Beiträge von catastrophy

    Zitat

    Original von Slartibartfass
    Selbst wenn ich meinen Job kündige, mich scheiden lasse, meinen Sohn zur Adoption freigebe und meine Katzen dem Tierheim übereigne, um dann ungestört mich 16 Std. am Tag seinen Technik Übungungen hingebe, würde es wohl 20 Jahre dauern bis ich auch nur annähernd an seine Fertigkeiten heran kommen würde.


    wenn ich das richtig verstanden habe kauft man also eine dvd (oder geht zu nem workshop), nicht um etwas zu lernen oder sich unter irgend einem aspekt zu verbessern, sondern um genau gleich gut zu werden wie der der den workshop hält... und man sollte nach viel weniger als 20 jahren gleich gut sein wie dieser drummer...
    na dann mahlzeit... dann schau dir ja kein video von erskine, hakim, vinnie, roy usw. an... so wird man nämlich nie... nicht nach 20 jahren und auch nicht nach 100.... die bringen also alle nichts...
    das ist eine tolle einstellung...

    Zitat

    Original von soulist
    des weiteren lebt er die musik kein stück /fühlen ebenso wenig.
    dennoch vernachlässigt er die gefühle, die ein musiker in seiner musik wiederspiegeln sollte.


    wow 8o, ich kannte meine letzten beiden freundinnen ziemlich gut und trotzdem habe ich nie genau verstanden was sie gerade fühlen... du kennst lang nicht und verstehst das gleich... ich beneide dich... kann man dich buchen?



    00Schneider
    du und dein freund tim...ihr könnt mich mal :D

    die diskussion hatten wir ja eigentlich schon 1000mal. ich finde es immer wieder toll, dass die meisten nur 2 dvds (und vielleicht ein paar workshops oder meinl-homepage-soli) von einem drummer kennen und anhand dieser paar sachen darüber urteilen ob ein drummer bandtauglich spielen kann oder nicht.
    ich fand langs soli und "clinics" bisher immer äußerst langweilig.
    bei seinen dvds ist das schon etwas anderes: da weiß man was man kauft: technik- bzw. unabhängigkeitsübungen und diese übungen scheinen mir sehr gut zu sein (ich bin keiner von denen der die übungen durchgearbeitet hat... aber das konzept scheint mir durchdacht zu sein und ich gehe mal davon aus, dass sie was bringen. er zeigt sie gut...)...
    wenn man purdie sucht sollte man purdie kaufen, wenn da creative control draufsteht (oder coordination) dann wird das da hoffentlich auch drin sein...
    wie sieht lang aus? grässlich, na und? colaiuta hatte damals das image des "bösen buben" und die medien haben den "guten jungs" wie weckl mit den tollen locken damals viel mehr platz gelassen...
    zoro rennt jetzt sehr "metrosexual" rum, keith carlock hatte jemand hier aus dem forum als "schwein" bezeichnet und lang glaubt er wär auf ner bühne....
    na und? sein problem; wenn ich mir so eine dvd von lang kaufe, dann wegen der übungen; wenn ich mir eine dvd von blackwell kaufe, dann wegen der musik, weil 80% der übungen so schlecht erklärt sind, dass man sich nichtmal ansehen muss was er sagt... wenn ich gute übungen, nen guten humor usw. suche, dann morello...


    ich bin der meinung, dass man sich erstmal darüber informieren sollte was man kauft (allem anschein nach gibt es tatsächlich leute die eine technik-dvd kaufen um danach sagen zu können "ha, ich hatte doch gesagt, dass der nicht musikalisch drummen kann)...
    wenn man über den musikalischen aspekt urteilen will, dann muss man sich bands anhören und am besten nicht nur eine. ich mag es nicht sonderlich wenn man über jemanden urteilt den man kaum kennt...
    ich hab den lang mal mit der nannini gesehen (nein, ich mag die musik nicht, aber man wird manchmal gezwungen) und da war er gut... ich würde keine großen unterschiede zum jetztigen nannini drummer (valli) erkennen, aber das ist an und für sich nichts negatives... es gibt nicht viele pop-drummer die ich am sound gleich wiedererkennen würde (vinnie & co.)... jedenfalls war da nicht viel mit technikgeballere und es saß...

    Zitat

    Original von insiii
    also auf nem basix kit hab ich nur einmal gespielt und will das ganz ehrlich nicht wiederholen :)


    ja, DAS BASIX und DAS DW (welches ja kein dw ist)... also wenn dich der name interessiert, dann kauf dir das pdp (wozu fragst du aber dann in nem forum nach?), wenn nicht, dann lies dir mal paistes links durch und bemühe die suche... lies mal tims galerieeintrag über das basix custom...
    blockflöte ist übrigens auch ein schönes instrument...

    Zitat

    Original von insiii


    hardware fußmaschine becken werden erneuerter geht also weitgehen um die kessel.


    wozu dann ein komplettset, wenn man nur ein shellset braucht? für 1000€ gibt's sogar neu viel besseres wenn man nur die kessel will, aber gebraucht wäre da wohl am besten...

    Zitat

    Original von senzer
    Hi Ho!


    Ich spiele seid über 10 Jahren Schlagzeug! Habe so ca. 5 Bands hinter mir.
    Ich kann immer noch nicht vernünftige Single Strokes und überhaupt nicht die Double Stroke Technik. Vor allem ist meine Linke Hand ziemlich schwach. Ich hatte mal vor einger Zeit Unterricht, aber irgendwie konnte mir kein Drum Lehrer so richtig die Technik vermitteln. Bin ich ein hoffnungsloser Fall?! Hilfe..... Ich cheke einfach nicht was ich falsch mache?!?!


    wenn ich dir eines raten darf: such dir einen wirklich guten lehrer... wenn der letzte probleme hatte dir die technik richtig zu vermitteln ist es eher unwahrscheinlich, dass du das anhand von videos oder beschreibungen schaffst... imho braucht man vor allem bei den doubles jemanden der einen kontrolliert (ein spiegel hilft natürlich, aber sich selbst zu kontrollieren ist schwer, vor allem wenn man sich nicht so richtig sicher ist wie das wirklich aussehen soll)...
    um den bewegungsablauf gut zu lernen sollte man sich dafür schon einen guten lehrer suchen... der sollte das erklären können und in der lage sein dich zu kontrollieren und dich auf eventuelle fehler aufmerksam machen

    wie spiele ich singlestrokes mit fingertechnique? Nein, übe unabhängigkeit.
    wie spiele ich singlest. mit fingertechnique? schnelligkeit ist nicht wichtig.
    wie spiele ich singlest. mit fingertechnique? gestern war samstag...


    was soll das denn bringen? und wenn hier noch so oft wiederholt wird, dass schnelligkeit sooooooo unwichtig ist (obwohl ich üben muss um cherokee ohne probleme spielen zu können und sogar um die akzente bei sachen wie I keep forgetting auf der hihat in der geschwindikeit tight hinzukriegen), dann ist das letztendlich keine antwort auf die frage...


    edith sagt: nur damit das klar ist: natürlich hat cherokee nix mit singles zu tun, das habe ich nur als beispiel erwähnt, weil viele hier sagen, dass man geschwindigkeit gar nicht zu üben braucht...also, ich kann nicht so schnell fegen...und muss das üben

    Zitat

    Original von Tama+Sabian
    hoffe es ist verständlich... ansonsten fragst du deinen lehrer nach Down und Up strokes


    wieso soll er den lehrer denn nach up- und downstrokes fragen, wenn es ihm im augenblick um die fingertechnik geht?


    ElCativO, ach übrigens:
    wieso verwendest du bei den doubles nur zwei finger? außerdem halte ich nix davon (wenn ich das mit "die hände zusammennehmen...also zwischen die beinde" richtig verstanden habe) die grundhaltung erheblich zu ändern nur weil man ne andere technik anwendet (ich weiß ja nicht wie du sonst spielst, aber es scheint so als wolle dein lehrer, dass du die singles mit frenchgrip spielst). imho ist es am besten wenn man alles (peitschenschläge, fingertechnique, dobules etc.) mit ein und der selben haltung spielen kann ohne jedes mal irgendwas verdrehen zu müssen...

    dab hat ein video reingestellt, welches du dir mal ansehen solltest (vielleicht im thread df-tv?)....
    er erklärt da seine fingertechnik (ich hätte sie nicht so erklärt, aber da du ja bei den doubles weißt wie's geht kannst du dich bestimmt besser danach richten) bei den singlestrokes, als würde er die doubles einfach "verlängern" d.h. anstatt beim zweiten schlag die hand ganz zu schließen und das handgelenk wieder nach oben zu ziehen, schließt du die finger um den stick nach unten zu bewegen und lässt sie vom rebound wieder öffnen...und diese bewegung machst du immer wieder... das handgelenk bleibt unten und die finger lassen den stick (wenn sie sich schließen) runter, während der rebound den rest macht...

    Zitat

    Original von miles_smiles
    daß es einen wirklich gefühlten Unterschied macht, ob etwas groovt und das maschinen eben dieses nicht können.


    damit bin ich nicht einverstanden. das was du mit "leben" meinst kann eine maschine nicht, das ist verständlich, aber dass eine maschine nicht grooven kann ist ein typischer satz, den sich drummer (wahrscheinlich aus angst vor den maschinen) immer wieder selbst einzureden versuchen.
    deshalb fand ich auch diesen thread vor jahren so lustig, in welchem sich viele hier gedanken gemacht haben was denn nun zum grooven bringt und um wieviel millisekunden man nach vorne oder hinten spielen muss...
    ich denke, dass ein beispiel reichen sollte: man nehme einen beliebigen hiphop song der letzten jahre bei dem eine maschine den beat spielt (ist bei den meisten platten so, da braucht man nicht lange zu suchen) und dann soll mir mal einer erklären was mehr grooven soll als diese sachen. das bedeutet absolut nicht, dass ich bei den roots nen drumcomputer lieber hätte als ?uestlove oder dass ich irgendwo anders die maschinen den menschen vorziehen würde, aber dass die nicht grooven sollen ist meiner meinung nach einfach nicht wahr.


    zu den drummern der letzten jahre hat seelanne ja schon was gesagt, außerdem hängt ja groove IMMER auch mit timing zusammen; das bedeutet natürlich nicht, dass das klingen muss wie auf klick, oder dass sich nicht zwischen strophe und bridge die geschwindigkeit des songs ändern kann (und copeland wurde ja auch immer schneller und hat trotzdem gegruhft), aber wenn sich zwischen den einzelnen vierteln immer wieder der abstand verschiebt und das nicht gleichmäßig ist, dann eiert das nur rum, dann ist mir jede maschine lieber...

    Zitat

    Original von seppel
    hör auf damit und fang wieder an wenn es dir freude bereitet.
    es gibt tausend andre schöne dinger auf der welt.


    ich schließe mich da voll und ganz seppel an:
    mir ist ungefähr das gleiche passiert wie dir (das lag teilweise am lehrer, teilweise an meiner blödheit damals und vielleicht auch an anderen sachen); ich habe aufgehört und nach einiger zeit (2 jahren?) gemerkt wie sehr mir das drummen fehlt und seit dem ich damals wieder angefangen habe übe ich wie sichs gehört und wenn ich mal einige tage mal nicht übe, dann fehlt mir was. außerdem haben mir die ersten 6-10 jahre in denen ich viel zu wenig geübt habe (und in denen mir einfach viel zu wenig daran lag) nicht ein zehntel von dem gebracht, was ich allein in den letzten 2-3 jahren gelernt habe..
    bei mir hat's geklappt.

    damit bin ich nicht unbedingt einverstanden; wenn man 8 stunden am tag übt, dann ist das was anderes, aber 1,5 stunden in jeweils 30 minuten zu teilen ist imho nicht das beste: man braucht ja auch ein bisschen zeit um am set überhaupt erst warm zu werden und um so richtig "dabei zu sein"; wenn man nach ner halben stunde aufhört hat man ja eigentlich noch gar nicht angefangen. ab 2-3 stunden am stück würde ich dann auch anfangen das, wenn man überhaupt die gelegenheit dazu hat, über den ganzen tag zu verteilen, aber bei 1,5 stunden würde ich das nicht machen...

    zum ersten punkt kann man eigentlich nur sagen, dass das natürlich sehr individuell ist. steve smith sagt in seiner dvd (wenn ich mich nicht irre war er es), dass man vor allem an den eigenen schwächen arbeiten sollte und da ist bestimmt was dran: die meisten setzen sich gern ein paar stunden hinters set und spielen munter drauf los, üben aber selten, und zu wenig, gezielt an ihren schwächen. was ich hinzufügen würde, ist, dass ich es vorziehe zuerst an meinen schwächen zu arbeiten: das heißt, dass ich jene übungen, welche mir "am schwersten fallen" an den anfang verlagere, bzw. an jene stellen wo ich am früschsten bin (übe ich z.B. eine stunde, dann mache ich gleich nach dem einwärmen die übungen die ich mir vorgenommen habe, weil ich denke damit probleme zu haben; übe ich 3 stunden, dann arbeite ich gleich nach dem aufwärmen 20-40minuten an solchen übungen, mach dann eine "pause" (d.h. ich mache sachen die für mich weniger anspruchsvoll, aber natürlich nicht unwichtig sind) und komme danach wieder darauf zurück).
    Wenn ich schon "müde" bin, dann gelingen mir die problematischen übungen kaum und das demotiviert...
    ich bin allerdings kein lehrer, die können dir da bestimmt bessere tipps geben...


    wie lang man konzentriert üben kann? das ist meiner meinung nach gewohnheitssache...
    ich habe in den letzten jahren durchschnittlich immer 2-3 stunden geübt und war bis zum ende voll konzentriert (natürlich gibt's tage an welchen man besser und andere an welchen man weniger gut drauf ist, aber das hat damit nichts zu tun); wenn ich allerdings (das ist mir ein einziges mal passiert) eine kleine phase habe in der ich sehr wenig übe, dann ist es mir unmöglich auf einmal 2-3 stunden voll dabei zu sein. ich schaffe das nur wenn ich das langsam steigere, aber gerade deshalb gibt es meiner meinung nach kein wirkliches zeitlimit; ich denke, dass du das selbst am besten merkst, wann es sinnlos wird, weil du nicht mehr dabei bist...
    wenn du die freundin im kopf hast, dann bedeutet das entweder, dass du frisch verknallt bist oder aber, dass du aufhören solltest, weil das in dem moment nichts mehr bringt. ich habe häufig andere sachen im kopf, aber nie wenn ich spiele... sonst fange ich erst gar nicht damit an... im gegenteil: wenn ich mal nicht über etwas anderes nachdenken will, dann setze ich mich ans set (oder gehe laufen), weil ich da den rest total abschalten kann...

    Zitat

    Original von mareefield
    Bei den meisten Lehrern wird die Technik auch nie ausgereift dargestellt. Und was für Snaredrum im klassischen bereich gefragt ist (handrücken oben) ist nicht zwangsläufig das beste. Ich würde dir raten unter Vic Firth - wie schon oben erwähnt oder geziehlt in einer guten Schlagzeugschule ein paar technik-kurse zu nehmen. Ich bin selbst erst richtig weitergekommen als ich mich mit dem gesammten Bewegungsablauf beschäftigt habe. Aber um es kurz zu machen..... Scheiss drauf. Das wichtigste ist das es bequem und schmerzfrei ist. und handrücken nach oben ist bei Tomläufen und Paradiddl-Geschichten auf dem Set nur ein Hinterniss.


    ja, sicher... ein hinterniss... es spielt ja auch keiner german... das ist ja so unnatürlich... was für ein blödsinn! und deutsch lernen wäre auch mal angebracht...

    Zitat

    Original von the-voyeur
    warum schaust du nicch gleich bey ebay? verscherbel des alte...bei ebay kriegst du für dein geld sicher n pearl masters oder tama rockstar oder so...


    wieso nicht gleich ein masterworks oder ein swingstar... das rockstar ist auch nur ein einsteigerset, die masters sind top-sets, demnach ergibt deine aussage eigentlich gar keinen sinn; wenn du von masters sprichst kannst du, wenn schon, die starclassics daneben stellen, bestimmt kein rockstar...