n unAlso ich kann mich den Anderen hier nur anschließen und sagen, dass es escht eine saubere Arbeit ist - und klasse und ausführlichst beschrieben. Mir persönlich wäre das Modul zu groß, aber das ist Geschmacksache. Hammer Arbeit echt super.
Sag mal, was ist denn mit den Becken? Sind die auch DIY?? Wenn ja, kommt da auch noch ein Baubericht????
Beiträge von drummertobi
-
-
OK, auch ne gute Info. Ja momentan steht das Set nur im Keller (Proberaum) - dann ist es eine Überlegung wert, wobei ich schau mal, was ich fürs Lackieren alles brauche und was das dann kostet. Hätte glaub sowiso gerne eine ganz normale Farbe und kein besonderes Muster.
Gruß Tobias -
Das war mir schon klar, dass andere Firmen das auch machen, aber gerade bei Videorecorder sind das ja Massen, die über den Ladentisch gehen. So ein Recorder hat fast jeder Haushalt (gehabt). Zudem gibt es auch bei den Recordern massig Anbieter. Bei den Modulen hätte ich es ehrlich gesagt nicht erwartet. OK, dass die Billiig-Module wie Fame unter nem anderen Namen auch unter Millenium verkauft werden, das schon, aber ich dachte gerade Pearl oder auch Alesis, da steckt was dahinter und die Module sind individuell.
-
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Links und nochmals Danke für den Hinweis mit der D-C-Fix Folie. Man, die Folien sind echt teuer, das hätte ich nicht gedacht, na dann lass ich wohl die alten drauf, oder ich zieh die runter und öle die Kessel dann (Naturlook). Das ist wohl die günstigste Alternative.
Oder kann ich die Kessel auch lackieren? Mit nem bunten Lack (z.B. rot) und dann mit nem Klarlack drüber? Oder ist das auch nicht zu empfehlen?
Gruß
Tobi -
Hallo DIYler,
wo bekomme ich denn eine gute und günstige Folie für meine Kessel her. Hab nichts passendes gefunden. Bzw. was für eine Folie ist denn zu empfehlen? Hab mal von D-C-Fix gelesen. ich hab die D-C_Fix folien aber als nicht sonderlich strapazierfähig in Erinnerung. Die verkratzen doch ziemlich schnell und "früher" hat auch der Kleber nicht richtig gehalten. Also so wars zumindest bei mir. Wenn ich dann bei z.B. http://www.customdrums.de schaue, sind die Folien recht teuer und eine große Auswahl haben die auch nicht. Sagen wir mal ich möchte ein quietsch grünes oder knallig orangenes Set - wo bekomme ich denn da günstig Folie und welche taugt auch was.
Danke für die Hilfe
Tobi -
Hallo Zusammen.
Nochmals zum DM 10 von Alesis: Sag mal spinne ich oder lebe ich hinterm Mond und hab da was nicht mitbekommen. Hat sich einer von Euch schon mal die beiden Module
Alesis DM 10 (Hier der Link: http://www.alesis.com/dm10#) und
Pearl red box (Hier der Link: http://www.e-prolive.com/#/real-sound)angeschaut. Die Module sehen für mich verblüffend gleich aus. OK, die Farbe ist anders, aber schaut mal die Anordnung der Knöpfe und auch die Rückseite - absolut identisch. Beide haben auch gleich viel Speicher für erweiterte Sounds - nämlich 128 MB. Beide haben auch 1000 Sounds und 100 Kits. Kann mir das einer erklären?
Gruß
Tobi -
Ja genau, so was hier vielleicht?
http://www.supersynthfx.com/index.php?site=mtp-pc -
Das sind klare Worte.
ZitatIn meinen Augen wirst Du das sehr wohl spätestens dann bereuen, wenn du mal die Möglichkeit bekommen wirst ein E-Set mit ordentlichen virtuellen Drum Libaries anspielen zu können! Das sind Welten! Kein Vergleich zu der herkömmlichen Modultechnik!
Von was für einem Modul sprichst Du denn oder meinst Du ein E-Set, dass an einen PC angebunden ist und auf dem dann die die Library läuft? Meiner Meinung nach gibt es so ein Modul nämlich (leider) noch nicht. Und mit den ganzen andern Lösungen hat man hat immer den Trigger-Wandler und dann den PC mit Software. Und wenn man noch gar nichts hat (PC, mit ausreichender Hardware, Triggermodul und dann noch die Software) dann ist das auch schon ganz schön teuer und man hat einiges zu schleppen.
Gruß
Tobias -
Getestet wird auf jeden Fall. Und nach allem, was ich so glesen habe neige ich schon zum DM 10. Jetzt mal schauen, vielleicht reichts mir am Dienstag noch in nen Laden... Wobei kaufen kann ich das DM 10 noch nicht direkt. Muss ja noch warten - da ich nur das Modul möchte.
-
Danke für die Info mit der HH. Dann habe ich quasi alle Infos zusammen.
Muss mal schauen, was ich jetzt mache. Wenn ich mir ein DM 10 zulege muss ich mir halt auch die HH neu zulegen. Beim TD-9 wäre die VH-11 kompatibel. Wobei mich das DM 10 schon reizt... -
Sagt mal, kann das DM 10 denn nur HH open und HH close oder bietet das Modul (mit entsprechendem Pedal) auch halb-offene Sounds? Hab irgendwie nichts gefunden.
Bin echt total unschlüssig, ob ich mir das Dm 10 antun soll. Ich überleg hin und her, welches Modul denn mein TD-6 ersetzen könnte. Das TD-12 wäre klasse aber leider zu teuer. Bleiben also DM 10 oder TD-9 (in der Preisklasse) Jetzt suche ich vor und Nachteile und und und... Das TD-9 hab ich mal angetest, allerdings nicht mit dem Gedanken, mir eines zuzulegen. War eigentlich sehr zufrieden damit. Werd mal schauen, ob ich vielleicht am Dienstag das DM 10 testen kann. -
Hallo, hst Du mal versucht, was anderes über LineIn und audacity aufzunehmen? Wenn ja kalppt das? Und hast Du Dein TD-9 scho mal über Klinke an ein anderes Gerät (Stereoanlage oder PA) angeschlossen? Wie es ausschaut kann auch das Kabel defekt sein. Hast Du vielleicht schon mal ein anderes Gerät über das Kabel an audacity angeschlossen? Also wenn audacity geht und Du das Modul auch schon mal an einer Anlage dran hattest, dann ist vielleicht das Kabel nicht mehr ganz frisch. Ich hatte das mal mit nem MIDI-Kabel und bin ausch fast verzweifelt...
-
So, habe jetzt mal direkt bei Alesis angefragt, und auch relativ rasch eine Antwort erhalten. Folgende Fragen hae ich gestellt:
1) Wie viele Drum Sounds passen auf den internen 128 MB Speicher drauf und welche Formate können eingespielt werden? Kann ich Sounds von Toontracker oder BFD auf das Modul laden?
2) Kann der interne Speicher erweitert werden? Entweder durch Austausch der Speicherkarte oder löschen von Sounds oder Patterns, die nicht gefallen?Von Alesis kam folgende Antwort:
Die Soundsets können nicht selbst auf das Gerät aufgespielt werden. Alesis arbeitet mit diversen Soundherstellern zusammen und wird in Zukunft Sound zum aufspielen anbieten.
Der interne Speicher kann nicht erweitert werden.Fazit: Es ist zwar schön, so einen 128 MB Speicher zu haben (von dem mir aber niemand sagen kann, wie viele Sounds da drauf passen), aber der kann wieder nur mit Sounds von Alesis bestückt werden. Die werden nicht blöd sein und die Sounds kostenpflichtig anbieten… Schade, schade!!!
-
Ne, schon im Plus. Alle Werte sind positiv. Kann Dir die Liste gerne mal zukommen lassen, die ich momentan hab - kannst sie dann auch gerne ergänzen...
-
Hallo, ich habe die Einstellungen von HIPPO (auch hier im Forum) übernommen. Hier die Einstellung für die Snare (ich verwende die PD-125)
Snare
Sound: 130
Level: 117
Pan:CENTER
Pitch: 30
Decay: 19Snare Rim
Sound: 156
Level: 90
Pan: CENTER
Pitch: 38
Decay: 15Generell bin ich aber auch sehr unzufrieden mit den Sounds des TD-6 und überlege mir ernsthaft das Modul zu wechseln. Ich verwende den Beyerdynamic DT-770 PRO und bin auch sehr zufrieden damit.
Gruß Tobi
-
Ich glaub den Sound bekommst Du so direkt aus dem Modul gar nicht hin. Die haben das bestimmt abgemischt, bevor sie das Video veröffentlicht haben. Hab auch ein TD-6 und bin mit dem Sound über die Kopfhörer eigentlich recht zufrieden, aber übder die PA habe ich so meine Probleme. Das Set klingt einfach nicht so voll wie über Kopfhörer. Deshalb denke ich, da sind ein paar Gerätchen zum Einsatz gekommen, um den Sound abzumischen.
Gruß Tobi
-
Hallo zusammen,
nein, das Modul alleine ist noch nicht verfügbar. Hab bei unterschiedlichen Händlern angefragt. Musik-Schmidt aus Frankfurt hat mir mitgeteilt, dass das Modul alleine erst im Juli zur Verfügung steht. Müssen wir also noch warten. Auch Drum-Tec oder Thomann konnten nichts genaueres sagen.
Wie schaut es denn mit dem internen Speicher aus? Hat da jemand erfahrung? Also was kann ich denn da für Sounds drauf laden (welches Format) und wie viel passt auf den 128 MB Speicher?
Gruß
Tobi
-
Also ich hab auch viel bessere Erfahrung gemacht mit einem Kopfhörerverstärker als mit einem Mischpult. Beim mischpult hatte ich eklige Nebengeräusche, also rauschen, von dem ich nicht wusste woher... Hab mir so ein Verstärker bei Thomann bestellt und den finde ich echt gut für den Preis.
http://www.thomann.de/de/millenium_ha4.htm
Gruß
Tobi
-
Öhhhm nö, das psst schon. Ich hab von 64 Sapmles bis 2048 Samples alles 8 Sapmels ein Eintrag. Also 64, 72, 80, 88... Sind ziemlich viele Einträge und ich hab mich jetzt mal für 408 entschieden.
Gruß Tobi
-
…also, bin mir jetzt nicht sicher, was wirklich ausschlaggebend war, aber ich glaube die Tipps haben geholfen. Verwende momentan folgende Einstellungen:
Hab in Win7 die Prozessorzeitplanung auf Hintergrund gestellt
Sampel Rate = 44100
Puffergröße = 408 SampelsHab kein Rauschen und auch keine Fehler. Und das spielen mit separatem Metronom klappt ganz gut. Werde das dann jetzt auch mal im Proberaum (in 2 Wochen) testen. Denke, das ist so erst mal eine akzeptable Lösung. Falls noch jemand Tipps hat kann er sich gerne bei mir melden
Ansonsten danke für die Unterstützung…
Gruß Tobi