wundervolle Musik!
was wurde deinerseits für Drumzeugs eingesetzt?
Grüße,
Fritz
wundervolle Musik!
was wurde deinerseits für Drumzeugs eingesetzt?
Grüße,
Fritz
Ich glaube nicht,
dass das preislich in irgendeinem Verhältnis steht.
Damit meine ich:
Es muss mehr Geld reingesteckt werden,
als man am Ende wieder rausbekommt.
Solche Aktionen würde ich nur starten,
wenn ich an dem Set absolut hänge.
Was soll denn da groß ersetzt werden?
Da gehören, wie du schon geschrieben hast, neue Felle drauf.
Die Spannreifen gehören lackiert und das Inlay ersetzt.
Die Rimmelhalterung kommt ab. Mehr gibts da eigentlich nicht mehr zu machen,
wenn man nicht die Löcher kitten will und die Folie komplett ersetzen,
was den letzten Vintage-Wert zerstört.
Wie Chester schrieb, für Sammler ist das Teil eh absolut uninteressant, da verbastelt.
Alles sehr stimmig. Respekt!
Habe mir aufgrund des Vorposters auch mal das besagte Lied angehört.
Eine wahre Offenbarung. Trifft zu 100% meinen Musikgeschmack.
Weitermachen ![]()
Hatte eigentlich ziemlich viel schönes.
weitermachen ![]()
ja, irgendsowas Swinger / Action-geartetes.
Aber Plastikböckchen mit Klöppellogo habe ich davor auch noch nie gesehen.
Kann irgendjemand was dazu sagen warum Herr Roberto
auf anderes Material umgestiegen ist und inwiefern sich das auf den Sound auswirkt?
klingt wie ein verdammt cooler Typ. ![]()
Ich hasse Thomann dafür: Yamaha Hs-1100
wow.
So ein leckeres Set wie das Gretsch habe ich lange nicht mehr gesehen
- vielen Dank für die Bilder.
Aber ein bisschen benutzter könnte das wirklich sein ![]()
ich habe nochmal gekramt und bin nun auch der Meinung,
dass es eine Ferro ist ![]()
schreierand:
Ich habe auch eine mit gebogenem Rand - wo finde ich da die Naht?
Ich dachte bis jetzt immer, dass sie nahtlos ist.
P.s. Wenn mich nicht alles täuscht,
dann hat die d555 auch eine runde Gratung und die ist auch nahtlos.
Dürfte wirklich 76 sein.
Abhebung entspricht der der Swinger-Plastik-Böckchen-Version.
P.s. Ja, bis Anfang 70s Teardrop-Lugs.
Imperiallugs kamen doch erst auf, als Sonor auf den Ludwig Hype in den 70s aufspringen wollte.
p.s. also wahrscheinlich nahtloser Ferromangan Kessel der Sonor d454 bloß mit anderen Böckchen
und billigerer Abhebung.
p.s. Wenn du sie wieder etwas aufmöbelst und alles funktioniert ~ 90 Euro + x
ich würde da so 180 ansetzen.
The View - Which Bitch?
Besser als der Vorgänger und eins der großen Indie-Alben des Jahres.
Meine Ansichten:
Tama B/B - ~ 1500 - 1600
Pearl Sbx - ~ 1250
Ludwig Maple - ~ 1000-1100
Pearl Blx - ~ 850
Zildjian Hi-hat - ~ 140
Man schaue sich mal den Kessel der Krupa-Snare an. ![]()
Willkommen!
Ein Glück hast du so spät doch noch deine wahre Berufung gefunden. ![]()
Das Set sieht auf jeden Fall schon mal sehr gut aus und über die Becken kann
man eigentlich auch nicht meckern.
Habe ich für mein Orchester auch erworben.
Eigentlich recht gute Teller zu einem schönen Kurs.
Keep on beatin'
Beste Grüße,
Fritz