Beiträge von slo77y

    Ähm... das sind zwei verschiedene Sänger!!


    Der, der bei Learn to Fly singt ist eigentlich der Gitarrist der nur unglaublich heftig auf Foo Fighters steht und sich deshalb diesen Gesang angeeignet hat :D Das This Love zu schmalzig gesungen ist, finde ich im übrigen auch, aber was will man machen, ihr glaubt gar nicht wie froh ich bin einen Sänger zu haben der Töne trifft.


    Das bei This Love am Anfang ist nicht die Originalspur sondern nur unsere Aufnahme mit High und Lowcut und heftig komprimiert. (unter 150hz alles weg und über 2khz alles weg und dann Dynamik drastisch einschränken -> Telefonhörer Effekt)


    Das ist im original auch so, und die Jungs wollten gestern unbedingt dass ich das reinmache. Ob das im Endmix auch noch so sein wird, weiss ich noch nicht.

    @Transcending: Ist eine Chad-Schmitz Snare, also Metallsnare 5" tief. Recht fest angezogen.


    Dass da bei dem This Love mixtechnisch noch was geht, ist mir klar. Wurde halt gestern Abend aufgenommen und kurz von mir gemischt, da werde ich mir aber auch nochmal in Ruhe Zeit für nehmen.


    Was mich bei der Maroon Aufnahme stört ist dieses aggressive Crash Becken , ist ein 16" Stagg irgendwas, jedenfalls ist das ausgeliehen von ner Death Metal Kapelle von nebenan... Finde den Sound absolut unpassend aber was will man machen.... Der Proberaum ist nicht meiner und das Set ist auch fremd, werde aber jetzt im Zuge des Coverprojekts mit meinem Set in den Raum umziehen.


    Freut mich, dass es gefällt.

    Bei mir geht das in letzter Zeit immer schneller.


    Aber an der Lateralus von Tool sitze ich ca. schon ein Jahr und es wird auch nicht das letzte Jahr sein was ich brauche bis ich das spielen kann. Das hat aber auch viel mit fehlenden technischen Fähigkeiten zutun.


    Manchmal geht es überraschend schnell (z.b. das Learn to Fly was in der Hörzone steht wurde an einem Abend gelernt geübt und aufgenommen) und manchmal dauert es länger. Hmm ich weiss echt nicht wie ich das bei mir beschreiben soll. Hauptsache ist dass man sich nicht verrückt macht und zur not stellen substituiert, die man nicht kann.


    Man sollte auch "drauf haben" definieren. Es ist immer noch ein Himmelweiter unterschied, ob man jetzt die Struktur kapiert hat oder ob man den Song im schlaf spielen kann und sich dabei noch Gedanken über was anderes machen kann. Bis dieser Punkt erreicht ist dauerts dann meist doch was länger...

    Seit gestern Abend habe ich den nervigsten Ohrwurm ever:


    "Ich bin ein ganz besonderer Mann, der mit dem Arschloch essen kann"....


    alles nur Knorkator schuld :D

    ja auf jeden fall. für mich das highlight des festivals war aber die band Riverside. Hatte ich vorher noch nie was von gehört aber die haben echt genau meinen Geschmack getroffen. Schön progressiv, allein im ersten Lied direkt ein 9/8. super :D Nicht dass die Musik durch krumme Takte gut wird, aber das ist gute Musik mit krummen Takten gewesen. Auch die Pink Floyd Einflüsse die nicht zu überhören waren haben mir super gefallen.....


    Ich persönlich fand Clawfinger richtig scheisse. Obwohl der Kerl über meine Snare gespielt hat :D

    Wenn die Musiker einigermassen timingfest sind, finde ich es immer am besten mit der kompletten Band eine Schmutzspur (allderings auch schon auf click) einzuspielen bis die "einigermassen" sauber ist bzw. das feeling des songs drinsteckt... dann mutet man die drums und spielt zum click + "playalong" die richtige drumline ein, dann bass und dann nach belieben den rest.


    habe ich immer die besten ergebnisse mit gemacht weil ich finde nur auf nen click was einzuprügeln funktioniert zwar, birgt aber die gefahr dass das feeling nicht so recht rauskommt am ende.

    jo ich finde auch die doublebass ballert richtig gut. war getriggert oder ? dennoch kann ich mir das nicht länger als 2 minuten anhören... man achtet immer drauf was du spielst und da das so schnell ist kommt einem das ganze video wie ne ewigkeit vor.... aber technisch beeindruckend.

    ich kenne halt "drummer", die sich nie für was anderes als death metal interessiert haben, von vornerein versucht haben so zu spielen und auch schon sehr früh mit triggern angefangen haben. und bei denen isses teilweise einfach so, dass da einfach 0 saft drin steckt. ich kenne da wirklich ein paar beispiele aus meinem bekanntenkreis. und die könnens wirklich definitiv nicht anders..... jeder drummer hat ja so seinen "hau" und eingebrannte lautstärke, die kommt wenn man einfach mal so spielt. das ist bei denen wirklich auf ghost-note niveau bei schnellen blasts......


    naja mich kümmert das eh net, aber ich habe da vor einem dave lombardo wo einfach nen mikro in die trommel kommt und der dann mit einer power spielt, dass man denkt da kommt nen panzer angerollt, einfach tausend mal mehr respekt. und dieses feeling was z.b. ein lombardo vermittelt, wird man nie über trigger so hinbekommen. (imho!) aber ich will jetzt hier keine grundsatzdiskussion vom zaun brechen.... jeder so wie er mag und gut is... aber für mich kämen trigger definitiv nie in frage

    Ich hab heute nen rotes, langärmliges T-Shirt an, seh eigentlich sonst aus wie nen langaahriger Hippie, hab ne stylische Brille und werd zwischen den Bands auf der Bühne (leider nicht zum spielen) und am FOH anzutreffen sein. Auf meinem T-shirt steht 1922. Ich hoffe das reicht als Beschreibung :D