Beiträge von catastrophy

    Zitat

    Original von Landshaper
    Also eig sollten hier nur wirklich Schrottteile rein. Ich mein der Spruch " für anfänger rechts ja" ist doch schmarn.Ich mein jeder der anfängt sollte sich nen gescheiten beckensatz kaufen.Nich so millenium Müll^^. Also hier bitte auch zeug reinposten des Zwar für anfänger reichen würde aber trotzdem müll ist.


    dann wird das keine schrottliste, dann wird das ne liste mit anfängerbecken und was an anfängerbecken auszusetzen sein soll verstehe ich nicht...
    da bin ich dabs meinung... wenn sich einer gleich am anfang gute becken kaufen würde, wäre er wohl in gut 90% der fälle nach einigen jahren (und einige jahre braucht man um den eigenen geschmack zu entwickeln was sounds angeht) unzufrieden damit, auch wenn es becken zu je 500€ wären...
    also wieso keine einsteigerbecken? die klingen zwar meist nicht besonders gut (ich spreche jetzt von richtigen einsteigerblechen und nicht von zxt, zbt+, alpha usw.) aber was meiner meinung nach bei einsteigerbecken das wichtigste ist, ist dass sie halten (nicht wie die gebogenen pearlbleche die man weiter oben sieht...). auch wenn man gleich mehr investiert wird man nach einiger zeit wechseln wollen, also besser am anfang weniger und dann erst mehr investieren wenn man weiß was man will...

    ich habs nicht, also kann ich auch nur das wiedergeben was ich gelesen/gehört/verstanden habe...
    du stimmst ja beide von oben (plöd dass das nicht mit dem normalen schlüssel geht sondern ein neuer dazu kommt) und wenn du von oben mit dem vierkant drehst, dann sollte die stimmung unten eigentlich gleichmäßig verändert werden...
    natürlich ist das ein problem, wenn du gern alle schrauben unterschiedlich stimmst :D, aber das problem welches du beschreibst sollte kaum auftreten, wenn sich von oben mit einer schraube alles gleichmäßig stimmen lässt... (kannst es trotzdem umdrehen wenn du willst;)...
    ziemlich plöd soll es aber sein, wenn man das fell wechseln will...
    es gibt zu dem set nen artikel im aktuellen modern drummer...da steht einiges an infos über die methode...


    edit: das erinnert mich irgendwie an.... bahnhof...

    irgendwie hat mich der titel "metal jazz" sofort an heavy metal be bop (brecker bros., bozzio an den drums) erinnert...obwohl das eigentlich nicht das sein sollte was du suchst...


    aber unter definierter sticksound auf geschlossener hihat verstehe ich was anderes...
    @threadautor...
    wenn du beides willst ohne kompromisse einzugehen brauchst du zwei hihats... z.b. ne a-custom 13" geschlossen und z.b. ne 14" k oder hh für den sound den du bei halb-offener hihat suchst....
    beides zusammen geht nur mit kompromissen

    das was jojo mayer und auch weckl (in seinem how to .... ) zeigen haben sie von buddy und das ist eigentlich nichts anderes als ein eine bewegung (zwei schläge) vom normalen doublestrokeroll, nur dass diese bewegung wiederholt wird und zwar so schnell wie möglich...
    also
    1. handgelenk runter finger gehen auf
    2. finger schnappen zu und handgelenk geht zurück in die ausgangs position...und dann wieder von neuem...immer und immer wieder....

    Zitat

    Original von KickSomeAZZ
    Warum nennt den keiner Ginger Baker?


    hab ich ja...(siehe cream)...aber allem anschein nach wurde er so sehr von ringo inspiriert (vielleicht soll er ihn sogar 1:1 kopiert haben?), dass er ohne ringo nie der echte baker geworden wäre...und ich bin bloß zu jung um das alles zu begreifen...sie spielen ja fast die selben sachen auf die selbe weise...


    Zitat

    Er spielt scheiße klingende Becken, die extra deshalb hergestellt wurden, um scheiße klingende Elektro-Beckensounds naturgetreu wiedergeben zu können.


    das meinte ich nicht...das mit dem beckensound und der elektronischen musik ist geschmackssache und dagegen hab ich nix..nur die große revolution ist mir nicht aufgefallen...


    das kann man so stehen lassen würde ich sagen...aber das liest sich jetzt ja auch ganz anders als was sonst/bisher immer gebracht wird...
    außerdem sind rock und pop eh scheiße... :D


    ja, das will ich ja auch nicht abstreiten, aber da gibts schon nen unterschied zwischen so einer aussage wie deiner von hier oben und dem satz den man hier ständig liest, der so ungefähr "am anfang gab's die beatles" lauten dürfte


    edit: ach übrigens gibts pink floyd seit 65...und die will mir hoffentlich keiner mit den beatles vergleichen...
    und appice hat 66 auch fast genauso wie ringo gespielt....klar


    edit2: innovativ in ihrer musikrichtung muss nicht bedeuten, dass sie das nicht aus anderen musikrichtungen kopiert haben... z.b. den ersten punkt...
    und was mit miking kompressoren usw. zu tun hat ist zwar toll, aber was hat das mit den musikern an sich zu tun? dann war also der erfinder des ersten guitar-amps auch ein grosser musiker...oder war er eine band? ?(

    Zitat

    Original von newbeat
    Cata, deine Beatlesphobie in allen Ehren, recht hast du damit aber trotzdem nicht. Du wurdest schon zigmal daraufhingewiesen, dass die Beatles bitte im zeitlichen Kontext anzuhören sind. So gesehen sind die Jungs innovativ wie kaum eine andere Band gewesen, stilprägend bis heute und revolutionär in der Studiotechnik und dem Ausreizen der selbigen.
    Da einen Vergleich mit Metallica zu ziehen das gleiche wie mit den Äpfeln und Birnen. Die einen haben so ziemlich aus dem nichts die Grundlagen der modernen Popmusik geschaffen, die anderen sind eine von vielen Metalbands, die aufgrund glüclicher Umstände, Zähigkeit usw. durchschlagenden kommerziellen Erfolg haben.
    Du mußt die Beatles nicht mögen, aber nicht anzuerkennen, dass vieles in der zeitgenössischen Pop- und Rockmusik ohne die Beatles nicht so wäre, ist einfach nur bodenlose Ignoranz deinerseits.


    das klingt ja jedesmal so als hätte es vor den beatles und zur selben zeit gar keine musik gegeben... und was ist dann mit cream, howling wolf, traffic und wie die alle hießen? ich sags ja, sie sind für ihren erfolg zu bewundern, aber nicht jeder muss sie so lieben wie du...
    und das wort phobie ist in dem zusammenhang ganz und gar fehl am platz... warum steht in jedem wörterbuch... und das wort ignoranz passt in diesem zusammenhang auch nicht, viel eher hättest du doch sagen können ich wäre stur... ;)


    edit: nicht zu vergessen pink floyd (ja, the piper at the gates of dawn kam sehr sehr früh) oder sogar vanilla fudge, colosseum, king crimson... die gefallen mir zwar weniger, aber erfindet doch mal ne neue ausrede um einen davon zu überreden, dass die beatles damals das einzige waren was es gab :rolleyes:


    edit2: damit will ich nicht sagen, dass die beatles nicht inspiriert hätten, aber willst du mir sagen sie hätten sich nicht selbst inspirieren lassen...es so rüberzubringen als wären die beatles der anfang, die quelle und die einzige inspiration der ganzen modernen rock/pop musik und hätten das ganz allein gemacht ist meiner meinung nach mehr als falsch...
    wann kamen denn the nice(später mal elp)? bei denen bin ich mir nicht sicher, aber ich denke mal, dass die alle innerhalb 67 da waren... und ok, die kamen ja schon 62 oder so, aber so revolutionär waren sie in ihren anfängen nicht (oder was hat die single love me do?) und als das alles so sehr ins rollen kam, dass sie die möglichkeit gehabt hätten alle anderen ganz allein zu inspirieren waren da schon einige andere die ihren weg gingen...
    wie gesagt die beatles waren eine große band, hatten erfolg, aber deshalb muss die musik nicht gleich jeder toll finden, nichtmal für damalige verhältnisse und die musiker/stimmen schon gar nicht...

    Zitat

    Original von Hilite freak
    Ich halte Metallica für eine der überbewertesten Rock Bands ever.
    Weder hat die Band überragende Musiker, noch gingen deren Alben als Meilensteine in die Musikgeschichte ein. Eher ist seit Jahren ein eindeutiger Abwärtstrend bei den Alben erkennbar.


    Zu Lars U.: Ich finde sein Geholze und Gedresche einfach unerträglich.
    Groovt er besonders gut, ist seine Technik herrausragend, ist sein Drumming innovativ oder stilprägend?


    ja, na und? gefallen dir die beatles? für sie gilt in jedem punkt das selbe und trotzdem lieben so viele leute sie... schlechte musiker, grauenvolle stimmen, billige songs...klar ihre einige ihrer alben und lieder gingen in die musikgeschichte ein...aber wenn du fragst ob erfolg ein zeichen für qualität ist, frage ich dich wieso du gleich danach nach alben fragst die in die musikgeschichte eingingen... das hat doch auch nur mit erfolg zu tun...
    und ringo ist auch unerträglich und kommt nichtmal mit dem timing zurecht... ABER er spielte in den beatles... das ist das was zählt...
    einige nennen ja sogar roger taylor einen ihrer lieblingsdrummer... wieso? täten sie das wenn er nicht bei queen gewesen wär? der mann ist locker wie ein gefällter baumstamm und spielt auch so... :rolleyes:
    lars ulrich mag ich kein bisschen, aber was für ihn gilt gilt für so viele andere... wenn man sagt ok, nicht mein geschmack ist das eine sache... wenn man aber von qualität spricht, dann wirds gefährlich...

    Zitat

    Original von Psycho
    ...beste Schlagzeuger aller Zeiten ein ... Jesus gewesen wär.


    nö, der konnte nix... der war ein angeber und den vater kenn ich persönlich, der ist noch schlimmer... sozusagen ein kollege von mir...also auch ein gott


    sorry seelanne, aber was du schreibst ist nicht richtig...
    1. klar kannst du einen open roll theoretisch moellern, aber das würde total scheiße klingen, weil der zweite viel leiser wäre als der erste...
    weckl moellert bei den doublestrokes in "how to..." nicht... er meint nur es würde sich mit dieser lustigen drehung lockerer anhören/anfühlen als so zu spielen wie alle normalen menschen;) aber mit moellern hat das eigentlich nichts zu tun... viel mehr mit seiner philosophie alles lockerer zu machen...
    2. soweit ich weiß spielt minnemann fingertechnique mit daumen oben und (das zeigt er auch auf der dvd) er dreht die hand fürs moellern...wobei daumen oben oder seitlich an sich nichts mit moellern oder fingertechnique zu tun hat... man kann genausogut mit dem daumen auf der seite fingercontrol spielen...
    3. ich glaube, falls ich das moellern richtig verstanden habe (man sehe sich an wie chapin und morello es erklären und auch freddy gruber... weckls neue videos find ich gut, aber wenn schon technik, dann lieber direkt von der quelle oder von jenen welche von der quelle gelernt haben...) dann hast du's nicht...oder ich habs nicht verstanden und du schon :D moellern ohne akzente wär wie fingertechnique ohne finger... das ist doch gerade der sinn dieser technik und alle schläge gleich laut geht wohl kaum wenn der erste schlag eine peitschenbewegung ist und man danach irgendwie wieder in die ausgangsposition zurückgelangen muss...und die finger tun z.b. bei chapin morello und gruber überhaupt nichts...andere haben es angepasst und verwenden eine mischung aus beidem...aber physikalisch ist das ohne finger machbar...durch unterarm-peitsche und rebound...


    die neueren elis haben von haus aus so eine schraube die genau das verhindern soll, bei den alten kann man das aber ohne probleme nachträglich reinmachen, dann wackelt nix mehr...

    Zitat

    Original von Philippe

    Boah, in den Staub, aber wirklich...!


    Muss man Musik analysieren und auseinanderbauen können, damit sie gut ist? Musik ist doch viel mehr Bauch- als Kopfsache. Oder geilen sich manche Leute ernsthaft an einem quintolischen 13/7 auf?
    Gute Musik ist Musik, die mir gefällt. Ob das jetzt was einfach gestricktes oder was ultrakomplexes ist, spielt dabei überhaupt keine Rolle. Dieses "Nur-kompliziert-ist-gut"-denken ist ja wohl total daneben und dabei noch peinlich pseudo-elitär.


    ich kann leute nicht leiden die sagen "xyz" (in diesem fall hip hop) wäre keine musik, nur weil sie ihnen nicht gefällt und auch mit dem rest den der langweilige franzose schreibt bin ich einverstanden...
    zum topic:
    ich hab das problem eigentlich nicht... ganz im gegenteil..wenn ich musik hören will, dann fällt mir das schlagzeug meist nur auf, wenn es total daneben/unpassend/viel zu frickelig gespielt ist... andernfalls höre ich die musik immer als ganzes und bewerte sie auch überhaupt nicht nach dem schlegzeug oder nach einzelnen instrumenten... entweder sie gefällt mir oder nicht, aber diese ganzen analysen von wegen "dieses instrument ist da toll und das andere weniger...der hätte das machen können" usw. hab ich nie gemacht und ich würde sie auch nicht machen...
    natürlich kann ich mich bewusst auf ein instrument konzentrieren aber meistens tu ich das nicht...

    Zitat

    Original von Schnomo


    Quatsch. Ein Wirbel wird umso gleichmäßiger, um so gleichmäßiger die einzelnen Schläge sind. Man sollte darauf hinarbeiten, dass alle Schläge exakt gleich laut sind.


    ja, was meinst du wieso man sonst den zweiten schlag betonen sollte? :rolleyes:


    edit: ich bin zu langsam

    Zitat

    Original von Burning
    Das Pad auf dem Bild ist definitiv nicht passend für die Snare. Man kann sehen, daß es nicht genau mittig auf der Snare liegt!


    Für Snares gibts z.B. das hier. So etwas gibt es auch für jede andere Trommelgröße, man kann also bei Bedarf das komplette Set dämpfen.


    ja, aber diese pads haben normalerweise nen rebound 8o mein lieber junge, da spiel ich doch lieber gleich auf dem marmorboden...

    Zitat

    Original von Mean Ingredient
    Nur zum Verständnis:
    Geht es um Seite 37 von "Progressive Steps to Syncopation for the modern Drummer?"


    mfg
    Mean


    wenn er seite 37 schreibt meint er genau diese seite...mit all of the eight pages meint der dawson bzw. ramsay die seiten 37 bis 44 vom obzitierten buch...
    nur seite 37 auswendig zu lernen wie das rootheart empfiehlt ist meiner meinung nach sinnlos auch weil das einen sehr einschränken würde... ziel sollte es ja (zumindest meiner meinung nach) sein, durch die vielen verschiedenen patterns, die man wieder und wieder übt, eine gewisse freiheit zu erlangen und das ganze dann je nach lust, laune und situation anwenden zu können.