dann versuche ich das eben so. Danke für den Tipp - das war mir bis jetzt nicht klar, dass die Samelrate und die Buffersize so zusammen spielen und damit wiederum Auswirkung auf die Latenz haben. Also, dann teste ich wie vorgeschlagen.
Beiträge von drummertobi
-
-
Hi Peter, nein leider bin ich nicht ganz so tief drin, sonst hätte ich die Prblemchen nicht
-
OK, das funktioniert mit WIN 7 genau so, wie auch in der XP-Anleitung beschrieben. Werde das dann gegen später einmal testen. Momentan arbeite ich noch mit diversen Programmen und benötige meine Prozessorressourcen für die Programme.
Die Buffersize fängt bei mir mit 64 Samples an. Dann werde ich doch gleich mal die niedrigste Einstellung wählen und mich dann hoch arbeiten. Die Sample Rate habe ich auf 96000 (höchster Wert) oder soll die auch runter auf 44100 (niedrigster Wert)?
Jetzt bin ich aber mal gespannt, ob die Einstellungen in Win ziehen…
-
Ja, den hab ich gewählt. Wenn ich nicht den ASIO4ALL-Treiber verwende, dann habe ich eine richtig deftige Verzögerung drin. Mit dem ASIO4ALL-Treiber ist sie kleiner, aber dennoch hörbar.
Matzdrums: wieso, arbeitest Du evtl. auch damit und funktioniert es bei Dir?
-
Ja, das M-Audio-Teil ist nur zur Wandlung von Midi to USB
Und ja, ich nutze die im Laptop vorhandene Soundkarte. Ich dachte nicht, dass es daran liegen könnte. Ich habe laut Geräte Manager eine „Realtek High Definition“ Soundkarte. Aber wahrscheinlich ist das eine günstige On-Board Soundkarte, die gerade mal reicht Windows-Sounds und Musik abzuspielen. Dann werde ich so ne externe Karte wohl mal testen.
Wow. Mit 190,00 Euro ist das aber ein stolzer Preis. Muss ich schon mit so viel rechnen, oder gibt’s das auch günstiger? Auf was sollte ich den achten? Vielleicht finde ich so was ja auch in der Bucht.
Weil wenn ich alles zusammen rechne (Software, Soundkarte, Midi to USB,…) – da kommt ganz schön was zusammen…
Gibt das nur bei XLN ein Problem, oder werde ich auch mit SD 2.0 oder BFD ein Problem bekommen? Also ist die andere Software auch so aufgebaut?
Gruß
Tobi -
Hallo zusammen,
leider finde ich im Forum nichts passendes. Habe mir mal die Demo von XLN Addictive Drums runter geladen und das ganze mit meinem Laptop verbunden. Leider finde ich, dass es beim Spielen eine kleine Verzögerung gibt. Das merke ich vor allem, wenn ich zu einem Song aus dem MP3 Player spiele. Wenn ich direkt über mein Modul Spiele habe ich keine Probleme – da passt alles. Aber über XLN habe ich eine winzige Latenz.
Hardware/Software:
Sony Vaio VGN CS31S
4 GB RAM
Intel Core 3 Duo CPU
32-Bit
2,1 GHZ
Windows 7
ASIO4ALL Treiber
VSTHOST (für das XLN-PlugIn)
Roland TD-6 V
M-AUDIO USB UNO (Verbindung zwischen TD-6 und Laptop)Was sollte ich denn bei der Sampelrate und Puffergröße eingestellt werden. Ich kann keine Veränderung feststellen wenn ich was verändere. Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen, oder ein paar Tipps geben. Muss denn am TD-6 auch was umgestellt werden? Oder muss ich den VSTHOST austauschen?
Gruß
Tobi -
Schau mal bei google nach VSTHOST. Das ist ein kleines Programm, in dem Du dann Addictive auch starten kannst. Dann musst Du nicht immer Cubase starten. Also so mach ich das halt. Direkt als Programm kann Addictive Drums nicht ausgeführt werden.
-
Ja, is nur blöd. Das Ding ist nun nicht mehr das Neuste. Hab es gluabe ich 2008 oder sogar schon 2007 bestellt. Also kurz mal zurück schicken geht nicht. Bei Thomann hab ich auch schon nachgefragt, aber da kam nur kurz und knapp "es gibt für dieses Gerät leider keine Treiber zum downloaden." mehr nicht. Auf meine Rückfrage, was ich denn noch machen kann, habe ich bis jetzt noch keine Antwort erhalten. Na ja mal abwarten. Vielleicht hake ich es einfach unter "Zubehör aus der Vergangenheit" ab und kauf mir ein Neues, das für Vista geht - oder ich versuchs mal mit Win 7, wenn ich das Update endlich mal bekomme...
Viele Grüße und Danke für Eure Mithilfe
Tobi -
Also, ich hab heute mal bei musiker board geschaut. Da war eigentlich nur ein Thema dabei, das gepasst hat. Und das hatte leider nichts mit Vista zu tun. Einer hat geschrieben, dass es mit Vista wohl nicht geht, aber auf der HP von Thomann steht, das es mit Vista geht - ich weiß auch nicht.
Gruß
Tobias -
Also bei mir gehs auch nicht. Hab es mit zwei unterschiedlichen HUBs versucht und auch wieder an beiden PCs. Nichts - immer noch die selbe Fehlermeldung. Hab auch alle USB-Ports ausprobiert, die vorhanden sind. Verzweiflung macht sich breit.
Gruß und schönen Abend
Tobi -
Ja, vielleicht, aber laut Angaben bei Thomann ist das Teil ja
Plug & Play für Windows XP, Vista und MAC OS X
Oder ist das einfach nur ein günstiges Teil, das einfach nichts taugt?
-
Ne, 32 bit. Habs gerade auch noch mit nem anderen Rechner versucht (auch VISTA) - geht net. So ein Mist
-
Hallo Gemeinde,
eine kurze Frage an all die, die sich mit MIDI, USB und PCs auskennen. Ich hab mir vor langer Zeit mal das Teil bei Thomann bestellt: http://www.thomann.de/de/swissonic_midiusb_1x1.htm Jetzt ist es so: mit meinem XP Rechner funktioniert es wunderbar, nur mit meinem neuen Rechner (Sony VAIO VGN-CS31S mit Vista) kann das Gerät nicht verwendet werden. Es kommt immer die Fehlermeldung: Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10) und das war es. Einen Treiber finde ich nicht und sonst habe ich auch keine Idee mehr... Hatte das Problem vielleicht schon mal jemand, oder hat jemand ne Idee???
Wäre Euch Dankbar...
TobiP.S.: Würde ja auch gerne den alten Rechner nehmen, aber der läuft nicht schnell genug.
-
Hallo Kollegen
suche von Gabriella Cimni die Tabs zu Sweet about me - vielleicht bin ich zu doof, aber ich komme nicht auf den Grundbeat. Vielleicht kann jemand helfen - besten Dank.
Viele Grüße
Tobi -
Und ich schließe mich auch an, damit wir die 50 bald voll bekommen
Gruß Tobi
-
Hallo,
also ich hab für eine Bass und 3 Toms 60 Euro bezahlt. War halt kein Markenset und die Felle waren auch total zeklppt, aber das ist ja egal. Ich hab damals bei ebay und bei http://www.quoka.de/ gesucht und schlieslich bei Quoka das Schnäppchen gemacht. Echt klasse...
Viele Grüße
Tobi -
Ich benutze den Beyerdynamic Kopfhörer DT770 ich find den auch echt klasse. Ist zwar ne kleine Investition, aber ich möchte ihn nicht mehr her geben.
Gruß Tobi
-
OK, dann werde ich mir das so mal durchlesen im Handbuch. Dachte nur, ich muss vielleicht auch noch was am TD-6 einstellen. Dann kann ich das Ganze schon mal auf eine Stelle reduzieren.
Dank.
-
Hallo zusammen,
habe ein kleines Problem mit meiner Verbindung bzw. Einstellung im TD-6 und in Cubase SX:
Ich habe mein TD-6 über ein MIDI to USB an meinen Laptop angeschlossen. Signale kommen auch an und ich kann diese dann über die Soundkarte auch wiedergeben. Was ich leider nicht hinbekomme ist, die Sounds wieder auf das TD-6 zurückzugeben, das ich mir proaktisch das mit den Sounds anhören kann, die ich auch eingespielt habe, den über die Soundkarte hört sich das übel an. In Cubase habe ich den Output genau auf das gleiche Gerät gestellt wie der Input, aber es geht nichts. Ist bestimmt nur ne Kleinigkeit, aber ich bekomms nicht hin.
Noch ne Frage: Gell ich kann nur am Kanal 10 aufnehmen. Muss ich dann das komplette Set auf einmal einspielen, oder kann ich einzelne Pads (Bass, Tom, Snae etc.) auch einzeln einspielen und dann abmischen?
Danke für Eure Hilfe
Tobi -
Hallo zusammen,
ich war heute geschäftlich in der Nähe von Drum-Tec und habe die Gelegenheit genutzt, mal raus zu Fahren und mir das Ganze anzuschauen. Hatte unter anderem das Vergnügen das Diabolo Set zu testen. Das ist echt klasse und ich weiß nicht warum, aber von den ganzen Sets hat mir das am Meisten Spaß gemacht zu spielen. An das Set ist ein TD-9 angeschlossen, vom Spielgefühl her war es sehr angenehm und es war auch wirklich leist - das ganze natürlich TOP verarbeitet. Und auch ich habe die Aussage bekommen, das es noch nicht lieferfähig ist, da wohl erst 2 Sets fertig sind. Hätte so gerne eines mitgenommen *schwärm*. Ist schaut auch klasse aus. Finde die Kessel am Rack gar nicht schlecht - es ist also aufgebaut, wie auf der Homepage abgebildet. Also, schaut mal vorbei, es lohnt sich wirklich. Lasst Euch halt ne gute Ausrede einfallen. Es gibt doch bestimmt noch andere Gründe nach Rehren zu fahren *lach*
Schönen Abend noch
Tobi