Beiträge von slo77y

    So, kleines Update. Habe gestern das Click erstmal komplett weggelassen und erst nach ca. ner Stunde hinzugenommen. Das Ergebnis war dass es irgendwie viel mehr gegroovt hat alles, da ich nicht so unflexibel war. Und nach der Stunde waren wir so gut eingespielt auffeinander dass das Click dann auch nicht mehr gestört hat. Man konnte zwar vorher deutliche Timingschwankungen merken, aber dennoch haben alle Zusammen das irgendwie besser hinbekommen so.


    Werde in Zukunft dem Click weniger Bedeutung beimessen aber auch nciht aufhören, mit Click zu spielen.


    Auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe!

    hey! richtig geil geworden, hab ich mir gestern schon in natura zu gemüte geführt :)


    (falls du dich an mich erinnerst, ich heisse manuel und war vor zwei wochen als christians vertretung im studio)


    das einzige manko is der verbleibende hohe pitch der aufgrund der parrallelwände zustande kommt, aber sonst echt mal wieder neid hoch zehn. ansonsten ist die von der akustik her sehr schön trocken geworden und das studio ist nach wie vor der hammer :D



    wusste gar nicht dass du auch drums spielst! hehe vielleicht wird mein set auch irgendwann mal da rein dürfen :)

    Zitat

    Original von drumdidi
    Wenn ich mir wirklich vergleichbare Laptops hinsichtlich Qualität in der Verarbeitung, Tech Specs, Akkulaufzeit und Gewicht/Grösse anschaue, sei es Sony Vaio der oberen Klasse oder Lenovo, dann sind die Preise plötzlich verdammt nah an den Macbookpros, teilweise sogar drüber.


    Hört alle auf diesen Mann, Tod den Billigprodukten.

    Zitat

    Original von rlp
    ... die Macs sind fürs Recording erste Wahl


    sehe ich nicht unbedingt so.



    Auch noch wichtig: WLAN deaktivieren, viele WLan Treiber klauen dem Kernel nämlich viel Rechenzeit die das Audiointerface dann vermisst und dann gibts Aussetzer und Geknackse

    Mein Tipp fällt auch auf IBM/Lenovo - wirklich gute Dinger. Lass dich nicht von irgendwelchen Schnäppchen verblenden, grade im Audio bereich brauchst du ein zuverlässiges System und das wird dir da angeboten. Ich denke nen Core2Duo mit 1,6 ist schon voll ausreichend fürs Homerecording... der macht halt 40 gleichzeitige VST-Plugins mit und das finde ich jetzt schon sehr viel.

    Finde ich eigentlich soweit gut wobei ich denke der Refrain könnte mehr knallen... würde da glaube ich aufs durchgängige Crash wechseln.


    Wackelt halt in Fills noch relativ stark aber das wäre bei mir nicht viel besser.


    Zum Sound: Die Toms sind viel zu stark gepannt, das klingt unnatürlich.

    Mal kurz OT: Könnte man nicht den Click mit aufnehmen und von der Clickspur dann die Phase drehen? Das müsste doch im Prinzip den Click aus der Overheadspur auslöschen, oder denk ich da jetzt verkehrt ?

    Ich finde Bennys Solo in der Meinl Kabine von 05 oder so, wo er nacher über ein Ostinati soliert, ist für mich das grösste Schlagzeugsolo aller Zeiten. Das groovt nämlich sogar die Oma weg wogegen die bei Virgil Donati oder Wave Deckl schnell ausmachen würde...

    Zitat

    Original von Seven


    Ja die Artikel vom Wurst Werner aka Christian B. sind schon immer geil geschrieben. Cooler Typ is dat, mit viel Ahnung und nem netten Studio.



    Hehe kennst du den etwa?? Das ist mein Mentor :D Bei dem bin ich nämlich grad öfter mit im Studio zum helfen. Durfte vor zwei Wochen sogar ne komplette Band alleine aufnehmen :)


    Kennst du das neue Studio schon, das alte gibts ja nicht mehr. Das neue ist der HAMMER!! 400m² Aufnahmeräume , CNC Maschinen die per Joystick aus der Regie Mikropositionen verändern können etc.

    Zitat

    Original von Sirom
    glaube ich mich nicht daran zu erinnern, dass du in einem anderen fred schrubst, dass dich eigentlich die saitenquäler aus dem timing schubsen und das problem eigentlich weniger bei dir lag? hören sie immer noch nicht auf dich? ;)



    Das war ja die alte Band, die ist inzwischen Geschichte.


    Das ist jetzt ne andere Problematik, da meine neuen Mitmusikanten wesentlich besseres Timing haben und jetzt macht es erst Sinn über solche Fragen wie die hier nachzudenken, denn wir spielen zumindest schon so gut zusammen dass man auf Anhieb bemerkt wenn einer aus der Reihe tanzt.



    Ich werd beim nächsten mal einfach mal probieren, nicht so verkopft an die Sache ranzugehen. (Das ist sowieso mein Fehler in allen Lebensbereichen)



    Ich denke, die Time ungefähr zu halten schaffe ich schon, also ich fange jetzt nicht nen Song mit 110 an und höre mit 130 auf oder so, aber grade weil die Microtime in Fills oft noch sehr schlecht ist und ich aus meinem Puls rauskomme, habe ich zum Click gegriffen.


    Wir machen so Funk-Cover Zeugs jetzt, und da gibts bei einigen Stücken halt diese typischen 16tel-Kicks die einfach sitzen müssen damit es nicht nach Gemüsesuppe klingt.

    Zitat

    Original von Mortifer
    Die Frage ist doch: Warum willst du denn ohne Click spielen?


    Weil ich mich nicht Abhängig machen will davon. Was ist wenn aufm Gig auf einmal alles kaputt geht und man ohne Click spielen muss?? Im Moment wäre ich nach dem Gig glaube ich sehr angepisst weil ich scheisse gespielt hätte. (zumindest subjektiv)


    Und ich denke auch, dass Click am nem gewissen Level (da bin ich zwar noch lange nicht aber trotzdem) auch hinderlich sein kann, wenn eine Band so gut auffeinander eingespielt ist dass man halt auch mal bewusst was schneller und langsamer wird, als musikalisches stilmittel halt. Es gibt einfach sehr viele Bands die ihr "eigenes" Timing haben aber ich finde es sehr geil wenn dann trotzdem noch alle zusammenspielen wie mit Click.

    Genau, vor allem mein 3" Signature Splash-Ride, welches wahrlich riesige Dynamikreserven hat :D......


    Nein im Ernst, Becken werden einfach in alte Decken eingewickelt und mitgenommen..

    Hallo Leute,


    ich habe mal wieder ein kleines Wehwechen bzw. mache ich mir Sorgen um mein Spiel.


    Da meine alte Band die grösste Timingsuppe ever war, habe ich mir dort angewöhnt IMMER mit Click zu spielen (im Bandkontext) also komplett ohne Ausnahme immer Click. (nur ich aufm Kopfhörer)


    Das behalte ich jetzt ca seit nem halben Jahr so bei, und es funktioniert auch soweit gut.


    Ich mach den Click an und nach drei vier Takten nehme ich den nicht mehr bewusst wahr und das Spiel läuft ohne grossartig zu eiern.


    Ich habe aber seit kurzem ein sehr ungutes Gefühl wenn ich (grade im Bandkontext) ohne Click spiele. Ich spiele dann nämlich wirklich schlechter. Ich pers. hatte soweiso den Eindruck dass das so ist, aber letztens gab es auch Feedback von meinem (guten und erfahrenen) Bassisten, dass ich ohne Click manche Sachen nicht hinbekommen hätte die sonst wie geschmiert laufen. (Vor allem neige ich ohne Click bei Fills dazu, zu schleppen bzw. zu eiern)


    Ohne Click mache ich mir momentan beim spielen nur noch Gedanken so nach dem Motto "ooh ich bin bestimmt zu schnell... oder doch zu langsam??? Uuhhh das Fill war ja scheisse... ob wir noch im alten Timing sind?? etc."



    Wie soll ich da jetzt verfahren?? Das ständige spielen mit Click hat mein Timing auf jeden Fall um Quantensprünge verbessert, (was nicht heisst dass ich jetzt super tight bin) aber ohne Click fühle ich mich unwohl.


    Ich habe als erste Maßnahme angefangen, die Clicks zu halbieren. Früher hatte ich immer 8tel Click... (ich weiss das nervt 98% aller Musiker zu Tode aber ich wollte wirklich sicher gehen) und nun 4tel. Ich weiss nicht ob das klappt nur noch 1 u. 3 bzw. nur noch die 1 zu hören - ich denke soweit bin ich noch nicht.



    Habt ihr da vielleicht noch ne Idee was ich machen könnte? Besten Dank.

    Mein Argument das Zeugs richtig zu üben (was ich btw. auch nicht mache) wäre, dass man auch im "in the pocket"-Spiel hört, dass da einer geübt hat. Es spielen ja immerhin immer die selben vier Gliedmaßen das Schlagzeug...