Beiträge von catastrophy

    Zitat

    Original von sixstringstingAber da es soooo viele unterschiedle Akzente innerhalb des Englischen weltweit gibt - welchen dieser Akzente sollte man denn dann versuchen zu imitieren? Vielleicht den der Schotten? Das wäre dann vielleicht doch ein wenig zu extrem... :P ;)


    Toll, aber wenn einer mit einem der englischen Akzente englisch spricht ist das (solange es noch verständlich bleibt) ok, wenn einer mit deutschem Akzent englisch spricht, dann ist das was ganz anderes.
    Ein Hesse und Saarländer werden auch immer unterschiedliche Akzente haben und trotzdem sprechen sie (ich meine natürlich nicht die ausnahmen die nur Dialekt sprechen...ich spreche von Akzenten) gutes deutsch. Kommt einer mit nem italienischen Akzent daher ist dem nicht so... oder?
    Und zum Schottischen: natürlich muss man dabei differenzieren, woher aus Schottland einer kommt (Bergschottisch ist ja ziemlich argh), aber der typische Edinburgh-Akzent (mir fällt der Name grad nicht ein) ist mit Sicherheit einer der schönsten englischen Akzente (im Gegensatz zum Liverpool-Akzent uargh :D).
    Also wenn einer mit deutschem Akzent englische Lieder singt, dann kann er auch gleich auf deutsch singen :rolleyes:

    Zitat

    Original von mad-drive
    naja. das th ist in diesem fall ausnahmsweise nicht das problem. eher so das, was einfach auch von der deutschen sprache kommt.. ziemlich harte aussprache und sowas wie "naauuuuuu" oder "biheiiiiind", "arauuuuuuuuooooond", "onli laaaaaaais" und das breite r. naja man hört es einfach. sowas wird man am besten los, wenn man öfter muttersprachler englisch parlieren hört ;)
    außerdem finde ich wie newbeat, dass seine stimme einfach nicht zur musik passt. dadurch bekommt das so nen schulbandpunk-touch.


    naja, es kommt vielleicht auch schlimmer rüber als es ist, weil er nen leichten sprachfehler (das "s") zu haben scheint, wofür er nun wirklich nix kann, aber man hört natürlich, dass das keine tolle aussprache ist...
    trotzdem relativ passabel, hab schon viel schlimmeres gehört

    Zitat

    Original von sixstringsting
    kein Lebewesen hier auf unserem schönen Planeten) weiß, ob es nicht NEBEN dem Körper auch noch so etwas wie eine Seele gibt, die auch nach dem Tod weiter existiert.


    wohl wahr, aber mal ehrlich: wenn sie dir nicht jeden tag von klein auf an, reingedröhnt hätten, dass es ne seele gibt usw. usf., hättest du dir dann auch gedanken über sowas gemacht?...

    Zitat

    Original von Philippe
    Die katholische Kirche als Institution halte ich im übrigen für eine Katastrophe


    nanana, erwähne niemals meinen namen in zusammenhang mit dieser institution...ich bin nämlich nicht ein hundertstel so schlimm wie die;).
    ehrlich gesagt verstehe ich diese ganzen diskussionen um "gott ja, gott nein, gott wer, gott was, gott wo, gott weshalb" überhaupt nicht. solange niemand versucht mir seinen glauben aufzulabern kann jeder glauben was er will... ich denke einfach nur, dass das leben viel zu kurz ist, als dass ich meine zeit damit vergeuden könnte darüber nachzudenken ob es einen gibt, ob es keinen gibt, ob es mehrere gibt und das eventuell auch noch anderen beweisen zu wollen. falls es einen geben sollte, dann freut mich das für ihn und ich hoffe, dass er seinen spaß hat und wenn nicht dann stört mich das auch kein bisschen... ich bin weder mit ihm verwandt noch befreundet...

    Zitat

    Original von GRIND-PATRICK
    haue mir gelbe Stöpsel rein und zusätzlich einen Baustellen-Kopfhörer. Bin damit für mich immer super gefahren, vor allem kann ich mich hervorragend entspannen und viel genauer auf das Spiel der einzelnen Musiker und das Timing der gesamten Band achten.


    sorry, aber schon eine der beiden alternativen allein ist für den sound schlimm genug (ich bin absolut für gehörschutz, aber weder baustellen-kopfhörer noch die gelben dinger sind was wert...und beide zusammen schon gar nicht), wenn du mit beiden noch genau hörst was deine mitmusiker spielen, dann dreht ihr entweder die monitorboxen so sehr auf, dass das ne verarschung ist oder der gehörschutz hat löcher...
    gehörschutz sollte das leiser machen, was man nicht leiser spielen kann und nicht dazu verwendet werden die musik noch lauter zu machen, damit man mit gehörschutz dann das selbe abkriegt wie ohne gehörschutz bei "nomaler" lautstärke.


    wenn ich z.b. rock spiele kann ich nunmal nicht einfach alles nur mit lowstrokes spielen, da das dann kein rock wäre. demnach können die anderen musiker auch nicht sehr leise spielen, weil man ja sonst nur die drums hören würde und um das auf ne erträgliche lautstärke zu bringen brauch ich nen gehörschutz...
    er soll schützen und nicht dazu ausgenutzt werden noch viel lauter zu spielen als notwendig.

    Zitat

    Original von Drumstudio1
    Das tragische ist, dass die meisten Menschen die Ernsthaftigkeit (die reale Belastung und Auswirkung) von Hörschäden erst begreifen, wenn sie selbst einen erlitten haben.


    anscheinend leider nichtmal da, wie man am beispiel dieses threads erkennen kann. "wenn ich selbst schon einen habe, dann sollen andere keinesfalls davor bewahrt werden"...so klingts manchmal hier :rolleyes:

    Zitat

    Original von rootheart
    Evtl. meinst Du das Teil aus Steve´s Buch/CD "Up Close", was er darin selbst als eine Art "paradiddle groove" bezeichnet. Ist ein langsamer 16tel groove, zur Ausschmückung spielt er ab und zu div. Paraddiddle als 32tel zwischen Hihat und snare Ghostnotes). Ist ein gutes Übungsteil.
    Gruß


    er war schneller;) ja, in dem buch ist das zeug ausnotiert...

    Zitat

    Original von EyE][oRe
    die doubles klingen eigentlich wie recht schnelle einzelschläge... also wie 700 singles/min (is ja klar...). dat klingt recht langsam. die singles hab ich noch nicht gehört


    das wird wohl eher klingen wie 1400etwas schläge und nicht wie 700...ob doubles oder singles hat doch nichts damit zu tun wieviele schläge man hört....ja, dat klingt recht langsam...klar :rolleyes:


    Zitat


    one foot stroke is dann denke ich mal n double mit einem fuß, wie ihn der waterson immer mit seiner "mini heel toe" technik macht (die nutz ich auch immer mehr, rockt ziemlich!)
    und der one foot stroke is einfach ein "rr" beziehungsweise ein "ll"


    nein, mit one foot ist halt gemeint, dass er die geschwindigkeit mit einem fuß zusammenbringt (also singles mit einem fuß)...so schwer zu begreifen ist das gar nicht...


    tom20 & co.
    mir gefällt das auch nicht was die machen aber in dem thread gehts doch nicht darum obs einem gefällt oder nicht und da ists doch relativ sinnfrei wenn in jedem dieser threads steht "ja, aber das ist nicht musikalisch..."...
    das nervt.

    Zitat

    Original von Cindy/JohnFan
    Hey...dazu hat mir mal der John Blackwell seine Art erklärt, er zieht die Feder der Base drum total fest an sodass es richtig hart zu treten ist...So erklärte er trainiere er seinen Fuss/bein........(Und wenn sich jemand an sein set setze meine derjenige immer:"Mann so kannst du spielen?" :P


    ich weiß nicht wie blackwell seine feder spannt, aber du solltest auch bedenken, dass der mensch ein schrank ist, etwas mehr wiegt und etwas mehr kraft hat als du... auch daran sollte man denken, wenn man ne geeignete federspannung sucht...

    sorry fürs OT, aber was du in deinem profil stehen hast (
    Schlagzeug: Sonor (leider)
    Becken Hersteller/Modell: » Paiste, Anatolian, Sabian (würde gerne richtige Zildjian Becken spielen, leider kein Geld) )
    ist doch etwas eigenartig. könntest du mal erklären was du damit meinst?

    Zitat

    Original von ku0
    Ich spiel gerne mit Schuhen, aber ich hab nie Lust welche vor dem Spielen anzuziehen. Und ich hasse es wenn ich mit ner Jeans oder ner langen Hose spielen muss.


    ich spiele eigentlich auch nur nackt... :D
    im ernst, hier liest sichs ja so, als würden einige bevor sie sich ans set setzen erstmal ne halbe stunde-stunde brauchen bis sie "richtig" angezogen sind...
    also wenn man nur ne stunde üben will, braucht man dazu noch 2 stunden zum umziehen davor und danach...das ist zeitverschwendung...
    ich spiel lieber mit schuhen mit dünner flacher sohle, aber wenn ich sie mal nicht anhab, dann dient mir das nicht als ausrede...ich spiele mit jedem schuh und sooo groß ist der unterschied nicht.

    Zitat

    Original von Chrizz
    Ich hab die entzündung in beiden Handgelenken und zusätzlich im linken Ellbogen... echt scheisse..


    vielleicht solltest du wirklich mal deine technik checken. handgelenke und unterarm sind ja normal...aber ELLBOGEN? 8o klar bewegt man den auch wenn man sich übers ganze set bewegt...aber doch immer relativ wenig...

    Zitat

    Original von EyE][oRe
    ich erklär dir mal den unterschied zwischen meinem billig yamaha sitz und dem tama first chair:


    yamaha: flach, rund, hart
    tama: eine sinfonie für den hinterbau. gemütlich, in der form angepasst, warm, mit wildleder drauf. kurz gesagt: wie ein weiches bett für den po.


    weich....geanauso sehe ich das auch...viel zu weich. das ist ein sofa und kein drumhocker. die first chair-fans mögen es mir verzeihen, aber wenn schon ich mit meinen 62 kg (und marcus ist auch nicht grad dick und auf der letzten musikmesse gings ihm genau wie mir) total einsinke, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass das bei "männergewichten" toll für den rücken ist. bequem ist der hocker auf jeden fall, aber ein sofa ist auch bequem und kaum zum drummen geeignet.

    Zitat

    Original von slides
    ...das is so als würdest du Bela B. net kennen...


    pearlzocker...
    es geht nicht um das was bela spielen kann sondern darum wie berühmt er ist.


    da muss ich dich aber enttäuschen...den namen bela b habe ich erstmals entweder in diesem oder in nem anderen drum-forum gelesen...davor hatte ich den namen nie gehört und hatte auch nix versäumt. er ist vielleicht in deutschland berühmt, aber deutschland ist nunmal nur ein kleiner fleck auf der erdkugel ;)
    ich kenne chad smith natürlich und ich finde ihn nicht schlecht, aber ich finde wie seelanne schon bemerkt hat (ein kluges kerlchen ist er halt :D), dass chad ein sehr stabiler drummer ist, der groovt und gut zur band passt...allerdings wird er mir etwas zu oft in den himmel gelobt (und ich würde trotzdem ne supra und keine c. smith signature kaufen :rolleyes:)