Jo, Snare so 125-150 Euro aktuell, Set 50-100 Euro, Meinl Laser 20 Euro, andere Becken noch einmal auf Stempel checken.
Das Artstar ist ne schwierige Kiste, ich schätze 1200 euro +/- 200, je nach Verhandlungstalent und ob jemand so etwas gerade sucht. Edit: 2. Bassdrum überlesen, ab 1,5k - Grenze nach oben offen.
für Kurzentschlossene: olles altes Pearl bei Ebay in Wuppertal mit Paiste Formula 602 Ride, könnte sogar 22" sein. Auktion, aber mit Preisvorschlagsfunktion ab 102 Euro: https://www.ebay.de/itm/Pearl-…e0AAOSwYwZcP75d:rk:1:pf:0
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
[/video]
Manchmal schon gruselig, wie weit manche ihrer Zeit voraus sind. Das beste Indie-Album der 90er, das sich schon 1974 aufgenommen hat.
...und schade, dass Deutschland nicht einmal annähernd so gute Popmusik hinbekommt:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Viel gelernt, nette Leute getroffen, gefachsimpelt, kulinarisch verwöhnt worden - ein wirklich launiger Nachmittag. Danke an alle, die Input gegeben haben! Gern im Herbst wieder, dann kann ich wohl auch ein bisschen mehr Blech + Schnarren mitbringen.
ich habe ein altes 2002 (B8-Bronze) rumliegen, das gut patiniert ist, aber leider auch unzählige wirkliche fiese (sic!) Grünspan-Flecken/Sprenkel aufweist. Wie kann ich das Becken so sanft reinigen, dass die Patina erhalten bleibt, aber der Grünspan verschwindet? Bei Zitronensäure waren die Meinungen dahingehend gemischt, ob es nicht die Substanz schädigt. Dann wurde irgendwann noch Stahlwolle genannt, aber stelle ich mir unpraktikabel vor, weil es sicher 100 Flecken oder mehr sind.
Ich bin kein Pearl-Experte, aber es gab eigentlich immer den Unterschied EX = foliert vs. ELX = lackiert. Das würde sich mit deiner Aussage beißen. Ich würde das 18er Tom und die Doppelfußmaschine einzeln verticken, jeweils um 100 Euro?. Der Rest dürfte für circa 300 Euro an den Mann zu bringen sein, hängt aber auch von Alter, allgemeinem Zustand, Zustand der Felle ab.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
@ Dührssen: - das Avedis ist ein 50s Small Stamp, wegen des Keyholes leider nur ca. 125-150 Euro erzielbar, sollte es sehr gut klingen dann vielleicht auch mehr (Soundfile?) - die alten K Customs sind relativ oft bei Ebay und bringen meisten zwischen 100 und 150 Euro, deines scheint sich jedoch in einem ausgezeichneten Zustand zu befinden, was eher selten ist, weswegen du es auch mal mit 200 VHB probieren könntest.
@Honk: du weißt wahrscheinlich selbst, dass das Set schwer einzuschätzen ist, da es vermutlich keinen "Referenzwert" gibt. Die alten Pearls bringen idR leider nicht viel ein, Jazzgrößen machen die Sache schon wieder interessanter, eine Kombi von 10+8 Toms für den Normalkäufer wieder uninteressanter. Ich würde es mit 500-600 Euro probieren, vielleicht bietet ein bekloppter Sammler aber auch deutlich mehr. Vielleicht wäre es lohnenswert, nach einem passenden 12er Tom zu fahnden.
Schoppe: würde ich aus dem Bauch heraus bei 700-800 Euro ansetzen, aber nicht traurig sein, wenn es weniger wird, da das Label "Magnum" nicht gerade wertsteigernd ist.