Beiträge von slo77y

    Danke dass ich Arbeit im Studio habe und meinen Traumberuf ausüben darf in einem komplett geilen Studio. Hoffentlich werde ich nicht scheitern wie 80% der Leute die das versuchen......

    Mir gefällt die Mucke nicht so gut, finde den Gesang etwas zu "leierich" irgendwie...vermisse auch ein bisschen HiEnd im Mix... Wenn ich ehrlich bin hätte ich eine etwas bessere Produktion erwartet. Klingt ein wenig mumpfig das Ganze.


    (soll keinesfalls ein Angriff sein!!!!) (hab mir auch die File auf deiner Seite angehört und nicht das yt-vid, gehe mal davon aus dass in dem Player ne höhere Bitrate benutzt wird)


    Das Video ist für den Aufwand ganz gut gelungen finde ich, aber wie gesagt, Musik ist nicht mein Fall..

    Entweder du willst was für's E-Drum, oder du willst gute Studio-Monitore. Und da du Geld doch eine Rolle spielt wird's da nix als guten Kompromiss geben.



    Ansonsten schau dich mal bei Nubert um, das sind Hifi-Boxen die angeblich auch für Studio gehen. Allerding brauchst du da ne Endstufe, aber wie ich dich kenn gibt's ja auch was vom t...

    Ganz genau so sehe ich das auch.


    Übrigens: Nubert kann ich seehr empfehlen! Ich selbst ziehe beim abmischen die nuBox 360 den NS10's vor, da sie extrem linear in den Mitten sind, und nur der Bass leicht überbetont ist. (ca 2db) Habe diese Boxen von Jemandem der seit 20 Jahren erfolgreicher Studiobetreiber ist und darauf ca. 5 Jahre lang alle Platten gemacht hat.... Diese Teile sind echt ein Glücksgriff und gehen bei ebay teilweise für 180€ weg.... Darf man eigentlich keinem verraten. (wah hilfe schon passiert)


    Wie sehr du dein Edrum jetzt verstärkt haben musst, wäre da die Frage. Gegen zwei Marshalltürme kommt man damit freilich niemals an, aber ich könnte mir auch sonst keine transportierbaren Studiomonitore vorstellen, mit denen das ginge ...



    edit: Was natürlich 100%ig stimmt ist, dass der Raum immer wichtiger ist als die Lautsprecher die man darin verwendet.... Im 08/15 Proberaum macht die Anschaffung teurer Monitore mMn. nach wenig Sinn....

    Also.. Die Soundkarte läuft ja auf einer bestimmten Samplerate wenn du ASIO benutzt. Und wenn jetzt dein Cuabse grade in 48 khz läuft und dann aber irgendein Systemsound ertönt der in 44khz ist, springt manchmal die Samplerate um sodass das Projekt in Cubase langsamer/schneller abgespielt wird. Das passiert mir mit dem Tascam US122L immer wenn jemand was im ICQ schreibt... plötzlich läuft das Projekt schneller. Wenn mans denn aber dann exportiert geschieht das wieder in der richtigen Samplerate und wenn man die fertig exportierte Datei dann mit einem anderen Programm anhört stimmt die Samplerate wieder... Ich würde einfach mal die Systemsounds deaktivieren, den PC neustarten und dann in Cubase die Samplerate mal hin und her schalten und gucken was passiert.

    "Ist es eine Mär oder entspricht es der Wahrheit, dass große (ab 17") Crashbecken im Studio nichts taugen bzw. schwierig aufzunehmen sind?"


    Das ist Blödsinn. Wenn dir das ein Engineer sagt, kann der nix. Hört sich gemein an, ist aber so. Dieses Gerücht rührt aber evtl. daher, dass solche größeren Becken nicht immer fachgerecht gespielt werden (zu sanft) und dann kein guter Sound erzielt wird wie bei gleicher Schlagstärke bei einem 16" Becken...



    AsterX: Wenn deine Felle noch taugen brauchst du nicht "unbedingt" nagelneue Felle. Wenn du nagelneue Felle hast, würde ich auf keinen Fall die erst im Studio drauf machen und dann direkt aufnehmen... Da kannst du sicher sein dass du nach 3 Stunden nen komplett anderen Drumsound hast.


    Was ein "guter" Drumsound ist, bestimmst du ja erstmal selbst, und wenn dir deine Toms mit den Fellen XY besser gefallen, dann benutz die. Der Tonmensch kann, wenn er was draufhat, den Natursound deines Kits relativ Originalgetreu abbilden und dann klingts für dich gut. Und das ist doch die Hauptsache, oder? Von so Äusserungen wie "Die andern Felle geben nicht genug Obertöne" halte ich nix, dann soll er das über die Mikrofonierung bzw. notfalls EQ lösen. Eine Trommel ohne Fell bzw. mit 4 Streifen Gaffa drauf gibt nicht genug Obertöne.......


    Auch das ist ein weit verbreitetes Vorurteil, gilt aber im Wesentlichen nur für den Vergleich E-Drum vs. unverstärktes A-Drum.


    Wenn du mal erlebt hast, wie viel von der Dynamik eines akustischen Schlagzeugs übrig bleibt, wenn es über eine PA läuft, wirst du feststellen, dass ein hochwertiges E-Set sich hier nicht mehr verstecken muss.

    Das halte ich für ein Gerücht. A-Sets haben einfach eine viel grössere Dynamik, verstärkt heisst ja in 90% aller Fälle nicht grossartig bearbeitet/komprimiert sondern eben nur verstärkt.... mach mal nen leisen Wirbel auf der Snare und danach n paar fette Rimshots.... da scheisst jede E-Snare komplett ab, auch gegen verstärkte A-Snare.

    das stimmt so nicht ganz. king crimson is die lieblingsband von tool



    edith: wer bleed gecovert kriegt erhält meinen tiefsten respekt.
    ich finde den haake unfassbar... vor allem ist das nicht so ein trommelstreichler wie man es im metal oft hat... der hat richtig saft & power, und spielt diesen kram dabei noch so ultra relaxt.. besser gehts fast nicht.

    man kann quasi von überall aus anfangen. hauptsache jeder merkt die richtung, dann kommt schon was dabei raus. hängt aber imho immer sehr vom sänger ab - manche wollen unbedingt ihren text an den mann bringen, andere (wie z.b. maynard von tool) benutzen ihre stimme erstmal wie ein instrument und machen vorm text erstmal die gesangsmelodie. in meiner alten band hat der sänger immer n paar griffe auf der git gehabt, dazu sein text, und dann wurde solange drauf rumgejammt bis sich ein song ergeben hat.