Beiträge von Pressroll

    Machts doch einfach mal, bestellt was in den USA und lernt daraus. Ich habe das auch schon 3mal durch und kann mich nicht beklagen. Eventualitäten und tote Mütter mit einzurechnen ist Schwachsinn².


    Es steht ALLES auf der Zoll-Seite im Internet, Rechte und Pflichten.



    Ausserdem gehört zu einem Schwindel auch immer noch jemand in den USA oder woher ihr auch immer importiert.


    Kriminelle Energien gibts hier - eine Schande!

    2 Doppeltomständer, 2 Dogbones, 2 Cymbalgalgen kurz und du hast mit 2 Ständern 2 Toms und 4 Becken montiert OHNE irgendwas zu durchlöchern. Schau dir mal die dw Hardwareseite an, da gibt es massig Lösungen für dein Problem

    Zitat

    Original von Hewkey
    selbst wenn.
    weit du wie egal mir das ist?
    aber weißt du noch was?
    weißt du wie man es schafft sich lächerlich zu machen? ich glaube du weißt es genau.


    So wie du das hier vorführst kann ich mir Lächerlichkeit vorstellen. Haltet eure Finger BITTE still, der Themenstarter hat sich bisher auch zurückgehalten und SUCHT mit Sicherheit erstmal SELBST. Zu Fragen ist ja nicht verboten, zumindest nicht hier.
    Eure Rechtschreibdiskussion dürft ihr im dafür vorgesehenen Thread gerne weiterführen. Also Finger still halten sonst wird es wirklich lächerlich und nebenbei der Thread ruiniert.


    Wenn ein Mod das liest und gerade an Unterforderung leidet, möge er alles Unsinnige hier drin trashen. Der Themenstarter und nachfolgende Suchmaschinennutzer wird/werden darüber nicht unglücklich sein.

    Da hat er aber den besseren Preis für erzielt, ehrlich - gute Sache. Und es ist so schön schwarz :rolleyes: jedes Staubkorn wird man sehen, kauf dir schon mal nen Putzlappen. Und mit der 24x18 solltest du viel Spass haben, vorrausgesetzt du kannst das Ding treten. Für 'ne Windmühle muß ich schon sagen - ist es eine ordentliche Windmühle - zumindest wenn man treten kann. Also doch eher 'ne Tretmühle.

    Er ist eine Windmühle, was reg ich mich auf, ICH hab ein gutes Set. Man kann ja nicht jeden zwingen glücklich zu sein. Nicht wahr Linsai. Viel Spass mit deiner Mühle ähh... mit deinem Schlagzeug

    Das einfachste ist bei Google mal "Musikhochschule + Wunschort" einzutippen und auf den gelisteten Seiten die Studienanforderungen mal zu durchforsten. Da steht alles sehr genau beschrieben. Wenn du dann noch Detailfragen hast werdn dir eineige Member hier mit Sicherheit gern weiterhelfen, doch musst du dir vorerst selber helfen wollen, denn vorkauen will dir hier niemand.


    Viel Spass beim Stöbern.

    Eine Zildjian K light in 13" Zoll würde ich dir vorschlagen auch wenn sie nicht gerade billig ist. Die 14" spiel ich selbst und bin begeistert. Die 13er ist etwas höher im Ton und etwas leiser. Chick hast du da ohne Ende, kommt sicher gut als Gegensatz zu deiner A Custom.

    Zitat

    Original von Vitamalz
    Kauf dir von den anderen 500 Euro noch vernünftige Becken. Oder ne amtliche Snare.


    Warum? Und auf diese simple Frage will ich eine überzeugende Antwort haben Herr Vitamalz!

    Zitat

    Original von nils
    Naja, wenn man etwas eine Minute sicher konstant kann, dann funktioniert es beim Gig auch noch nach drei Stunden "volle Kraft voraus" für ein kurzes Intermezzo. Das nennt man dann Sicherheitsreserve.


    Genau. Ich hab von einem Percussionisten gehört (besser einen Berich auf Arte über ih gesehen) der im Studium einen konstanten Handwirbel in atemraubenden Tempo 5 Minuten aushalten musste. Und das ganze "nur" um auf der Bühne so Sicher zu sein das er genannte "intermezzi" fehlerfrei und intuitiv "zwischenfrickeln" konnte. Kann mich nur leider nicht an den Namen des Lehrers erinnern, ist aber in der Percussionszene einer von begehrtesten Lehrern überhaupt.



    Zitat

    Original von JanD
    Es wird eine Minute lang Boom Bash Boom Boom Bash bei 120bpm gespielt, per Midi-Aufzeichnung werden die Abweichungen zum Klick in Millisekunden gemessen.


    Mein Lehrer musste das in der Hochschule im ersten Semester über sich ergehen lassen.


    Aufgabe. Metronom 35 pM und Singlestrokes auf den Klick setzen. Der Prof stand daneben und hat auf einer Strichliste (35 Striche) markiert ob der Schlag vor oder hinter dem Strich (Klick) war und wie weit weg er vom Klick lag. Das klingt einfach aber ist doch schon recht anspruchsvoll. Wer den Klick bei lagsamen tempi trifft der schafft es auch schnell sagt mein Lehrer seit dem.

    Nur um das mal etwas ins richtige Licht zu Rücken. dass bezieht sich meines erachtens auf Schlagstärke, Treffpunkt und die Fähigkeit das ganze akzentuiert zu spielen. Beim spielen mit Metronom sollte der Klick schon (möglichst) exakt getroffen werden, auch beim schnell spielen. Das zu einem Spiel zu erheben ist keine schlechte Idee, das spornt sicher ungeheuer den Lernehrgeiz an. Obs aber so exakt sein muß das nach exakt 60 Sekunden auch exakt 1000 Schläge ausgeführt wurden wage ich zu bezweifeln. Nicht zu Eiern und dran zu bleiben ist bei dem Tempo schon ganz schön schwer.


    Aber wie gesagt an und für sich ist eine solche Trainingsmethode sicherlich eine spaßige und kuzweilige Angelegenheit.

    Wenn es hier um einen Fellsatz eines Masters geht (22 14 10 12 14 16) und der unbespielt ist dann kann man drüber nachdenken. Billig ist das aber nicht du kannst auf Thomann auch Fellsätze kaufen. Schau doch da mal nach und vergleiche.

    Ich nutz das hier mal als Portal um an meine lieben Sachsen ranzukommen.


    Wer am 11. Abends noch nichts vor hat kann mich mit meiner Combo "Good Stuff Company" in Aschershain bei Hartha bewundern. Wir wollen mal die Lieder am Publikum ausprobieren und wer Lust hat uns zu shen sollte nicht zu spät da sein. wir spielen als erste oder zweite Band. Beginn der Veranstaltung ist 20:00 Eintritt 3€ Bier ist wie auf allen kleinen Veranstaltungen gefährlich günstig.



    Hier noch Flyer als Link. Achtung mein Basser hat es nicht für nötig gehalten den kleiner zu machen.

    Zitat

    Original von Latinboy


    Falsch!
    Anscheindend läuft es bei Euch in Sachsen völlig anders, als in den anderen Bundesländern. Ich kann mich aber des Eindrucks trotzdem nicht erwehren, dass Du gar nicht Musik f. L. an Gym. studierst, oder studiert hast!?


    Gruß Latinboy


    Stimmt, ich habe Musikwissenschaft studiert und stimmt, bei uns läuft es anders. Das wurde hier auch schon festgestellt. Was ich hier wiedergegeben habe haben mir Musik Lehrämtler erzählt und die waren ausnahmslos an der TU wie wir Wissenschaftler auch. Mein Schlagzeuglehrer mit Nebenfahch Lehramt wird aud das Unterrichten in Schlagzeugschulen ausgebildet und nicht für Schulen. Auch gibt es an der KMvW kein Lehramt für irgendwas ausser Instrumentalunterricht.


    Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren ds du hier nicht richtig mitliest.



    *Räusper AUSRUFEZEICHEN (!) Jeder macht sich selbst am besten unglücklich.