Jo son Geburtstags-Sammelthread fänd ich auch gut, fiel mir auch spontan ein als ich den hier las.
ontopic: Happy Birthday!
Jo son Geburtstags-Sammelthread fänd ich auch gut, fiel mir auch spontan ein als ich den hier las.
ontopic: Happy Birthday!
Das wollt ich auch grad schreiben, die meisten Gitarrenboxen haben bei ca. 5khz nen high cut.
Ich handhabe das mit den Federn genauso wie Du. Finde lose auch besser. Aber wozu musst du die Standart Eli Feder tauschen, die kann man doch so weit rausdrehen dass die so gut wie gar nicht mehr zieht, selbst das ist dir noch zu hart?
kleine Anekdote zu Metal hören und aggressiv werden. Die Eltern eines Kumpels hatten was dagegen, dass Sohnemann Metal hört... (Da war der 15)...
Die Eltern kamen oftmals schreiend ins Zimmer gelaufen (habs mitbekommen) "FABIAAAAAAAN!!!!!! DIESE MUSIK MACHT DICH AGGRESSSIIIIIVVVVVVVVV!!!!!!!!!" (schrei/Wut/schnauf)
Fabian sass völlig ruhig aufm Stuhl und las ein Buch. "Nein Mama, ich mag gerne diese Musik und die macht mich nicht aggressiv."
SCNR
Gehirn denkt dauernd selbstständig über unveränderbare Zustände nach, zum kotzen!
ok ich versuchs mal chronologisch:
1. Metallica - ...and Justice for all
Damals hatte ich halt noch keine Ahnung, aber dieses Album ist das was ich in meinem Leben am meisten gehört hab. Und dieser BD-Sound hat mich einfach umgehauen, auch damals schon! Da dachte ich noch, Lars sei der Superdrummer. Ich denke man kann das so sagen dass dieses Album mein Interesse für Schlagzeug erstmalig geweckt hat.....
2. Sepultura - Chaos AD
Als ich dann hier auskam war es einfach der Wahnsinn, wie Igor noch viel krasser abgeht. Das Verstand ich damals nicht wie das gehen sollte aber bewunderte es umso mehr. Die Platte ist für mich heute immer noch die härteste Metalscheibe die jemals gemacht wurde, das Ding schraubt mir heute noch so dermassen den Schädel ab wie es kein anderer Metal auch nur Ansatzweise je geschafft hätte, und nicht zuletzt wegen Igor's absolut songdienlichen, extrem kraftvollen und treibenden Schlagzeugspiel.
3. Biohazard - Urban Discipline
Hammer! Ich habe nen Kumpel, der hört Hardcore und daher muss ich öfter mal diese Musik hören wie sie heutzutage geworden ist, und das gefällt mir nicht weil es schlagzeugmässig meistens zu simpel und einfach auf schnell gemacht ist. (Vorsicht Halbwissen) Aber diese Platte ist schlagzeugtechnisch absolut genial, was Herr Schuler da spielt, ist absolut untypisch (gewesen?) für so eine Musik... Einfach abwechslungsreich und unkonventionell, aber auch extrem kraftvoll.
4. Tool - Lateralus
Das ist nach wie vor die Nummer 1. Als ich Tool zum ersten mal hörte dachte ich in etwa: "wat is dattn jetz?" Aber nach ca. einem Jahr lang diese CD hören bin ich selbst heute noch absolut umgehauen von Danny Carey und dem was der da trommelt. Das Ding ist sowieso meine LieblingsCD, die CD is musikalisch für mich unangefochten Nummer 1. Dannys Stil ist für mich einfach absolut unverkennbar,... wie er die Sachen einsetzt, wie der groovt, wie seine internen Dynamics sind....... der Mann is einfach nur ein unglaubliches Schwein.
5. King Crimson - Red
Was soll ich sagen? Musik von einem anderen Planeten. Bin natürlich durch Tool zu KC gekommen..... Aber diese ausgefuchstheit... die absolut komischen Takte.... einfach Bill Bruford. Der spielt für mich immer genau das, was man nicht erwartet, er schaffts für mich wie kein anderer dass man sich denkt: "Hää?? Das hört sich aber krumm an!" Der spielt für mich bis heute immer in Bandkontext das genaue Gegenteil von dem was ich erwarte, wahnsinn.
6. Queens of the Stoneage - Songs for the Deaf
Eins vorweg: Ich hasse den Hype um Dave Grohl, und die Person an sich gefällt mir auch immer weniger je mehr ich von dem mitbekomme, aber was er auf dem Album zusammengetrommelt hat ist einfach nur aussergewöhnlich geil. So richtig grohl halt, sticht auf der Platte für mich noch mehr raus als bei Nirvana. Was der spielt fetzt einfach ohne Ende.... Er ist ein Meisterkoch der nur Brot und Butter braucht.
7. Rage against the Machine - RATM (self titled)
Was soll man dazu noch sagen? GROOVE GROOVE GROOVE........ Das groooovt für mich einfach so unfassbar heftig, und wie die Drums gespielt sind ist auch auf jeden Fall alles andere als einfach oder 08/15. Irgendwas hat der an sich wodurch es so heftig groovt... keine Ahnung... Mir kommts so vor als ob die BD immer ein wenig früh kommt die Snare dafür aber immer genau sitzt bzw. vllt. sogar ein wenig laid back ist. Jedenfalls finde ich es unfassbar wie man einen so heftigen Groove als Band haben kann, und dieses Album hat mich definitiv in meinem Stil beeinflusst. Seitdem ich das höre versuche ich definitiv aus weniger mehr zu machen da ich gehört hab wie sich wenig anhören kann.
8. Pantera - Vulgar Display of Power
Hatte ich ein meiner Metalphase mehrere Jahre zwischen dieses Album, und es vermittelt für mich einfach ne besondere Art der Agressivität, aber man hörte damals schon ohne irgendnen Plan von Musik zu haben, dass das nicht trivial ist was die da machen. Die Songs sind keineswegs anspruchslos oder einfach gestrickt, fetzen aber genauso wie total straighte Nummern. Und Vinnie Paul spielt einfach geiles Zeugs, sein Stil war für mich immer unverkennbar bei Pantera.
9. Pink Floyd - The Dark Side of the Moon
Ja! So gehts auch! Ich habe lange gebraucht um zu kapieren, dass vom Schlagzeug her da GENAU DAS ,was zu hören ist, gespielt werden muss. Bei den langen abgehakten Tom-Fils musste ich am Anfang immer schmunzeln weil es wirklich so "amateurhaft" in meinen Ohren klang. Aber inzwischen bin ich mir sicher, mit ganz ganz vielen anderen Drummern wäre so eine Musik nicht möglich gewesen, und sie bedarf einfach viel Luft und Platz damit sie rüberkommt. Hat mich definitiv auch beeinflusst dieses Album.
10. Jojo Mayer - Nerve
Ist für mich das innovativste der letzten 10 Jahre.... Eine neue Art der Musik.... Und ich finde sie durchaus hörbar im Gegensatz zu anderer Musik die auf ähnlich hohem technischen Niveau ist... Aber das ist wirklich mal was neues, und ehe ich kapiert habe was Jojo da spielt bin ich alt und grau, eine super Musik um sich selber wieder auf den Boden der Tatsachen zu befördern. Hab das meinen Kumpels gezeigt und einige hören das sogar jetzt, ohne jemals mit einem Instrument in einem Raum gewesen zu sein.....
Steve: Doch, das geht auf jeden Fall... halt nicht so laut wie zwei Achtel... abes es geht! Bei Tempo 120 kann ich 32stel mit einem Pedal spielen... genau zwei und dann muss mindestens ein Viertel Pause sein.
Also was mir zu dem Thema einfällt, ich spiele manchmal vor einer Snare zwei 32stel mit dem Singlepedal.. sprich den Effekt als ob man mit zwei Pedalen nen Flam macht bevor die Snare kommt (kennt ja jeder der Metal hört) kann man auch mit einem Pedal machen....
Am besten finde ich einen Kommentar unter dem Video bei youtube: "Who let Dave Mustain back in?"
Ich hab jetzt hier den Thread gelesen und rein gar nichts verstanden! Grossartig. Fassen wir zusammen
Es geht warscheinlich auf 3+ aber auf keinen Fall auf Vier und auch nicht auf 3 aber eigentlich ja immer auf der 1 los. Alles klar!
Und Charlie Watts kann ja gar nicht trommeln.
Gut, doch was verstanden.
"Hallo,
mich verwundert vor allem die Qualität der eingebauten Mikrofone. So etwas gab es früher nicht.
Und mich verwundert noch viel mehr, dass die hochtechnisiert ausgestatteten Equipment-Freaks mit dem ganzen Kram kaum bessere und massenhaft mehr als bescheidenere Aufnahmen hinlegen. Im Wettbewerb gab es kaum Aufnahmen ohne Störgeräusche. Das ist das Erschreckende.
Grüße,
Jürgen"
Das liegt aber nicht daran dass der Zoom so toll ist und die Equipment Freaks schlechtes Equipment haben, das liegt nur daran wer das Equipment bedient. Und man muss halt einfach Ahnung haben um aus gutem Equipment auch entsprechendes herauszuholen. Klar dass da ein Zoom besser klingt. Der klingt aber immer nach Zoom. Und sobald du die Spuren die der macht nimmst und Multitrack mässig andere Instrumente drüberdudelst, isset sowieso vorbei weil das Schlagzeug dann komplett unter geht.
Das ist doch wie mit den Sets. Ein groover brauch nicht viel mehr als BD SN und HH... und kann aber auch an nem grossen Set grooven und das meistens auch sinnvoll einsetzen. Einer mitm Riesen Set der aber nix kann macht sich hingegen nur lächerlich. Ist dadurch das Set schlecht? Nein! Ist dadurch ein 3-piece Kit pauschal besser? Nein
Ich würd den IE allein schon aus dem Grund nicht benutzen, weil der so tief im Windows Betriebssystem verwurzelt ist und man nie so genau weiss, wo man es grade mit einem IE zutun hat. FF ist sicherheitsmässig einfach besser, das kommt schon von der Konzeption: Es ist bei OpenSource viel schneller möglich, flexibel auf auftrende Sicherhetislücken einzugehen als bei m$ wo alles noch tausend weitere aspekte hat. (marketing etc.)
Ich find mich nicht
Könnte man nich dranschreiben wer was war oder zumindest sagen welche Nr. ich bin?? Danke..
Ich habe die auch weitaus lascher als im Auslieferungszustand... Da war einfach viel zuviel Reboung im Vergleich dazu wie meine richtigen Toms gestimmt sind. Komm aber so auch gut klar.
zugriffe.
damit hat statistisch gesehen jeder einwohner der stadt das video mindestens einmal angeclickt.
Gibs zu, die Hälfte davon warst du mit F5.
so.. jetzt bin ich aber fertig. so finde ich das gut, war aber auch jetzt ne monstermässige bearbeitung.... hab zwischendurch immer wieder spuren exportiert und neu importiert weil mein rechner nicht mehr konnte... daran is jetzt alles verdreht und verbogen was geht ... http://www.zshare.net/audio/14353183642aac64/
äähhm...... "unterbewusst drauf konzentrieren" ??? ist das ein neuer zaubertrick? das ist doch quatsch mit soße!
glaub mir, wenn man das click einmal verinnerlicht hat nimmt man es überhaupt nicht mehr wahr, und falls man sich mal versemmelt, wird es in dem moment wieder hörbar.... üben üben üben heisst das zauberwort ... und glaub mir wenn mans kann konzentriert man sich unterbewusst nirgends drauf ....
pssst sirom, nun verrat ihm doch nicht alles
Ich spiele die Doppelbass auch unregelmässig... im moment habe ich sie wieder nicht dran montiert.
Ach... dat is noch gar nix... Da kann man noch viel mehr rausholen...... Beim Snaresound war ich einfach ratlos, weil die in meinen Ohren - sorry - echt besch... klingt. Da nützt es auch nix die mit 2 Mikros aufzunehmen... man kann auch mit 5 Nasen an nem Kackhaufen riechen, der riecht dann aber immer noch nach Kacke.
Und wie gesagt, dass da hier und da dynamikmässig noch was nicht stimmt weiss ich - aber mein Rechner streckt alle viere von sich wenn ich das abspielen will das bedeutet ich muss immer erst nen Mixdown machen der länger dauert als das Lied selber... und da machts fast keinen Sinn dann noch dran zu bearbeiten da man nicht weiss was man tut.
Ich schau mal wenn ich das nächste mal im Studio bin und vielleicht nacher noch etwas Zeit hab, dass ich da nochmal alles ausgleiche. Dann wirds noch ne ganze Ecke besser.
Welche Plugins ich verwendet habe ist relativ uninteressant, da ich nix weltbewegendes gemacht hab. Das krieg man so auch hin, mit Standart Plugins. Equalizing ist halt in Meinen Augen/Ohren 80%.. Ich gehe immer erst hin und eq' alle trockenen Spuren solange, bis sie zueinander passen und nixmehr matscht. Natürlich nach Möglichkeit so, dass der Grundsound des Instrumentes nicht verloren geht und die unterschiede durch den EQ möglichst nicht hörbar werden. Das macht dann auch schon fast die gesamte Qualität des Mixes aus.
Einige Sachen habe ich dann noch komprimiert - Die BD aufgrund der hohen Dynamikschwankungen ziemlich platt gedrückt was aber auch die einzige Methode ist die unter Kontrolle zu bekommen. An den Gitarren musste ich so gut wie nix machen... ein wenig low cut und ein paar klassische Dröhn-Frequenzen wegdrehen, fertig.
Der zweite wichtige Teil sind einfach die Räume in die man über Send-Kanäle die Signale reingibt, wodurch die Räumlichkeit entsteht. Aufgrund von wenig Ressourcen musste ich bei dem Mix mit 2 Räumen auskommen, der eine heisst "Bratraum" für die Bratgitarre... ein kurzer kleiner Raum der die Git einfach aufbläst, und ein "Gitarrenraum" für die Cleane bzw. Delay Gitarre damit es schön gross und atmosphärisch klingt.
Normalerweise fehlt noch ein Raum für die Drums, damit bekommt man dann den ganzen Mix so richtig dreidimensional.... aber dafür reicht mein Rechner einfach nicht aus....
Wenn du willst kann ich dir das Cubase Projekt schicken, du wirst aber garantiert nicht alle Plugs haben... kannst dann aber wenigstens equalizer kurven etc. einsehen.