ja, klar
Beiträge von catastrophy
-
-
Pearlex
der liebe dave behauptet im back to basics auch, dass der daumen an der seite (german matched) eine FALSCHE technik ist...
was hat das mit dem traditional grip thema zu tun? nicht alle spielen doubles mit der wipptechnik vom herrn weckl...apropos irgendwer hat gesagt, dass mr. weckl in den neueren vids einiges anders erklärt als in back to basics und the next step...ich hoffe, dass er da auch die kommentare zum german matched usw. überdacht hat...
ich würde mich nicht unbedingt nur drauf verlassen was irgendein profi behauptet bzw. spielt...ansonsten kann ich dir zig profis aufzählen, die heel down spielen... darum gehts aber nicht...
-
danke matz, das mit dem "klangteschnischen" unterschied meine ich ja... mit geschwindigkeit hat das nix zu tun...
-
Zitat
Original von Pearlex
Die Kraft ist der entscheidende Punkt. Verbrauche ich mehr Kraft, dann kann ich auch nicht so schnell spielen.
1. Ne.
2. Ich verbrauche mit sicherheit nicht mehr kraft... -
Zitat
capische?
ich halte mich ja wirklich zurück bei rechtschreibfehlern aber diesmal muss ich dich darum bitten etwas drüber nachzudenken was du da geschrieben hast...
-
also jetzt bonham mit ullrich und portnoy in den selben topf zu werfen, das finde ich schon sehr traurig. den namen hast du wohl nach dem zufallsprinzip ausgewählt oder? wenn bonham heutzutage noch ein name ist, der angewendet wird um produkte zu "hypen", dann bin ich ab jetzt lars ulrich fan...
-
Zitat
Wieso gibst du dich mit der starken geschwindigkeitseinschränkung gegenüber heel up zufrieden?
Von was für ner geschwindigkeitseinschränkung mag wohl die rede sein?Das einzige was eventuelle einschränkung betrifft die Lautstärke bzw. die Kraft (deshalb hat der ein oder andere Lehrer auch darauf bestanden, dass ich auch heel up lerne, was ich aber nur im äußersten notfall anwende). Wenn man aber immer heel down trainiert, dann entwickelt man die betreffende (und außer beim heel down spielen wenig verwendete) muskelpartie ziemlich stark und kann dadurch trotzdem auf eine ziemlich hohe lautstärke kommen (klarerweise nicht wie mit dem ganzen bein aber zumindest für meine zwecke ausreichend).
Das selbe gilt ja auch für den arm....wenn du den ganzen arm brauchst, damit du schneller spielen kannst, dann will ich lieber nicht wissen wie du das anstellst -
musst du mit dem geld deiner eltern unbedingt um dich werfen?
-
fut-si
nein, du kannst dir nicht sicher sein, dass dir jeder lehrer ne gute technik vermittelt! deshalb wärs angebracht erst andere schüler von ihm zu fragen ob der lehrer auch wirklich gut ist.
wenn du als totale anfängerin zu nem lehrer gehst, dann ist es klar, dass er dir jene technik (hand und fuß) beibringt, welche er persönlich vorzieht. du kannst aber als anfängerin auch nicht wissen welche technik dir am ehesten liegt und wirst deshalb wohl sehr wahrscheinlich (außer es treten probleme auf) bei jener technik bleiben, welche dir dieser lehrer beibringt. bei einem lehrerwechsel ist es meist nicht so schlimm, da die meisten lehrer da doch ziemlich tollerant sind, falls du die erlernte technik auch richtig anwendest wird dir später kaum ein lehrer eine technikänderung aufzwingen. ich spiel z.b. seit je her german matched grip und heel down und hatte schon so manchen lehrer der anders spielte (die meisten spielten heel up, einer traditional, einer american usw.), keiner hat mich aber jemals dazu gezwungen die technik zu ändern (beim ersten lehrer habe ich erst traditional gelernt, da er meinte, dass man das können sollte und dann eben german).
von dieser "kurzen einklopfphase" wie du sie nennst halte ich allerdings herzlich wenig, da es meist länger dauert sich die kleinen haltungsfehler wieder abzugewöhnen (welche meistens (um nicht fast immer zu sagen) auftreten wenn man sich von anfang an alles allein beibringt...) als wenn man es von anfang an richtig lernt... -
also, ich kann nur immer wieder nen lehrer empfehlen.
fut-si & amenbrother
es stimmt wohl, dass es sehr viele techniken gibt, welche von den verschiedenen drummern angewendet werden, genauso trifft aber auch zu, dass anfänger sich sehr leicht eine "falsche"(und das kann zu gesundheitsproblen führen) technik aneignen. trotz der vielen "richtigen" techniken stimmt es überhaupt nicht, dass alles was locker zu sein erlaubt (und anfänger merken häufig nicht ob sie gerade locker spielen oder nicht... ich spreche aus erfahrung) auch gut ist...
auch wenn man aus guten videos lernt, merkt man sehr oft nicht ob/dass man etwas falsch macht... -
uuuppps...
danke seppel, hatte die zwei blöden lautsprecherzeichen übersehen.
naja, ist wohl nicht so ganz mein geschmack, obwohl ich sie nicht so schlimm wie die apes finde;)....aber eben nicht mein geschmack -
jo, will ich ja mal...das einzige prob ist halt, dass die band zwar aus italien ist (mailand), die tour aber eigentlich mehr oder wengiger nur durch deutschland geht, da exilia bei euch bekannter sind als bei uns...;)
-
härter? oh sch... ich dachte eher das gegenteil
..
jo, ganz schlecht ist der drummer nicht (ist einer meiner schlagzeuglehrer)...der hat (passend zum jetztigen musikstil;)) jazz studiert
...wollte eigentlich nur wissen ob sichs lohnt sich die anzuhören... -
danke manx, die page kannte ich schon....und wie klingt die musik so? was sagst du zum drummer...
kommt leute, ich brauch die infos... -
Hi leute!
Ich bräuchte einfach nur infos über Exilia...
Also her mit infos und kommentaren was die band und den drummer angeht... -
Zitat
Original von JonJon
2001 ist schlechter als 2000
2000 ist pappel, 2001 mahagoni
will nur klarstellen, dass der qualitätsunterschie in diesem fall nicht auf die holzart zurückzuführen ist, da es im obzitierten post so klingt. mahagoni ist auf keinen fall schlechteres holz als pappel, aber dass mit der qualität des sets im allgemeinen mag wohl stimmen... -
so, ich misch mich jetzt nicht weiter in die diskussion ein, nur eine sache hab ich auch zu kritisieren rege:
Zitatden "aufwand" hoert ihr doch gar nicht.
also wenn du andere kritisierst, weil sie von oben herab reden, dann musst du mir erklären woher du wissen willst wer hier was ist bzw. macht und wer was hört? da hast du doch auch so ziemlich von oben herab gesprochen... ich gebe zu, dass ich das wahrscheinlich nicht hören würde. die art stört aber ungemein, mindestens genauso wie dich mgs art stört -
commus
ich mache das weder um dich zu "supportieren";), noch weils eine italienische firma ist, sondern weil ich sie angespielt habe und was syml verzapft hat nicht der wahrheit entspricht bzw. kann es schon zutreffend sein für das eine "vergewaltigte" set, kann aber auf keinen fall verallgemeinert werden...
msfg
cata -
syml
was hat das jetzt mit tamburo zu tun?
nur weil dieser eine besitzer seine toms verstimmt kannst du mir nicht erzählen, dass tamburobds nach "pock" klingen.
ich habe mittlerweile auch einiges nachgeholt (was das antesten von tamburos angeht) und bin eigentlich ziemlich begeistert (vor allem was das preis-leistungsverhältnis betrifft). ich habe zwar immer noch andere preferänzen, was ich aber auf jeden fall sagen kann, ist dass die bds der bisher angetesteten sets tierisch abgingen...also nix "pock"! -
Zitat
Musikmachen ist Mathematik
ojeoje
Zählen ist ja bestimmt nützlich, aber da hat dein Lehrer wohl Spruch verfehlt!