ich finde am besten sollte man üben. jeden tag.
Beiträge von slo77y
-
-
Bei Rocksachen hau ich auch immer mit der Schulter auf die Glocke... dann sind da doch ungeahnte Lautstärken möglich... Vor allem geil wenn man z.b. die Viertel akzentuiert und dazwischen aber mit der Spitze auf dem Ride spielt... ergibt sich ne ganz coole Dynamik dann
-
lass mal die ghostnotes weg und gestalte dein spiel auch sonst einfacher. (muss ja nicht 1:1 das zum song sein)
wenn du aufmerksam beim spielen zuhörst merkst du dann auch wenn du mal n schlag triffst... und dann entwickelt sich besser die orientierung -
ich grüße meine oma aus nettetal
-
wenn ich nicht wüsste dass die das 1 zu 1 nochmal so spielen könnten: was ein blödsinn.
ich steh auf sowas
-
mir tut das inner seele weh. warum nimmt er nicht die gitarre?
-
kann man machen... nur die toms ham mir zu wenig low end. das wird so später schwierig die ordentlich durch den mix zu kriegen..... klingt schon ziemlich komprimiert alles?! der raum klingt auch leider nicht so schön... aber bist ja auch nicht im studio..
-
sorry halt ich keine 10sekunden durch... ich hör nur "BWRWRWEBREBWBRWBRWBRWBRBRBRW"
-
-
Die hier gibts auch noch:
http://www.youtube.com/watch?v…A&feature=player_embedded
http://www.myspace.com/dewwaterpriestOptisch & spielerisch meine Favoritin bisher
-
joa spielt schon ganz ok aber das sind diese typische kamerasound aufnahmen, wo das playback so laut gemacht wird dass die originaldrums fast lauter sind als das gespielte.... würd ich nicht drauf wetten dass das alles besonders genau ist... trotzdem für ihr alter: top
-
d112 is auch geil für floortom... inne bassdrum klingts für mich nur extrem nah am fell.... an anderen positionen laufen die andern bassdrummiks dem den rang ab...
-
Das mit den Mikroständern kann ich bestätigen... lieber direkt vernünftige kaufen... spätestens wenn man mal Großmembranmikros als Overheads benutzt, geben die meisten billigen gnadenlos den Geist auf ...
-
Ich will jetzt hier nicht weiter rumdiskutieren über Sachen, die hier garantiert keinen irgendwie weiterbringen..... Muss halt jeder für sich entscheiden was er macht, aber ich warne vor Tendez zum "Überprofessionalisieren"... um all diese Unterschiede von denen wir hier sprechen wirklich hören zu können, braucht es jahrelange Erfahrung und Schulung des Gehörs, für 90% aller Musiker reicht..... etc.
Mir isset auch wurst ob ich gegen mich selber Argumentiere oder nicht - meine Meinung steht fest und ich möchte hier nur den Leuten die was suchen ne weitere Quelle angeben, wo Leute die mehr Ahnung haben als Ich (oder wir?) was zum Thema sagen...
Mir gehts nicht darum meine Meinung als richtig hinzustellen..... Ich gehe jedenfalls nicht soweit Beiträge anderer User als kompletten Unfug hinzustellen.... Da wäre etwas mehr Toleranz angebracht...
-
Das das was du schreibst faktisch korrekt ist, mag sein, aber ob es in der Praxis irgendeinen Unterschied macht ob ich auf ner Box wo Monitor draufsteht mische oder auf ner 360er... solange ich die kenne und vor allem: mir der Klang gefällt.... mag ich stark zu bezweifeln dass das einen grossen Unterschied auf den Mix verübt. Fakt ist: Pappe bewegt Luft. Mixing wird von vielen Leuten viel zu sehr zu einer Wissenschaft denn zu einer Kunst gemacht - was es in meinen Augen ist. Schmeiss 10 Studiobetreiber auf einen Haufen, jeder hat mindestens 3 Sachen die man unbedingt machen muss und 3 die man auf gar keinen Fall machen darf und alle haben hundert Prozent recht und alle anderen liegen falsch. Trotzdem produzieren alle 10 einen guten Sound..... Wir ham im Studio Mackie Monitore die finde ich einfach nur zum kotzen - egal wie linear die sein mögen - darauf werd ich nie nen Mix machen.
Ich weiss nicht wie ich das was ich sagen will richtig rüberbringen soll.... vielleicht so: 90% Fähigkeit des Technikers 10% Technik an sich. Mit solchen Argumenten kannst du auf gearslutz im High End Forum argumentieren, jemand der hier was zum abhören braucht muss in erster Linie was haben was für ihn funktioniert und keine philosophie Fahren wo er eigentlich den Rest den er so benutzt sowieso wegschmeissen kann....
Bevor ich mir nen linearen Verstärker/Monitore kaufe brauche ich erstmal nen Raum der den LEDR- Test besteht, und das sprengt den hier angedachten finanziellen Rahmen schon geschätze 35mal.....die 1-2db Unterschied die ne nuBox zu nem Monitor hat macht JEDER im Homerecording und so mancher Regieraum von "profesionellen" Tonstudios wieder zunichte.... Da habe ich lieber was was mir uneingeschränkt vom Klang gefällt und meinen Mix deshalb weiter nach vorn bringt.
Wer weitere Informationen zu Nubert als Studiomonitore haben will kann ja mal hier weiterlesen: http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=390
-
Sideshowbob: An dem Ratschlag ist gut dass du für den Preis ein extrem gutes Preis Leistungsverhältnis hast. Wenn du meine vorherigen Posts gelesen hättest wäre dir das sicher aufgefallen, da genug Leute die z.b. den NS10's vorziehen, die wie du sicher weisst um ein vielfaches teurer sind. Ein Monitorpaar welches sich auch Monitor nennt und 195€ kostet - ich frage mich was an dem Ratschlag gut ist.
-
Ganz ehrlich: Was gibt es an dieser Frage mehr zu diskutieren als: "weil er tod ist" ??
-
Muss man manchmal n bisschen warten, teilweise gehen 4-5 paar gleichzeitig weg bei ebay....
-
Die Endstufe passt, aber wenn du damit mixen willst würde ich nicht die 311er nehmen.... erst ab 360 ist der gerade Frequenzgang gegeben... die 360er geht am besten, 380 geht aber auch.
-
Willst du n guten Ratschlag hören? Kauf dir nicht den Kram den du da gepostet hast und schiess dir bei ebay zwei nuBox 360... dazu den billigsten t.amp und du hast Sound den du sonst auch für das 10 Fache haben könntest...