse der Natur unterzuordnen.


    Wenn Max möchte, bin ich bereit ihm bei einer Unterschriftenaktion zu helfen. Ein in alle wichtigen Musikerofren verlinkter Internetauftritt könnte auch Wirkung zeigen.

    Mit 2 Crashbecken und einem China bist du wirklich ausreichend ausgestattet. Je mehr "Gebimmel" du hast desto mehr Hardware brauchst du auch, Siemens Lufthaken halten eben auch nicht alles. KOatet alles Geld. Hol dir wenn überhaupt, dann noch ein passendes Raker vom Gebrauchtmarkt, am besten gleich mit Ständer. Ein größeres Splash oder ein kleines Becken als Splashersatz sollte über kurz oder lang zu finden sein. Den Rest der Kohle würde ich anlegen und wirklich mal die Felle aufrüsten. Die werden nicht besser und der nächste Gig kommt bestimmt.