Beiträge von slo77y

    Zitat

    Original von buddy_rich
    Maceo Parker ist einfach megageil.


    Hinzuzufügen wäre noch John Scofield, das geht auch in Richtung Funk, Instrumental. Einfach göttlich.



    Obwohl Scofield eher ein Jazzer ist wie ich finde. Er macht zwar auch funkige Sachen aber sein Spiel ist oft sehr laid back und "verwaschen"..... Eins meiner Favourites (mit Onkel Dennis): klack (Die Schweine!!)

    Zitat

    Original von Oddjob
    Mir ging es darum, dass wohl alle, die wirklich das Maximum an DB-Geschwindigkeit rausholen (wollen), heel up spielen. Und Thomas Lang geht es nicht um maximale Geschwindigkeit, denke ich. Zwischen "recht flott" und der Liga von Derek Roddy, George Kollias und wie die alle heißen (hab mit der Musik nix am Hut) ist wohl noch ein Unterschied.


    Nur spielen die auch alle Heel Down bei extremen Geschwindigkeiten, Stichwort AnkleMotion...

    Nein will ich nicht. Ok dann habe ich es falsch verstanden, wenn das so gemeint war NUR Singles oder NUR Doubles zu spielen ok .... Aber ob ich eine beliebige Kombination aus beidem spiele oder ein Paradiddle...der Unterschied erschloss sich mir nicht, wenns so gemeint war bitte ich vielmals um verschuldigung.

    Zitat

    Original von heiber
    Gefällt :) Was mir allerdings bei diesen Youtube Videos immer wieder auffällt ist,
    dass Audio und Video nicht synchron laufen. Das ist beim zuschauen wirklich
    verwirrend. Ansonsten finde ich es spannend so ein Solo mit einer kräftigen
    Priese Delay zu hören.


    Zitat

    Original von heiber
    Hast Du dass schon während der Aufnahme über den Mischer gemacht, oder
    ist das nachträglich bearbeitet. Wenns schon bei der Aufnahme war, würde ich
    tippen, dass Du entweder einen guten Mischer mit vernünftigen Effekten
    verwendet hast, oder aber ein gutes separates Effektgerät.


    Aufnahme ist trocken gewesen, ist nachträglich mit Cubase bearbeitet worden. Das Plugin is RoomWorks welches ich pers. als echt brauchbar empfinde.


    Zitat

    Original von heiber
    Interessieren würde mich, welche Mikros Du für diese Aufnahme verwendet
    hast.


    Das steht weiter vorne im Thread, Behringer C2 Stereo Paar als Overhead (Kostenpunkt: 60 euro), Snare Sm57, BD AKG D112 und eine Sm57 Kopie schräg hinterm Set, Toms sind nicht seperat abgenommen.


    Grüße



    Die Aufnahme ist schon etwas älter gewesen als wir das Stück noch erarbeitet haben, laid back ist nicht gewollt und wird auch nicht mehr so gespielt. Das soll eigentlich möglichst rummsen. Inzwischen sitzt das auch ganz gut, werde evtl. nochmal eine aktualisierte Fassung reinsetzen. An der Jibboom Aufnahme die du gehört hast habe ich ca. 2 Wochen gemischt. ^^


    Freut mich, dass es dir gefällt!

    Die Socken hab ich auch! :D Herrlich. So beschuht wie du würde ich allerdings nich spielen, dann lieber nur besockt! (Sind ja extra Drumsocken) :D

    Zitat

    Original von drumdidi
    Ich hab ihn mal mit Tribal Tech gesehen, da hat er so in sein Ridebecken reingedroschen, das es samt Ständer umgefallen ist.
    Und der Beckenständer war nicht gerade ein leichtes Model!


    Wow, er hat einen Ständer umgeworfen, er muss gut sein. ;)

    Tja wie soll man da jetzt drauf antworten? lol. Bester Tipp: Positionier die Sachen besser.



    Im Ernst: Beschreib den Raum mal: Grösse, Deckenhöhe, Wand/Decken/Boden-material, Instrumente (Amptyp etc.)