das soll mir jetzt was genau sagen ?
Beiträge von slo77y
-
-
haha... das hat man dir erzählt?
.. egal
-
schade, das hätte dicker klingen können... is aber trotzem gut. becken echt, trommeln nich, wa ?
-
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
austauschen
-
die bd im letzten link is ganz komisch ...
-
luddie hat nicht unrecht!
was ihr euch da kauft ist ne ziemliche waffe... also mit dem entsprechenden softwarepaket dürften da eigentlich keine wünsche offen bleiben, aber mit viel möglichkeiten kommen auch viele fallen in die man treten kann. wenn nicht wenigstens einer bei euch schon nen grundpeiler von tontechnik hat, würde ich da auch mit aufpassen..
-
Nur bevor einer weint: Die Focusrite Dinger haben nur einen Wordclock Eingang, keinen Ausgang. Das MOTU nur einen Ausgang, wie sieht da euer Plan aus?
das geht. die motu als master nehmen und dann über T stücke mit endwiderstand syncrhonisieren. mach ich mit 2 octopres + rme digiface so
-
um klinke oder xlr gehts nicht .,... es geht um symmetrisch oder unsymmetrisch. mit unsymmetrischen signale kann und wird es auf jeden fall probleme geben, wenn die über eine so lange strecke (multicore) übertragen werden. aber die kabelpetische die du rausgesucht hast ist ja symmetrisch, jetzt müssen es dann nur noch die ausgänge am octopre sein, schau mal nach; wenn ja ist alles ok
-
stimmt... das könnt ihr machen.
naja, ich kenn die 828 nicht genau, aber ich geh schwer davon aus dass sich damit genauso geringe latenzen wie mit den anderen motu produkten erzielen lassen und von daher würd ich sagen: nein
-
wenn ihr auf der bühne seid.. braucht sowohl der foh mann als auch ihr alle signale. er für vorne, ihr für euren monitormix. die meisten quellen haben aber nur einen output, und da heisst es ohne splitter entweder oder.
-
is ok, bis auf: wer mischt wie vorne ? wollt ihr jedesmal alle signale aufsplitten, dann fehlt noch ein splitter.
ein i7 ist auch völlig überdimensioniert... wenn ihr sac laufen lassen wollt kann der eh nur einen core ausnutzen... nehmt ein altes dualcore notebook, das langt völlig
-
-
-
da gibts aber keins. ich könnte mir vorstellen, das man mit izotope rx in der advanced version bei relativ simplen songs wo man nach möglichkeit auch noch einzelne trommelschläge separat hat um ein entsprechendes profil zu erstellen, so etwas ähnliches hinbiegen könnte. alleine der preis für die software und der sehr große zeitliche aufwand werden den "ich hab mir hier n mp3-gezogen"- nutzer vermutlich davon abhalten.
hmm könnte man mal probieren. ich weiss aber nicht ob das so erfolgsversprechend ist, da drums ja das komplette frequenzspektrum abdecken... ich glaub mit einem simplen hi+locut auf dem song holt man schon 90% vom machbaren raus ..
der beste drum unterdrücker ist tight drüber spielen
-
15:13: Zug soll in Aachen normal abfahren
15:20 "Ohh, die Tür ist kaputt... wir versuchen das Problem zu beheben"
15:40 (bisher war keiner an der defekten Tür gucken, saß daneben) "wir arbeiten noch an dem Problem..."
16:00: Zug fällt aus, da sich die Tür dreisterweise ohne Fremdeinwirkung keine Anstalten macht, sich selbst zu reparieren.
16:13 Zug fällt aus, also müssen alls angestauten Passagiere jetzt um 16:38 mit der viel kleineren Bahn fahren.
Zug ist von anfang an VOLL.
nach den nächsten 2 haltestellen passt absolut keiner mehr rein. Ende. Die Leute an den folgenden Haltestellen gucken nur doof aus der Wäsche und können nicht einsteigen.
3 Haltestellen weiter: "Das Stellwerk xy hat den Dienst eingestellt, wir fahren erstmal nicht mehr weiter".
Den Dienst eingestellt, achso. So nennt man das also. D.h. keiner mehr Bock? Mal früh Feierabend machen? what?
20 Minuten stehen, dann durchsage: "Wir fahren doch weiter"
wahnsinn.
Jetzt ist es halb 6, und ich bin noch weit davon entfernt zuhause zu sein. Der Akku meines Laptops hält 3 Stunden, und zeigt jetzt noch knappe 30 Minuten an. Geplant war eine Strecke zu fahren die normalerweise ne knappe Stunde dauert.
THUMNS UP, DEUTSCHE BAHN!
In diesem thread kann ja jeder mal von seinen bahn erfahrungen berichten, ich wette da kommen lustige und amüsante stories zusammen!
-
-
Besonders live läuft doch nichts ohne. Wegen der Klangqualität würde ich mir da keine Sorgen machen.
Naja... live läuft inzwischen das meiste mit digitalcore.. is halt auch weniger schleppaufwand einfach 2 Netzwerkkabel zu verlegen als die schwere Rolle... und wenn eins mal kaputt geht, schaltets automatisch auf das andere um...
Das Mikrofone und alles was man da sonst so einstegt eher mit sehr wenig Strom arbeiten, leidet das Signal bei analoger übertragung über so ne Strecke schon auf jeden Fall etwas... nichts, was jetzt live oder beim proben probleme machen würde, aber bei ernst gemeinten aufnahmen würde ich dann doch soweit gehen dafür das pult möglichst nah an die quelle zu stellen oder ein digitalcore zu verwenden.
on topic:
für so ne proberaum situation wird was billiges vom thomann schon reichen, irgendwas von deren hausmarke... einmal einstecken und dann besser nicht mehr angucken. für dne veranstaltungsalltag ist so ein produkt aber natürlich gänzlich ungeeignet...
-
das was derkritische sagt
-
hmm klingt nach ner schnellschnell aufnahme... von dem her was du schreibst, als auch daher wie es klingt, schade.
kann mich den andern nur anschliessen: aus den songs könnte man viel mehr rausholen...