Beiträge von slo77y

    Zitat

    Original von AAXplosion


    womit die Geschichte für mich endgültig erledigt ist.


    Wie du meinst, hätte ich es dir nicht gesagt wärs dir vielleicht nie aufgefallen auch wenn du das Ding benutzt hättest...... Für alle Toleranzkanonen wie du es bist wirds aber auch demnächst eine Bunti-Bauklötzchen-Win-XP Version davon geben ;)

    Zitat

    Original von AAXplosion


    Dann ist er aber nicht mehr tragbar, von daher verliert er seinen Hauptzweck. ;)
    Außerdem ist Flash meistens FAT formatiert und nicht NTFS. Ist zumindet bei meinem MP3-Player und bei meinen USB Sticks und SD Karten so.


    Hätte der Hund nicht geschissen, hätter'n Hasen gefangen. Was hat bitte FAT und NTFS mit der Thematik zutun?


    1. Hat das Dateisystem NICHTS mit dem physikalischen Medium auf dem es formatiert ist, zutun.
    2. Ist dort GARANTIERT weder FAT noch NTFS im Einsatz, da es ein Linux System ist und beide Formate liefern überhaupt nicht das nötige Rechtemanagement welches alle Unix Systeme brauchen um überhaupt zu booten. Ausserdem würde OpenSource garantiert niemals auf die Idee kommen ein Microsoft Dateisystem einzusetzen... abgesehen davon dass ich die Linux Dateisysteme wie ext3 und reiserfs für viel Leistungsfähiger und durchdachter und auch sicherer halte als die von Microsoft, aber das soll hier nicht das Thema sein!


    Zu 512MB Ram... ähm.. also erstens PowerDVD läuft da nicht drauf da es ein Linux System ist, und VLC der genausogut DVDs abspielt wie PowerDVD ist auf dem Teil garantiert in unter 10 Sekunden abspielbereit, so whats the matter?? Die Welt ist leider grösser als Windows und komerzielle Software, wo auch viel grosser Mist unters Volk gemischt wird.


    Zu der CPU Geschichte kann ich leider keine Auskunft geben, ich denke aber nicht dass es sich als zu schwierig rausstellen wird, da was zu finden. Schau einfach mal bei den einschlägigen Seiten wie alternate, mind-factory, atelco etc.

    Zitat

    Original von anonymus
    aber rauschen tut bei mir überhaupt nichts Ô.ô
    ich werde trotzdem mal nachgucken.


    Ich weiss, habs ja auch mit einem DeNoise Algorhytmus bearbeitet, aber hör dir mal deine Original Datei an!! Ich will dir ja nix aber es rauscht unwürdig viel für ein Audix D6.


    Zitat

    Original von anonymus
    die von dir bearbeitete bassdrum kommt meinem ziel schon wesentlich näher
    hast du vllt noch ein paar tipps, wie ich den sound, jetzt von der reinen abnahme mehr, weniger "muffelig" und eher "sauber" bekommen könnte? ich hoffe man versteht was ich meine.


    Wie gesagt ich würde noch etwas dämpfen um es noch kürzer zu machen, bin aber auch nicht so der Stimmexperte. Eine Idee wäre, die Decke so hinzulegen dass sie Reso und Schlagfell berührt, und dann den dünnen Dämpfungsring zu nehmen...

    Is doch schon fast zu gebrauchen... Leider rauscht irgendwas in deinem Signalweg volle Kanne!!! Das würde ich mal checken, vor allem wenn du schon so ein schönes Mic hast! Und übersteuert ist es auch aufgenommen, da würde ich den PreAmp Gain nochmal checken!!!


    Stimmungstechnisch würde ich noch etwas mehr dämpfen, um den Sound noch kürzer zu kriegen...



    Habe mal kurz bearbeitet: http://www.zshare.net/audio/1029720912ac192b/

    Zitat

    Original von brecki
    wozu denn da bitte qualitätskomponenten? dafür brauchste eig noch nichma nen dualcore....


    grafikkarte? kannste vergessen, filme gucken kannst auch mit der onboardkarte
    schnelle festplatte? wozu? damits die office dateien schneller speichert? öööhm...
    "verarbeitung" sorry, aber was hat das wort verarbeitung mit pcs zu tun? Hab noch nie von nem case gehört, das auseinandergefallen ist


    Du scheinst von noch mehr Sachen als dieser noch nie was gehört zu haben, mit Verarbeitung meine ich selbstverständlich auch die des Netzteil, was bei schlechter nämlich auch schlecht abgeschirmt ist und eventuelle Stromschwankungen des Netztes auf die Spannungsempfindlichen Bauteile innerhalb eines PCs mitüberträgt und diesen dann nach wenigen Monaten des Einsatzes völlig unbrauchbar weil kaputt macht.... Von daher wenn man k.... A... h... e... ;)

    Es sind keine Qualitätskomponenten drin verbaut, ausser das womit geworben wird. Sprich wir haben keine Information über güte des Speichers / Festplatte und des Mainboards, was maßgeblich die Geschwindigkeit eines Computersystems ausmacht. Hier wird mit unglaublichen 4,6 Ghz geworben was sich total toll anhört und das zu dem Preis - super! Leider hat das heutzutage nichts mehr damit zutun wie schnell der Computer in Wirklichkeit arbeitet - die CPUs sind längst allen anderen Hardwarekomponenten vorraus und auch ein PC arbeitet nach dem Prinzip "schwächstes Glied der Kette". Ein NoName Motherboard zu kaufen wie da ist meiner Ansicht nach das SCHLECHTESTE was ich mir beim Kauf eines neuen PCs antun kann.... Es hat schon einen Grund warum du bei DELL mehr für die augenscheinlich gleiche Leistung bezahlst. Bitte merke dir: Die Taktfrequenz hat heutzutage nur noch SEHR WENIG zu sagen! Es sei denn du kodierst 24/7 Videos in H264....



    an andere Fachmänner: Natürlich habe ich mich allgemein gehalten und natürlich gibt es auch Ausnahme und Sonderfälle, daher bitte nicht mein geschriebenes auf die Goldwaage legen; ich habe versucht Jemandem der offensichtlich nicht soviel Ahnung davon hat näherzubringen, warum von diesem Gerät abzuraten ist.


    Mal schlagzeugtechnisch ausgedrückt: Natürlich hält ein Millenium Beckenständer erstmal das Becken... und man kann ihn tatsächlich genausoweit ausfahren wie einen teuren Markenständer. Ob sich das Ding aber bewährt zeigt sich später, manchmal sogar auch früher.

    Zitat

    Original von AAXplosion


    zum musik hören und filme gucken ungeeignet, da nur 4GB Platz.
    Außerdem is der sonst auch nicht wirklich gut.


    Die erste Aussage ist völliger Blödsinn, da das Ding über WLAN und LAN/USB Anschlüsse verfügt wo man jegliches Datenvolumen mit auf den eeePC bekommt. Dass er nur 4GB Platz hat ist Absicht, da kein herkömmliches physikalisches Laufwerk drin ist, sondern Flash Speicher... das Ding kannste 10 mal gegen die Wand werfen garantiert ohne Datenverlust.... Also bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen..


    Die zweite Aussage, dass der "nicht wirklich gut" ist, hätte ich jetzt gerne mal von dir ausgeführt ;) *popcornhol* Der eeePC ist perfekt auf das abgestimmt was Otto Normalverbraucher mit einem PC machen möchte, nämlich Internet und Office sowie Dateiverwaltung und Nutzung von USB Geräten (Kamera, Ipod, etc.) ist klein und günstig.



    Dass es günstiger ist die Komponenten selber zu kaufen und zusammenzuschrauben, ist seit Jahren überholt. Es gibt jede Menge PC Angebote die günstiger sind als die Sachen einzelnt zu kaufen, die man dann auch noch zusammenbauen muss. Ich pers. würde das trotzdem bevorzugen...

    Zitat

    Original von Drumstudio1


    Trotzdem bitte nie vergessen: es gibt in Deutschland (und auch Bayern :D)
    viele! unglaublich gute Drummer jeder Altersgruppe, die trotz interstellarem Talent nie (oder fast) nie ein Studio von innen sehen. Mancher will es auch garnicht, mancher ist nicht konsequent genug, mancher hat einfach kein Vitamin B oder simpler: Pech. Es hängt von unzähligen Faktoren ab.


    Viel Erfolg!


    DAS kann ich aber mal 100%ig unterschreiben!!! (Ich meine damit nicht mich :D)

    Wofür willst du das eigentlich einsetzen?? Ich denke ein stinknormaler .htaccess Schutz ist das was du willst. Google mal danach, damit kann ohne grossen Aufwand und scripting ein ganzes Directory im Webserver absichern und das auch sicherer als ein PHP Neuling das mit nem Scriptfetzen hinkriegt... (nix gegen dich)

    Zitat

    Original von Drummer_Charlie
    Hi Whykiki,


    ich hatte genau das gleiche Problem, und auch ich konnte die Becken-Aussetzer durch verändern des X-Talk-Wertes unterbinden. Danach sprachen die Becken aber beim Schlag auf die Toms mit an - nervt auch, wenn auch nicht so sehr wie die Aussetzer.
    Ich habe die Becken jetzt auf normale Beckenständer gehängt und somit vom Rack entkoppelt - nun ist Ruhe (mit dem übersprechen der Becken, meine ich natürlich nur ;) ). Ich kann das allein deshalb schon empfehlen, weil ich die Triggereinstellungen der Becken bzgl. Sensibilität etc. jetzt so einstellen kann, wie es mir am besten gefällt - und nicht wie vorher hauptsächlich so, dass es am wenigsten nervt...


    Gruß Charlie


    Gute Idee, da sollte Roland nochmal über neue Halterungen für die Beckenstangen am Rack nachdenken - evtl mit Gummizwischenstück oder so... Wundert mich, dass denen das bisher nicht in den Sinn gekommen ist!


    ontopic: Habe die Aussetzer genauso, musste X-Talk halt auch anpassen da ich auf nem E-Set genauso reinhaue wie auf nem normalen auch wenns nicht nötig wäre... aber was einmal drin ist...

    Zitat

    Original von Jürgen K
    Allerdings wäre eine geeignete Positionierung in der Trommel etwa 15 bis 20 cm vom Schlagfell entfernt, auf die Mitte (viel Klick) oder leicht daneben (mehr Ton) gerichtet.


    Da behaupte ich mal gibts am Ende zu wenig Bauch und Low End... jedem das seine.

    Zitat

    Original von d0om
    Sollte in "Loginformular" nicht irgendwo ein Link zur geschützten Seite auftauchen?


    Ps: Als .php oder .html speichern?


    .php, da das sonst nicht vom Webserver als Script interpretiert wird und es dann im Klartext ausgegeben wird was zur folge hätte dass jeder dein Passwort sehen kann...

    Wichtig ist, die Tendez raushören zu können, was man mit einem Rohsound machen kann. Das ist auch letztendlich mMn die grosse Kunst der Tontechnik vom laschen Ausgansmaterial beurteilen zu können was man damit machen kann.


    Ich pers. behaupte jetzt einfach mal dreist, aus JEDER abgenommenen Bassdrum einen fetten Rocksound mit Plugins basteln zu können. Die Frage ist immer nur wie sehr klingt das nacher nach der original BD.


    Ich beschäftige mich momentan auch intensiv mit der Thematik und es ist einfach sau schwer von vorne rein einen Sound abzunehmen wo das Verhältnis Druck - Bauch - Kick - Volumen passt, denn wenn genausowenig von allem da ist kriegt man das locker so hochkomprimiert das es fetzt.


    Ein Beispiel: Ich habe mein Frontfell so gedreht, dass das Resoloch oben ist und daher das Mikro einfacher zu positionieren ist. Sonst habe ich nichts geändert... Was war das Ergebnis?? Ein völlig verpappter Sound bei dem ich bei ca 350hz 14(!!!!)db rausziehen musste damit es nicht nach Karton klingt sondern pfundig wird.... Es ist wirklich zum verrückt werden habe meine BD neu befellt und gestimmt und klingt in natura jetzt hundert mal fetter als vorher, aber abgenommen schlechter als die seit nem halben Jahr nicht gestimmte BD ....



    Ich würde erstmal mit einem Mikro anfangen... wenn du überhaupt nicht den Sound hinbekommst den du willst, kannst du auch noch 10 Raummikros rund ums Set aufstellen und das ganze in 7.1 abmischen, dann klingt es total definiert scheisse....


    Als Hilfe, so mach ichs


    1. EMAD alleine drauf (ohne Reso) und stimmen das es einen "schönen" Ton gibt, kein Klack ohne Ton, sondern ein TON.


    2. Resonanzfell drauf, und auf ca. den selben Ton stimmen, alles noch ungedämpft, bis es dann in Kombination mit EMAD homogen klingt. Dann wird der Nachhall noch sehr gross sein und es wird wenig fokussiert sein.


    3. EMAD Dämpfungsring rein und jede Schraube ca. ne halbe bis zu ner ganzen Umdrehung zurückdrehen, dann kommt der Patsch.


    4. Decke in die BD rein, ausprobieren was besser klingt: Decke berührt Front- u. Resofell / Decke berührt nur eins der beiden... Mehr Dämmung ... weniger Dämmung.... bis man einen fokussierten, kurzen, pfundigen Sound hat.


    5. Jetzt kommt das Mikro ins Spiel... Mir ist Bauch grundsätzlich erstmal wichtiger als Attack, denn den bekommt man relativ leicht mit EQ und Kompression hin, Bauch und Pfund ist meiner Meinung nach aber absolut nicht authentisch mit dem PC reproduzierbar.... Also Mikro ans Resoloch.. so dass die Membran auf einer Höhe mit dem Fell ist dass die Luft die Ausdring quasi mit aufgenommen wird. (Auch das kann man hören und macht Druck!)


    6. Aufs Pfund achten und auf den Attack achten, zu wenig Attack: erstmal checken wo das BD Mic hin schaut. Richtung Schlegel falls zu wenig Attack... Falls es dann immer noch so ist langsam (Zentimeterweise!!!!) das Micro in die BD schieben, aber keinesfalls weiter als bis zur Mitte, da dann der Bauch verloren geht... Der Sound mag einem zwar auf Anhieb erstmal gefallen weil er schon ordentlich fokussiert ist und viel Attack hat, aber den fehlenden Bauch bemerkt man meist erst später.... Wenn du im Mixdown Bässe anheben musst bei der BD hast du falsch mikrofoniert! Ich habe eine olle Pearl Export BD und zu mir kamen schon leute die seit 30 Jahren spielen an und beglückwünschten mich zu dem BD Sound, sowohl in natura wie aufgenommen...



    Fazit: Das ist ein sehr komplexes langwieriges und nervenaufreibendes Thema, und ich spreche hier NUR von der BD Abnahme!!! Ich frage mich wie lange es dauert bis ich die Weisheit habe, ein ganzes Set richtig gut abnehmen zu können, aber denke bei der BD schon recht nah an meine Vorstellung gekommen zu sein!