Beiträge von slo77y

    Das sollte kein Problem sein wobei die LineIn Eingänge der Onboard Sound Chipsets natürlich immer eher minderwertig sind. Aber rein von der Belastung her für das Notebook würde ich mir da gar keine Sorgen machen, Netzteil vorrausgesetzt. Du kannst dann halt nur die Stereosumme abgreifen solltest also direkt auf einen vernünftigen Mix achten, da du nacher nichts mehr bearbeiten kannst.

    Du weißt anscheinend bestens darüber scheid wie man ein Betriebssystem entwickelt.

    Ähm... ich weiss nicht wie ich das jetzt anders ausdrücken soll als: Ja, ohne das bestens. Kein Mensch der Erde kann ein System komplett alleine entwickeln. (Zumindest keins wie Windows) Ich finde dieses keine-Ahnung haben aber einfach mal alles scheisse finden halt zum kotzen. Versetz dich in meine Lage der mit sowas sein Geld verdient, bzw. eine kleine Analogie:


    Du machst selber Musik und deshalb kotzen dich Raubkopierer an.... Jetzt weisst du, wie es mir geht wenn ich solche Sätze wie da oben lese.


    PS: Peace!

    Ich glaup das ist beides schlimmer Schrott. Das wollte dir glaube ich mein Vorposter auch mehr oder weniger durch die Blume sagen.


    Klar am Anfang isses vielleicht cool aber du schneidest dir da selber ins Fleisch weil du irgendwann mit so nem Ding spielerisch nicht mehr weiter kommst.


    Wenn dein Schlagzeug die Dynamik nicht kann die du spielst, wie sollst du dann lernen sie zu spielen???


    Ich würde da eher bei was aus dem hause Roland oder Yamaha anfangen, kostet zwar das doppelte, hält dafür aber auch länger als drei Monate und man hat auch noch nach Jahren Spass dran.


    Musst du halt wissen wie wichtig dir die ganze Geschichte ist aber sowas billiges ist allgemein einfach Schrott

    Ich spiele immer mit Click. Auch bei Bandproben. Ich habe aber jüngst angefangen, das einzudämmen denn langsam kommt bei mir der Punkt wo das Click nicht mehr unbedingt förderlich ist, da ich mich zu sehr drauf verlasse.


    Egal ob man jetzt mit Click spielt oder nicht, man sollte es auf jeden Fall können, denn sonst ist das eine klare Indikation dafür dass man unbedingt an seinem Timing arbeiten sollte....


    Zu Songs spielen bringt imho. viel fürs Feeling und einfach dem musizieren an sich, wenn man einen Song wirklich gut übt und irgendwann die vermeindlich gleiche Emotion wie der Original-Trommler spürt, kann einem das in seiner Kreativität später sehr weiterhelfen. (Hab zumindest ich die Erfahrung gemacht) Denn dann hat man einen Maßstab........


    Trotzdem: Click ist wichtig. Finde ich.

    Ich find den teilweise schon ziemlich arrogant. Vor allem für sein "Können" als Sänger was andere durchaus viel besser machen. Will aber keine Diskussion hier lostreten, ich habe einfach bemerkt dass der auf mich arrogant wirkt.

    Chad Smith: groovt, weiss worums geht, hält den Laden a.k.a RHCP zusammen, nimmt als einziger keine Drogen, ist nen super netter Typ, nicht arrogant (im Gegensatz zu gewissen anderen Herren mit denen er Musik macht .... *hust*.. An... K... *hust*) Ich mag seinen Stil einfach, und sein Sound ist auch meistens ziemlich geil.

    Ich stelle mir in letzter Zeit die selbe Frage. Ich spiele auch deutlich lauter als früher und denke dass ich schon ziemlich laut spiele inzwischen. Aber bei der Lautstärke proben ist bei uns gar kein Problem, ich habe an allen Amps den LineOut genommen und mir übers Pult einen Monitormix gemacht, ich höre alles perfekt gleich laut. Und die Zupfer stehen ja sowieso vor ihrem Amp und hören da eigentlich auch, was sie tun. Ist aber sicher auch immer etwas vom Raum abhängig und natürlich von der Musik die man macht.


    Mir gehts ohne Monitoring halt so, wenn ich sehr laut spiele nicht mehr genug von den Mitmusikern zu hören weil es halt unmittelbar vor einem total kracht und die Zupfer sich nicht so weit aufdrehen wollen dass ich die dann noch gut höre...