ZitatOk, also wenn ich ein Buch kopiere ist es eine Raubkopie, aber wenn ich mir das Hörbuch kaufe und den Text mitschreibe, dann nicht?
genau so ist es...
und bei den meisten original cds sind keine texte dabei...
ZitatOk, also wenn ich ein Buch kopiere ist es eine Raubkopie, aber wenn ich mir das Hörbuch kaufe und den Text mitschreibe, dann nicht?
genau so ist es...
und bei den meisten original cds sind keine texte dabei...
ZitatOriginal von Simon
Genau meine Meinung. Aber wenn die schon so en Feature auf die DVD bringen, dann sollen sie es wenigstens richtig machen und die Setups von der DVD aufführen und nicht die, die die Drummer vielleicht bei anderen Gigs spielen...
jap, aber das haben sie einfach von den herstellerseiten kopiert...schau mal die setups auf der zildjian-seite an... dass ichs auch lieber wenn schon, dann richtig gehabt hätte ist klar...aber solangs nur das ist, ist mirs relativ egal...
ZitatOriginal von KickSomeAZZ
Um die Kleinkariertheit fortzuführen: Lass Buddy Poor erläutern, für wie wahrscheinlich er diesen Idealfall hält.
oh mein gott, dass ist nichts so besonderes... das kann jeder drummer der ne halbwegs gute technik hat... frag z.b. mal sven oder tim ob sie dir vielleicht ein video schicken können (wobeis bei tim auch die gesehen haben die auf dem...ähm, war das das 2.0er treffen wo er die jacke dabei hatte? oder auf dem 3.0er oder auf dem 5.0er dabei waren (bei den letzteren haben sich einige auf dem workout pad mühe gegeben...))...und obwohl mein wirbel weder gut noch schnell ist und ich noch sehr lange dran arbeiten muss geht das sogar bei mir... das ist also nix so utopisches, aber wenn du's nicht glauben willst, dann lass es halt, ist ja deine sache...
ZitatOriginal von KickSomeAZZ
Buddy Poor hats genauso geschrieben wie ich es gemeint habe...
EDIT @ buddy: ich meinte, dass mir die zitate (von kicksomeazz und dir) nicht so aussehen als hätte er das selbe gemeint wie du...
Zitateinen Doppelschlagwirbel auf nem Kopfkissen (wo der zweite Schlag genauso oder fast genauso stark kommt wie der erste) möcht ich gern sehen. Sehr utopisch, diese Ansicht.
ZitatOriginal von Buddy Poor
Im Idealfall kann man nachher auf einem Kissen sehr schnell doubles spielen ...
ich hab eigentlich auch was ganz anderes gemeint als das was ich geschrieben habe...
hier erstmal der thread aus dem ich groovemaster zitiert habe (und jerrytrommler mit morello und dem besentipp):
http://www.drummerforum.de/for…ello&hilightuser=0&page=2
hier erklärt unter anderem dab das push pull prinzip in kurzform:
http://www.drummerforum.de/for…pull&hilightuser=0&page=2
so hier wirds von armin erklärt:
http://www.drummerforum.de/for…nger&hilightuser=0&page=3
ums zu verstehen braucht man aber meiner meinung nach nen lehrer, weil man sonst trotzdem vieles falsch machen kann...
sorry, hab keine zeit andere threads rauszusuchen, aber erstens reicht es wirbel, doubles, doublestroke, push AND pull usw. einzugeben und es kommen sehr viele threads (das kann denke ich jeder) und zweitens hab ich gerade gar keine zeit...ciao
ZitatOriginal von KickSomeAZZ
Ich find die Argumentation falsch, denn der Rebound bestimmt gerade beim Doppelschlagwirbel die Arbeit der Hand. So find ich es nicht richtig zu sagen, es sollte nicht vom Rebound abhängen sondern von der Hand.
wenn man die möglichkeit hat den rebound mitzunutzen, dann ist es toll wenn der rebound einen teil der arbeit ersprart... aber mach mal nen doublestroke roll auf einem 16" oder 18" floortom oder mit brushes... wenn du dich da auf den rebound verlässt, na dann viel spaß...
Zitat
Und einen Doppelschlagwirbel auf nem Kopfkissen (wo der zweite Schlag genauso oder fast genauso stark kommt wie der erste) möcht ich gern sehen. Sehr utopisch, diese Ansicht.
dann muss ich ein magier sein...oder vielleicht bin ich wirklich ein gott. ich hatte schon immer das gefühl was besonderes zu sein... ich denke nicht wirklich, dass ich gut wirbeln kann (und übe deshalb daran anstatt zu sagen, dass das nicht geht)...aber wenn sogar ich das als ausgesprochen schlechter techniker das hinbekomme, dann wird es wohl nicht unmöglich sein, außerdem gibt es einige hier im forum und noch viel mehr drummer außerhalb des forums, die auf nem kissen oder schlimmer noch auf nem moongel workout pad nen sauberen doublestroke roll hinbekommen ohne, dass man die schläge auseinanderhalten kann... wie erklärt man sich das, wenns reine utopie ist? hat das etwas mit schwarzer magie zu tun? wenn üben zu schwarzer magie zählt, dann ja...
edit: die frage ist: wieso bin ich eigentlich so blöd und schreibe hier nochmal was man in mindestens 50 threads nachlesen kann...
ZitatOriginal von Doclike
naja also auf einer Bettdecke kann ich nicht wirbeln. Ich denke schon, dass das ganze viel mit Rebound Eigenschaften zu tun hat. Aber cata hat schon recht: Lieber auf nem "schlechteren" Untergrund üben. Wenn du dann auf einen Untergrund mit ordentlichem Rebound gehst, läuft das ganze von allein.
greetz doc
wie das groovemaster in irgend nem alten thread über das thema geschrieben hat, hängt das natürlich vor allem davon ab was man erreichen will...
wenn ich was lerne, dann will ich das richtig lernen und es ist möglich ohne rebound zu wirbeln wenn man das auch übt... natürlich ists vielen wichtiger einfach einen wirbelähnlichen effekt spielen zu können der zu ihren songs passt und das ist auch ok so... dann kann man den rebound nutzen und basta... aber ich würde mich damit nicht zufriedengeben, weil das eben ganz anders klingen kann und wenn man mal gehört hat wie perfekt so ein wirbel werden kann, dann will man so ein "gewurschtle" gar nicht mehr hören...
wie gesagt, wenn man will (und zeit und geduld investiert und nen lehrer hat der einem den doublestroke roll richtig beibringen kann), dann kriegt man das hin... ohne rebound auf jedem kopfkissen usw., wenn man das nicht will, dann kann man bestimmt auch ohne leben...
ZitatOriginal von Drummi
Rebound verstärken nur via höherer Spannung des Fells. Versuch doch mal weiter aussen am Rand der Snare zu spielen. Da ist der Rebound "besser" und du kannst sich so langsam in die Mitte des Fells "vorarbeiten"
Falls dein Snarefell schon sehr durchgedroschen ist, zieh mal ein neues drauf.
naja, das wär zwar ne lustige möglichkeit, aber wieso nicht den wirbel richtig lernen?
Pillo das pad trifft keine schuld, du solltest dir mal von deinem lehrer erklären lassen wie der bewegungsablauf genau aussehen soll... wenn der rebound es verdirbt bedeutet das, dass du das "falsch" machst... es sollte nicht vom rebound abhängen sondern von der bewegung deiner hand... würde man die suche bemühen könnte man mehr darüber erfahren... aber wenn man das nicht tun will, dann ists ja egal, mich störts nicht wenn du nicht wirbeln kannst...
ZitatWie gesagt, Essemusic bietet MMX 4-piece Set's für 17xx € an, dass ist schonmal viel billiger als beim Thomann z. B.
Nur müsst ich dazu auch MMX Drums mögen, wollte mir aber demnächst mal Pork Pie und BRX genauer ansehen...
Grüße in die alte Hippie City
das stimmt schon, aaaber essemusic hat einzelne sets zu diesen (tollen) preisen... schreib sie doch mal an um zu fragen wieviel ein mmx in den größen kosten würde die du willst... da sieht das mit den preisen ganz anders aus (nicht sauteuer, aber auch nicht gerade billig)... sie stellen sich eimmer ein paar sets zusammen, die werfen sie dann zu meist richtig guten preisen raus, aber wenn man selbst was bestellen will sehen die preise anders aus...
ZitatOriginal von manuel4582
By the way @ cata, warst du letztens in BX beim Ralf Gustke Workshop?
nope, leider nicht hatte ne prüfung und war in bologna...nur marc war da...
wie gesagt, es gibt dinge die billiger sind und andere die teurer sind als in deutschland, das gleicht sich mehr oder weniger aus (paiste becken z.b. sind meist teurer...)... die italienischen marken sind billiger, fußmaschinen sind meist billiger (eli, cobra, dw meist nicht), kleinkram ist fast immer teurer ... je nachdem wohin man geht, aber der vergleich ist wie zwischen thomann und irgendnem ppc oder drum-center... mal hat der was billiger, mal der andere...
merula.it ist ganz ok von den preisen her cherubini.com in rom hat bosphorus zu kursen die ganz ok sind...usw.
http://deuced.altervista.org/Batteria/Negozi.htm
da sind einige der bekanntesten onlineläden, aber wie schon mehrfach geschrieben: vielleicht ist mal die ein oder andere sache ein kleines bisschen billiger, aber im allgemeinen ist es ganz bestimmt nicht billiger als in deutschland... aber sucht ruhig...
ZitatOriginal von DrummerinMR
leider kann ich nur französisch und schlag mich damit durch die seite durch, aber bis ich gefunden hab für wieviel die nach deutschland schicken... *argh* ... bin mal am weitersuchen
da kannst du lange weitersuchen, das steht da nämlich nicht...
bzw. da steht, dass man ihnen ne mail schreiben oder sie anrufen soll um die versandkosten zu erfahren...
ZitatPER INFORMAZIONI DETTAGLIATE E PER SAPERE IL COSTO DELLA SPEDIZIONE, INVIA UN'EMAIL A ctempodrum@tin.it O TELEFONA ALLO 0131-261324
nö, einige sachen sind günstiger, einige sind teurer aber abgesehen von ufip/drumsound/lesoprano preisen lohnt sich das für deutsche nicht. controtempo ist jedenfalls ok als laden...
bei mir gab's schinken-käse-fondue...
abgesehen vom lustigen (oder soll man sagen traurigen?) ergebnis... aber was ist "alter jazz" und was ist "neuer jazz"? was hat peter erskine bei "altem jazz" zu suchen?
ich habe ne schlechte nachricht für dich: der typ ist tot, der wird nicht mehr viel für dich tun können...
sehr gut, wenn du so weiter machst, kannst du bald versuchen sachen von dream theater nachzuspielen, aber die sind wirklich schwer....
auf pretzel logic von steely dan spielen soweit ich weiß im lied "'Parker's Band" Jeff Porcaro und Jim Gordon zusammen... das erzählte porcaro zumindest in irgend einem interview...
würde er pearl spielen wäre er besser...
außerdem hat dorle das gespielt, das hört man sofort... :O
ps: wenn dein garagentor so klingt solltest du's mal ölen...
ZitatAlles anzeigenOriginal von alecco
Ich würde auch gern wieder aufschlagen.
Allerdings hab ich die letzten Male festgestellt das sich unausgeschlafen beschissen auto fahren läßt. Wenn man Ruhe haben will kriegt man eh keine ;o) das schon gar nicht, wenn im Heim ein Drum steht*g*
Gibts bei euch ne kleine Pension wo man sich preiswert einmieten könnte? April ist auch nicht grad soooo das Superzeltwetter und im Auto möchte ich auch nicht mehr pennen, das geht auf die Knochen
*Memmenmodus aus*
Würd mich echt freuen euch alle wieder zu sehen
an den memmenmodus hatte ich übrigens auch schon gedacht, weils letztes jahr heftig war (nicht wahr jb?
)...
aber erstmal ist mir wichtig, dass es was gibt, eine hundehütte kann ich danach immer noch finden...
was ich vor allem nicht verstehe ist dieses "in letzter zeit gehyped" oder "jetzt kommerz"... green day machen zwar nicht jeden tag ein neues album, aber es gibt seit über zehn jahren bei jedem album ein paar hitsingles, um die früher meiner meinung nach sogar mehr hype entstanden ist als um american idiot jetzt... (sie gefielen mir auch besser...)...
was ist mit basket case, good ridance, when i come arround, she, time of your life, minority, hitchin a ride und vielen anderen die mir jetzt nicht einfallen??? war das nicht kommerziell? hatten die da weniger erfolg? waren sie da hübscher, größer, dicker, lustiger, grüner? green day haben seit ich mich erinnern kann immer kommerz gemacht und immer erfolg damit gehabt... vielleicht ist dieses album etwas ruhiger (obwohl american idiot selbst eigentlich nicht so ruhig ist...), aber sonst sehe ich keinen unterschied... das ist fast so, wie wenn dir irgend jemand vom ersten kommerziell erfolgreichen album der rhcp erzählt...nämlich by the way