Wichtig ist, die Tendez raushören zu können, was man mit einem Rohsound machen kann. Das ist auch letztendlich mMn die grosse Kunst der Tontechnik vom laschen Ausgansmaterial beurteilen zu können was man damit machen kann.
Ich pers. behaupte jetzt einfach mal dreist, aus JEDER abgenommenen Bassdrum einen fetten Rocksound mit Plugins basteln zu können. Die Frage ist immer nur wie sehr klingt das nacher nach der original BD.
Ich beschäftige mich momentan auch intensiv mit der Thematik und es ist einfach sau schwer von vorne rein einen Sound abzunehmen wo das Verhältnis Druck - Bauch - Kick - Volumen passt, denn wenn genausowenig von allem da ist kriegt man das locker so hochkomprimiert das es fetzt.
Ein Beispiel: Ich habe mein Frontfell so gedreht, dass das Resoloch oben ist und daher das Mikro einfacher zu positionieren ist. Sonst habe ich nichts geändert... Was war das Ergebnis?? Ein völlig verpappter Sound bei dem ich bei ca 350hz 14(!!!!)db rausziehen musste damit es nicht nach Karton klingt sondern pfundig wird.... Es ist wirklich zum verrückt werden habe meine BD neu befellt und gestimmt und klingt in natura jetzt hundert mal fetter als vorher, aber abgenommen schlechter als die seit nem halben Jahr nicht gestimmte BD ....
Ich würde erstmal mit einem Mikro anfangen... wenn du überhaupt nicht den Sound hinbekommst den du willst, kannst du auch noch 10 Raummikros rund ums Set aufstellen und das ganze in 7.1 abmischen, dann klingt es total definiert scheisse....
Als Hilfe, so mach ichs
1. EMAD alleine drauf (ohne Reso) und stimmen das es einen "schönen" Ton gibt, kein Klack ohne Ton, sondern ein TON.
2. Resonanzfell drauf, und auf ca. den selben Ton stimmen, alles noch ungedämpft, bis es dann in Kombination mit EMAD homogen klingt. Dann wird der Nachhall noch sehr gross sein und es wird wenig fokussiert sein.
3. EMAD Dämpfungsring rein und jede Schraube ca. ne halbe bis zu ner ganzen Umdrehung zurückdrehen, dann kommt der Patsch.
4. Decke in die BD rein, ausprobieren was besser klingt: Decke berührt Front- u. Resofell / Decke berührt nur eins der beiden... Mehr Dämmung ... weniger Dämmung.... bis man einen fokussierten, kurzen, pfundigen Sound hat.
5. Jetzt kommt das Mikro ins Spiel... Mir ist Bauch grundsätzlich erstmal wichtiger als Attack, denn den bekommt man relativ leicht mit EQ und Kompression hin, Bauch und Pfund ist meiner Meinung nach aber absolut nicht authentisch mit dem PC reproduzierbar.... Also Mikro ans Resoloch.. so dass die Membran auf einer Höhe mit dem Fell ist dass die Luft die Ausdring quasi mit aufgenommen wird. (Auch das kann man hören und macht Druck!)
6. Aufs Pfund achten und auf den Attack achten, zu wenig Attack: erstmal checken wo das BD Mic hin schaut. Richtung Schlegel falls zu wenig Attack... Falls es dann immer noch so ist langsam (Zentimeterweise!!!!) das Micro in die BD schieben, aber keinesfalls weiter als bis zur Mitte, da dann der Bauch verloren geht... Der Sound mag einem zwar auf Anhieb erstmal gefallen weil er schon ordentlich fokussiert ist und viel Attack hat, aber den fehlenden Bauch bemerkt man meist erst später.... Wenn du im Mixdown Bässe anheben musst bei der BD hast du falsch mikrofoniert! Ich habe eine olle Pearl Export BD und zu mir kamen schon leute die seit 30 Jahren spielen an und beglückwünschten mich zu dem BD Sound, sowohl in natura wie aufgenommen...
Fazit: Das ist ein sehr komplexes langwieriges und nervenaufreibendes Thema, und ich spreche hier NUR von der BD Abnahme!!! Ich frage mich wie lange es dauert bis ich die Weisheit habe, ein ganzes Set richtig gut abnehmen zu können, aber denke bei der BD schon recht nah an meine Vorstellung gekommen zu sein!