Beiträge von Pressroll

    Das 1001 ist jetzt auch nicht soo viel besser. Nur halt von Sonor. Ein Mietkauf ist besser. Wir reden hier nicht über Sets im Gesammtwert von 1000€ die es zu ersparen gilt sondern von den berühmten 500€ ab da geht einiges. Den Beckensatz würde ich dann natürlich auch vom Kumpel nehemen 40€ kann man für 3-4 Becken (HH als 2) immer ausgeben.

    Zitat

    Original von Pressroll
    MIETEN!


    Das einzige was hier wirklich Sinn macht. Geh in einen Musikladen deines Vertrauens und Miete ein Set, bzw Mietkaufe ein Set. Das letztere setzt vorraus das du montalich einen Betrag XX frei zur Verfügung hast. Wenn das nicht der Fall ist, leider Pech gehabt. Einen Satz Trommeln für 200€ bekommst du mit ach und krach und letzteres wird der auch machen wenn er in sich zusammenstürzt. Gescheite Felle sind aussen vor, genauso Becken.


    Ähm - bessere Entscheidung!

    Zitat

    Original von Silverstar
    Nicht schlecht!!!


    In nicht mal einer halben Stunde eine völlig sinnlose Entscheidung getroffen *krass*.


    Absolut. Du solltest davon Abstand nehmen. Das Geld kannst du mir schenken, ich geh davon ins Casino. Dort hab ich wenigstens den Hauch einer Chance das was gescheites bei rum kommt, du verfeuerst es regelrecht.


    Hat du schon einen Beckensatz?

    MIETEN!


    Das einzige was hier wirklich Sinn macht. Geh in einen Musikladen deines Vertrauens und Miete ein Set, bzw Mietkaufe ein Set. Das letztere setzt vorraus das du montalich einen Betrag XX frei zur Verfügung hast. Wenn das nicht der Fall ist, leider Pech gehabt. Einen Satz Trommeln für 200€ bekommst du mit ach und krach und letzteres wird der auch machen wenn er in sich zusammenstürzt. Gescheite Felle sind aussen vor, genauso Becken.


    OHNE gescheite Felle solltest du kein Konzert spielen, da, nicht nur wegen dem Sound, nein vorallem bei der haltbarkeit bei BIlligset beiligenden Fellen , gespart wird.


    Je weniger Geld desto weniger Anspruch solltest du mitbringen. 22x18 ist in dem Presilimit nicht zu finden. Vor einem schnellen Gebrauchtschuß bei Ebay rate ich dir auch ab da unter Druck gekauft meistens nichts gutes bei rum kommt.


    Lies dich hier rein und du wirst merken das das Forum die meisten deiner Fragen bereits diskutiert hat. erkundige dich über Sets und lies dir hier durch was die Gemeinde denkt.

    ;) Ist ja auch nur ne Stadt weiter. Die Anatolianaktion bekommst du sicher locker raus wenn du ein ganzes Set holst, da denk ich ist mehr drin als die 8,88 die ja sowieso schon durch normalen Rabatt bei ein oder zwei Becken zu Tage treten.

    Zitat

    Original von Merrell


    Zahlen über Zahlen, bei der besten Force Serie folgten der Drei einfach nur drei Nullen! :)


    Was sagt uns das? Das Geld lieber für ein Force 3000 in Maßerbirke ausgeben. Da gibts doch gerade was bei Ebay :)

    So genug jetzt.


    Er ist halt 16. Mitten in der Sturm und Drang Phase die man in späteren Jahren gern mal mit "so war ich nicht"; "ich war normal" oder wie auch immer abschwächt. Tatsache wir hatten die alle und der Kerl kann dazu noch Schlagzeugspielen. Klar das es ausbaufähig ist, aber sicher ist auch das da ein ordentliches Fundament da ist, was mit konsequentem Üben auch zu richtig guten Leistungen führen kann.


    Also lass dich nicht entmutigen auch wenn wir hier etwas genervt reagiert haben: Aber der Ton macht die Musik, solltest du wissen, ok haben sich manche hier, auch ich, selbst nicht dran gehalten, aber bevor dein kleies Trommlerherz zerspringt: Ist schon OK was du da trommlest, nicht der hit, aber zum "zerreisen" einfach zu gut.
    Den Hinweis mit der Dynamik, musikalischem Ausdruck solltest du dennoch beherzigen. Bei "What a feeling" ist einfach zu wenig vom "feeling" zu spüren. Schau dir den Film Flashdance (letzten 15min reichen) an und was die Jenny Beals da tanzt musst du spielen. Genauso energetisch vielleicht ein bischen besser. ("darf ich nochamal anfangen")


    Ich versuch auch schon seit geraumer Zeit meine begrenzten Spielfähigkeiten vom spielerischen Ausdruck her zu verbessern, das ist schwer aber nur so wirds groovig. Das ist meiner Meinung nach wichtiger als mich mit irgendwelchen krassen Sachen zu beschäftigen die Donati und Co machen. Wer nicht einen Fuß vor den anderen setzen kann wird nie ein guter Läufer.


    So genug jetzt.

    Zitat

    Original von Issues on drums
    Danke für die Info.


    Jetzt wo ich weiß wieso ein Teil funktioniert, baut nur DW solche Woofer oder kriegt man die auch woanders ?
    Ich spiele ein Tama Set und hätte den Woofer gern in Setfarbe.


    Kannst du dir sicherlich anfertigen lassen. Die Tiefe hab ich mir überlegt ist doch recht wichtig. Der Effekt tritt natürlich nur dann optimal ein wenn die Luftsäule genügend Energie hat beide Felle entsprechend stark auszulenken (Amplitude/lautstärke) deswegen ist eine tiefe BD als Woofer wohl eher kontraproduktiv. Auch der Abstand zur BD ist von Bedeutung. Je näher der Woofer desto stärker tritt der Tiefbass hervor. Klar weil mehr Energie das Fell trifft. Wie Bibbels Beispiel Billy Ward einen größeren Woofer zu verwenden als die eigentliche BD ist wohl auch nicht "dumm" wenn man einen "mächtigen" Tiefbass will ohne den Kick und Druck einer kleinen tiefen BD zuverlieren. Sieht dann halt nur komisch aus.



    @Lusenzwieder: Es sollte noch geügend Kick mit aufs Mikro kommen das du wohl kein weiteres BD Mikro benötigst und wenn sollte dies dann nah am Schlagfell sein und dieser nur entsprechend zugemischt werden. Meiner Meinung nach her nicht notwendig auch wenn ich mich hier auf nicht auf Fakten berufen kann sondern das nur als "logisch" erachte.

    Zitat

    Original von werwohl_himself
    also erstmal danke für diese ganzen netten kommentare :P


    also mal zuerst zu der meihnung dass ich keine dynamik besitzen würde:
    also liebe leutz...kann ja sein dass ich mir auf den (zwei mikrigen) vids net so doll drum geschert hab, weil ma einfach schauen wollten wies wird, aber ich denke dass ich nach dem erlangen des goldenen abzeichens schon zumindest ein klitzekleines bisschen mehr verstand von der sache haben sollte als der eine oder andere glaubt...


    Das Musikschulabzeichen? ZEIGEN! Schwimmabzeichen in Gold hab ich auch, zählt beim trommeln aber leider nicht.


    Laut und Dynamik sind nicht das gleiche, Dynamik ist das dazwischen ;) Nen knackigen Backbeat sollte man aber auch so hinkriegen. Gerade bei D I S C O... d i s c o ... lalala Edith: träller sing

    Denk doch mal nach...


    ... die Basstrommel verstzt das Teil in Schwingung und aufgrund des fehlenden Aufprallgeräusches vom Schlegel werden nur tiefe Frequenzen erzeugt die wiederum vom eingebauten Mikro (der Woofer hat 2 "geschloßene" Felle) aufgefangen werden. Low end ohne Ende. Mehr ist es nicht und das klappt auch mit einer davorgestellten 2ten normaln Bassdrum... die Tiefe ist Zweitrangig da es hier nicht mehr um Druck geht den liefert die "ansteuernde" Bassdrum.

    Zitat

    Original von flosch


    Wahrscheinlich schon, aber da auf dem Becken "so quasi nebenbei" noch das Paiste-Logo und die Typenbezeichnung draufgefärbt wurde, scheint das möglicherweise schon vom Hersteller so gewollt zu sein?!


    Joey Jordison von Rutschknoten hat doch mal eine Zeit die weißen (Rude-) Becken von Paiste gespielt, ich weiß aber nicht, ob der das immernoch tut.


    dieses einfärben nennt man mitunter auch lackieren. Und es verändert den Klang der Becken - aber es sind doch nur Paiste (Feuer frei).

    Nein sind wir nicht Bibbel, Dsa Messing ist verchromt und leider ist der Freefloater nicht verchromt, was ich sehr schade find. Wenn es das Ding doch in Chrom gibt ... sagt bescheid und ich ähm sag das es dann ja immer noch nicht Messing ist und es deswegen nicht an die Edge rankommt.