Kann bestätigen. Hatte eine frühe Deluxe Metal aus Stahl, die bis auf Pitting völlig identisch zu meiner Jupiter war
Beiträge von coll3ctor
-
-
macht die Sache nicht besser, aber meine N&C Solid sah damals innen auch so aus.

-
hätte aus dem Bauch jetzt auch um 250 Euro +/- x gesagt, da aktuelles Design und in "okayem" Zustand, unter 200 bleiben eigentlich nur die alten Modelle.
@Rockers: schwierige Sache, Kessel Maple/Poplar? Ich schätze 300 - 500 Euro, je nach Verkaufstalent&Zustand da mit dem Namen zwar im Allgemeinen nichts Gutes assoziiert, aber die späten Rockers recht gut klingen. Für paar Taler mehr kann man sich mit etwas Glück dann schon ein "echtes" Ludwig ziehen.
-
lang gesuchtes Rogers Big R-Badge von User Hilite freak für umme, vielen Dank noch einmal!

-
Danke für das bisherige Feedback. Freue mich weiterhin über sachdienliche Hinweise zu Drumfirmen, die das machen - im nicht-dreistelligen Bereichen. Selber machen kommt für mich nicht in Frage. VG
-
Hallo,
ich hoffe, Thema nicht schon existent.
Wo kann man denn zu "normalen" Preisen (eine bekannte Berliner und eine italienische Adresse scheiden daher aus) Gratungen von Metallkesseln erneuern lassen?
Stegner kann es anscheinend nicht. Normal ist für mich = zum Preis eines Holzkessels, viellecht minimales Aufgeld. Anlass: bin über die Jahre kaum einem gebrauchten Metallkessel begegnet, der nicht Kratzer, Kerben, feine Dellen, Oxidationspickel auf den Gratungen hatte.Freue mich über Feedback. VG
-
Zyn: ca 20-40 Euro, je nach Zustand, Gewicht, Klang
Avedis: zwischen 80 und 130 Euro, je nach Zustand, Gewicht, Klang
mehr Bilder zur genauen Bestimmung wären gut. -
spätes Update, aber vielleicht gibt es jemanden, den es interessiert: wurde schließlich günstig & professionell bei Kamin Cymbals gemacht.
-
Jo, Snare so 125-150 Euro aktuell, Set 50-100 Euro, Meinl Laser 20 Euro, andere Becken noch einmal auf Stempel checken.
Das Artstar ist ne schwierige Kiste, ich schätze 1200 euro +/- 200, je nach Verhandlungstalent und ob jemand so etwas gerade sucht.
Edit: 2. Bassdrum überlesen, ab 1,5k - Grenze nach oben offen. -
für Kurzentschlossene: olles altes Pearl bei Ebay in Wuppertal mit Paiste Formula 602 Ride, könnte sogar 22" sein.
Auktion, aber mit Preisvorschlagsfunktion ab 102 Euro: https://www.ebay.de/itm/Pearl-…e0AAOSwYwZcP75d:rk:1:pf:0 -
Edit: erledigt.
-----------------
Hallöchen,fährt zufällig jemand von Dortmund/Ruhrgebiet demnächst an Potsdam vorbei und kann ein Shellset für mich mitnehmen? Zahle gut.
Samariter bitte Meldung per PN.
VG
F -
Ahoi,
ich hänge mich hier mal ran:
bei welchem/en Schlagzeug-Menschen kann man denn seine Becken kleiner machen lassen? Gern im Raum Berlin.VIelen Dank für sachdienliche Hinweise & Gruß
-
[video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Manchmal schon gruselig, wie weit manche ihrer Zeit voraus sind. Das beste Indie-Album der 90er, das sich schon 1974 aufgenommen hat.

...und schade, dass Deutschland nicht einmal annähernd so gute Popmusik hinbekommt:
[video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
-
Viel gelernt, nette Leute getroffen, gefachsimpelt, kulinarisch verwöhnt worden - ein wirklich launiger Nachmittag.
Danke an alle, die Input gegeben haben!
Gern im Herbst wieder, dann kann ich wohl auch ein bisschen mehr Blech + Schnarren mitbringen.
-
Ahoi,
ich habe ein altes 2002 (B8-Bronze) rumliegen, das gut patiniert ist, aber leider auch unzählige wirkliche fiese (sic!) Grünspan-Flecken/Sprenkel aufweist.
Wie kann ich das Becken so sanft reinigen, dass die Patina erhalten bleibt, aber der Grünspan verschwindet? Bei Zitronensäure waren die Meinungen dahingehend gemischt, ob es nicht die Substanz schädigt.
Dann wurde irgendwann noch Stahlwolle genannt, aber stelle ich mir unpraktikabel vor, weil es sicher 100 Flecken oder mehr sind.Wer weiß was?

-
Größere Bilder wären gut, sieht auch so aus, als wäre da eine Seriennummer unter dem "Made in U.S.A.".
PS. Ich hätte ganz stumpf auf A-Custom getippt.
-
Dann aber bitte auch das passende Outfit dazu...

PS: mir gefällts.

-
Hut ab, auch ich empfinde das Ergebnis als sehr gelungen.
