Beiträge von slo77y

    Zitat

    Original von premier_drummer


    Würde ich so jetzt nicht unterschreiben. Lasse einen User als Admin angemeldet sein, schon kann ein böser Scherzbold den "CrashOnCtrlScroll" Registry-Key setzen und den entprechenden Tastendruck per Proggi simulieren.


    Das mag ja sein, wäre dann aber vorsätzlich mit diesem Ziel geschehen, und im Endeffekt sind wir bei deiner Methode wieder auf Kernelebene da diese "Funktion" vom Kernel bereitgestellt wird. Vom Userspace selber haben aber keine Applikationen Zugriff auf den Kernel, dass weis ich unter anderem deshalb, weil ich selber Software Entwickler bin. Ich vermute eher dass die Treiber der MIDI Schnittstelle die unser Threadstarter benutzt buggy sind und durch Benutzung dieser durch einen Host (z.b. DfH) schmierts dann ab....... btw. kann man in Windows ausstellen dass er beim Bluescreen direkt neustartet, geht irgendwo unter Verwaltung (da wo man auch den Bootmanager editieren kann) ... ich hab grad kein Windows am Start sonst hätte ich es genauer beschrieben.... Ich behaupte aber mal ganz dreist es ist sowieso ein nichtssagender IRQ_NOT_LESS_OR_EQUAL ....

    Zitat

    Original von drummertarzan
    Vllt laeuft es nicht, weil es eine schlecht geknackte Raubkopie ist?



    Bluescreens werden auf Kernelebene hervorgerufen, sprich z.b. von Treibern. Einen Bluescreen aus dem Userspace (sprich per Programm) hervorzurufen ist im Prinzip unmöglich, ein Kopierschutz setzt da an einer ganz anderen Stelle an.

    Zitat

    Original von dennisderweber
    hast du nen usb-, oder nen ps2-stecker in die rj45-buchse gefriemelt ?( 8o
    egal welcher es war: respekt.


    Wenn er das schon bringt weiss er bestimmt nicht wovon du redest, also auf deutsch:


    Runder oder rechteckiger stecker? :D

    Hm.. Ich hab da irgendwie ne ganz andere Methode. Ich höre mir die Sachen auch immer als ganzes an und versuche nicht, einzelne Stellen hundert mal zu hören sondern bei jedem durchhören auf was neues zu achten bis einem nichts mehr neues auffällt. Das kann mitunter unendlich lang dauern. (bei Tool oder King Crimson Alben fällt mir nach einem Jahr wöchtentlichem komplett durchhören auch jetzt immer noch was auf)


    Wenn ein neuer Song gemacht wird versuche ich alles grösstenteils zu fühlen und verlasse mich auf meine Intuition. Bin der Ansicht wenn man zu früh im Songwriting schon Fills od. Grooves festsetzt steht man sich selber im Weg weil einem sonst später vielleicht nocht was viel besseres einfällt. Ausgenommen davon sind natürlich wichtige Stellen bzw. Kicks und Betonungen, die man mit anderen zusammen macht, da wird öfter mal der kritische Takt zusammen mit der Band in ner Endlosschleife gespielt bis es passt.



    Dauert alles in allem bestimmt etwas länger als die konventionellen Methoden, aber ich finde dann hat man auch das beste Ergebnis.



    edith: Bei for whom the bell tolls ist imho nur ein Fill wirklich wichtig nämlich das auf der FloorTom mit den 3 Crash aktzenten danach, weil das die ganze Band macht. Ansonsten muss man sich bei dem Song meiner Ansicht nach nur gut aufs Timing konzentrieren da ich so wenig noten spielen immer schwierig finde.

    Zitat

    Original von hanomag
    haben sie jemals gesagt das sie die beste Band der Welt wären ?


    Hat hier Jemand gesagt sie hätten gesagt dass sie die beste Band der Welt wären? ;)


    Bei der grössten sind wir uns schon eher einig :) Geh egal wo auf der Welt auf die Strasse und frag die Leute nach der ersten Metalband die ihnen einfällt und du wirst Metallica hören :)

    Zitat

    Original von sonorlite
    @Dr.Doublekick
    Dieser Meinung bin ich auch. Ich frag mich wieviele Takes der gebraucht hat bis mal endlich ein Album im Kasten war...


    Es gibt ja dieses Video wo Bob Rock erklärt, dass Groove für Groove, Fill für Fill aufgenommen wird bei Metallica Produktionen, und die Schläge selbst dann noch an die richtige Stelle gesetzt werden. Aber wie er das erklärt ist Priceless, wenn ich mich recht erinnere ungefähr so: "Es wäre einfach zuviel verlangt, die ganze Power die Metallica hat in einem Durchgang von ihm zu erwarten, ausserdem schlägt er so hart auf die Trommeln, dass man ohnehin zwischendurch die Felle wechseln müsste" :D Herrlicher Schwachsinn der nur das Image des harten Metallers bescheinigen soll.

    Zitat

    Original von SchlagzeugerHH
    thats fucking Rock'n'Roll!


    Wenn du ne musikalisch perfekte Show haben willst... guck dir US 5 an... da klingt das Playback immer gleich


    Ich kann mir auch einfach Tool angucken 8). Ne Spass bei seite, klar dass man Live nicht 100% so gut ist wie aufm Album, sonst würden ja alle Musiker stets nur einen Take brauchen. Aber das was da abgeliefert wird kann wirklich so manche Coverband besser. Es klingt als ob Jemand schlecht Metallica covert nur sie sind es wirklich........

    Hallo DF,


    mir ist nochmal in den Sinn gekommen zu schaun was die Jungs um Hetfield & Co. heutzutage noch live bringen. Dabei bin ich auf dieses Video gestossen:


    http://youtube.com/watch?v=ekCW5F-j4Fc&feature=related


    Was soll ich sagen?? Ich finds echt schlecht. Alle verspielen sich hin und wieder mal aber grade die Time scheint für mich gehörig zu wackeln. Irgendwie rockt es nicht und wirkt gehetzt. Steh ich da alleine mit da? Auch im Publikum geht keiner so richtig ab.....


    Besonders die Stelle bei 5:32, das lange Fill was eigentlich mit der Gitarre zusammen sein sollte... Das hab ich mir echt direkt 3 mal hinternander angeguckt WAS ist da nur los ????????


    Ausserdem schwankt Ulle Dynamik auf der BD total hin und her, Viertel sind total laut, aber schon bei Achteln hört man fast nix mehr geschweige denn von Sechzehnteln......




    Wie kann sowas mit der grössten Band der Welt passieren? :(



    PS: Bitte versteht mich nicht falsch, auch jetzt noch hängt bei mir das MoP Poster in der Bude....

    Sehr geiles Video, das will ich auch mal können :D
    Wüsste nich was ich da jetzt kritisieren sollte .... Alles total groovy und locker.


    Das es bei den Mics gut tönt is aber auch kein Wunder :D Schrauben müsste man da imho erst wenn andere Instrumente hinzukommen.... Da es sich bei deinem Dachgeschoss wohl nciht um nen Studioraum handelt is der 500hz Lowcut wohl das einzigste was sein muss um den (warscheinlich) nicht gut klingenden Raum etwas aus der Aufnahme zu kriegen...