Beiträge von catastrophy

    Zitat

    Original von Tim
    michael jackson - bad


    grauenhaft, was unsere "kinder der 80er" durchgemacht haben...deshalb bist du also so geworden :D das ist fast so schlimm wie david bademeister bei lippe...

    Zitat

    Original von rootheart
    Sebo: das mp3 scheint doch zu funktionieren..Ich hab das mp3 ratzfatz mal kurz einprogrammiert, auf Mac Computer. Ich kann das auch live in meinem Keller aufnehmen, und dazu noch mit dem linken Fuss "Bossa Nova Clave " auf der Kuhglocke spielen...wetten?
    "Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr"


    ?( :rolleyes: :D
    edit:
    ach übrigens eine gute antwort von sebo hätte sein können: " ich hab ne wahansnare auf dem treffen 5.0 gewonnen" das hätte dich nämlich wahrscheinlich genauso intressiert wie mich dein linker fuß :D


    1. das mit der mp3 datei will nicht so richtig
    2. Das was ich zitiert habe ist das was ich mir durchgelesen habe, danach hat mein kopf angefangen zu dampfen... tut mir leid, aber entweder ich bin zu blöd dafür oder aber du solltest dich darum bemühen alles etwas unkomplizierter aufzuschreiben und auf das "kompliziert" soll sich jetzt auch meine eigentliche kritik zu deinem post beziehen:
    du schreibst was von "voll krass unübersichtlichen und komplizierten schreibweise" (so hab ich das übrigens mit 7 oder 8 auch gelernt und es war kein problem, das kann ich dir versichern, also ist das nicht unmöglich mit der schreibweise) und musst selbst ne bedienungsanleitung hinzufügen, um zu erklären wie das gemeint ist, wenn mans so aufschreiben würde, wie du es empfiehlst. sorry, aber deine schreibweise erscheint auf keinen fall einfacher, ganz im gegenteil, sonst hättest du nicht 3 absätze an erklärungen hinzufügen müssen oder?

    Zitat

    Original von ElEhnez
    Bei diesen Drums geht es nicht mehr nur um Vernunft, nach dem Motto wieviel-Drum-für-wievil-Geld oder brauche-ich-das-wirklich.
    Hier entscheidet einzig das Gefühl und der Enthusiasmus.
    Wer soviel Geld ausgibt braucht nicht mehr wirklich über Geld zu sprechen.
    Das ist wie bei einem Ferrari oder Maybach oder was weiß ich. Da kommt doch auch keiner auf die Idee zu argumentieren: Ja, was der aber an Sprit frisst! oder, Da krieg ich mein Drumset aber nicht rein!


    Leute, das ist nicht unsere Welt. Also machen wir uns doch keine Gedanken darüber, das können wir eh nie zahlen. ;)


    hm, das sehe ich anders elehnez. bei den autos gibt es (außer dem namen) um den preis besondere eigenschaften, die billigere autos nicht haben (z.b. bei ferrari eben das ganze design, der motor (also geschwindigkeit, ps, etc.) usw. beim maybach eben nen haufen andere sachen, die du bei billigeren autos einfach nicht kriegst. bei drumsets ist das was anderes: kellerkessel kriegt man billiger, genauso wie vents usw. das einzige was vielleicht ein bisschen anders ist sind die farben bzw. beschichtungen, aber da kriegt man so viel (drumsound oder custom-hersteller)...also haben die sets eigentlich nix besonderes außer eben ihren endorsern...


    @macmarcus


    sorry, aber deine einstellung der qualität von drums gegenüber ist mir nicht selten ein rätsel. es scheint so, als wär für dich der preis eines sets ausschalggebend und nicht sound, qualität usw. es klingt bei dir immer wieder nach "je teurer desto besser" und du erwähnst auch ziemlich oft wieviel du für deine beiden traumsets hingeblättert hast usw. also dein geschmack in allen ehren, aber ich könnte mir mit 5000-6000€ ein starclassic maple mit beckensatz und hardware zusammenstellen, welches ich jedem von deinen 10000€ sets ohne zweimal drüber nachzudenken vorziehen würde. das hat nix mit geiz sondern einfach nur mit geschmack zu tun... ;)

    Zitat

    Original von alisieg
    ... es gibt auch andere Marken (gretsch,dw) bei denen du für ein Shellset ziemlich den selben Preis bezahlst...


    dw ist auch "gehypt" und der kleine aber feine unterschied zwischen gretsch und ocdp ist, dass gretsch legendär ist...und für legendäre firmen zahlt man schonmal nen haufen für den namen...das ist es den leuten eben wert, die sich waren dieser firmen kaufen (und das ist nicht nur bei drums so...).

    du bist 1984 geboren blair, stimmts? dann ist es sehr leicht möglich, dass sich an deinem ohr nochmal was verändert hat, nachdem der gehörschutz angepasst wurde und DAVOR WARNEN DIE LEUTE VON HEARSAFE AUSDRÜCKLICH! denn es ist in unserem alter nicht unwahrscheinlich, dass sich nochwas ändert (das haben sie mir 2 mal gesagt, bevor sie mir letztes jahr die elacin gemacht haben) und mit großer wahrscheinlichkeit liegt genau da dein problem. bei mir hat sich (anscheinend)glücklicherweise nichts geändert, zumal der gehörschutz immer noch perfekt funktioniert, aber falls sich daran etwas ändern sollte weiß ich wieso (und ich wurde gewarnt). dass die 25db teile zu wenig dämpfen halte ich für äußerst unwahrscheinlich...klar, du bist, wie jeder andere auch, etwas besonderes, aber dass du alles doppeltsolaut wahrnimmst wie die anderen ist schwer anzunehmen. sonst hättest du schon viel früher damit sehr große probleme gehabt...
    sollte das nicht der fall sein, dann probiers mit der chuck-boom methode (stöpsel rein und dann noch bigphone oder ähnliches drauf...) und sollte das auch nicht genügen, dann kontrollier mal ganz genau, ob du nicht außer den ohren noch andere öffnungen hast, durch die der schall eindringen könnte... ;)
    ach übrigens, bei dr. spock ohren solltest du dich nach bigphones und co. umsehen, die etwas größer sind, da sonst nicht das ganze ohr bedeckt ist...

    Zitat

    Original von Trommelfreak
    man man man
    catastrophy, du trägst deinen namen echt zurecht.
    Aber ich sollte mich nicht aufregen...


    Solltest du wirklich nicht. Ich könnte es ja verstehen, wenn du dich über den anderen Thread ein kleines bisschen aufregen würdest, aber in diesem hier ist das wirklich 100% ernst gemeint ohne Ironie und ohne Verarschung. Ein Freischwingsystem ist meiner Meinung nach auf einer Einsteigerkiste wie nem Elx einfach nur schwachsinnig und genauso schwachsinnig ist es ein solches Anfängerset mit Hardware auszustatten die beinahe mehr Wert ist als das set an sich. Außerdem mag diese Hardware zwar in deinen Augen hübscher sein als die normale, soundtechnisch bringt das aber gar nix und deshalb lautet mein Rat: spar dir das Geld und kauf dir das nächste set mit schwarzer hardware.
    Keine Verarschung, keine Ironie, sondern nur meine Meinung und ich denke, dass sie in diesem Fall ziemlich unmissverständlich ist.



    Zitat


    Du willst mir nicht wirklich weiß machen, dass ein freischwinge system NICHT viel mit dem Klang zu tun hat oder?


    doch, aber das macht aus einem set mit billigen kesseln kein gutes set..



    findest du? bisher fand das noch keiner intressant und ich schreib eigentlich seit jeh her so...

    Zitat

    Original von Trommelfreak
    ist deutsche umgangssprache... kennen nur gaaaaaaaaaaaaanz wenige -_-


    und da du mir anscheinend nicht erklären willst, was das genau bedeutet werde ich wohl niemals teil dieser elite sein...schade eigentlich.

    Zitat

    Original von Trommelfreak
    Aber ich habe nirgendwo erwähnt, dass erfahrene und gute drummer so etwas nicht mehr spielen oder?


    Man muss nicht alles direkt hinschreiben damit es so rüberkommt... Stichwort "Anfängerbücher" oder "mach doch mal was komplizierteres, hm?" zwingen einen geradezu zu folgern, dass dir das zu simpel ist...

    Zitat


    Ich selbst übe auch jeden Tag sowas, dann würde ich mich ja selber runtermachen.


    in der tat, aber das ist ja glücklicherweise nicht mein problem...jeder darf sich selbst runtermachen soviel und so oft er will...


    Zitat


    Ich habe nur solche Art von "Technikübungen" bis jetzt immer in Snaredrum Büchern für Beginner gefunden


    die liste der bücher in welchen solche übungen stehen ist schier unendlich lang, deshalb wäre es sinnlos sie aufzuzählen, aber in jedem passablen rudimentsbuch sind solche übungen zu finden...


    Zitat


    Und zu deiner Klugscheißerei wie es sich anhört kann ich nur sagen: super! Den Spruch hättest du dir sparen können und wie es gemeint war, weißt du auch.
    Also führ dich bitte nicht so großkotzig auf, ok?


    wieso? hätte ich mir das gespart, hättest du nicht halb so direkt geantwortet und zu lieb müssen wir ja nicht zueinander sein, solang der umgangston einigermaßen passabel bleibt.
    übrigens gehört das "komplimente an den kopf werfen" nicht zu meinen lieblingssportarten und deshalb bitte ich dich darum den großkotz in zukunft in deinem vokabular zu lassen...danke

    Zitat

    Original von Trommelfreak
    die toms klingen wirklich sehr gut... sind ja auch immerhin freischwingend und wirklich gut gestimmt, also ich mag sie sehr...


    dass die toms freischwingend sind macht noch lang nicht nen guten sound aus...klar, es kann ihn verbessern, aber heutzutage ist ja jedes anfängerset mit irgendsonem freischwingsystem ausgestattet, ist halt grad mode und eignet sich anscheinend gut zum eindruckschinden, aber das ist nun wirklich kein gutes argument für nen guten tomsound.
    eins ist mir in deinem fall nicht klar:
    du fragst was du machen sollst? vielleicht hab ich der späten stunde wegen etwas überlesen, aber wieso behälst du nicht alles so wie es ist? soweit ich das verstanden habe willst du deine hardware austauschen und zwar gegen schwarze?...wieso wartest du nicht einfach und kaufst dir in ein paar monaten/jahren/jahrzehnten (je nach möglichkeit) ein neues set mit (wenns sein muss) schwarzer hardware... ich versteh dein problem nicht ganz...wieso willst du auf nem elx in die hardware so viel investieren? das lohnt sich doch auf keinen fall...


    edith sagt: schneider ist weniger müde und daraus folgend schneller :D

    Zitat

    Original von Trommelfreak
    Matz...
    Bist du da der Masterchief? Wenn ja, warum? Hast du das so derbe drauf? Studiert vielleicht oder so?


    Drummerforum.de-Suchfunktion, da werden sie geholfen ;)


    edith hilft auch gern mit und sagt: hier gibts ein paar infos

    Zitat

    Original von Trommelfreak
    also es ist wirklich sehr simpel gehalten.
    Sorry, hat was von nem Anfängerbuch.


    anfängerbuch? nö, doch eher technikbuch... oder wie soll man das sonst verstehen? wenn man also länger spielt darf man nix simples üben? dann bin ich wohl ne ausnahme, weil ich eigentlich immer noch jeden tag diddles übe...die sind doch eigentlich auch simpel, aber ich denke nicht, dass ich jemals damit aufhören werde diddles zu üben...und der grund dafür ist ganz einfach: diddles zu üben bringt mir immer noch viel...
    mich hat die überschrift des threads etwas aus dem konzept gebracht, aber als technikübung ist nix an dem stück auszusetzen...und hier von "anfängerübung" zu reden bzw. übungen für anfänger und fortgeschrittene in diesem sinne zu unterscheiden ist meiner meinung nach ganz einfach schwachsinn...
    anders wäre es, wenn das stück als vortragsstück geübt werden soll, aber dem ist nunmal nicht so...und technikübungen können noch so einfach erscheinen...sie sind auch für fortgeschrittene immer gut (oder wie soll man sonst leute betrachten, die 20 jahre spielen und noch ganz einfache singlestrokes üben? das ist doch auch nur was für anfänger... :rolleyes: ).


    Zitat

    mit sehr hohem tempo hört es sich dennoch recht gut an


    hm, da sollte es sich eigentlich genau gleich anhören wie wenn es langsam gespielt wird...nur eben schneller...aber anders sollte es sich eigentlich nicht anhören... ;)

    Zitat

    Original von matzdrums
    ähmmm.. das ist n übestück zum erlernen von stroke-rolls. und ne kleine 3er verschieberei ist auch eingebaut, nix zum eindruck schinden....


    na eben, dann ists ja auch ok...wenn du gleich geschrieben hättest, dass es "nur" diesen zweck erfüllen soll, dann hätte ich mir den beitrag oben natürlich gespart;)

    Zitat

    Original von KickSomeAZZ
    wie Cata schon meinte.


    naja, von aufpeppen mit triolen/sextolen hab ich eigentlich nix gesagt...das problem mit der monotonie durch die akzente besteht, weil außer den achteln alles doubles sind... da bringts meiner meinung nach nix sextolen reinzuschieben, da die dann ja auch als 3doubles gespielt werden und deshalb (außer der geschwindigkeitsvariation) den gleichen effekt ergeben würden, wie die ganzen sechzehntel...
    es hängt ganz davon ab, wozu das stück dienen soll...wenns für die schüler zum üben von doublestrokes ist, dann ist das gut... wenns so irgendjemandem vorgespielt werden soll, dann gefällt mirs nicht, eben weil es nur verschiebungen der akzente um eine gerade anzahl von noten gibt (also 2, 4, 6 usw. schläge...)... das macht die monotonie aus...

    also durch die ganzen doppelschlag-kombinationen und der daraus folgenden homogenität (vor allem wegen der gleichbleibenden akzentuierungen) wirkt es für mich etwas zu monoton...
    aber das ist nur meine bescheidene meinung und die darf ruhig überlesen werden :D


    edith sagt: mit den gleichbleibenden akzenten meine ich natürlich nicht, dass sie immer an der selben stelle stehen (tun sie ja nicht), sondern dass die kombination von achteln und sechzehnteln in dem muster (wegen der doppelschläge) kaum variiert werden kann....
    naja, wieder unklar ausgedrückt, ich hoffe dass trotzdem verständlich ist was ich meine...