Das Humair mag ich auch nicht, das hat den Phonic-Antrieb, das abgebildete Z-5321 ist mein Lieblingspedal, unverwüstlich und günstig. Da haben die bei den Rogers Swivo-Fumas abgekupfert, die sind hingegen recht wacklig.
Beiträge von coll3ctor
-
-
Würde auch auf Wood-Fiberglass tippen, wenn es gut läuft vielleicht sogar Fiberglass
-
Wahrscheinlich Marschbecken (aus Beckenpaar). Preislich schwer zu bestimmen, da man recht wenig damit anfangen kann (maximal als Hihat-Bottom a la New Beat), mit Spanne zwischen 80 und 120 Euro
Ach so: sind aus den späten 50ern - nur, dass keine Verwirrung umsteht, warum preislich etwas höher angesetzt
-
Ich habe eine ziemlich ähnliche von Ludwig bzw WFL, Prägung nur auf den Böckchen. Denke, da gab es viele Hersteller, 15x12 ist so ein Standardmaß für diese Paradetrommeln, sind auch kaum was wert. Nutze meine auch als Bassdrum.
-
Soll heißen, diese Ära eher niedriger gehandelt, wird aber von Unwissenden womöglich dennoch teils höher bezahlt, weil sie aktuelle Preise zugrunde legen. Glücksspiel. Spizz gemeinhin preislich zwischen vergleichbaren K Istanbul Intermediate und Old Stamp, wobei die Asian womöglich teils weniger beliebt.
-
Hängt bei diesen Ludwigs vom Zufall ab, was sie bringen. Späte 70er bis 90er eher unbeliebte Zeit, mit Ausnahme einzelner Snares, ich überschlage das meist Pi-mal-Daumen mit den Einzelpreisen (Gebrauchtmarkt) der Trommeln. Ich weiß nicht, was das Zubehör wert ist. Zudem sind 24/13/18 eher unüblich als Kombi.
-
Die 90er Ludwigs sind wertmäßig nicht so leicht zu bestimmen, vielleicht ein Tausender. Spizz wahrscheinlich nördlich 2000 Euro, in Abhängigkeit von Gewicht und wie stark die Prägungen sind. Das verkauft sich aber eher ins Ausland, ich glaub, die Asian Alloys sind geringfügig weniger beliebt
-
Schnapp in Aurich: https://www.ebay-kleinanzeigen…chwarz/2107906304-74-3033
Und dass die noch so günstig gehandelt werden, ist auch eher eine Anomalie im Markt:
Pearl DLX Shell Set Anfang 80er JahreDas Set hat Gebrauchspuren. Die Masse 22er Bassdrum, 16er Standtom, 12 und 13er Hängetoms mit...,Pearl DLX Shell Set Anfang 80er Jahre in Nordrhein-Westfalen -…www.ebay-kleinanzeigen.de -
Wie definierst du Vintageszene und eingeschlafen? Ich kann zumindest in meiner täglichen Visite feststellen, dass es die letzten Wochen keine nennenswerten Verweilzeiten von Vintageschnäppchen im Kleinanzeigenmarkt gibt, was zumindest für eine angehend normale Aktivität bei Käufen/Verkäufen und der damit verbundenen Inventarhaltung sprechen sollte. Also, kein Vergleich zu den Tiefpunkten 20, 21 und teils Anfang dieses Jahres.
Edit: Preisanstieg kann ich auch feststellen, speziell vintage Ludwig ist hanebüchen geworden
-
Hier hat sich ein günstiges 22er Bosphorus Traditional Medium Ride versteckt: https://www.ebay-kleinanzeigen…ch-1a-/2093775573-74-3149
-
Paiste 2002 Heavy Ride 66 Euro
Paiste 2002 schwarz 20" Heavy RideGebraucht. Schon älter. Ohne technische Mängel. Optischer Zustand siehe Fotos. Zahlung über Paypal...,Paiste 2002 schwarz 20" Heavy Ride in Düsseldorf -…www.ebay-kleinanzeigen.deZanki Medium Thin 22 66 Euro
Ufip/Zanki 22" Crash Medium ThinGebraucht. Noch im Ufip Werk in Rotocasting Verfahren gefertigt. Ohne technische Mängel. Optischer...,Ufip/Zanki 22" Crash Medium Thin in Düsseldorf - Bezirk 8www.ebay-kleinanzeigen.de -
Wow, das ist immer noch online?
Sonor S Class MapleVerkaufe hiermit ein altes Sonor S Class Maple 22" Bass Drum 10",12",14" Tom´s 14" Snare Das Set...,Sonor S Class Maple in Rheinland-Pfalz - Remagenwww.ebay-kleinanzeigen.de -
Danke euch fürs rasche Identifizieren!
Ich hab sie mal gestimmt, sowohl in tiefen und in höheren Lagen.
Ohne OT-Dämpfer kommt man nicht weit, ich habs einfach mit Gaffa versucht, klappt.
Was mich jedoch "stört", ist die metallische "Aura", die die Snare klangmäßig einfacht hat.
Ist so, sonst wär sie nicht aus Ferromangan und btw. ist ja auch nur geborgt
Ich mochte sie auch nicht, die Signature Stahl finde ich dagegen sehr schön. Weiß nicht, ob es an den Die Cast-Reifen liegt (oder mehr Böckchen/Hardware am Kessel), die den Unterschied machen.
-
Ein paar fair bepreiste Premier in den Kleinanzeigen
Premier Artist Birch Rock Drum Set Schlagzeug sehr guter ZustandPremier Artist Birkenholz Schlagzeug in einem sehr gutem Zustand in der Farbe Sapphire Blue....,Premier Artist Birch Rock Drum Set Schlagzeug sehr guter…www.ebay-kleinanzeigen.deSchlagzeug Olympic PremierGegen Gebot Verkaufe Schlagzeug von Premier "Olympic" 70er Jahre 22 er Bassdrum 12 , 13 , 16...,Schlagzeug Olympic Premier in Nordrhein-Westfalen - Ibbenbürenwww.ebay-kleinanzeigen.dePremier Elite Serie (Shell Set)Verkaufe sehr aufwendig und original restauriertes Premier Shell Set, 22" 12" 14" 18"...Die Elite...,Premier Elite Serie (Shell Set) in Niedersachsen -…www.ebay-kleinanzeigen.de -
Ich persönlich würde immer ein Upgrade bei Snare und Becken priorisieren, da kannst du mit ein paar Talern recht viel erreichen und diese sind im Gesamtklang sehr präsent.
Das Beckensetup sieht sehr jazzig aus, da erschließt sich mir das 18er Floortom nicht so ganz, sollte auch bei 2001 nicht so leicht zu finden sein, ein additionales 10er Tom hingegen ist ein überschaubares Investment. Es sollte überprüft werden, ob deine Trommeln technisch in Ordnung sind, dann kann man da mit vernünftigen Fellen und Stimmkünsten einiges rausholen - hier müsste jedoch auf die preisliche Relation geachtet werden, da die Felle sonst schnell den Wert des Sets übersteigen können.
Dahingehend kann der Erwerb eines höherwertigen gebrauchten Sets zu bevorzugen sein.
Prinzipiell ist so viel gutes Equipment im Gebrauchtmarkt zu finden, dass du für 800 bis 1000 Euro ein tolles Profishellset bekommen kannst (und den Rest der 2000 Euro dann zum Beispiel auch in Snare + Becken stecken kannst) - als Alternative, solltest du kein Glück bei günstigen Fellen haben (Kleinanzeigen, Abverkauf o.ä.). Ein Upgrade auf ein neues 2000 Euro-Shellset kann in einigen Fällen sinnvoll sein, in den meisten Fällen hast du aber in dem Alter zu wenig andere Sets länger getestet und keine Peilung, wo du musikalisch mal hin willst und deswegen wirst du das dann irgendwann mit Wertverlust wieder verscherbeln, wenn es dir nicht mehr gefällt. Ich habe mir in dem Alter mein erstes Highend-Schlagzeug gekauft und folgende Dinge sind passiert: a) ich habe festgestellt, dass ich gegenüber einem guten Mittelklasseset mit meinen spielerischen Fähigkeiten nicht das Potential des Sets nutzen kann b) ich habe festgestellt, dass ich mit Größen, Kesselaufbau (und Klang) und der Hardware nicht zufrieden war c) ich habe festgestellt, dass ich zu viel Geld ins Shellset und zu wenig in Snare und Becken gesteckt habe, weswegen das dann alles eine Zeit lang erst einmal nicht wirklich zusammengepasst hat. Im Endeffekt habe ich es dann nach 2-3 Jahren wieder mit Verlust verkauft, auch wenn es zum Kaufzeitpunkt schon ein preislich sehr gutes Angebot war. -
Avedissatz in München, guter Zustand 300 VHB https://www.ebay-kleinanzeigen…ensatz/2009622001-74-6427
-
Also, Yamaha-Hw ist normalerweise krisenfest, der Rest eher nicht so. Zeit sollte man natürlich mitbringen, ja.
-
Sonor 3000 Schnapp in Niedersachsen: https://www.ebay-kleinanzeigen…-weiss/2008066476-74-3162
-
Shellset eher 150, Snare bis 120, HW sollte den angegebenen Preis minimum bringen
-
Dann müsste es aber ne 6,5er oder ne frühe mit Gretsch-Kessel sein, die normalen gehen meist für 350-400, selbst die 7-liner, wobei ich persönlich wegen der Häufigkeit weitaus weniger zahlen würde. Anleitungen zum Strainer gibt es auch mindestens seit der Reissue genug.
Das Sonor scheint eh schon fort (oder reserviert) zu sein..
Was für Rogers Fans. Eine alte Dynasonic, gut erhalten.
Tolle Snare, aber kein suuuuper Schnäppchen, oder?
Doch, weil - so mein Kenntnisstand - erstens eher selten zu bekommen und wenn, dann meist in der Preisregion zwischen 500 und 700 Euro, je nach Alter und Zustand bei den COB-Modellen. Die seltenen Exemplare aus Holz werden unter Liebhabern auch zu Preisen jenseits der 1000 Euro gerne gehandelt.
Ob man mit der Abhebung klar kommt, ist allerdings eine ganz andere Frage. Daran sind Generationen von Drummern gescheitert, wie man so sagt.