Beiträge von catastrophy

    Zitat

    Original von Nuuk
    @ll: ich wage mal zu behaupten, dass gelenkschmerzen mit der dementsprechenden technik definitiv vermeidbar sind. ich habe zumindest seit jahren keine und ich habe in der zeit teilweise bis zu 8 stunden täglich gespielt. und versucht das jetzt bitte nicht über die musikrichtung irgendwie hinzubiegen - das wird nichts.


    es muss nicht immer an der technik liegen: nehmen wir an du übertreibst es einmal (z.b. spielst du sonst immer weniger und musst aus irgend einem grund auf einmal 7-8 stunden spielen... oder du gehst mal, nicht eingewärmt, von null auf hundert) und hast dann ne entzündung, dann kanns schon für einige monate gelaufen sein, denn:
    - hörst du auf zu spielen bis es weg ist, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass die entzündung wiederkommt sobald du wieder anfängst, da du inzwischen nicht mehr gewohnt bist die bewegungen auszuführen


    - spielst du weiter, muss sie nicht unbedingt weggehen...


    liegt es an der technik, dann ist das vermeidbar, aber manchmal liegt es nicht unbedingt an der technik und ne sehnenscheidenentzündung wegzukriegen ist (auch bei "richtiger" spielweise) nicht unbedingt leicht.



    Zitat


    zum thema weckl: die gedanken hat nicht er sich gemacht, sondern er hat wie viele andere bekannte schlagzeuger bei herrn freddy gruber unterricht genommen. sehr interessant ist auch, wenn man die bd technik, die jojo mayer nach eigener aussage entwickelt hat mit der von beispielsweise steve smith vergleicht, die beide bei herrn gruber unterricht haben bzw. hatten. aber das ist ein anderes thema...


    gruber kann gut erklären, dass die ideen von ihm sein sollen ist aber absoluter schwachsinn; frag mal jerrytrommler, der bei morello unterricht hatte, was morello von freddy gruber hält (er sagt ungefähr, dass gruber sich seine videos angsehen hat und jetzt sagt, dass die ideen von ihm sind und wenn man sich morellos videos ansieht, dann kann man ihm nur recht geben).
    die fußtechnik ist wohl von billy gladstone, lange zeit vor gruber erfunden worden, aber abgesehen davon gibt es viele drummer die von selbst darauf kommen, ohne bei gruber oder sonstwem unterricht zu nehmen (gadd spielt auch auf den uralten dvds mit der technik und ich wage zu bezweifeln, dass der damals bei gruber gewesen sein könnte)...
    gruber ist bestimmt ein guter lehrer, aber einige stellen ihn hier dar (und damit bist nicht nur du gemeint), als wäre er der "erfinder" aller modernen drum-techniken und das ist wirklich mehr als nur daneben.

    Zitat

    Original von Deepy
    Zum Thema technik kann ich dir empfehlen, mal die Weckl DVD (natural evolution) anzuschauen! der hat sich einige Gedanken über Technik im Bezug auf schmerzvermeidung und natürliche bewegungsabläufe gemacht und das ganze echt gut erklärt in der DVD!


    was weckl da sagt stimmt natürlich, aber weckl war schon immer etwas zu radikal bei seinen urteilen. er hat ja selbst seit zig-hundert jahren mit dem daumen oben gespielt; wenn das so schlimm wäre wie er es auf der neuen dvd darstellt könnte er schon seit jahrzehnten nicht mehr spielen. es stimmt, bei daumen oben ist die bewegung weniger natürlich und es ist deshalb bestimmt leichter probleme zu kriegen, aber dass daumen oben automatisch zu problemen führen muss ist imho totaler schwachsinn. es gibt viel zu viele drummer die jahrzehnte lang immer french oder american gespielt haben und keine probleme hatten (und umgekehrt).
    ich habe selbst seit ewigkeiten ne leichte sehnenscheidenentzündung im linken handgelenk und spiele german grip und sonst hat auch niemand irgendwelche technischen fehler festgestellt. es passiert schnell und geht nicht so schnell weg...

    Zitat

    Original von seppel
    seelanne hats mal wieder auf den punkt gebracht. jetzt weiß ich auch warum der den weckl nicht ertragen kann! ;)


    :D das war jetzt aber gemein...
    aber komisch ist unser seelanne schon, bei roy haynes und ari hoenig beweist er geschmack...und dann kommt irgendwann wieder der plöde weckl ;) naja, nicht alle können so nen tollen geschmack haben wie ich...

    Zitat

    Original von matzdrums
    so. was kam gerade an ? richtig. die ari hoenig dvd. guckt ihr schön weiter slipknot, ich hab anderes zu tun :D


    na, dann poste hier mal was, sobald du sie dir angesehen haben wirst...
    bis dahin gehe ich zurück zu slipknot :rolleyes: :D

    Zitat

    Original von PabloEscobar
    heyho leude


    ich habe gestern abend meine erste Jazz-Session mitgezockt. Hatte ziemlich Bammel, da hoch zu gehen, aber hab's dann doch getan. Wir haben einen sehr schnellen Blues gespielt (schätz so 260 bpm oder so). Ich war ziemlich damit beschäftigt, meine Ride-Figur konstant bei dem Tempo zu halten und hab ansonsten nicht viel getrommelt. Das blöde war, dass ich weder ein Realbook hatte zwecks Ablauf, noch kannte ich den Song, von dem her war ich ziemlich unsicher.
    Irgendwann hat der Saxophonist mich angeschaut und 4 Finger gehoben.. ich hab dann halt mal freundlich genickt, was hätte ich auch sonst tun sollen.. ;) Danach hab ich dann erfahren, dass damit "Four Four" gemeint ist, also immer abwechselnd 4 Takte Schlagzeugsolo und Instrumentalsolo. Hehe, hab mich während dem zocken auch gewundert, warum die plötzlich alle aufhören zu spielen... ;)
    Naja, trotz allem hats riesig Spaß gemacht, und ich werde das jetzt öfter machen. Will aber nicht wieder so ins kalte Wasser springen.. Mich würden daher Tips, Erfahrungen usw von session-erprobten Jazzern interessieren, und auch "Sessionslang" ;) wie z.B. "Four Four" o.ä.
    auf, liebe Jazzer, plaudert mal aus dem Nähkästchen... :)


    abgesehen von den tipps die dir die anderen hier bestimmt geben werden, steht ne menge nützliches zeug im ersten riley band (also the art of bop drumming)... auch was trading 4s betrifft usw.

    Zitat

    Original von domibrav29
    ähm..........ja habe natürlich gesehen das ein schreibfehler eure unnützen kommentare behinderte...
    ich meinte mein bildschirm flackert und komisch ist es wenn ich auf die drummerforum seite komme passiert mir das.


    keine ahnung was das ist.


    versuchs mal ohne zu blinzeln, dann gehts...
    hier hat schon lang niemand geschrieben: "ich hab auch ne mail bekommen" wow, das ist hochinteressant... ist denn noch jemand hier der diese mail bekommen hat? jeder der die mail bekommen hat sollte das natürlich hier reinposten, da wir noch nicht wissen, dass die meisten hier diese mail erhalten haben :rolleyes:
    das ist ja schön und gut, aber ne mail löschen ist keine große arbeit und dann dem admin mitzuteilen, dass das passiert ist geht auch ohne probs; jetzt kann jeder sicher sein, dass der admin das mittlerweile weiß, aber vielleicht möchte nochmal jemand posten, dass er die mail bekommen hat und evtl. den inhalt nochmal dazu...

    Zitat

    Original von Cakedrummer
    Kopf, Zähne,... Die machen ja auch sonst nichts. Ich für meinen Teil benutze den linken Fuß eben relativ häufig und würde es von daher eher hinderlich finden, ihn zur Orientierung immer mitwippen zu lassen, weil es eben genug Situationen gibt, wo man den Fuß braucht.


    ich finde leute die sprechen blöd, weil ich den mund doch relativ häufig zum essen verwende und ich würde es von daher eher hinderlich finden, immer reden zu müssen, auch während ich esse...

    Zitat

    Original von Cakedrummer
    Bleib' mal locker... Ich hab ja niemandem verboten, es als "Hilfsmittel" oder sonstwas zu verwenden.


    Meiner Meinung nach ist das eine Angewohnheit, die jeder Drummer hat. Ist ja auch nichts dagegen zu sagen. Ich habe ja nur gesagt, dass ich es nicht nachvollziehen kann, wenn man es BEWUSST macht. Von "der Fuß wippt mit, wenn das linke Bein Pause hat" habe ich ja gar nicht gesprochen, ich finde es nur merkwürdig, dass es anscheinend von Schlagzeuglehrern so gelehrt wird.


    wie dir das schon einige empfohlen haben, solltest du dir mal big time von billy ward ansehen... der kerl "wippt" mit allem (sogar die zähne erledigen ihren teil der arbeit)... steve gadd "tanzt" während er spielt, was zugegebener maßen blöd aussieht, aber zählt das aussehen oder das ergebnis? hast du mal ari hoenigs kopf gesehen? oder die bewegungen die bill stewart macht? oder roy haynes mit seinem kopf?
    wieso sollte man ein hilfsmittel denn nicht bewusst einsetzen? ich wippe nie unbewusst mit, ich weiß immer was ich wann/wieso tue und ich finde dass genau das wichtig ist (ward betont das in seinem video auch: man sollte wissen wieso man welche bewegung ausführt...), dafür ist ein spiegel ganz angenehm, dann merkt man sofort wenn man etwas tut, was nicht sein sollte...
    aber erkläre du mir mal wieso man nicht bewusst mitwippen sollte? wenn das eine hilfe ist und man die möglichkeit dazu hat, wieso sollte man das dann nicht ausnutzen?

    Zitat

    Original von Cakedrummer
    Wieso? Einige hier im Beitrag bezeichnen es als "Timekeeper" bzw. als "rhytmische Stütze bei Fill-Ins" und ein Musikprofessor an der Uni sagte:


    Von daher finde ich meine Frage schon angebracht... Denn wenn man sich auf das gute Stück verlässt, ist halt die Frage was man macht, wenn man ihn für andere Sachen braucht.


    oh mein gott :rolleyes:, es ist EIN HILFSMITTEL!!! es ist nicht so, als würde jeder der mittwippt, sobald er damit aufhört total sein timing verlieren... (insofern finde ich es richtig auch ohne wippen zu üben), aber es ist eine unterstützung und wenn man sie einsetzen kann, wieso sollte man dann darauf verzichten? wenn man mit dem fuß inzwischen umblättern will, dann kann man natürlich darauf verzichten und der groove wird trotzdem nicht zusammenbrechen...
    ich wippe eigentlich kaum mit. bei 3/4 und 5/4 swing sachen mag ich das ganz gern, weil ich durch das mitwippen mit der hacke, auf jenen vierteln auf welchen ich die hihat nicht öffne, den ganzen takt ausfülle... da kann man sich am anfang mehr auf den rest/das ride konzentrieren und dann wird das ganz automatisch und tut nicht weh...

    Zitat

    Original von fwdrums
    Diana Krall - Live in Paris (Jeff Hamilton)


    ist das die audio cd? die dvd finde ich gut...vor allem jeffs gesicht. der sieht lockerer aus als ich beim faulenzen (und darin habe ich sehr viel übung)... ;)


    1. jo_76 hat es schon gesagt: anstatt über die "programmierbarkeit" deines gehirns nachzudenken, solltest du üben gehen, das bringt imho mehr.
    2. noch 2-3 jahre, dann dürftest du die nase so voll von der informatik haben (falls du damit arbeitest), dass du nicht in jeden satz "speichern, abrufen, programmieren, ablegen" reinpackst... :D

    oh, jetzt habe ich die homepage auch entdeckt und muss feststellen, dass das auf englisch noch weniger verständlich ist was du schreibst. lieber steve miller, wenn man sich die mühe gibt so viele seiten zu schreiben um irgendwelche dinge zu erklären, dann wäre es eventuell besser so zu schreiben, dass auch andere leute das zeug verstehen können. oder? wozu die ganze mühe, wenn's dann keiner verstehen kann (nö, ich rede jetzt nicht davon, dass keiner es vesteht, weil es zu "hoch" wäre, sondern einfach nur, weil die hälfte der sätze total keinen sinn ergeben).

    Zitat

    Original von Steve Miller
    Das Fünflinien - Notensystem. Ich hatte mal gelesen das man das so ausdrückt, so nennen würde?


    Steve


    ja, im lateinischen wird das so genannt, allerdings ergibt der satz trotzdem keinen sinn.