original phonic oder neueren Datums?
Beiträge von coll3ctor
-
-
sowas war doch letzte Woche erst in der Bucht (wenn auch nicht in so maskulinen Größen). 300 Km Fahrerei waren mir dann aber doch zu viel.

-
in der Regel zwischen 120 und 150 Euro.
-
zu spät. habe sie just aus der Spülmaschine geleitet und es hat sich nicht sonderlich viel verändert, bis auf dass der Dw Strainer jetzt wieder halbwegs sauber ist.

Ich schaue mal, ob ich irgendwo zu hause noch so etwas wie Bremsenreiniger auftreiben kann, aber danke für die Tips bis jetzt.
-
-
Gewa ist ein guter Tip, aber der Dw-Strainer ist schon optisch ziemlich im Eimer
und außerdem ist das ja nicht DiY. Noch mehr Schmiere hört sich nach einer ziemlichen Sauerei an,
aber wenn es zielführend sein sollte, dann würde ich bald damit loslegen. Da das alles eine so schön verwinkelte Konstruktion ist,
würde ich das bloß nie wieder abbekommen, sollte es doch nicht der richtige Weg sein.
Sieht wohl wirklich so aus, als müsste ich so lange spielen, was?

-
die hebel lösen sich einfach, da kein Widerstand mehr existiert, der das verhindert.
Den Dw-Strainer kann man nicht sonderlich auseinandernehmen, vom Premier versuche ich gerade das meiste wd40 zu entfernen,
obwohl ich nicht viel benutzt habe. -
Hallo,
bei mir ereignen sich merkwürdige Dinge. Es geht um eine Dw Abhebung (Mitte neunziger Jahre) und eine Premier Artist Abhebung (Ende neunziger Jahre).
Eine Zusammenarbeit gestaltete sich mit diesen beiden Herrschaften in letzter Zeit eher schwierig, da sie sich gegenüber den von mir angeordneten Snareteppich-regulierenden Tätigkeiten immer weiter distanzierten - einfach schwergängig waren.
Da ich einen ähnlichen Vorfall schon mit einer P85 hatte und mir da im Forum zu Wd40 geraten wurde, diese dann halbwegs funktionierte, griff ich auch diesmal beherzt zu.
Und was soll ich sagen? Sie sind leichtgängig! Blöderweise ging damit ein zyklisches Abspannen des Snareteppichs einher. Will heißen - sie sind so leichtgängig, dass sich die Strainer durch ihr Eigengewicht bei vorher gespanntem Snareteppich nach unten befördern und den Teppich abspannen.
Ich frage euch: Wie komme ich aus der Angelegenheit wieder mit mindestens einer funktionierenden Abhebung raus?Danke schon einmal für Tips & Ideen.
-
da liegt ein mißverständnis vor.
Ich kenne auch die d555, jedoch nur mit centennial badge und ohne supraböckchen,
die Einzelteile an sich kenne ich jedoch.
Die Kastenabhebung habe ich bis jetzt immer fest mit dem Centennialbadge verknüpft. -
es ging mir wirklich nicht um die Böckchen, die kenne ich schon von der d454.
-
man. bei der zuletzt geposteten Snare bekommt man ja beim Anschauen schon einen Blutsturz.
Da wurde ja alles verwurstet, sollte es sie so regulär gegeben haben. -
möchte mal noch
System of A Down - System of A Down
Jeff Buckley - Grace
und
Bright Eyes - I'm wide awake it's morning
in den Raum werfen,
da sie nach mehreren Jahren des Hörens sich immer noch taufrisch anfühlen. -
ich sagte ja "etwa". Du könntest damit hinkommen (aber dann mit Spannreifen)

Und einzeln würde ich das nicht versuchen: es sind Standardgrößen in einem längst ausgestorbenen Finish. -
Wenn ich mich recht erinnere, dann war exakt das gleiche Modell vor ein paar Wochen bei Ebay zu diesem Kurs drin.
Ich weiß jedoch nicht, ob es verkauft wurde oder der Käufer resignierte.Ps: ist alles natürlich immer eine Frage des Verkaufstalents.
-
etwa 600. Das Finish ist leider eines der am wenigsten begehrten.
-
der Song ist zwar eine gewohnte 0815-Gurke, aber so ein quirliger Kate Nash-Verschnitt ist dennoch, meines Erachtens, das beste, was uns passieren kann.
-
- ohne schriftzüge sind die Hats nicht sehr viel mehr wert. Ich tippe mal auf max. 125 Euro.
- das Paiste 602 bringt max. 150, wenn keinerlei Macken vorliegen, im Zweifelsfall aber weniger.
- amir würde ich bei 50 Euro ansetzen - der Preis wäre wohl recht fair. -
ich schreibs mir in den terminplaner: bin dabei.
-
hmpf.
Eine Woche später wäre zwar noch schöner gewesen,
aber so dürfte es auch gehen. -
Edith: Gut, das geht aus dem Geschriebenen nicht hervor
und somit bin ich hier erstmal raus. Viel Spaß noch.