Beiträge von catastrophy

    Zitat

    Original von Ploetz
    das ist korrekt...ich denk mal sie war da geboren, spricht halt mit ihren Eltern italienisch und ist gelegentlich da. Sing du doch mal italienisch! :P
    btw: Homepage ist inzwischen online:
    BulletproofKitchen.de


    tja, die aussprache wär besser...aber singen kann ich nicht :D (drummen auch nicht, aber das schmerzt nicht so in den ohren wie wenn ich singen würde) 8)

    Zitat

    Original von Ploetz
    die guteste stammt aus neapel....da hättest du keine Ahnung von cata ;)


    na, dann war sie aber lange in deutschland, weil die aussprache für eine deutsche gut ist :D für ne italienerin ist das...naja ;)

    Zitat

    Original von Savagedrums


    Mmmh, ich sag jetzt einfach mal: Fresse Dicker!!!!!


    Das wars auch schon... tschö, du Experte, Du.....


    nana liebster, ich hab mich zwar in deine subtile art zu schreiben verliebt und kann diesen tim auch überhaupt nicht leiden, ABER LASS DIE DICKEN IN RUHE! X( Wir können nichts dafür, dass wir so sind.

    Zitat

    Original von 00Schneider
    Ganz Birke stimmt nicht, bei folierten eine Innenlage Basswood und beim lackierten Custom auch eine Außenlage, wegen der Optik. (Was lernen wir daraus, Birke sieht sch... äbig aus?!)


    du bist zu langsam beim schreiben schneider :D das hatte ich bemerkt und schnell wegeditiert ;)

    Hab mal nachgesucht, aber das scheint noch niemand erwähnt zu haben und zumindest mir war das neu:
    Auf der neuen Tamahomepage (http://www.tama.com) wurde die Produktpalette geändert (und zwar nicht geringfügig). Was als erstes auffällt ist die Tama Superstarserie anstatt der Rockstar Serie und ebenso Superstar custom statt Rockstar Custom.
    Was außerdem (mir sehr postivi) auffällt ist die Standardkonfiguration des Starclassic Performers mit 24Bd einem Tom und einem FloorTom...sollte man etwa wieder zu "normalen" Größen zurückkehren? :) .

    Zitat

    Original von Anthrax
    Jetzt interessiert mich aber wo du da das Problem siehst. Soll jetzt kein Angriff sein, iss nur Interesse. Ich finde ohne Ohrstöpsel hört man von der Musik kaum noch was, da viel zu laut und so am Ende ein regelrechtes Pfeifen entsteht. Mit Gehörschutz hört sich der Sound um einiges besser an.


    Ich war neulich wieder in der Disco mit nem Bose-Sound-System, also doch recht ordentlich. Die waren allerdings so laut, ohne Ohrenschutz haben die sich schlimmer angehört als meine PC-Boxen von ALDI.


    Also wieso meinst du kommt Disco mit Schutz nicht so gut? (wie gesagt nur aus Interesse) :)


    er meinte wohl, dass es nicht ganz so "cool" assieht :D
    abgesehen davon ist es bei der "musik" ja egal ob man sie gut hört oder nicht...besser wird sie dadurch auch nicht...


    bei den dB werten glaube ich mich daran erinnern zu können, dass (wie chuck-boom erwähnt hat) es sich um durchschnittswerte handelt, die meist angegeben werden...
    eine probe einer rockband liegt um die 105-110dB DURCHSCHNITT...ein drumset hat normalerweise um die 90-95dB DURCHSCHNITT...aber jetzt überlegt mal einer, wie sehr sich ein voll durchgezogenes lautes crash...ein lautes ride voll auf die glocke und vor allem rimshots vom durchschnitt abheben...na? es ist ein "kleiner" unterschied ob man vom durchschnittvolumen oder von spitzenwerten spricht und nur weil die spitzenwerte weit über dem durchschnitt liegen sind sie nicht weniger schädlich...


    noch was hinzufügen möchte ich zu dem vorhin oft genannten walkman (oder mp3 sticks oder was auch immer)... hier wird einfach nur gesagt, dass das schädlich ist...das ist aber genausowenig wahr, wie das bei IEM u.ä. der wahrheit entspricht...
    klar, wenn man ihn immer viel zu laut aufdreht, dann kann es ja nur schädlich sein, aber zu laut aufdrehen ist ja auch nicht der sinn der sache.
    das einzige worauf man immer achten sollte ist, dass man nicht lauter aufdrehen sollte, wenn es draussen auf einmal lauter wird (da er ja keine isolierfunktion hat und man deshalb die lautstärke sehr subjektiv wahrnimmt...ich verwende ihn z.b. oft auf zugfahrten und wenn man in nen tunnel fährt wirds nunmal lauter, da die musik aufzudrehen wäre ein fehler)....
    aber auch da reicht es, wenn man sich anhand des (meist geeichten) lautstärkereglers die zahl merkt, die man normalerweise einstellt wenn es ruhig ist und nie bedeutend lauter einstellt...
    wirds dann mal draussen lauter, muss man halt kurz darauf verzichten, immerhin besser als aufzudrehen, damit man trotz der außengeräusche was hört...denn genau das führt zu gehörschäden.

    Zitat

    Original von De' Maddin


    - Selbstbeteiligung bei Krankenkassen, wenn man Mitschuld hat, finde ich der Brüller! Dann muss jeder, der z.B. raucht, auch zur Kasse gebeten werden


    bei rauchern fände ich das mehr als gerecht

    Zitat

    Original von seppel
    beschnittene frequenzen, ob durch stöpsel oder hörschaden sind irgendwie beides scheisse.


    da hast du mit sicherheit recht, allerdings kann ich die stöpsel auch mal rausnehmen...
    kann man das pfeifen auch mal kurz abstellen? oder mal kurz wieder besser hören, wenns mal nicht mehr so gut ums gehör steht?

    also, dass nur laute musik schön ist kann ich keinesfalls bestätigen...
    ganz im gegenteil, laute musik ist nicht lange schön...spätestens wenns pfeift ist das nicht mehr lustig.
    als ich angefangen hab war ich noch ein kind und meine eltern haben mich damals "gezwungen" so nen billiggehörschutz reinzustopfen...naja, damals habe ich mich dafür geschämt, jetzt ists für mich automatisch, dass ich gar nicht spiele wenn ich keinen gehörschutz habe.
    tja und die ohren danken...
    und jedesmal wenn ich jemanden kurz meinen mp3player leihe kommt der satz: "hö, mach endlich an, da hört man ja nix"...
    tja, da ist es dann schon zu spät... :rolleyes:

    Zitat

    Original von Matt Sorum
    Was soll denn das nune wieder heißen? z.B. der HIM drummer... er verdient mit dem drummen sein Geld, d.h. er ist ein profi...
    das hat nichts mit besser oder schlechter zu tun :rolleyes:


    es ging darum, dass gesagt wurde, dass ein Profidrummer ( in deinem Sinn einer, der mit Musik Geld verdient, nicht ein guter Drummer eben) seine Sachen wohl immer tight spielt. und das zweifle ich sehr stark an. Nur weil man mit Musik Geld verdient, heißt das nicht, dass man was von seinem Instrument versteht. Deswegen is meine Aussage durchaus korrekt.
    vielen Dank für die Aufmerksamkeit[/quote]
    Deine Aussage war nicht korrekt, weil profi nur bedeutet, dass das sein Beruf ist. Wenn du was anderes meinst als das, was du schreibst, dann kann man das bem besten willen nicht riechen.
    Aber egal...
    Es soll drummer geben die nicht so toll sind und trotzdem Geld damit verdienen, aber die Mehrheit bestimmt nicht. Man braucht nicht zu glauben, dass das so einfach wäre.
    Ach und zum HIM-drummer...ich würde ganz einfach sagen, dass das dazu passt. Was sollte man denn mehr zu der Musik spielen?

    Zitat

    Original von JB
    Cata, i´m sorry:
    Meins ist nicht KAPUTT, sondern etwas hässlicher geworden.


    Was spielst Du eigentlich für Deckel?


    ach jb, seit wann nimmst du mich ernst? :D
    nö, das tut einem natürlich leid wenn man das so liest...
    etwas hässlicher ist gut :D, klingen wird es wohl auch nicht mehr so ganz wie früher, wenns aussieht wien schrumpliger regenschirm...


    was ich spiele? na deckel, bei denen es nicht schade drum ist, wenn sie kaputtgehen (obwohl ichs noch nie geschafft habe eins zu schrotten...ich spiel halt nicht höwimäddl so wie hochi ;))

    Zitat

    Original von lIvanelI
    Es sollte kein anfängerteil sein weder professionel, also irgendetwas dazwischen.Schaut euch mal den drumset von sonor für 488€ bei ...


    Wie die anderen schon gesagt haben (und wie das in allen 10000 threads mit dem selben thema schon geschrieben wurde) solltest du mal etwas mehr infos geben, aber eines kann man schon vorweg nehmen...
    wenn du kein anfängerteil willst, dann kannst du das set für 488€ vergessen. Stabile teile zu einigermaßen passablen preisen findest du gebraucht...willst du ein neues set, was kein anfängerteil sein soll, dann liegst du bei ner stadardkonfiguration schon über 1000€...


    edit:

    Zitat

    wieso ist denn ein stil so wichtig?! worum unterscheiden die sich denn dann?! gibt es irgendwelche hauptstile bei schlagzeugen?! gibt es kein allround schlagzeug?!


    soundeigenschaften? kesselgrößen? anzahl der toms? usw. usf.
    ein allroundschlagzeug gibt es nicht. es gibt serien die mehr oder weniger variabel sind, aber schon allein die kesselgrößen schränken dich zur genüge ein

    Zitat

    Original von Matt Sorum
    Nana, Bekannt heisst nicht direkt Profimusiker.
    Good Charlotte sind bekannt! Und?
    Him sind bekannt! Und?
    Aber bevor ich hier angegriffen werde, weil ich als Newbie garkeine Meinung haben darf, stoppe ich hier mal.
    Schönen Tag noch


    Was soll denn das nune wieder heißen? z.B. der HIM drummer... er verdient mit dem drummen sein Geld, d.h. er ist ein profi...
    das hat nichts mit besser oder schlechter zu tun :rolleyes:

    Zitat

    Original von Hilite freak
    Der hat sauber gespielt, aber dass er ein herrausragender Bassist war,
    ist mir bisher verborgen geblieben.


    genau, er ist genausowenig ein herausragender bassist wie taylor ein herausragender drummer ist


    Zitat

    Steve Morse ist der bessere Blackmore. Ich habe beide schon live gesehen. Blackmore ist ein egozentrisches Ekel und spielt nebenbei öfters mal daneben. Morse hat die Technik und Spielfreude, ist offen und geht auf das Publikum ein. Soviel dazu.


    stimmt, morse hat die bessere technik, er beherrscht das instrument sehr gut und vor allem passt er kein bisschen dazu... ;)