Beiträge von slo77y

    Zitat

    Original von Tim
    ähm...aber knoppix selbst lädt doch bestimmt einen teil des systems in eine ramdisk. hier musst du oder zumindest das system r/w haben...das meinte ich. du must halt nach jedem start von der CD das java-plugin neu runterladen/installieren oder kompilieren... oder dir mal ne neuere version der knoppix CD brennen (latest: v 3.3 vom 19.11.2003)


    gruss
    tim


    @denim: zieh dir die binary linux version von firefox (http://www.get-firefox.com), pack das aufn usb stick und pack da das plugin rein, dann kannste immer den usb stick anstecken und hast genau den browser den du haben willst. auch interessant: http://portableapps.com/apps/internet/firefox_portable (obwohl jetzt für windows)

    Das hat meiner Ansicht nach was mit Erwartung und (nicht) Erfüllung dieser Erwartung zutun.... Jeder der dort sitzt geht von einem ordentlichen "Getöse" aus weil dort ein Orchester sitzt und wenn diese Erwartung nicht erfüllt wird ist jeder "Zuhörer" in dieser Zeit gezwungen seine Erwartungshaltung zu reflektieren. Daher sage ich: Kunst - Ja! Musik - Nein



    Edith: In diesem Kontext könnte man auch Fred Frith erwähnen - dieser hat auch eine sehr eigene Auffassung davon, was Musik ist

    vielleicht kennt ihr den schon ich kannte den noch nicht und musste herzlich lachen:




    Schlagzeuger bei der Aufnahmeprüfung einer Musikakademie: Gehörbildung: Der Professor spielt ihm zunächst zwei aufeinanderfolgende Töne vor: C - dann E. "Wie nennt man das?" fragt der Professor. "Hmm? Kann ich das nochmal hören?" Wiederum erklingt das C, dann das E. "Hmm... Moment, gleich hab ich?s! Oder doch noch ein drittes Mal bitte!" Und wieder: C - E. "Ah ich hab?s: Das ist ein Klavier!"

    scheiss zoll!!! nur weil ich lange haare hab werd ich immer kontrolliert.... und hauptsache dumme sprüche klopfen ("her stinkts aber nach gras!...") obwohl keiner was mit hat o__O dumme bullen zweiter klasse... stimmt doch echt ey X(

    Zitat

    Original von Anger
    danke für den ersten kommentar :D
    hmm... dann muss ich die bassdrum irgendwie in ein bisschen höhere gefilde verlagern- bisher ist die bei um 110Hz.
    Diesen Metalltriggersound mag ich auch nicht.
    Hat irgendjemand tips, was man da machen könnte, dass man die Bassdrum höhrt, ohne das man nur noch ein klicken höhrt?


    P.S. es dürfen sich ruhig noch ein paar dazu herablassen das Lied mal zu downloaden :evil:


    450hz rausdrehen (5db), 2-4 khz reindrehen (schrammelaufnahme von mir aus bis zu 6-8db). gitarren bei 2-4 khz rausdrehen. 2khz ist für mich ne typische "rocktrommel"-frequenz, ab 5khz geht das geklacker los..... alles leiser bis auf die bd und die tiefbässe (~60hz) absenken bringt auch einiges. 110hz kann betont werden aber vorsicht mit dem bass.. zur not da auch absenken. <predigt> eher bei andern isntrumenten rausdrehen als bei der bss was reindrehen </predigt>


    hören kann ich das lied hier im büro nicht, tu ich mir später mal rein.. gruss

    Zitat

    Original von Gsälzbär


    Was erwartest du von Menschen die "Ich hab eine Zwiebel auf dem Kopf, ich bin ein Döner" mitgröhlen? ?(


    Dass die mich mit ihrem scheiss alleine lassen, jemand der DeathMetal hört tut das auch. Was hat das eine mit dem anderen zutun ?

    Die ganze räumliche Aufteilung ist meiner Ansicht nach nix. Die Einzelsounds sind durchaus zu gebrauchen aber ich habe Probleme mir im Kopf vorzustellen wie Jemand das Schlagzeug spielt. Die Becken kommen von weit weg die Snare hört sich so an wie im Nebenraum gespielt und die BD ist überproduziert. Die Toms würde ich pers. mehr bearbeiten.


    Gates muss man nicht unbedingt einsetzen....btw. Ich finde gates sind überbewertet.


    Ich bin kein Profi aber das hört sich bei mir nach Phasenproblemen an.... Nehm die Overheads dreh eine Phase und schau wie sich die Snare von der räumlichen Position her ändert. Die Snare klingt für mich so als obs da Phasenprobleme gäbe weil sie irgendwie zwar aus der Mitte kommt aber dann doch wieder nicht so richtig.


    ccccz: Die Tbones find ich für Toms klasse! Nicht so extrem nah ans Fell und ein bisschen den Mittenmuff rausdrehen mit EQ und über alle Trommeln ne Summenkompression... klingt meiner Ansicht nach klasse.



    Ich pers. drehe selten irgendwelche Frequenzen rein mit dem EQ, geschickte Positionierung heisst das Zauberwort... einfach ewig rumprobieren... Meiner Ansicht nach sollte man fast nur rausdrehen mit EQs dafür aber auch kräftig... Mehr als 3db Anhebung klingt für mich immer mist. Rausdrehen kann man aber durchaus mal bis -15db.

    Fuck Karneval!!! Da geht man mal kurz vor die Tür und es dauret keine 5 Minuten schon wird man angemacht von irgendwelchen erfolglosen Besoffenen und kriegt erstmal die Brille ausm Gesicht geschlagen Oo Total behindert und 100% sinnlos

    Ich würd alles durchtesten aus dem besten Krempel mein Set zusammenstellen und den rest verkaufen und davon gute Micros kaufen. Ich frag mich nur wie er den Gong spielen will. Wurfattacke vielleicht :D

    Zitat

    Original von canti
    Eher Tatsache. Ich habe nicht gesagt, dass das ne Wahrheit ist, die für die Menschheit gilt, sondern mein Empfinden ist. (Und das meine Mitmusiker mir bestätigen.) Ich behaupte auch nicht, dass ein Stück, das ein Drummer auf dem E-Drum spielt nicht groovt. Aber wenn ICH(!) auf einem E-Drum, vorzugsweise mein Eigenes, spiele, dann groovt das nicht.



    Komisch, dabei kommts doch garnet drauf an wo man draufhaut?? Ich groove aufm Pappkarton genauso wie aufm 5000 Euro DW, ob das jetzt allgemein groovt oder nicht sei dahin gestellt. Kann es sein dass du an einer Art umgekehrtem GAS leidest? :D



    Die Videospur ist in Stereo. Hör mal auf die Toms z.b. Ich glaube matz meinte sein Monitormix im Kopfhörer...