Beiträge von catastrophy

    Zitat

    Original von Aue Jr.
    Ist mir auch erst heute Mittag aufgefallen. Was ist denn jetzt mit seinen Signatur-Sachen von Yamaha?


    die werden wohl in den wenigen shops die sie noch da haben ausverkauft werden, wie das auch sonst der fall ist...

    man braucht ja nicht gleich beleidigt zu sein; es hat seinen grund, wenn die kommentare nicht mit herzchen und küsschen versehen waren: dieser thread (eigentlich gibt es in der suche noch einige mehr, aber dieser thread allein reicht eigentlich aus) ist voll mit verschiedenen (großteils sehr gut gelungenen) beispielen des rosanna-grooves, außerdem gibt es hier die notation (von matz) zu dem groove (sogar in verschiedenen schritten, damit man sich den groove nach und nach draufschaffen kann).
    nun kommt ein neuer daher (was ja nichts schlimmes ist) und will allen zeigen wie man den groove spielt, hat sich aber offensichtlich das lied nicht angehört und es mit dem eigenen groove verglichen und hat sich außerdem, allem anschein nach, keinen der grooves angehört/angesehen die in diesem thread von einigen usern zur verfügung gestellt wurden.
    hättest du das nämlich getan, dann hättest du gemerkt, dass matz, dab und elvis (falls ich mich recht erinnere) viel näher am porcaro groove sind als das, was du programmiert hast und dass matz das außerdem ziemlich gut erklärt hatte.
    da fällt man natürlich nicht vor dir auf die knie und bedankt sich für deinen beitrag. das soll nicht heißen, dass man dich irgendwie verarschen will, sondern dass man sich auch mal ansehen sollte was die anderen zum thema beigetragen haben und dass man die anderen nur belehren kann wenn man sich selbst ziemlich sicher ist, dass man das zu lehrende beherrscht.
    das ist nicht bös gemeint, viele (ich gehöre dazu) sehen aber nicht ein wieso sie sich für jede kleine kritik auch gleich entschuldigen sollten, nur weil jemand gleich beleidigt sein könnte...


    jah, das klingt schon richtig nach porcaro... ;(
    im ernst, was hat das da programmierte zeug mit dem rosanna groove zu tun?
    das wichtigste wäre ja der shuffle mit dem akzent auf den vierteln...den höre ich hier aber nicht...dann fehlen noch die ghostnotes...noch bd und snare weglassen, dann passt das....


    das steht ja drunter: in diesem fall "Bronze AND snare"


    direkt aus der suche:

    Zitat

    Einfache Suche: Trennen Sie Suchbegriffe mit Leerzeichen voneinander.
    Erweiterte Suche: Benutzen Sie AND, OR und NOT in Verbindung mit Ihren Suchbegriffen, um detaillierter zu suchen.
    Sie können Sternchen (*) als Platzhalter in den Suchbegriff einfügen. (Eine Suche nach *wolt* findet z.B. auch woltlab etc.)

    Zitat

    Original von Holle
    cheesy


    wäre MG noch hier, er würde dir den hintern versohlen :D lies dir noch einmal den ganzen "anglizismen-thread" durch...
    aber wo er recht hat, hat er recht: toller drummer aber leider miserable texte... mehr schnulz geht kaum.
    edith sagt: drummer? ich meinte schlagzeuger.. plöte anglizismen

    Zitat

    Original von drumsandbeats
    Ich würde das einfach mit nem Kabel von DVD-Player zu Computer machen (Zum Aufnehmen z.B. Audacity nehmen).
    Der Verlust ist dabei minimal und zum Mitspielen absolut ausreichend.
    Alternativ geht es natürlich auch, den Line-Out des Rechners mit dem Line-In zu verbinden, die DVD am Rechner abzuspielen und das Audiosignal auf diesem Wege einzufangen.


    Gruß,
    Sven


    danke sven, an die möglichkeiten hatte ich auch gedacht (das signal über line-in reinholen und mit wavelab aufzunehmen), ich frage mich nur ob es nicht irgendwelche software-alternativen gibt, die das direkt machen und evtl. qualitativ noch besser sein könnten...

    Nein, es geht hier nicht um irgendwelche raubkopien etc.
    Ich habe mir eine Lehr-dvd bestellt, auf welcher unter anderem 11 audio tracks mit drums und die dazugehörigen play-along tracks ohne drums vorhanden sind; allerdings liegen sie nicht in irgendeinem audioformat getrennt auf der dvd sondern sind nur direkt aus dem stammmenü abspielbar. Deshalb meine Frage: welche Möglichkeiten gibt es diese tracks (wenn möglich ohne großen qualitätsverlust) in mp3 oder andere audioformate zu verwandeln? Welche software ist dafür zu empfehlen, wie macht man das am besten?
    Danke

    Zitat


    Ok, realistisch kommt bei einer Trommel immer ein Vorschlag dabei heraus, macht also nur Sinn auf zwei Instrumenten und dann ist es in der Tat unisono.

    wer tut das denn behaupten tun? ?(
    auch mir war unisono bekannt... das steht in so einigen schulen so drinnen...

    Zitat

    Original von seelanne
    ...... hör einfach nicht auf diesen Mann (in diesem Fall).


    auf welchen mann denn?
    Gast
    "jazz-stücke" gibt es mehr als 3 und auch gute und sehr gute "jazz-stücke" (was ja ansich geschmackssache ist) gibt es unzählige...
    und hochi hat ganz recht, wenn du jazz suchst suchst du nicht fusion...entweder oder...

    Zitat

    Original von Ynnus
    Da hab ich mich wohl falsch ausgedückt, ich meinte einen Schlag und noch einmal prellen lassen, keine 3 Schläge. Die Doublebounce-Technik beschreibt Mark Wessels hier:
    Da macht er auch nochmal ganz klar deutlich, das dies KEINE DoubleStrokes sondern Doublebounces sind, da nur ein Schlag ausgeführt wird.
    Der Doublestroke hingegen sind zwei seperate Schläge. Aber guckt euch das Video an, da sollte es klar werden. ;)


    ich hatte schon an das video gedacht und da geht's bei "doublebounce" auch wirklich darum beim zweiten den rebound zu nutzen. darum gings aber in keinem der posts außer in deinen:
    wenn man den einen mit dem handgelenk und den anderen mit den fingern ausführt sind das zwei schläge; schlag=>strokex2=double-stroke...
    man kann das auf nem kissen genauso machen wie auf ner snare und das bedeutet, dass man das auch ohne rebound schafft, d.h. dass man da gar nix bouncen lassen muss und das trotzdem schaffen kann (immer mit einem schlag aus dem handgelenk und einem mit den fingern)...

    wie schon geschrieben wurde: LANGSAM und genauestens auf die ausführung der doubles achten (und natürlich darauf, dass sie gleichmäßig sind, was lautstärke und geschwindigkeit angeht).
    schöne übungen findest du z.b. in accents & rebounds von G. L. Stone

    die version auf kind of blue finde ich noch ein kleines bisschen besser :D


    ne im ernst, ich muss schon sagen, dass du riesige fortschritte gemacht hast (wenn man sich ältere sachen anhört die du reingestellt hast) und das hört man sich echt gern an (ich jedenfalls)...
    mir ist das alles in allem etwas zu laut/hart, kommt aber vielleicht daher, dass ich die obgenannte version gewohnt bin und das sich verhältnissmäßig schon fast wie meddl anhört;)...
    etwas stören mich die vielen akzente (offene hats und gecrashtes ride).. es passt zwar zu dieser version, aber wie gesagt wird mir das alles zuammen etwas zuviel. den bass finde ich irgendwie nicht sooo gut (ich kenn mich aber auch überhaupt nicht aus)...er läuft irgendwie davon als hätte er danach nen wichtigen termin...
    aber alles in allem ein schönes lied, respekt.

    Zitat

    Original von Simon
    das ist mir auch aufgefallen... Aber ich glaub, dass Musikalität auch was mit Reife zu tun hat, die man mit 14 Jahren vielleicht noch nicht so hat... es gab mal irgendwo ein Video von Tony Royster Jr. in jungen Jahren und das war auch nur ein einziges Gebolze... und inzwischen spielt der auch musikalischer...


    davon, dass musikalität mit reife zu tun hat, bin ich überzeugt, allerdings teile ich deine meinung über das royster solo nur bedingt: es stimmt, da ist auch gebolze enthalten, aber ich finde nicht, dass man die beiden soli auch nur im geringsten miteinander vergleichen kann. ich finde das royster solo ungleich musikalischer; vor allem in einigen passagen. das ist nicht vom anfang bis zum ende durchgebolzt, aber es handelt sich hier nur um meine bescheidene meinung...