Beiträge von catastrophy

    Zitat

    Original von Wouz
    Damit hast Du die Serie.
    Zusätzlich sollte noch der Beckentyp draufstehen, z.B. "Crash", "Ride" usw. und die Größe in Zoll, also z.B. 15", 16" usw.


    W


    das ist bei den meteors eigentlich nicht so wichtig...ob crash ride oder hh :D
    aber für den preis ist das ganze set ja ok....finde ich zumindest...natürlich ist das kein gutes set, aber du hast zumindest eins

    Zitat

    Original von Bassfuss
    Diese ewige Geierei nach der Suchfunktion ist mir ebenfalls schleierhaft. Klar gibt es Fragen mehrfach, und natürlich nervt auch mal jemand oder eine Frage. Aber es mir etwas zu rüde auf diese Suchfunktion hingewiesen. Wo ist das Problem, mal eine Frage zu beantworten. In der gleichen Zeit, in der ein Forumsmitglied dem anderen zu verstehen gibt, daß er gefälligst die Suchfunktion bemühen möchte, hätte er auch antworten können, daß man sich lieber wenig ordentliches Blech holen sollte als viel schlechtes Blech - oder so.


    wieso glaubst du, dass so viele von den alten weg sind oder nur noch ganz selten was posten? wieso posten die sogenannten "lexika" nicht mehr so viel wie früher?????
    weil sie alles schonmal gesagt haben und das langweilig ist...
    auf die suchfunktion wird eh fast gar nicht mehr hingewiesen und auf die meisten threads der neuen antworten auch nur noch neue und den anderen ist das weitgehend egal (auch wenn man sich bei manchen antworten wirklich zurückhalten muss)... mir ists auch egal wer wieviel und was posten darf und ob jemand die suchfunktion benutzt und ich hoffe auch nicht mehr auf so ne postsperre zumal das schon seit jahren immer wieder als thema hochkommt...
    ich kann nur sagen, dass ich froh bin früher in dieses forum gekommen zu sein, weil da sehr viele leute mit sehr viel ahnung sehr viel gepostet haben und man dabei vieles lernen konnte was man nicht wusste, was jetzt (abgesehen von einigen ausnahmen...und hier bewundere ich matzdrums, der sich die mühe gibt und auf wirklich sehr sehr viele threads antwortet...solche nerven will ich auch mal haben) anders ist...

    Zitat

    Original von Drumwolf
    Die Antwort "komm doch zum Drummertreffen" is wirklich bisschen doof. Erstens gibt es Leute, die an dem Wochenende nicht können, ob sie wollen oder nicht (z.B. weil sie Profis in anderen Berufen sind) Zwotens: Sind dann auch alle DF-Profis ordentlich anwesend, gekennzeichnet und ausgestellt - oder hängen dann da Listen mit Bildern aus??? Oder muss der geneigte Frager dann rumlaufen und fragen, wer Profi ist???


    Oder hat hier jemand ein Problem damit, dass er zwar ziemlich gut ist, aber kein "Profi", weil er nicht davon leben kann?? Hat ja keiner behauptet, dass Profis bessere Menschen sind oder zwangsläufig bessere Schlagzeuger....
    ...
    Bisschen freundlicher gehts auch. :D :D
    ...


    apropos freundlich:
    da stand "komm zum treffen mit nem schönen smiley" wenn dir das nicht freundlich genug ist, dann kann ich dir nicht weiterhelfen, da die antwort erstens ernst gemeint und zweitens keineswegs unfreundlich war außerdem sind wir hier nicht im überschüttemichmitfreundlichkeit.de forum.
    wieso ich keine liste verfasst hab sondern vom treffen geschrieben habe? weil ich, wie wahrscheinlich jeder (außer vielleicht jb, pat und tim) nicht alle 2000user beim namen kenne, nicht bei jedem weiß als was er arbeitet, was er normalerweise isst, wann er geboren ist und ob seine lieblingsfarbe grün ist. matzdrums, jerrytrommler, metalfusion, dr. doublekick, tim als ex-profi und einige die ich bestimmt vergessen habe kann man auf nem treffen oder der musikmesse erwischen und die sind auch den meisten bekannt.
    und "zwotens" nein, die profis aus dem df haben meist kein großes "P" auf der stirn, aber man lese und staune, bei nem df-treffen unterhält man sich meist auch mit anderen leuten (einige ausnahmen bestätigen die regel) und da kann man sich dann danach erkundigen...



    DavidB
    weiter weg?
    witzbold :D

    ehrlich gesagt verstehe ich das problem nicht so ganz (ganz zu schweigen von dukenukans antwort..."Möglichst übersichtlich kannst du schreiben, wenn du ordentlich und exakt arbeitest und dir auch Zeit nimmst, um jede NOte genau aufzuschreiben." was soll das wieder bedeuten? wenn nicht jede note aufschreibt hat das tabben eh keinen sinn).
    natürlich ist es bei komplexeren stücken komplizierteren stücken schwieriger alles genau herauszuhören, aber mehr als ein gutes gehör (und natürlich muss man wissen wie man die noten zu papier bringt...denn wer nicht weiß wie man noten schreibt, der sollte auch nicht versuchen welche aufzuschreiben, bevor er nicht gelernt hat mit noten umzugehen. sonst wäre die sache ja sinnlos) und ein blatt papier (vorteilhaft ist hierbei, wenn es pentagraphiert ist) bzw. irgend ein simples notationsprogramm, welches auch drum-zeichen unterstützt, als voraussetzungen, braucht man eigentlich nicht.
    bei einfachen stücken ist das aufschreiben selten ein problem (wobei auch beim notieren gilt: übung macht den meister), bei komplizierteren sollte man sich erstmal im klaren sein, was für eine taktart das ist.
    wahrscheinlich hat da jeder seine eigenen methoden; ich mache es dann meist so, dass ich mich jeweils auf eine drumsetkomponente konzentriere und versuche diese dann exakt niederzuschreiben. wenn alles aufgeschrieben worden ist, hör ich mir das stück dann nochmal an und kontrolliere ob die einzelnen komponenten relativ zueinander übereinstimmen.
    feddisch.


    was du mit pausen, punktierungen und langen noten meinst, kann ich nur annehmen... aber wenn du das meinst was ich denke dann gilt folgendes: theoretisch ist es für einen drummer egal ob da z.b. eine punktierte halbe, eine viertel und ne halbe pause usw. stehen, da du ja nur draufschlägst aber den ton nicht verlängern kannst.
    allerdings sollten die pausen usw. mit der jeweiligen taktart übereinstimmen.
    ich versuchs mal anhand des beispiels 3/4 vs. 6/8 zu erklären:
    drei viertel ist ein ungerader rhythmus (wird in 3 teile eingeteilt), 6/8 ist gerade (2 teile).
    nehmen wir an du schreibst das was du hörst auf und im 6/8 takt würdest du auf folgendes muster kommen: 1. achtel, 3. achtel, 4. achtel, 6. achtel..
    dann schreibt man im 6/8 normalerweise alles als achtel mit entsprechenden achtelpausen (auf 2 und 5) d.h. du schreibst entweder jede achtel einzeln aus du verbindest jeweils drei.
    im 3/4 takt würde das meist anders notiert werden, und zwar:
    eine viertel, zwei achtel, eine achtelpause und eine achtel.
    Leider klingt es (auch weil mir das nötige Vokabular, was die zur Notenlehre gehörenden Fachbegriffe (in der deutschen Sprache) betrifft, fehlt...apropos, wie heißt auf deutsch der waagrechte Strich, mit dem man mehrere achtelnoten verbindet? bzw. wie heißt dann eine solche ****** die z.B. aus vier Achteln besteht, die durch so einen Strich verbunden sind? Auf italienisch wär das movimento, also frei übersetzt eine "Bewegung" aber ich bezweifle, dass diese Übersetzung auch wirklich die richtige Bezeichnung für so ein Konstrukt ist) komplizierter als es eigentlich ist.
    Es geht nunmal um die Unterteilung und die sieht man z.B. auch wenn die Zeile aus sechs achteln bestehen soll. In einem 6/8 Takt werden da normalerweise jeweils 3 Achtel verbunden, in nem 3/4 Takt jeweils 2 Achtel.
    Es gibt durchaus Bücher in denen diese Notationstheorie nicht eingehalten wird, aber theoretisch sollte das was ich geschrieben habe (naja, um diese Zeit kann man nie wissen ob man auch alles richtig geschrieben hat) ungefähr stimmen.

    @threadautor
    jeder kann bzw. soll natürlich machen was er für richtig hält. aber glaubst du wirklich, dass sich die investition lohnt? hast du keine wichtigeren ausgaben fürs set? (ich kenn ja leider dein setup nicht) wie siehts denn mit becken usw. aus? wie lang wirst du dieses set noch behalten? mir kommt es halt etwas komisch vor, ein set mit einem freischwingsystem aufrüsten zu wollen, welches man (zumindest mit großer wahrscheinlichkeit) nicht sein ganzes leben lang spielen wird und daraus folgend geld umsonst rauszuwerfen.
    ist nur mal son gedanke

    Zitat

    Original von DavidB
    Ich würde gerne mal wissen wer hier im Forum Professionell Trommelt, und super wären auch gleich records(oder links) der jeweiligen Drummer, da brauch ich nicht suchen ^^ ! Hab gelesen es wären an die 15 Leute!?
    Wenn die Fragen kommt: "Warum will'n der didde wiss'n" .... na ich will mir einfach mal anhören was man so als Profi drauf hat und möchte mir nicht immer diesen Simon Phillips(etc ...) kram reinziehen weil der Typ mir einfach ne Nummer zu fett ist ....... so jetzt aber ran !


    komm mal zu nem drummerforum treffen ;)

    Zitat

    Original von Chuck-Boom
    Meines bescheidenen Wissens ist das aber eher son´n Ding für Latin-/Afro-Cuban-Sachen, um die Cascara zu spielen und nicht für Rimshots ...


    jupps, so hatte ich das auch in erinnerung... das ist ganz einfach ein eigener percussionsound (wenn ich mich nicht irre hatte das auch einer der drummer beim zildjian day in new york...wars cobham?...könnte mich aber auch irren und das jetzt dem falschen event zuordnen). dass man das für rimshot benutzt wäre mir neu; aber man kann ja eigentlich alles machen (z.b. auch die bd mit decken und schaumgummi ausfüllen...) :D


    €dith: nö, muss doch was anderes gewesen sein...cobham wars nicht...


    €dith2: ich hoffe, dass die preise für das teil ein witz sein sollen...
    45€??????? 8o krank

    Zitat

    Original von Rasha


    Ich glaube die 10 Funksolos sind die, die bei mir in kopierter Form rumliegen :D (Hat mir mein Lehrer mal mitgegeben)
    Davon habe ich schon 2 oder 3 gespielt
    Sehr gute Solos, aber da sind echt mörderschnelle Dinger bei :)
    Gruß, Rasha


    mörderschnell? kompliziert vielleicht...aber dann spielt mans halt ganz langsam, bis es sitzt, dann ists nicht mehr mörderschnell;)
    klar, wenn du da mit 150bpm anfangen willst ist das nicht vorteilhaft...

    also die funk studies sind wie der name schon sagt übungen für funk-drumming. es ist folgendermaßen eingeteilt:
    1. introductory exercises (grooves mit combinationen von hats, bd und snare)
    2. übrungen für die hihat (grooves mit hihat in vierteln, danach in achteln, dann offbeat, schließlich in sechzehnteln und zuletzt mit hh-openings)
    3. combinationen der vorigen übungen
    4. fills
    5.sehr viele funk patterns
    6. transcriptionen von bekannten drummern (u.a. s. gadd, d. garibaldi, harvy mason, p. erskine uvm.)


    und der letzte teil besteht aus 10 funksoli.


    mir gefällt das teil ziemlich gut, obwohl ichs nie ganz durchgenommen hab (auch weil ich nicht hauptsächlich funk spiele und ich nicht mehr als eine basis gebraucht habe...der rest war mir nicht so wichtig und bevor ich den angehen werde, muss ich mir noch so einige andere sachen vornehmen).

    Zitat

    Original von Keltner Fan
    @ catastrophy: Hallo, ich rede auch nicht von den Dämpfeigenschaften eines Gehörschutzes, sondern von den Audioqualitäten, wenn man den Kopfhörer als Monitor benutzt.
    Der Peltor klingt als reiner Gehörschutz sehr basslastig, das stimmt.
    Als Audio-Kopfhörer ist er allerdings sehr ausgewogen! Probier das doch einfach nochmal aus!


    axo ok, wenns um die audiqualität geht hast du recht. mich hat das nur unheimlich (überrascht) gestört, als ich den peltor ausprobiert habe, wie dumpf da alles geworden ist, das fand ich übel.

    Zitat

    Original von Keltner Fan
    Also, was Gehörschutz und Audioqualität angeht, ist der Pelton Kopfhörer nach wie vor ungeschlagen! Das ist der Kopfhörer, den z.B. auch Hearsafe anbietet.
    Der Vic Firth klingt insgesamt mittiger und weniger ausgewogen als der Pelton. Ausserdem ist die Aussendämpfung ebenfalls etwas geringer!


    das kann ich so ganz und gar nicht unterschreiben. der peltor ist eindeutig basslastig, da kann von mehr ausgewogenheit nicht die rede sein (ganz im gegenteil). klar, jedes schlagzeug klingt mit dem peltor fetter als mit dem vf, aber das nervt irgendwann, wenn alles so dumpf klingt.
    es sind zwar alle geschlossenen kopfhörer eher basslastig, aber beim peltor ist das eindeutig extremer als beim vf.

    Zitat

    Original von maercu
    Ich war letzte Woche in den USA und habe mir jeweils ein 17" und 18" A-Custom Crash geholt ...
    Ich habe meine, mit Karton umwickelt als Handgepäck mitgenommen ...


    höchst unwahrscheinlich :rolleyes:

    Zitat

    Original von Obey
    Interessant war auch seine Meinung zu Dream Theater und Metallica (DT findet er selbstverständlich musikalisch 1A aber deren Musik kann er überhaupt nicht ab, da sie s.m.n nicht genug grooved. Im Gegensatz dazu findet er Metallica sehr gut, denn die grooven "as hell") ...


    Simon Phillips ist doch bei toto oder? :D Na, dann kann er sichs ja erlauben

    Gonzo

    Zitat

    Original von scarlet_fade
    Also ein Collectors ist was anderes, aber deswegen ist dieses Set nicht schlecht...


    wie scarlet fade bereits geschrieben hat...richtig schlecht ist das set bestimmt nicht, aber du hast ja eigentlich schon ein stabiles einsteigerset und wenn dein traum ein collectors ist, dann behalte doch inzwischen dein set, aus welchem man ohne weiteres einen passablen sound rausholen kann und spare auf ein collectors (oder ein anderes top-set).
    meiner meinung nach lohnt es sich kaum geld rauszuwerden um von einer einsteigerkiste auf was nicht viel besseres umzusteigen...
    aber meinungen können sich natürlich unterscheiden...

    jupps, verleihen finde ich weniger gut...
    aber tauschen, suchen und bieten wär schon sehr in ordnung...zumal ich z.b. immer zu faul bin nen thread aufzumachen um die "alten" dvds loszuwerden, obwohl ich sie mir schon oft genug angesehen habe...

    Zitat

    Original von Marcus
    ... spontan fällt mir da "Singing Winds, Crying Beasts" auf der CD "Abraxas" ein.


    Gruß,
    Mongo Santamaria


    alter, schäm dich! so ein heiliges album muss man als LP besitzen, cd ist da fehl am platz! :O