ich denke doch.
Beiträge von coll3ctor
-
-
mit 160-180 Euro werden die etwa gehandelt.
-
1,5 K wären ein guter Kurs.
1800 fände ich schon wieder nicht soo billig. -
Die Kuppe sieht für mich danach aus.
Edit: habe mal im Schlagzeugunterricht ein 2002er Medium 20" bearbeitet,
das eine ähnliche Kuppe aufwies -
Sieht für mich aus wie ein Black Lable 2002er.
-
-
Das ist eine solide Maschine.
Auch in Augenschein könntest du
mal die Pearl h-800w / 820w nehmen.Oder ein Produkt von Yamaha.
-
Super relaxt und tight gespielt.
Das Zuschauen hat mir auf jeden Fall Freude bereitet.
Für das Genre finde ich auch den Song diesmal ziemlich musikalisch. -
Kann es momentan nicht so laut
hören und bleibe daher auch unwissend was die Texte
angeht - vielleicht auch besser so
Aber die Musik sonst gefällt mir wirklich sehr sehr gut.
Achso: wenn das mal wirklich hochwertig produziert
werden sollte, könnte sich das sicher recht vielversprechend
entwickeln. So ist es aber durchaus schon hörbar. -
Ich wollte gerne kommen,
kann es aber krankheitsbedingt nicht. -
cameo:
ist die Farbe unter den Böckchen oder den Badges die selbe?
Für mich sieht das als Laie erstmal wie ein vergilbtes Silber (Metallic Silver)aus. -
ähm.
Verstehe ich da jetzt was grundlegend falsch
oder beruhen die Zildjian Earth Rides nicht
eigentlich auch auf einem ähnlichen Prinzip?
(lassen wir jetzt mal die Preisdifferenz und
Lagerungsdifferenz außer Betracht) -
Auch wenn sie sicher nicht die Kategorie
Alltagstauglichkeit gewinnt, mag ich die Snare.
Für die Vitrine oder eine alte Vintage-Mühle sicher
keine schlechte Wahl.
Spätestens der Preis treibt einem dann die Tränen in die Augen. -
In letzter Zeit dazu gekommen:
Kaiser Chiefs - Employment - älteren Datums, ein paar Hits, recht ansehnliches Debut.
Kasabian - Empire - sehr durchschnittliches Album mit nur einem Überhit "Empire"
Joy Division - Closer
Franz Ferdinand - You could have it so much better - schönes Zweitlings-Werk
Fleet Foxes - Fleet Foxes / Sun Giant - atmosphärischer Folk-Pop - von einigen Zeitungen als Album des Jahres gesehen
Bright Eyes - I'm wide awake it's morning. - Schönes Werk des Singer/Songwriter-Wunderkinds. Seit langem mal wieder ein Album, das mich wirklich mitgerissen hat.
Ed Harcourt - The Beautiful Lie - nahezu ein Meisterwerk - jedes Lied an sich vollkommen, unglaublich vielseitige Stimme und musikalische Sphären. Zwischen Jeff Buckley und Patrick Watson.
Nick Drake - Fruit Tree Collection - noch nicht hinein gehört, von vielen vergöttert. Die Cds finden sich meines Wissens alle einzeln in der Top-100-of-all-times-Liste des Rolling Stones. -
Ist doch ein Ludwig-Strainer..
Edit: zumindest auf dem Hp-Bild ... haha -
Ich hab einfach den Sandpapierbelag aufgeklebt und das Metalding weggeworfen.
Sah ja auch scheiße aus
-
Schade, ich habs auch verpennt,
dabei hätte ich sogar mit dem Fahrrad hinfahren können.Nevertheless: Danke für die schönen Bilder.
Die Arbeiten sehen echt gut aus. -
mir gefällts auch.
-
Koole Musik - gute Sänger sind ja eh selten.
Und ich bin Drummer aus der Nähe von Berlin,
hab aber nebenbei noch Schule am laufen und
somit sind eure professionellen Ambitionen leider zu viel des Guten.
Grüße,
Fritz -
Die Preise sind doch bei wenigen Ausnahmen in Ordnung.
Bei dem Pearl zB:
Das ist nicht vintage, bloß älter, und wurde mit i.s.s. sicherlich
ausgeliefert.