Beiträge von catastrophy

    @schlagzeugerHH
    da könnt ihr ja nen stammtisch machen, aber ein df-treffen in hamburg ?(
    Astheim ist dafür geeignet, weil es einfach im Zentrum ist. Es ist viel einfacher für 5 Nordlichter nach FFM zu kommen, als für 50 andere Leute nach Hamburg...


    Außerdem.............WAR DIESER JB WIEDRMAL SCHNELLER.... X( :D

    Zitat

    Original von KickSomeAZZ
    findest du?
    Das heißt, du kannst


    Also über mein Können sprechen wir jetzt lieber nicht :D , sagen wir mal MAN kann, wobei ich jetzt nicht drauf schwören würde, dass man nen Singlestrokeroll in beliebiger Geschwindigkeit verdoppeln kann (ich hab sowas nie nachgemessen und kann dir deshalb nicht drauf antworten). Was aber mölgich ist, ist den Doublestrokeroll durch Fingertechnique so hinzukriegen, dass er wirklich gleichmäßig klingt. Das geht natürlich nicht, wenn man einfach nur den rebound ausnutzt. Dave Weckl z.B. erklärt im "Back to Basics" seine Technik um einen gleichmäßigen doublestrokeroll zu erreichen: er öffnet die Hand beim ersten der beiden Schläge und schließt sie beim zweiten wieder. Somit kann er die beiden Schläge kontrolliert und gleich laut spielen (er empfiehlt als Übung eine Betonung auf den zweiten Schlag).


    Zitat

    Es soll jetzt nicht wie ein persönlicher Angriff klingen


    Argh, hör gefälligst auf damit, ich werd schon nicht heulen nur weil wir diskutieren :D (okok, hab ich zu ms-zeiten auch gemacht...ist aber übertrieben;))...

    Zitat

    Original von KickSomeAZZ
    Vor allem der zweite Schlag des Doppelschlges sollte im Hinblick auf Dynamik genau betrachtet werden. Denn dieser entsteht ja ausschließlich durch Ausnutzen des Rebounds vom ersten Schlag, nicht durch eine neue Ausholbewegung.


    Da kann ich dir nicht zustimmen. Es hängt ganz davon ab wie du spielst. Wenn du Fingertechnique anwendest, dann holst du mit den Fingern aus, es wird also nicht einfach nur der rebound ausgenutzt, dann ist das auch gar kein so großes Problem.

    stimmt doch überhaupt nicht cougar...du bewegst den arm ja nur ein mal jede paar schläge runter und 1mal wieder rauf...also nicht bei jedem schlag wird der arm rauf und runter bewegt...

    ViZoR
    das hat doch absolut nix mit dem tempo zu tun 8o ...
    der einzige unterschied kann sein, dass du's weniger hörst, wenn du schneller spielst...aber wenn dus langsamer nicht schaffst bzw. es langsam wie 1achtel 2sechzehntel klingt, dann bedeutet das, dass dus beim schnell spielen auch nur so ungefähr "reinwurschtelst"...dann wärs wirklich besser wenn du das davor noch ne runde übst...
    das muss in allen tempi gehen

    Zitat

    Beim rll passiert es öfters, vorallem im mittelschnellen Tempo, das der Doppelschlag ungenau wird, d.h. die 2 Schläge werden zu schnell.


    ES passiert nicht, wenn man ES richtig/genug geübt hat und man ES demnach kann.

    Zitat

    Original von winnie
    ...
    Zwar spiel ich schon seit 20 Jahren, habe mich aber eher auf die Hände konzentriert und bin daher in meiner Fußarbeit kein echter Held (die doubles sind mir zu luschig).
    ...
    Kann man ferner eine Pedale "schneller" machen, indem man einen leichteren Beater nimmt?


    Winnie


    So, wie du es beschreibst, liegt es wohl viel eher an dir, als an der Fuma. Klar sind bessere Fumas stabiler und leichtgängiger. Das macht bei der Geschwindigkeit aber so viel nicht aus. Wenn der Fuß schnell ist, wirst du auf jeder halbwegs passablen Fuma ziemlich schnell sein, wenn der Fuß langsam ist, dann wird das nix, weder mit der Eli, noch mit der IC und auch nicht mit Axis oder DW9000

    Wie war die Frage nochmal ?(
    Achso ja, latürnich habe ich mein erstes set noch. Ein Tama Rockstar von hmf...so ungefähr 1993 (dürfte es gewesen sein). Bin eigentlich ganz zufrieden damit, ich will mir zwar seit zig Jahren ein neues kaufen, aber (wie hochi am besten weiß) bis ich mich mal entscheide :rolleyes:
    Näjo, es geht ja noch...

    was hat der matched grip damit zu tun, dass du nicht möllern kannst?
    außerdem ist der french grip ein matched grip..du meinst wahrscheinlich german und french?
    fingertechnik ist auch kein muss...aber es schadet bestimmt nicht!

    Zitat

    Original von Schisma
    naja, bei mysongbook.com bin ich ja immer schon am downloaden, aba imma nen laptop mitschleppen zum üben will ich nich unbedingt, und da ich eher der mensch bin, der viel wert auf ne kombi aus hören und sehen legt, bringt es mir nnich allzuviel, wenn ich die tabs ausgedruckt sehe, aba nix damit anfangen kann... bestes beispiel:ich wollt mit nem kupel zusammen farin urlaub-ok spielen und er hat mit die tabs in die hand gedrückt, resultat:nix hat geklappt...naja, so viel halt dazu


    Hm, sorry wenn ich jetzt nicht ganz nett klinge, aber wenn das so ist, dann solltest du vielleicht mal spielen lernen bevor du dir die Tabs holst? Nur so ein Gedanke...

    Zitat

    Original von fuioam
    Aja, ich hab mal von Sticks gehört/gelesen, die eine Art Gummibeschichtung haben, sodass sie einem nicht so leicht auskommen. Weiß jemand von euch näheres? Ich hab nämlich ziemlich trockene Hände und mit Handschuhen mag ich nicht wirklich spielen.


    Darf man fragen wie lange du schon sielst? Ich hab auch ziemlich "trocken Hände" bzw. ne ziemlich trockene Haut, aber deshalb müssen einem noch lang nicht die Sticks wegfliegen... Könnte es nicht daran liegen, dass du nicht gut "greifst"?

    hm zaphod, ich hab zwar keine ahnung, aber die hat er wahrscheinlich inzwischen überspielt (ist ja schon über ein halbes jahr her) oder damals verkauft, als er die cam ins e-bay gestellt hat...könnte mich aber auch irren..

    Zitat

    doch.. ich habe einerseits mal zwei dw's nebeneinandergehört, ist schon länger her, aber dort merkte ich den unterschied wirklich praktisch nicht
    und dann noch bei lauper.. ein lackiertes neben nem folierten... da war der unterschied absolut krass..


    hab ichs doch geahnt, der lauper kann nicht mit folie umgehen... oder aber du versuchst dich rauszureden;)

    Zitat

    das man mit airbrush nicht hinkriegt, sondern nur auf folie...


    Halloooo??? Wir sprechen zwar von gehobener Preisklasse, aber übertreiben wollen wirs mal nicht. Ich kann mir auch gleich von picasso was drauf malen lassen.
    Aber du hast natürlich Recht JonJon, sonst gibts hier noch 50 posts mit dem geeier :rolleyes:

    Zitat

    also der unterschied ist schon hörbar, aber nur wenn du die beiden drums direkt nebeneinander hast..


    Das ist eine Annahme deinerseits oder? Hast du's denn mal probiert? Ich nehme einfach mal an, dass dem nicht so ist.

    Zitat

    und ich meine, wenns auch nur messbar ist


    Ich marschiere normalerweise nicht mit komischen Messgeräten rum um rauszufinden was mir gefällt. Dann bräuchte ich ja auch nen elektronischen Vorkoster, damit ich weiß, was mir besser zu schmecken hat :rolleyes:
    Ich habe 2 Ohren und höre damit mehr oder weniger gut. Was diese Ohren nicht hören, kann mir also egal sein, da es mir nix bringt, wenn ichs selbst nicht höre... Und im Publikum hab ich auch noch keinen gesehen, der den Sound irgendwie zu messen versucht hat. Was sind das bitte für argumente?


    Zitat

    du suchst auch ewig deine idealen cymbals, aber der unterschied zwischen den vorherigen und den jetzigen ist so minim, dass du ihn im direktvergleich vielleicht fast nicht hören kannst... ok cymbals sind das falsche beispiel


    Das ist wirklich das falsche Beispiel bzw. es gibt kein richtiges Beispiel, da das bei Zymbeln genau das selbe ist: ich hör sie mir an und danach sag ich dir was mir gefällt und was nicht und ob 2 Zymbeln für mich gleich klingen oder nicht und es gibt da meiner Meinung nach relativ große Unterschiede.


    Zitat

    gern gesehen


    Zitat

    oder hat für dich folie auch vorteile?


    Ja, das ist Geschmackssache, dem einen gefällt Folie besser, dem einen Lack. Einige Folienfinishes kannst du mit Lack nicht hinkriegen. Außerdem ist Folie vintage...
    Vom Sound her sehe ich, wie gesagt keine Vor- bzw. Nachteile.

    Zitat

    wenn man eine folie draufklebt.. oder hab ich da nicht aufgepasst im physik (gut möglich..)?


    Zum Thema Physik: ich habe oben folgendes geschrieben:


    Zitat

    Ob der selbe Kessel mit Folie schlechter klingt (und ich mein jetzt einen Unterschied, den man wirklich hören kann und der nicht nur mit irgendwelchen Geräten messbar ist).


    Es wird höchstwahrscheinlich nen minimalen/messbaren Unterschied geben, aber ist der hörbar? Meiner Meinung nach nicht (höre z.b. Drumsound mit Folie und lackiert. Das sind die selben Kessel, ich kann da nix drastisches wahrnehmen, was das sustain bzw. den Gesamtsound betrifft).