Beiträge von catastrophy

    naja, was soll ich da noch sagen...: Glückwunsch!!!
    oder wie man das bei uns so schön sagen würde:
    Auguri e in bocca al lupo!!!! Fatti valere Pat!!! :D

    @00....
    du bist ja schon fast ein gott :D
    wenn ein neuer drummer ins forum kommt und sich dein avatar ansieht, dann fragt der sich bestimmt, wer der mann neben dem 00Schneider ist... :D

    jo, die andern haben schon recht (@clarence79 das gerät ist nicht nötig...das braucht man beim digitalisieren von alten Platten...bei kassetten geht das auch ohne).
    wie schon gesagt wurde:
    einfach den line out des decks bzw. deiner anlage mit chinch an den line in deines pc's. eine gute software (am besten Steinberg Wavelab bzw. Syntrillium cool edit (pro)...kosten halt was..).
    ...du brauchst sehr viel freien festplattenspeicher, da die meisten soundeditoren erstmal in wave aufnehmen und du erst später in mp3 umwandeln kannst...
    mit cool edit kannst du danach z.b. auch rauschen entfernen usw....
    ist halt ne ganz schöne arbeit....
    ich hab schon zig kassetten und alte platten meines vaters digitalisiert und die quali lässt wirklich kaum zu wünschen übrig (natürlich immer vom original abhängig)!!

    ich mag zwar auch lieber hängetoms, spiele aber selber (inzwischen noch) ein standtom....weiß nicht genau wieso...ist irgendwie flexibler...
    gimmick
    meinst du, dass du dir wegen der genannten vorteile (die maße?) nicht gleich ein hängetom, sondern ein standtom gekauft hast...es aber trotzdem lieber aufhängst??...sollte das nicht zutreffen, verstehe ich deinen post auch nicht ganz... :D

    ich hab früher richtig percussion gespielt (pauken, stabspiele usw.), in der letzten zeit spiel ich eigentlich "nur noch" reines drumset (mit ner kuhglocke). hab schon vor mein set mit einigen percussionsachen zu erweitern, hab aber noch keine ahnung was ich mir da zusammenstellen werde...
    die cowbell benutze ich hauptsächlich in fills (nicht am ende Gonzo). als ride oder hihat ersatz spiel ich sie nur sehr sehr selten.... hauptsächlich off-beat

    doktorbeat ...
    ich hab auch über ein jahr nur rudiments und übungen auf der snare gespielt. vielen war das zu anstrengend bzw. zu langweilig....
    aber ich bin meinem ersten lehrer sehr dankbar dafür... es ist zwar langweiliger und klingt nicht gleich so geil, aber heute bin ich mir sicher, dass es besser so war... besser für meine technik usw. dass das schlagzeugspielen am anfang etwas monoton sein kann hat wohl nichts damit zu tun ob der unterricht angemessen ist oder nicht
    aaaber
    ViZoR
    du kannst ja deinen lehrer mal fragen wieso du nicht gleich in den ersten beiden stunden n geiles solo lernen kannst... :D

    "ist ja so einfach"...."zu hause üben bringt nicht viel..."
    ojeoje!!!!!!!! ?(
    1) nur weil etwas einfach aussieht ist es noch lang nicht einfach (am anfang liegen die schwierigkeiten vor allem im einhalten der richtigen haltung, dem erlangen des tempogefühls usw. man fängt nicht gleich damit an komplizierte rhythmen zu spielen).
    2) "leute die schon 2 jahre spielen"....muss nicht heißen, dass die schon so gut spielen können...
    3)...so ähnliche sachen höre ich immer wieder von den leuten die keine ahnung vom drummen haben....:
    "was??? du nimmst schon so lange unterricht? aber das ist doch immer das gleiche, man schlägt ja nur rum..."

    ich hab die resos ja seit ewigkeiten nicht mehr gewechselt (vielleicht mach ich das demnächst mal..), dass soll aber nicht heißen, dass ich nicht glaube, dass mein set mit neuen resos besser klingen würde. ich sehe es nur momentan nicht ein, da ich erstens schüler bin ($...), zweitens kein so tolles schlagzeug hab, als dass die resos den sound ruinieren würden und drittens immer noch einen (zumindest in meinen ohren) akzeptablen sound rausbekomm...
    dass das set mit neuen resos etwas besser klingen würde, will ich nicht bestreiten....

    der schaumstoff sollte auf jeden fall das fell nur berühren...
    wenn das fell spuren vom schaumstoff zeigt, dann ist das kein gutes zeichen...
    ansonsten schadet die dämpfung viel weniger dem fell als dem sound selbst! ...würde ich meinen armen toms nie antun, sie so zu "erwürgen"!
    wenn schon dämpfen, dann finde ich dämpfungsringe besser...die legt man einfach beim üben oben aufs fell drauf und nimmt sie, wann immer man will (gig oder so..) ganz einfach wieder ab.
    aber kann ja jeder machen wie er will...ist nur meine meinung dazu...


    falls der schaumstoff aber wirklich so stark dagegendrückt, was ich eigentlich nicht verstehen kann (wie hart ist denn schaumstoff??? oder hast du das snarefell gar nicht gespannt???)...würde ich das schon was unternehmen.... und ausserdem schaumstoff in den toms: nein danke, aber meinetwegen.... schaumstoff in der snare: ojeoje...arme snare!!

    ...bisher nicht besonders viele beiträge... :D
    mein lehrer hat mir das zwar alles im laufe der zeit beigebracht, aber ich seh oft zu, wie er jungspunde unterrichtet und da lässt er diese "optionals",zumindest am anfang, weg. ich weiß zwar wie wichtig das ist, aber ich muss zugeben, das ich vollstes verständnis dafür habe, dass er das nicht allen beibringt. vielleicht ist es so, weil bei uns der musikunterricht wirklich sehr wenig kostet...ich seh halt allzuviele "kinder", welche eigentlich nur schlagzeug spielen, weil sie es cool finden damit bei ihren freunden angeben zu können. manche zeigen wirklich so wenig einsatz, dass es mir als lehrer auch auf die nerven gehen würde... wenn man 20 jahre lang immer wieder solche leute sieht, die überhaupt kein interesse am instrument zeigen ist das schon hart... diese leute spielen auch meistens nur 1-2 jahre und hören danach auf, weils "zu anstrengend"war. ich hab halt bemerkt, dass er denjenigen, welche sich wirklich anstrengen alles lehrt, was er ihnen beibringen kann.... und ich bin ihm eigentlich sehr dankbar für alles was ich bei ihm gelernt habe!