Beiträge von slo77y
-
-
Zitat
Original von maxPhil...wobei die Bass nen bissl arg klackert.
Das hab ich mir auch gedacht, leider führt dass zu weniger anstatt mehr Eiern im Sound.
Musik is nich so mein Ding, ist mir nich melodisch genug irgendwie - aber ich höre solche Musik eh nich.
Gespielt ist alles sauber finde ich, der Mix ist bis auf die Metallfrosch-Bassdrum auch ordentlich!
-
Zitat
Original von drummertarzan
Klingt nicht schlecht, Takt hakt zwar manchmal........, aber das ist kein Grund den Satz abzubrechen
Schön gespielt, leider verleiten solche Playalongs immer dazu zuviel zu spielen und dadurch nicht zu hören was man sich da zusammenrührt. Für den first Playalong geht das aber mehr als klar finde ich!
-
Zitat
Original von matzdrums
einfach "Q" drücken und fertig. tight spielen kann ich gar nicht. ach ja, metl. was heute mit software alles geht....Jetzt sag nicht du hast das Timing nachtraeglich veraendert? Oder willst du sagen dass der Track nicht tight ist?!
übrigens nice das metalding, vor allem wegen dem sample-break am Ende, damit hat das Lied schonwieder mehr Sinn als .... ok lassen wir das.
-
Zitat
Original von syrinx
...dabei weiss doch jeder dass meine direktangetrieben yamaha das non plus ultra is...sind
-
Zitat
Original von De' Maddin
Irgendwie kannst Du einstellen was Du willst, diese Sachen grooven bei Dir wie die Hölle. Vor allem deine Time-Präzision finde ich hammer.Genau das ist mir auch aufgefallen, jeder Snare Schlag sitzt so tight, das kann man fühlen :D.
-
hey, super beitrag!!
verstaendlich und informativ!!
thx
-
-
öhm, erklaert mich für blöd - aber was ist da besonderes? er aendert einfach nur das pattern und der takt ist an den beschrieben stellen um ein achtel verlaengert. wüsste nicht was da sonst schwierig zu spielen waere, wenn man den "normalen-slayer-beat" (bumm-tschak-bumbum-tschak) kann ....
-
Zitat
Original von rusty
alter, hast du dein china scharf schleifen lassen???
Es klingt bestimmt sehr spitz
Ansonsten bis jetzt die amüsantesten Pannen die ich gelesen habe @ Dr.Blast
Mein übelster verhauer war glaub ich bei Jungle-Man von RHCP: Da wird ja die Snare teilweise mit der FloorTom betont, nur war bei mir Knie anstatt FloorTom... Danach konnt ich erstma nichtmehr spielen für den Tag
Peinlichster Verhauer: Fill vergessen, dafür aber auf bei 1 voll auf die Tom und danach Pause wegen Totalirritation (ok, ist auch schon was her)
-
Zitat
Original von wiesmut
dr. doublekick, du machst deinem namen wirklich alle ehrejetzt hab ich nur noch so ne kleine (bescheidene) frage am rande:
nen kompressor is das teil, damit die schläge auf der base immer gleich laut klingen oder!? mein basser hat das auf seinem bass-verstärker und ich schätz mal, dass das die selbe funktion hat, oder?mfg.
Dann würde er triggern, aber ich bin mir sehr sicher mal von ihm gelesen zu haben "Trigger kommt mir nicht ans Set"... Und generell wird ein Kompressor ja auch eher benutzt um den Sound druckvoller und definierter zu machen, nicht um die Lautstaerke konform zu machen. (Das geht glaub ich mit nem Limiter,oder?)
-
cool !
aber: dem mann muss langweilig sein
-
Alles klar, danke für die Antworten!!
Jetzt gibt es zwar "nur" 8 vorverstaerkte Eingaenge, aber ich koennte mit noch mehr in dne Rechner. Das heisst doch, wenn ich zusaetzliche Signale haben will muss ich die nur anders vorverstaerken oder sollte man keine Preamps mischen??
Naja wie auch immer, habe heute erfahren, dass der neue Gitarrist einen Powermixer hat, damit könnte man doch theoretisch auch 4 Spuren vorverstaerken (Stereo Out + Sub Out) und sich einfach ein 08/15 Audiointerface mit 4 Eingaengen holen.... waere erheblich günstiger aber nicht weit genug vorrausgedacht. Leider bin ich im mom bei uns der einzige der in die Richtung vorrausdenken will.....
Kann mir den jemand nen günstiges Audiointerface empfehlen (PCI Basis) was sagen wir mal min 4. Eingaenge hat und nicht vorverstaerkt werden muss???
Habe da so mehrere Sachen wie z.b. M-Audio Delta 44 im Auge, nur kostet die 150 Euro bei thomann, und mein alter Gitarrist hat das Ding vor Jahren im MusicStore für 80 gekauft!! (Seiner Angabe nach) -
N'abend,
in unserm Proberaum gibt es 2 Parteien, jede davon ist mit PA/Mixer/etc. ausgerüstet. Jetzt geht unsere Band da raus, allerdings übernehme ich den Proberaum um dort eine neue Band die schon in den Startlöchern sitzt einzuquartieren. Nur fehlt uns jetzt PA und Mischer.
Da ich aber auch Spass am Aufnehmen gefunden habe, waere es super das alles in einem zu loesen. Ich hab mit der anderen Band geredet, und die waeren bereit uns ihre PA fuer unsere Proben erstmal bereitzustellen, Mixer braeuchten wir aber, is ja logisch dass die keinen Bock haben dass wir denen alles verstellen.
Nen PC zum aufnehmen hab ich schon fertig gemacht, der auch ausreichend Leistung hat. Aber soweit ich weiss brauch man immer ein Audiointerface und Preamps um aufzunehmen. Ich habe jetzt ewig bei thomann geguckt, und ein Mixer gefunden mit integriertem Audiointerface dass die Spuren direkt per Firewire in den PC schickt, und soweit ich weiss verstaerkt ein Mischpult ja auch wie ein Preamp.
Das is das Teil
http://www.thomann.de/de/alesis_multimix_16_firewire.htmWenn ich mir ein Audiointerface, Preamps und noch nen Mischer so zusammensuche, komme ich niemals auf den Preis, und eigentlich sollte sich mit dem Ding doch alles realisieren lassen, wenn ich mir von der anderen Band einfach ne StereoSpur geben lasse wodurch ich unsern Mix schicke.
Jetzt kann man damit nur 48khz aufnehmen, ist das schlimm oder kann ich erstmal auf 96khz verzichten?
Wäre super wenn mir jemand sagt ob es das ist was ich suche! Alternativen sind natürlich auch willkommen, bin jetzt nicht zusehr darauf eingeschossen aber ich denke es ist einfach das günstigste
-
frohes neues!
guter vorsatz: timing üben^^
-
So, habe mich etwas mit diesem Tutorial beschäftigt und mein Schlagzeug damit aufgenommen, leider nur BD, Snare und Hihat weil ich nur 3 Mikros hatte. (Sind die selben Billigmics wie in dem Video)
Hab dann mal einfach frei Schnautze zwei Lieder mitgetrommelt weil ich testen wollte ob der Sound sich durchsetzt, Timing darf natürlich auch gerne bewertet werden.
Primär möchte ich aber wissen was ihr so am Sound noch ändern würdet, vor allem die BD klingt rel. komisch.
Sublime - Summertime
Rage Against The Machine - BombtrackVorsicht, der ein oder andere Brocken liegt auch mal rum.
-
Zitat
Mein Fuß wippt nicht automatisch mit, also grooved es nicht. Ganz einfach.
Da du das Maß aller Dinge bist, kannst du diese Aussage natürlich machen! Danke dass du uns erleuchtet hast.
btw. finde ich auch das roddy groovt, und seine knüppelkarriere hat er zwar gemacht, dabei aber nie ausschliesslich das gemacht, das wars halt was bekannt geworden ist. ich weiss noch vor nen paar monaten hab ich im roddy forum nen thread genau dazu gelesen, und dort hat er immer wieder betont dass er nicht auf metal und vor allem nicht auf geschw. fixiert ist. (Seine aktuelle Signatur: Speed kills)
Ich weis passt zum ursprünglichen Thema nicht, aber das mal vonwegen sachlich diskutieren und qualifizierte aussagen machen.... lol
BlasTphemeR: riesen respekt für die Leistung, hört sich echt mega tight an. Wenns jetzt gut aufgenommen wäre würde (auch das!) für mich grooven, mir egal was jemand anders sagt.
-
Doclike: Bei den Crashes hast du recht, mein erstes Crash war ein solches (16") und ich musste vor Wut fast 1,5 Jahre lang mühselig draumrumhauen bis es endlich kaputt ging
Ich definiere die Durchsetzungskraft eines Becken immer so: Wie deutlich hört man das Becken während Gitarre/Bass/etc. spielen? Und ich meine jetzt nicht dass man dann einfach härter draufhauen sollte wenn mans nicht hört, sondern wie gut sich der Frequenzgang durchsetzt....
hmm lass mich es so sagen:Ein perfekt durchsetzungsfähiges Becken wäre ob alleine oder mit der Band dabei subjektiv "gleichlaut", bzw. gleich gut zu hören (Bei der selben Anschlagstärke) *These*
edith wegen einfach Allem
-
juhu! wieder einer reingefallen!
-
Meine zwei Crashs sind auch Amun, eins ist an Weihnachten gekommen. (16" Medium Crash / 18" Powerful Crash)
Die Becken klingen irgendwie nach HiFi finde ich, wenn man einen Kopfhörer aufsetzt und dann spielt klingt das sowas von nach HiFi... egal, einziger Nachteil wäre da vielleicht dass die Becken sich evtl. nicht so gut durchsetzen wie nen paar andere. (z.b. paiste 2002 setzt sich weitaus besser durch)
aber für den preis sind die echt super, meine meinung.
edith sagt zu Doclike dass die pasite 402 hihat gar nicht schlecht klingt und vor allem für rock/metal gut zu gebrauchen is.