Schonmal mit dem Übergang Bier -> Schnapps probiert?
Etwa So
4/2
1eud2eud3eud4eud
BZZZBZZZBZZZBZZZ
3/0,4
1+2+3+
SZSZSZ
.
.
.
.
B Bier
S Schnaps
Z Ziggi
Edit ..*hicks² und vergiss nicht mit Metronom zu saufen.
Schonmal mit dem Übergang Bier -> Schnapps probiert?
Etwa So
4/2
1eud2eud3eud4eud
BZZZBZZZBZZZBZZZ
3/0,4
1+2+3+
SZSZSZ
.
.
.
.
B Bier
S Schnaps
Z Ziggi
Edit ..*hicks² und vergiss nicht mit Metronom zu saufen.
Das ist viel zu teuer. PDP hat seine Sets jetzt mit viel besserer Hardware ausgerüstet und die bekommst du mit einem Beckensatz mitllreweile auch um die 1200€ - NEU!
Das Gimmick Sitz und Beckenkoffer reist es dann auch nicht mehr raus. Splashbecken der Serie kosten gebraucht auch nur nen "Appel und'n Ei". Lass besser die Finger davon.
Im creativ Bundle mit Hocker Millenium MDT3 Sattel für "schlanke" 1299€
Du hast ein klasse Set und erstklassige Becken mit Sitz für gerade mal einen 100er mehr. Und das PDP stinkt hier völlig gegen ab, die Becken schonmal total.
:]
Edit:Verlinkunsvolspastizität
Du hast recht Phil. Dann muß ich dazusagen das es in Sachsen so ist, in der Tat hab ich mich nicht erkundigt ob dies auch in andern Bundesländern genau so zutrifft. Wie sich hier herauskristaliesiert sollte man sich um sicher zu gehen direkt informieren, also an der entsprechenden Hochschule/Uni Informationen sammeln, sei es durch Beratungsgespräche oder Internetauftritt der jeweiligen Institution.
OK, zorschl das lass ich mal unter "Ausnahmen bestetigen die Regel" fallen.
Ich hatte übrigens einen französischlehrer der nur Francophonie studiert hat ohne Lehrbefähigung und er durfte trotzdem Unterrichten. Uns Anfängern konnte er aber so gut wie nichts vermitteln. Sehr schade, er war zu gut für uns, wir fanden keine Basis auf der wir einfach zusammenarbeiten und lehren/lernen konnten. Unser Kurs stand durchweg auf unter 7 Punkten. Dafür sind nunmal Lehrämtler da.
ZitatOriginal von Nightwish
nimm die Paiste PST 5 und nicht irgendwelcher meinl schrottt
Paiste ist imma noch das beste
wilste normale oder die Rock PST5?
was für cymbals bzw. wie vile kaufst du den?
grezzes nightwish
Mäßige mal deinen Ton der lieben Firma Meinl gegenüber. Die Classics hab ich lange gespielt und die sind richtig gut für das was sie kosten. Die PST5 können da nicht mehr leisten.
802er (PST5) Paiste sind auch gut, keine Frage, aber damit es sich auszahlt sollte es die Alpha sein.
UND NIGHTWISH, Rechtschreibung. Wenigstens soviel das man vermuten möchte das du schon in die Schule gehst.
In DIESEM Thread geht es um LEHRAMT für GYMNASIUM und nicht um eine Ausbildung zum Diplommusiker (blöder Begriff).
Lehramt Lehramt Lehramt, ja der Threadtitel ist irreführend, der Inhalt des ersten Posts sollte das aber klar dargestellt haben.
Lehramt - nix Drums, nix Klarinette, nix Orchester, nix Einzelinstrumentenunterricht.
In Dresden gibt es die Musikhochschule**, die Hochschule** für bildende Künste und die Technische (Voll*-)Universität. Sind 3 eigenständige Institutionen Hochule und Universität sind also 2 verschiedene "Studiermöglichkeiten".
Alle Lehrämtler im eigentlichen Sinne sind an der TU die KMvW Msuikhochschule hat nur Lehramt für Instrumentenunterricht.
Ich hoffe den Begriffswirrwar etwas entzerrt zu haben.
*Eine Volluniversität ist eine Universität mit mathematisch naturwissenschaftlicher; geistes- sozialwissenschaftlicher; medizinischer; ingeneurswissenschaftlicher Fakultät. Der Name "technische Universität" wurde in Dresden aber beibehalten.
**Schöngeistiges, Kunstschaffendes wird in Hochschulen gelehrt (heutzutage mehr oder weniger eine Begrifflichkeit, die "Studienzentren" arbeiten selbstverständlich zusammen)
Die Frage ist WAS du genau willst.
An jeder Universität kannst du "Lehramt Musik für (...)" studieren, es ist also nicht zwingend an einer Hochschule Lehramt zu studieren. Ja es sind auch verschiedene paar Schuhe, dort ist es meist nur "Nebensache". Der Schwerpunkt liegt auf dem Instrument und bei Lehramtsnebenfächlern darauf dieses Instrument Schülern vermitteln zu können.
Als Hochschulabsolvent in Dresden hat man übrigens keine Chance an Schulen. Hochschulen kreieren Fachidioten (mit höchstem Respekt!!!) wie's auch keine Physiker/Biologen/Chemiker geben wird die an Schulen unterrichten. Man Stelle sich ein Bauingeneur im Werkenunterricht vor
Lehramt für Musik an Gymnasien erfordert gute Leistungen vorallem in Musiktheorie, Harmonielehre und Musikgeschichte. In Dresden ist KLAVIER für Lehrämtler PFLICHT. Der Level ist allerdings recht niedrig angesetzt, so dass du mit (weniger) 2 Jahren Unterricht keine Probleme haben solltest zugelassen zu werden. So weit ich das in Gesprächen mit Lehrämtlern rausfiltern konnte beschränkt sich der musikpraktische Teil aufs einstudieren von Liedern und Begleitungen am Klavier sowie auch (in stark begrenztem Umfang) die "kindgerechte Vermittlung" dieses Instrumentes.
An jeder Hochschule/Universität findest du die Zugangsvorraussetzungen auf der jeweiligen Fakultätsseite.
Konnt ich dir helfen
Viel interessanter sollten die Abende in den Zahlreichen kleinen Clubs sein. Das ist zwar hundeteuer (10€ Eintritt keine Seltenheit) aber es lohnt sich da die Bands die da spielen ausnahmslos gut sind. RAUCHEN ist offiziell übrigens an öffentlichen Plätzen verboten wird aber toleriert.
ZitatOriginal von drummertarzan
Das ist ja nicht zum Aushalten mit euren Infos:
DIE Kneipe in Prag heisst: "U Flecku" und ist unterhalb des Hradschin.
der Hradschin- nur die Burg heist so...
Das ist ja nicht zum Aushalten mit euren Infos
In der drum-tuning bible findes du einiges über hölzer und den ganzen Kram.
ZitatOriginal von Bumu
Kann aber vor allem in härteren Genres teilweise ziemlich fett rüberkommen .. hab ich jetz schon öfters gehört und find wenn mans geschickt verpackt ist das sogar eine bereicherung für den song.
lg thomas
Das ist gut.
ZitatOriginal von Marlo
hol dir ein basix neon set für 349 euro.da sind lackierte kessel und relativ gutes holz
Klasse Antwort, dann lieber Custom was 10mal gescheiter ist und nichtmal das doppelte kostet. Gebrauchte Sets sind aber nochmal besser und nicht selten billiger.
@ Themenstarter, mit etwas Geduld sollte es möglich sein gute Sets auszuspähen, einfach den Setnamen in die Forumssuche eingeben und du kannst sicher sein das deine Neugierde befriedigt wird. Hier wurde denk ich jedes verfügbare Set schonmal durchgekaut. Von kleinen Lackmacken solltest du dich nicht madig machen lassen solange die Kessel in Ordnung sind snid das nur optische Mängel die nur bei naher Betrachtung auffallen, aber den Wert mindern (gut für dich).
Die von dir vorgeschlagenen sachen im letzten Post sind nicht wirklich das was gehen kann. Das Schlagzeug ist nicht annähernd so wie das MMX (da geht auch auf eby einiges wenns denn hier im Forum nicht klappt) und die rausgesuchten Becken sind, mit Verlaub, rausgeschmissenes Geld. Die sind genau das was man sich nicht kaufen sollte. Ich empfehle dir auf eine Reaktion des Setverkäufers aus dem Forum zu warten und mich auf Ebay umzuschauen (in den Mittel Oberklassesets) genauso wie mit den Becken. Die notwenigen Infos findest du hier in den entsprechenden Threads. Neu kaufen empfehle ich dir gar nicht. Auch das vielbeschworene Basix CUSTOM ist kein allerheilmittel auch wenn es unter den Neukäufen sich aller höchster Belibtheit erfreut. Schau mal nach gebtauchten Zildjian K's (ohne Risse oder Macken) und vergleichbare hochwertige Serien von Sabian, Anatolian, Paiste...) da bekommste ordentlich Bleche.
Auf jeden Fall vermeide es überstürtzt zu kaufen, nachher ärgerst du dich nur.
Sowas leitet man einfach durch ein Break ein. Passt es zusammen kann man sich auch das sparen.
Break als Fill in oder Pause.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Lampe
Dazu sei noch gesagt, das ich am liebsten im Bereich Alternativ und Emo unterwegs bin, ich würde ein angeschafftes Set irgendwann gerne noch mit einer Double Bass oder doppelten Fussmaschine erweitern, ausserdem auch eventuel noch eine zweite Standtom und diverse Becken (hauptsächlich Crash)....
Das Set (am besten mit einem oder zwei Becken) sollte sich so im Bereich von 400-800€ einpendeln... (es sei denn, dafür bekomme ich nichts "vernünftiges")...
Der Sound des Schlagzeugs sollte "satt" sein und auch dementsprechen gut zu stimmen.... die Base sollte schön dumpf sein (nicht so nen hellen Kram wie ich damals hatte).....
Ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen und Ihr könnt mir bei meinem Anliegen weiterhelfen.....
Danke im vorraus....
Hier in den Kleinanzeigen wird ein Pearl MMX in wunderschönem Cremeweiß verkauft. Dass könnte dir gefallen. Der Preis ist sicher noch etwas zu drücken. Bei den Becken solltest du dich vorher durch die Cymbalthreds arbeiten und dann wie gesagt auf ebay schauen.
...und ob, ich hab zu meinem bedauern den ganzen Thread durchgelesen...
Ich will hier niemanden in Grund und Boden diskutieren sondern in meinen Augen undurchdachte Äuserungen in Frage stellen, der Klang der Trommel ist einfach von von zu vielen Faktoren abhängig.
Wie lange jemand zum Stimmen braucht hängt auch von individuellen Fertigkeiten ab und ob das Set komplett neu gestimmt wird oder nur nachgestimmt werden muß. Ich brauch beim nachstimmen auch keine 2-3 Stunden aber mehr als 3 Minuten.
Ich bin frisch geduscht
ZitatOriginal von Thommes7
5. Vielleicht merkt man auch daran, dass dieser Thread erst jetzt geöffnet wurde, bzw. diese Frage gestellt wurde, weil der Großteil mit der Palette zu Frieden ist. Und für eine kleine Zielgruppe von Profidrummern lohnt es sich für die Industrie einfach nicht ein extra Sortiment zu entwickeln.
Grüße
Sicher? Profis sind die letzten die ein "Extrasortiment" benötigen. Die, die ich kenne kommen mit one/two ply clear/coated bestens klar.
Mich würde mal stark interessieren wer von den Threadlesern schon mal ALLES durchprobiert hat.
Wesentlicher als das Fell ist einfach mal die Renitenz vieler Schlagzeuger Zeit ins Stimmen zu investieren. Soll das Instrument immer gut klingen muß ich es auch oft stimmen. Wie oft stimmt hier den jeder so im Durchschnitt sein Set? Nur wenn Auftritte anstehen? - und wenn man keine hat? Das ist doch das eigentliche Problem. Stell sich einer vor die Gitarristen würden nur monatlich stimmen. Ich bekäme mehr las nur'n Kotzkrampf. Seit doch mal ehrlich wer von euch stimmt "gern"? Vorallem die mit wenig Zeit gehören wohl nicht zu denen die gern mal 3 Stunden vor der Probe anrücken um das Set mal richtig passend zu machen.
Bevor man sich also über zu wenig Pellenauswahl und Klangstabilität Gedanken macht sollte man mal da ansetzen.
@ Sirom, und jetzt ein Beispiel aus der wirklichen Welt bitte.
ZitatOriginal von JanD
Ich plädiere daher für:
80% Fell und Stimmung
20% Materialien und Verarbeitungsqualitaet
80% Fell und Stimmung halte ich für absurd. Eine genaue Angabe ist hier einfach nicht Möglich, selbst zur Versinnbildlichung ist die Angabe einfach nur falsch. Bei den Unmengen an Größen die den Klang unserer Instrumente ausmachen ist eine slche Angabe zu machen einfach mal nicht drin. Die ordnungsgemäße Verarbeitung vorrausgesetzt ist die korrekte Stimmung denk ich der ausschlaggebende Punkt für guten Klang einer Trommel. Der Charkater kommt vom Material und was draus zu machen liegt am Fell. Ne gute Trommel kann mit verschiedenen Pellen in verschiedenen Lagen richtig was hermachen ne schlechte ist da arg begrenzt. Mit guten, schlecht gestimmten Fellen klingt alles scheisse, das ist wahr.
Mir reicht der Pellenmarkt im übrigen vollkommen aus. Das was ich brauche ist vorhanden.
@ Seppel, Pressroll bitte, selbst leihenhaft als Press-Brötchen übersetzt ists mir lieber als deine Analogie zu kacken.