Beiträge von dreamdancer

    ok, es ist kein saringas, aber es greift trotzdem ziemlich mies die stimme an, so harmlos wie wasserdampf ist das zeug also auch wieder nicht. ich glaube aber trotzdem nicht, dass das was anrichten sollte, wenn du es immer pflegst und meinetwegen abwischst, bevor du es in die cases verpackst (sofern du welche hast).
    aber nach nem gig hat man ja weniger lust drauf, an seinem set rumzuwischen... :D


    dd

    Bayreuth triffts wohl besser ;)
    aber hast schon recht, die meisten werden eher Nürnberg kennen. Komme zwar selbst aus der Gegend, bin aber am Studieren und nicht da. Aber wie zur Hölle kommt man von SEXTEN ausgerechnet nach KULMBACH??


    grüße
    dd

    Hi Leute,


    geht hier noch jemand auf das Konzert von Nightwish am 16.10 in Erfurt?
    Wenn ja, zieht doch mal ein DF-T-Shirt an, wenn vorhanden, damit ich euch erkenne ;)
    Ich selbst hab leider keins, aber vielleicht erkennt ihr mich ja, wenn ihr euch die Bilder in meiner Nickpage angeschaut habt.
    Karten gibt es meines Wissens nach noch, ich hab meine auch erst vor zwei oder drei Wochen gekauft.
    Ein Konzertbericht folgt 8)


    dd

    nette idee, aber ich denke, du hast ganz einfach falsch angefangen. such dir etwas aus, zu dem schlagzeug auch passt, wenn man es draufsetzt.
    die hatten wohl einen grund, warum sie es nicht getan haben. und ich kann dir versichern, dass jeder pianist, der viel gefühl in sein spiel legt, nie mit einem schlagzeuger zusammen kommen kann - ist fast wie bei bassisten.
    bitte bitte - such dir was aus, was passt. ich empfinde das als musikalische vergewaltigung :(

    alanis morissette: oughta know


    hauptsächlich deshalb, weil es mich ziemlich überrascht hat, dass der bass da so viel macht, was mir vorher nie aufgefallen war - fügt sich also quasi nahtlos ein :)
    wer hat das eigentlich eingespielt? war das flea? denn ich denke, der hat auf der jagged little pill einiges gemacht, aber keine ahnung, ob das auch...

    gibts denn keine allgemeingültigen gesetzesregelungen wie "lärm innerhalb der und jener zeiten erlaubt"?
    wenn man das weiß und sich daran hält, können einem ja eigentlich alle beschwerden von nachbarn wurscht sein - es sei denn, man ist auf ein gutes verhältnis aus...


    dd

    vom spielerisch-technischen her hätte ich jetzt nicht viel auszusetzten :) - gut, ist so überhaupt nicht meine musik. aber irgendwie drückt es auch überhaupt nicht, klingt, als ob ihr das in der kirche spielen müsstet. liegt wahrscheinlich wirklich an den zu braven sounds des keyboarders und daran, dass eher der bass im vordergrund steht - wo ist die gitarre, von der hör ich nicht viel...
    der sänger ist wirklich lustig. damit meine ich nicht schlecht, aber etwas statisch. ein bisschen mehr dynamik würde ihm ganz gut tun. aber vielleicht ist das für diese musik ja auch nicht gewünscht ;)


    dd

    an whereever you will go müsst ihr aber noch ein bisschen üben, oder? :D
    nee, mal ehrlich. "ist echt super" ist zwar schön zu hören, hilft einem aber nicht weiter.
    zugegeben, ich hab jetzt auch viel auf den gesang gehört und darauf, wie mir als sänger das gesamtbild und vor allem das schlagzeug helfen und mich stützen würde und ob es gut klingt, ob vom ablauf her alles passt, die breaks kommen und die orientierungspunkte, ob alles stimmig durchläuft und mit den anderen in time ist.
    auf jeden fall von den akzenten her und von der quali als "rhythmusmaschine" echt gut, groovt schön und konsequent durchgespielt. beide songs wirken aber zum ende hin etwas müde, finde ich. vom tempo her: sehr gut,d ass ihr nicht alles so hetzt wie im coverbereich üblich, es aber trotzdem groovt (aber dann ist man auch immer erst um 4 fertig, und nicht um 3 *g*). aber die tempi von akustischer gitarre und schlagzeug stimmten vor allem am anfang von whereever you will go (wenn das schlagzeug einsetzt) nicht überein - konsequenter einzählen oder fehler des gitarristen? war aber am ende von in the end auch so (keyboard viel langsamer als schlagzeug). das gitarrenzupfen am anfang von wherever war meiner meinung nach nicht wie im original, da der auf alle achtel spielt - gefällt mir persönlich besser, weil es schöner trägt.


    der sänger schien sich irgendwie nicht richtig zu hören, da war teilweise (gerade bei zweitstimmen oder langen tönen bei in the end) ziemlich viel unsicher und die intonation unsauber. bei der brigde bei whereever fehlte mir ein break, das im original glaub ich drin ist - lasst ihr das absichtlich raus oder täusche ich mich da einfach nur? und etwas irritiert hat mich, dass die zweitstimme bei "for all the time" irgendwie einen halbton höher angefangen hat als im original und sie bei einer stelle am schluss ganz gefehlt hat - evtl. hab ich mich verhört oder ihr macht das auch ein bisschen anders (klingt gut, auch wenn ich verwundert war ;-)). aber der sänger hat mehr potential für die hohen sachen, ihm fehlt das volumen für das lied - auch wenn man merkt, dass er sich bemüht *g*. er soll sich lieber nicht bemühen und es natürlich lassen, klingt wahrscheinlich besser. habt ihr "here without you" von three doors down im programm? das würde, denke ich, sehr gut zu der stimme eures sängers passen und wäre fast schade, nicht zu spielen (obwohl ich es auch schon fast nicht mehr hören kann).
    gut, mag jetzt sehr penibel klingen, aber solche fehler schleichen sich allzu gerne routinemäßig ein und sind bei jedem gig die gleichen, obwohl man es eigentlich kann...
    und wherever you will go ist - entgegen meinen erwartungen - live sauschwer zu spielen. außerdem hatte ich kaum jemanden, der mir mal konstruktive kritik gegeben hat - und eigene fehler überhört man nach einer zeit gerne. daher fiel das hier vielleicht etwas hart aus.


    aber: ich hab selten ein so gutes cover von in the end gehört. zum schluss noch etwas durchhalten von der energie her, die du in en groove steckst, damit es bis zum schluss spannend bleibt und tight bleiben. wirklich super, gut gerappt und die sounds gefallen mir auch gut. klar, die gitarren machen es etwas platt, aber das ist normal und kommt live etwas anders, denke ich ;)


    würde euch aber echt gern mal live hören - in welchem raum spielt ihr?


    dd (die kritikerin)

    ok, ich kann diese haltung schon verstehen - bin mit drei älteren geschwistern aufgewachsen, da entwickelt man einen gewissen selbstverteidigunstrieb (ist so wie futterneid *G*).


    aber: kommt dieses "das ist ungerecht, dass ich das alles zahle" nicht auch daher, dass ihr noch die möglichkeit habt, dass es jemand anderes zahlt? sprich, eure eltern?
    hättet ihr genau so viele vorbehalte, wenn einer eurer freunde euch darum bitten würde? oder liegts daran, dass ihr nicht gebeten werdet, sondern das geschwisterlein einfach sagt "ich will" und natürlich unterstützung von den eltern erfährt?


    tjaja...fragen über fragen am morgen...


    dd

    ich bin, was diese sache angeht, in einer ziemlichen zwickmühle. ich hab mich dafür entschieden, nicht musik zu studieren, weil ich mein hobby nicht zum beruf machen wollte. ich studiere im moment so vor mich hin und arbeite nebenbei, da bleibt aber für hobby leider nicht mehr viel zeit. vor allem, weil ich momentan an einem punkt bin, an dem ich einen lehrer bräuchte, weil ich alleine nicht mehr weiter komme - und dafür fehlt erst recht die zeit.
    ich hab mir schon überlegt, mein studium von den stunden her runterzufahren und im nebenfach musik zu studieren - aber leider bietet man musik ja nur als vollzeitstudium an und die lassen sich auch nicht zu einer reduktion der stunden überreden...die einzige möglichkeit wäre dann musikwissenschaft, und das ist mir zu theoretisch, da ich das hauptsächlich wegen des praktischen teils machen wollen würde.
    aber ich hab auch gemerkt: ich brauche musik. ich würde gern viel mit projekten machen, aber dafür braucht man auch erstens zeit und zweitens steht da als größere anschaffung ein e-piano an. alles irgendwie in den hintergrund gerückt im moment, weil es auf prüfungen zugeht, aber unter stress merke ich mehr denn je, dass ich einen ausgleich brauche...


    dd

    stimmt, schon sehr weichspülerisch-radio-tauglich - aber für diesen zweck wirklich gut ;)
    allerdings muss ich sagen, dass mich die stimme sehr beeindruckt hat - eine mischung aus RHCP und simply red. ich hätte vorher nicht gedacht, dass das geht *g*


    eieiei - ist "this love" ein cover? das hört sich so sehr stark nach was an, was ich kenne...supertramp? chicago?


    dd

    @ simon: so viel kann ich dazu auch nicht sagen, weil ich kein alter hase bei jugend musiziert bin, sondern nur einmal dabei war.
    und vielleicht ist das mit dem üben ja auch irgendwie von instrument zu instrument anders? keine ahnung, bei mir war es auf jeden fall klavier, vielleicht hab ich deshalb auch einen etwas anderen blickwinkel.



    dd

    ich kann leider nur vom klassik-bereich reden und aus meinen subjektiven erfahrungen sprechen.
    und da hab ich gemerkt, dass mich die stücke dann zwar nach einer zeit unheimlich angekotzt haben, aber ich genau dann so weit war, dass man noch perfektionistischer rangehen konnte und noch viel mehr kleinigkeiten und sachen entdeckt hat, die einen ganz neuen zugang zum stück vermittelt haben. will sagen, erst durch üben und üben und üben hatte ich meine fähigkeiten und auch meinen blick schließlich so weit geschult, dass ich andere wichtigere sachen entdeckt habe und auf der leiter immer wieder ein stückchen weiter nach oben geklettert bin. es kam quasi immer eine ebene dazu, die das stück in immer anderen facetten hat erscheinen lassen. und es fängt wieder an spaß zu machen, wenn man den ankotz-punkt überschritten hat, weil man die musik irgendwie "durchdringt". und es ist ein geiles gefühl, wenn man die technik einfach so intus hat (dafür ist üben bis zur vergasung aber notwendig oder ganz einfach ein überirdisches talent), dass man sich überhaupt nicht mehr darauf konzentrieren muss, sondern die musik einfach fließen lassen kann :)


    dd


    ps: aber ich denke, spaß ansehen, wenn man keinen hat, ist bei jugend musiziert nicht der sinn. das schon eher in der cover- oder showbranche...

    cata, das ist das INTERNET ("hallo, ich bin vom internet *g* - simpsons)
    du hast keine körpersprache oder sprachmelodie, um zu entscheiden, was erst gemeint ist.
    aber muss sagen, dass es mir auch sehr schwer fällt, mich in einen neuen user hineinzuversetzen und zu entscheiden, bei welchem beitrag man jetzt die ironie so erkennt und bei welchem nicht, denn ich kenne ja die meisten kandidaten auch schon länger (zumindest virtuell).
    allerdings würde ich da den mods vertrauen, dass sie das evtl. auch nach konstruktivität etc. beurteilen können.


    dd