Beiträge von Pressroll

    Zitat

    Original von Reborn
    Eben so hab ichs auch vor.


    Ne, hast du nicht. Das Phonic ist ein gut klingendes top verarbeites Set.



    Mein Set hat 4 Toms von denen ich fast ausschliesslich nur 2 nutze. Kauf dir wenn du cshon den gebrauchtmarkt durchwühlst, gleich ein gutes gebrauchtes in der Kathegorie Phonic und besser... damit hst du auf lange Zeit gesehen mehr spass.


    Wenn alle so argumentieren, sheint ja auch etwas dran zu sein. Oder?!

    Obere Einsteigerklasse bis zum unteren Mittelfeld. Mehr ist nicht drin.


    Ich würde für die Sets gebraucht ohne den Schnickschnak nicht mehr als 400€ ausgeben, mit wäre bei 600 die Schmerzgrenze erreicht. Eher weniger. Der Spruch "kauf dir 'n altes Oberklasseset, anstelle eines neuen Einsteigersets" greift auch hier noch. Das Pearl ist dem PDP vom Holz her sogar noch unterlegen. Gemein haben beide das du hier noch viel Namen mitbezahlst.


    Den Rest kannst du dann den einzelnen Threads zu den immer wieder besprochenen Sets entnehmen.

    Jepp! Damit kann man auch mal ordentlich rocken Es ist die Oberklasseserie von Mapex, mit welcher sich diese Marke ihren jetzt guten Ruf erarbeitet hat. Früher war Mapex eine Billigfirma, genauso wie Pearl in ihren Anfängen.

    Ich möchte hier nochmal auf die Kleinanzeigen hinweisen. Da stehen im Augenblick gute Sets für einen Fairen Kurs.


    Warum so schlecht bewertet?!


    Der Neupreis stimmt einfach nicht mit dem Gebrauchtpreis überein. Sie sind zu teuer. Egal wieviele Cases (kosten auch nicht die Welt) oder B8 Pro (kosten wohl noch weniger als Cases ;)) dabei sind.

    Zitat

    Original von 6_niFe_6
    Danke schön =)
    Nur mich interessiert auch, was ihr zu den "nicht gecoverten" songs meint? :D


    Dräng dich nicht so in den Vordergrund. Das ist noch schädlicher als deine Timingschwankungen. Ihr seid noch in den Anfängen sowas wächst sich dann schnell raus.
    Ihr überladet die Musik, das klingt scheisse wenn ihrs nicht tight spielen könnt.


    Aber da ich in eurem Alter überhaupt keinen Plan von Musik hatte seid ihr mir da (eigentlich schon) vorraus.

    So nicht mein lieber.


    Wo du das Ding ansetzt ist vollkommen schnurz. Du hast wie beim TAR Kesselkontakt duch die Auflagefläche, diese Gemeinsamkeit überwiegt.


    RIMS® (das ® heist registered [eingetragen]) ist übrigens auch ein eingetragener Name. Also - Ruhe bewahren, deine Arbeit macht das nicht madig. Also Spass haben...



    ... und wehe du klebst die Toms jetzt ab.

    Zitat

    Original von L!ZzAr|)
    Die "Idee" steht direkt neben meinem Computer...


    Klick


    Wenn auch in einer anderen Farbe ;)



    @ Gecko - Sag ich doch die ganze Zeit - ein TAR!

    Bietet Platin überhaupt 18er Floors an?


    Mal abgesehen davon ist es eine auf längere Sicht gefällte Fehlentscheidung. Spar das Geld. Wozu um himmelswillen braust du so'n großes Tom?


    Umgestalten kannst du es auch ohne neue Trommeln. Wäre auch hammerschade drum wenn du dir dann 7 Trommeln "versaust" wenn es nachher nicht deinen Erwartungen entspricht.


    Man kann sich so einiges mehr vorstellen als man nachher umzusetzen in der Lage ist.

    Das verallgemeinernde bezog sich eigntlich auf mapex ... hmm hab das zitieren verplant. Naja - ist auch egal. Mir ist es nur wichtig ds 'ne prsönliche Meinung (wie bei mir persönlich dw ... bla bla ) auch so erkenntlich sein sollte.


    Das dir dw nicht gefällt sei dir natürlich auch gegeönnt. Ein Soundunterschied zwischen Keller und Eigenfertigung ist seit der Kesselotionen schon wahrzunehmen. So auch innerhalb der Serien, je nachdem welche Optionen ich wahr nehme.


    Am Rande erwähnt: "Mir gefällt deren Sound nicht" lässt aber auch auf 'einen Mangel an Flexibilität schliessen. Ich konnte sogar aus mir überhaut unsympatischen Yamaha Stage Customs mit "Gedult und Spucke" nen guten Klang zaubern. Die Fellwahl hat hier doch auch noch entscheidenden Einfluß auf das Ergebnis.

    Zitat

    Original von donstevano
    DW verwendet schon lange keine Keller Kessel mehr - und ich persönlich mag DW soundmäßig überhaupt nicht (werder zu Keller Zeiten noch aktuell). Es gibt keine "beste Marke".


    Reusper - kannst du deine Aussagen zu Mapex dw oder überhaupt mal validieren, untermauern oder sonst irgendwie von deiner übershäumenden Subjektivität reinigen?


    Jeder hier ist in gewisser Weise Subjektiv, setellt das aber wenigstens nicht als algemein gültig dar.


    Die Tatsache das dw schon lange keine Kellers mehr verwendet, sind ja auch erst 9 Jahre, ist hier weniger Argument als bloße Feststellung. Ich hab schon 'ne Menge dw mit alten Kellerkesseln gehört und die klangen auch alle klasse, vorrausgesetzt der Eigner kannte sich im Stimmen aus.


    Welche Spannreifen ob nun Flansch oder Guß, Holz oder "Vintage Stahlgürtel" ist ausschliesslich eine Klangfarbenfrage.


    Ich persönlich schätze die geflanschten Reifen, nicht nur weil sie den Stickverschleiß in Grenzen halten. Der Sound ist auch weicher weniger Attacklastig als bei Gußreifen.