Beiträge von drummertobi

    Hallo zusammen,


    also ich hab die auch bestellt. Der Einzige NAchteil war, das es ziemlich lange gedauert hat - so um die 1 1/2 Wochen, bis ich die Dinger hatte, aber die kommen aus Kanada und da kann man das schon verzeihen. Bei mir sind die Dinger dann noch über den Zoll gegangen, da der Postler wohl nicht in der Lage war, die Rechnug zu lesen, um die deutsche Umsatzsteuer bei der Ausliefierung zu kassieren. Aber auch mit Steuer ein richtiges Schnäppchen. Und die Dinger sind erste Sahne. Hab die allerdings ohne Piezos bestellt, da ich die selbst noch habe. Also, freut Euch auf Post...


    Gruß
    Tobi

    Ich hab das jetzt mal an einen Spezialisten von Th.... gegeben. Die haben das dann auch gleich ausprobiert. Folgende Info...



    Also: Es funktioniert, daß man mit einem externen MIDI Gerät – in dem Fall das Trigger I/O – die Sounds des TD-6 ansteuert. Allerdings geschieht das über den Percussion-Kanal, sodaß man einem nicht die Ambience Parameter etc zur Verfügung stehen. Es ist aber jeder Drum-Sound verfügbar, nicht nur Percussion.

    Scheint also zu gehen, wenn auch mit kleinen Einschränkungen...


    Gruß
    Tobi

    Und noch ne Frage an mc.man:
    wo hast Du denn die Alu-Schienen und Winkel genau her? irgendwo aus dem Internet bestellt oder aus dem Baumarkt? Viellecith sogar von einem Fachhändler? Das schaut echt klasse aus!


    Rolidrummi: Wie eillst Du denn die Cusions in Form bringen? Das würde mich auch interessieren.

    Hallo Korki,


    sag mal, nutzt Du das Songbook auch fürs Schlagzeug? Wäre es möglich, dass Du mal ein Screenshot oder ne Datei von einem Sück zur Verfügung stellst, damit ich mir das vorstellen kann, wie es fürs Schlagzeug ausschaut? Das wäre echt super.


    Tobi

    Rein optisch ja, was das Spielen angeht - müsste man testen. Vielleicht hat ja jemand erfahrung. Evtl. reicht da auch das MPS-200, denn das 400er besitz ne Choke-Funktion, die brauchst Du ja bei der HH nicht. Gut, wenn Du Sounds am Rand spielen möchtest, bachst Du schon ein Dual-Becken. Was für ein Modul hast Du denn?

    Das war nicht böse gemeint mit der Suche. Vielleicht hätte ich Dir auch eher ein Link posten sollen, wie der hier z. B. http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=9317 der mir geholfen hat. Aber den hast Du dann bestimmt auch schon gesehen.


    Ja das mit den nebengeräuschen ist so ne Sache. Ich hab gute Kopfhörer von Behringer, die mich fast von der Ausenwelt abschotten ;) aber bei den selbst gebastelten hört man immer noch was. Auch im Proberaum sind die lauter als die von Roland oder Millenium. Ich hab das MPS auch nur mal zum Testen bestellt, habs dann aber doch behalten, weil ich es echt gut finde für den Preis. Es ist auch gut "gepolstert" und somit sind die Nebengeräuche gering.


    Bei der HH hab ich mir lange überlegt, was ich mache und hab auch versucht, Schalter u. ä. selbst zu bauen, hab mich dann aber doch für die VH-11 von Roland entschieden. Auch die Snare (PD-125) is original. War zwar nicht ganz billig, aber ich dachte Snare und HH müssen schon gut funktionieren. Und ich bin zufrieden damit.


    Gruß
    Tobi

    Hallo zusammen,


    ich hab bei Thomann gerade das Yamaha DTEXPRESS IV entdeckt (durch Zufall). Hat von Euch jemand Erfahrung mit dem Teil? Hab auch schon hier im Forum gesucht, aber nichts dazu gefunden - oder hab ich da was übersehen???


    Danke schon mal für die Infos...
    Tobi

    Tach Joe,
    also ich benutze für die Becken die hier: Piezokeramischer Schallwandler Digisound S-HRH-V kannst mal bei www.pollin.de schauen. Und finde die echt ganz gut. Ich hab mir dazu Plastikbecken bestellt und die mit Gummiplatten abgeklebt, und da drunter einfach das Piezo geklebt. funktioniert für ein "einfaches" Becken super. In meinen Toms, die ich auch mit Meshes spiele habe ich die großen 5cm Durchmesser. Die möchte ich aber demnächst austauschen, da ich mit dem Tiggerverhalten nicht zufrieden bin.


    Hab mir abr letzte Woche (nachdem ich mich hier im Forum nochmals erkundigt habe) auch das MPS-400 bei Thomann bestellt. Und ich kann sagen, dass es echt gut ist. Spiele auch ein Roland CY-8 und ich finde da ist kein großer unterschied. Das Becken ist gut vom Gewicht und auch gut mit der Tiggerempfindlichkeit. Also ich kann es nur empfehlen.


    Zudem gibt es hier im Forum eine Menge Anregungen (die mir geholfen haben)...


    Gruß
    Tobi

    ...Für mein olles TD-8 gibt es die aber und ich editer oder erstelle die Sounds immer am PC und lad es ins Modul, geht einfach schneller


    Sorry Psycho für die vielleicht blöde Frage, aber wie editierst Du denn die Sounds und lädst sie ins TD-8. Das würde mich mal interessieren. Denn ich habe mir die Rückseite mal angeschaut, und da finde ich außer MIDI nichts, dass man mit nem PC verbinden kann. Kannst Du es vielleicht kurz Beschreiben? Programm, Verbindung, etc...
    Danke Tobi