Tja, das habe ich mir auch schon überlegt, so was zu bauen und einfach die Komponenten, die es auf dem Markt schon gibt verwenden, und daraus ein Modul bauen, nur leider ist bis dato noch nichts daraus geworden, da einfach die Zeit und auch das Geld und vielleicht auch das Know-how fehlt. Mein Gedanke war, ich verwende folgende Komponenten und bastele diese dann zusammen:
MegaDrum 150,- Eur
Leistungsstarker Rechner 400,- Eur
WinXP Lizenz 50,- Eur
Superior Drummer 229,- Eur
Touchscreen 150,- Eur
Und dann bin ich schon knapp bei 1000,- Euro und das kostet ein gebrauchtes TD-12 auch. Deshalb habe ich mir einfach nicht die Mühe gemacht. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob man das Ganze dann auch in ein praktisches Gehäuse bekommt, denn das ist schon viel Technik. Hab mir dann überlegt, alles auszulagern (in der Bass-Drum zum Beispiel) und nur den Touchscreen in Reichweite zu bringen und an das Rack zu befestigen.
Und natürlich habe ich auch noch das Problem mit der Latzen, die man ggf. trotzdem noch hat. Und auch die Startzeit des Rechners und des Programms muss berücksichtigt werden.
Ich geb auch Theo recht, lieber bediene ich mein Modul mit Reglern und Knöpfen, anstatt auf den Monitor zu touchen, da könnte ja so was helfen. http://www.thomann.de/de/korg_nanokontrol_black.htm vielleicht kann man das so einstellen, damit man auch Superior Drummer bedienen kann. Dann könnte man anstelle des Touchscreens auch einen normalen Monitor verwenden, dann noch eine Trackball-Maus und so ein Controller, dann wird’s auch noch ein wenig günstiger.
Gruß
Tobi