oh ja, die lesoprano snares klingen göttlich..
die preise sind ziemlich abhängig von der jeweiligen serie...von teuer bis unbezahlbar
soweit ich weiß sind alle kessel in fassbauweise gebaut, allerdings sieht man das bei den meisten nur bei genauerem hingucken (ist also nicht so auffällig wie bei taburo operas z.b.).
hab die pro birch und die originals antesten dürfen und die klingen beide sehr sehr gut. schöne warme holzsnares mit charakter (allerdings sind nur die pro birchs bezahlbar...an den preis der originals kann ich mich nicht mehr erinnern...aber der war ein bissi hoch;))..
Beiträge von catastrophy
-
-
fuioam
jo, frag worf...hab ich schließlich auch so gemacht...er hat die beiden codes...keine angst... -
@nogore
das war sogar mir klar...
bin aber trotzdem zu gut drauf -
Schön zu lesen, wie schlecht es euch allen geht
Mir gehts wunderbar, ich bin ganz ruhig und gelassen, hab nix zu tun und vor allem keine Probleme. Außerdem heiterts mich enorm auf zu lesen, wie schlecht einige hier doch drauf sind... :] (obwohl einige hier vielleicht doch auf die Wortwahl achten sollten...ein bisschen ist ja gut, aber manch einer kennt keine Grenzen).
Danke, ihr macht meinen Tag perfekt...ich liebe euch alle
So, macht ruhig weiter... -
Alle Sohlenarten außer den Adidas/Nike Zigzagsohlen, wie z.B. die Sohlen einiger County Rips/Cortez (da die nicht rutschen)...
Buffalo sind übrigens weiß Gott keine Skaterschuhe... -
Haltet sie an der Leine, sonst werden sie mich zerfleischen
.
Willkommen kann ich ja nicht sagen, da ich ein armseliger sterblicher bin(und damit bewahre ich mich vor der Autozensur... *hrrrhrrr* auf in den Kampf!), aber trotzdem freu ich mich über die Entscheidung...
-
Da wäre ich mir gar nicht so sicher Grohl-natic...
-
Zitat
Original von Youngster
dabei ist es dir in bewundernswerter weise gelungen mir nicht mit einem wort in deinen 4 sätzen auf meine fragen zu antworten
Lieber Youngster, ich habe sehr wohl auf deine Fragen geantwortet. Allerdings habe ich diese nicht direkt beantwortet, und das habe ich auch nicht beabsichtigst. Wo du 4 Sätze zählst ist und bleibt mir allerdings ein Rätsel.
Wie chester schon richtig bemerkt hat, kann man aus deinen Fragen einiges zwischen den Zeilen herauslesen und deshalb habe ich dir empfohlen dich erstmal mit Aveden auseinanderzusetzen. Dir hätte es auch nichts gebracht, wenn ich gesagt hätte: Die hats klingen komisch, aber Aveden im Allgemeinen (nicht brilliant natürlich) klingen schniek.ZitatOriginal von Youngster
Vielen Dank für dein Verständnis
Youngster
Welches Verständnis denn?ZitatIch finde es auch schön, das der dicke Itacker hier ist.
Ich hab dich auch ganz lieb chester -
Zitat
Original von Youngster
Kann ich von euch ne objektive beurteilung haben?
Ne, sowas ist unmöglich. Kein menschliches Wesen ist objektiv.
"oder klingen Avedis sowieso scheisse?"
es wär wohl besser, wenn du ein paar avedis becken antesten würdest, bevor du solche fragen stellst und bevor du dich nach solchem spielzeug umschaust... -
-
Ach, in diesem komischen Franken wohnt eh keine Sau
-
@julianadrums
haste zufällig ne yammi? Bei Tama, Pearl, Sonor usw. gibts da eigentlich keine Probs... -
Hm, eigentlich alles von Leonardo Sciascia (vor allem Candido ovvero Un sogno fatto in Sicilia und Il giorno della civetta (dt. Der Tag der Eule)), alles von Luigi Pirandello (vor allem die Kurzgeschichten) und, um auch was zu nennen, was auf deutsch geschrieben ist
, Dürrenmatts Verdacht und sehr viele von Borcherts Kurzgeschichten (vor allem Die drei dunklen Könige).
-
Zitat
"komm lass uns auf die pauke haun´, kleiner dicker italiener! "
also ich versteh nicht, wieso ihr alle meint, ich wäre zu dick...*scheinheiligschau*
-
Zitat
es sei denn du hättest solch ein talent wie es alle alle 30 jahre auf diesem planeten mal vorkommt.
ich nehme an mit dem schlagzeuger, der so viel talent haben soll, aber 30 jahre nach buddy kam meinst du mike portnoy -
Zitat
Achja: Die Snare klingt scheisse! Die war auch nur geliehen
Ich finde viel eher, dass man in dem Lied mit "etwas weniger" snare auskommen könnte. Ist zwar klarerweise Geschmackssache, aber ich finde alles zusammen auch etwas übertrieben. Vor allem würde ich wie gesagt die Anzahl der snareschläge reduzieren...
Zum lied im allgemeinen ist nicht viel zu sagen...es ist sehr "orecchiabile"... hehe, übersetzt mir das mal einer?in so nem schlauen buch steht "leicht ins ohr gehen"..ich mein, dass die melodie ziemlich einfach, die stimme nicht übel ist und dass das lied deshalb kaum jemanden stören wird...
also im großen und ganzen nicht übel -
argh, ich schäm mich ja schon fast, aber wenn ich anderer meinung bin als du jessi, dann kann ich auch nix dafür
ne, nix für ungut, ich fechte deine meinung überhaupt nicht an jessi, aber der hauptgrund für weckls "gefrickel" ist für mich ein anderer (ist ja nur ne meinung):
wie michagottfried geschrieben hat: er hat alle erwartungen erfüllt, im positiven wie im negativen sinne. wobei hier positive und negative eindrücke auch ziemlich subjektiv sind...
aber genau das ist es, was ihn meiner meinung nach dazu bringt immer so ein programm zu spielen und das nicht zu ändern...
ich versuche mal zu erklären was ich meine:
(wobei ich noch dazu sagen will, dass ich weckl früher immer unterschätzt habe)
wofür ist weckl bekannt? wieso wollen die leute ihn sehen (und ich mein jetzt die leute die ihn kennen und nicht seinen namen nur auf signature sticks gelesen haben und deshalb denken er müsse einfach gut sein)? was er warten sich leute vom weckl?
weckl ist wegen seiner genialen technik und eben seinem "gefrickel" (was oft abwertend gemeint ist...in diesem fall aber nicht) bekannt geworden; und genau dieses gefrickel wollen die leute sehen.
ich dachte früher er könnte nicht anders, aber wenn man sich viele sachen von ihm ansieht, dann spielt er die ersten 10-20 sekunden sehr vieler lieder sehr einfache sachen und er groovt dabei wirklich...und nach und nach steigert er sich in dieses "gefrickel" hinein und zeigt wie hoch seine (was die technik und unabhängigkeit usw. betrifft) grenzen liegen bzw. er zeigt seine grenzen in dieser hinsicht zwar nicht, aber er zeigt, dass diese sehr hoch oben liegen.
wenn er ein lied ganz einfach durchspielen würde ohne viele kunststücke, dann bin ich davon überzeugt, dass er grooven würde... aber dann wäre er doch nur einer von diesen (und es gibt doch einige davon) drummern, die grooven... aber er ist nicht wegen seines grooves bekannt geworden und es ist nicht das, was sich die leute von ihm erwarten...
ganz andere leute sind bekannt geworden, weil sie total grooven...einige davon könnten bestimmt auch mehr kunststücke zeigen ...und hier werden einige sagen: "die machens nicht, weil sies nicht nötig haben"...das mag stimmen, aber die würden das schon deshalb kaum machen, weil sich das ganz einfach keiner von ihnen erwartet bzw. weil das bei ihnen keiner sehen will....ich schau mir einen lang primär wegen seiner technik an...und einen copeland primär seines feels wegen...und bestimmt nicht umgekehrt...
ich sehe das so... wenn ich kein gefrickel sehen will, dann sollte ich mir auch keinen ansehen, der wegen seines frickelns bekannt ist...
wozu auch? um danach die nase zu rümpfen und zu sagen: "der groovt nicht, der hat die ganze zeit nur rumgefrickelt"????my 2 cents
-
-
Besorg dir nen guten Lehrer...
EDIT:
Ok, das war jetzt wirklich kein lieber Empfang, vor allem wenn das von 10 Leuten wiederholt wird, wenn einer reichen würde.
Was gemeint ist: Ein Becken kann bei "korrekter" Spielweise ewig halten. Deshalb gehen die meisten hier davon aus, dass es an deiner Technik liegen muss, wenn du so viele Becken schlachtest. Deshalb auch die Empfehlung dich an einen guten Lehrer zu wenden.
Tipps können wir dir zwar auch geben, aber es wäre vorteilhaft, wenn jemand der sich damit auskennt deine Spielweise kontrolliert.
Du solltest prinzipiell auf den Anschlagwinkel achten, d.h., dass ein Becken auf jeden Fall kaputt geht, wenn du mit dem Stickschaft auf die Kante haust. Der Stick sollte so flach wie möglich auf dem becken aufschlagen. Vorteilhaft ist es auch, die Becken etwas schräger zu hängen, damit die Wahrscheinlichkeit kleiner wird im 90° Winkel auf die Kante zu hauen. Manche Drummer empfehlen als Anschlagtechnik für Crash-Becken auch eine "Wischtechnik"... d.h. der Stick streift das Becken von einer Seite auf die andere anstatt nur in einem Punkt aufzuschlagen... -
Kai
ich glaub du hast sebos post missverstanden...kannst ja nochmal genauer durchlesen was er geschrieben hat...ich glaub nicht, dass er was gegen die eingabe der nummer hat...EDITH:
Kai unter mir;)
ja, schon klar...aber ich glaube eher, dass es ihn intressiert hätte, wie ihr damit umgeht, wenn einer eine falsche telefonnummer eingibt...ob ihr ihn dann mahnt oder gleich löscht oder so...