das klingt so als ob ein mp3 programm bei der wiedergabe abstürzt und der buffer immer wiederholt wird
sorry aber musikalisch spricht mich das 0 an........ aber bemerkenswert wie schnell, genau und völlig ohne jegliche dynamik du spielst!
das klingt so als ob ein mp3 programm bei der wiedergabe abstürzt und der buffer immer wiederholt wird
sorry aber musikalisch spricht mich das 0 an........ aber bemerkenswert wie schnell, genau und völlig ohne jegliche dynamik du spielst!
ganz klar pulp fiction
unglaublich geil, hammer musikalisch das ganze - das relativ lange drum intro ist überhaupt nicht langweilig und geht logisch ineinander über, und dein timing und groove ist echt professionell. *staun*
Schade mit dem Stick, hast du den etwa vom Boden wieder aufgenommen? Ich hoffe doch dass man bei so nem wichtigen Gig ein Stickhalter dabei hat
Der Bass gefällt mir auch sehr gut, sehr groovy gespielt, überhaupt groovt alles in der Band.
Beide Daumen hoch!
nicht das ich das könnte aber ne gute übung ist paradiddle mit den händen und füssen jeweils mit entgegengesetztem hand/fußsatz zu spielen, z.b.
SN-RLRRLRLL
BD-LRLLRLRR
wenn man das kann kann man ja noch die anderen versionen der paradiddles benutzen... find aber allein das schon schwer (kanns nicht sauber)
ZitatOriginal von Jack-Lee
es is einfach nur ne Metalltür
dann würd ich probieren sie durch eine Jazz-Tür zu ersetzen, das sollte auch schon um einiges leiser sein!!
*sorry4ot*
war zwar nicht da, aber hab tool auch schon live gesehen und fühle mich wenn ich mich daran erinnere verpflichtet den ausdruck perfekt zu unterstreichen, die hams einfach voll drauf.
dein hirn is grade dabei die technik zu verarbeiten. spiel ne woche oder zwei nicht oder doch ohne dich aufzuregen und auf einmal wirst du merken wie leicht es bald geht
Falls du noch kein Evans EMAD Fell probiert hast mach das mal. Das hat bei mir gegenüber dem Pinstripe richtig Bass hinzugefügt, vor allem die Tiefenbässe kommen viel fetter.
Ich denke, damit bist du gut beraten vor allem weil du dann den ganzen Krempel aus der BD rausholen kannst. (Das Fell ist vorgedämpft, Dämpfung klingt aber besser als Oma's genähtes Kissen ;))
Nur mal so am Rande: Die Chad Schmitz Snare kann man durchaus in etwa so zum klingen bringen wie auf Californication, finde ich zumindest. Klar dass man mit einer Snare nicht jeden Snaresound den der Kerl je hatte hinkriegt (jede CD ein anderer Sound).
Ich hab das Ding und im Prinzip finde ich die durchaus brauchbar, die Frage ist nur ob man vllt. was kaufen kann wo nicht Sig. draufsteht und was aber dasselbe ist.
tight gespielt und klingt absolut erste sahne das ganze.
der song gefällt mir auch sehr gut, der sänger erinnert stellenweise sogar an max c.
ZitatAlles anzeigenOriginal von theroll
@ mc r.i.p.: eine gute übung zur kräftigung:
fuss flach auf den boden und mit ständigem druck auf die ferse, zehen/ballen vom boden heben und maximal in richtung schienbein ziehen und wieder absetzen (man glaubt gar nicht wie lange 3 min. sein können
).
oder die pat torpey übung: bassdrum-pedal komplett ohne feder spielen, dann ist man gezwungen sofort nach dem stroke den ballen wieder zu heben....
mfg
mr. polo
kannst du das wirklich? ich hab das letztens mal probiert und finde es viel zu hart, geht überhaupt nicht. vor allem wenn man ein double spielt --> pluppfumm... vorbei.
würd gern mal nen vid sehen wo jemand ohne feder spielt !
@mc.rip: donati klingt so weil er so klingen will. er hat eine dermassen gute technik dass der auch alles genau gleichlaut hinkriegt, darauf kannste dich aber verlassen.
lang klingt so perfekt weil ers drauf abgesehen hat, und ohne jetzt jemanden beileidigen zu wollen würde donati glaub ich nach 5 min einschlafen wenn er wie lang spielen wollte
ontopic: mal ein ganz anderer tip, weis nicht ob er sich für dich sinnvoll anhört aber das hat bei mir geholfen: keinen kopp drüber machen. einfach spielen und sich bewusst nicht mit techink ausseinandersetzen, das bein einfach machen lassen und wenn was wehtut oder verkrampft zurückschrauben und was anderes spielen.... ist zwar nervig aber wenns garnetmehr weiter geht hilft das am besten .... udn beim nächsten mal gehts schon besser.
Ich finde Metalcore pfuibah. Aber musikalisch ist in dem Song mehr drin als in 3-4 Songs vieler Metalcore Bands. (ich werd jetzt extra nicht spezifisch damit keiner weinen muss)
Sehr konstant gespielt dafür dass keine Trigger dran sind, echt fett! Knallt richtig gut!
Zwar schön aber ein bisschen zuviel gezockt für meinen Geschmack, ich hab den Eindruck als du am Ende des Solos die Time-Sig änderst hat keiner der Mitmusiker nen Plan wo ihr dran seid, ist aber im Publikum wohl keinem aufgefallen ^^.
Jedenfalls sehr schön was du aus dem Setup rausholst, da bekomm ich immer Lust mein Set zu verkleinern.
Schön getrommelt, das Vid zeigt dass es nicht immer totgefrickele braucht um zu grooven. Die Snare gefällt mir persönlich aber nicht, klingt für mich viel zu angezogen und tot. Das "Problem" (weis ja nicht obs für dich eins ist) habe ich bei meiner Chad Schmitz Schnarre auch, dass sie nach ganz oben sehr tot wird.
Mit welchem Mic Setup nimmst du deine riesen Kiste eigentlich auf wenn du diese Youtube Vids machst? Klingt nach 2 Overheads oder so.... jedenfalls nicht danach als ob mehrere Kanäle einzelnd abgemischt wurden.
Jo, jetzt ist es gut zu hören.
Das ist ein Sample, nicht gespielt. Oder gesipelt und dann schneller gemacht (könnte auch sein). Auf der Live Aufnahme war das nicht so deutlich aber jetzt bin ich mir ziemlich sicher. Was aber nicht heisst das man ähnliche Sachen nicht mit machen kann, das was ich vorher geschrieben habe gilt immer noch nur nicht hierfür
ZitatAlles anzeigenOriginal von JanD
So,
das Thema mit der Doublebass-Balance ist schon besser geworden, ich werde weiter üben und dann klappt das schon.
Die HiHat steht allerdings immernoch sch...
Gerade kam mir eine Idee in den Kopf:
Gibt es noch dieses Tama "Stilt" System, bei dem man ein Bein des Ständers unabhängig von den anderen einstellen kann und den Ständer somit schraeg stellen kann? Und gibt/gab es das auch bei HiHat-Maschinen? Das waere nämlich genau die Lösung für mich, Fuss weit weg, HiHat dichter ran.
Gruß
JD
Bei uns im Probraum gibts nen Drummer der das seit 15 Jahren mit nem Aschenbecher unter der hintersten (vom Drummer aus gesehen) Strebe der Hihat löst. Steht stabiler als man sich das vorstellt, wie Stromberg sagen würde "läuft"
edith editiert die gram-attack
schwierig das rauszuhören was er genau spielt (für mich), aber dieser DoubleBass Effekt kommt ziemlich sicher aus einer Kombination aus Toms (in dem Fall wohl das tiefste) und Doubles auf der BD. Wenn man lange genug übt kriegt man damit ein genauso dichtes "Geballer" hin wie mit der DB.
Ohne es genau zu wissen vermute ich dass er genau in der Zeit wo er auf ein Becken kloppt ein Double mit der BD macht, und dann fällt einem das nicht auf.
Genau klären kann das aber wohl eher Jemand der es gesehen hat oder spitze Ohren hat.
Lamb-Of-Bodom: Leider falsch. Klar ist der Sound nicht so toll, aber glaub mir, wenn der Drummer in deinen Keller kommen würde den du versuchst nachzuspielen, der würde das genauso spielen wie aufm Album - und da wäre mächtig Power dahinter. Nix gegen dich, aber nen guter Schlagzeuger holt auch ausm Karton nen Groove raus der dir die Schuhe auszieht. Power hat auch viel mit Präzision und (bei dieser Art von Musik) konstanten Dynamik zutun. Das ist ein Gedanke von dem man sich als Drummer grundsätzlich verabschieden sollte - Groove hat NICHTS mit Equipment zutun, glaub mir!
Weitermachen!
Hi! Naja was soll man dazu sagen, dein Spiel ist an für sich ok, aber du bist leider oft relativ daneben vom Takt her. Das was du spielst hört sich in sich stimmig an aber es passt nicht wirklich auf den Track.
Was aber noch wichtiger ist: Da muss mehr Power hinter
Stell dir mal vor die Band die du coverst tritt live auf und der Drummer verhält sich so wie du :D. Da dein Proberaum so wie zuhause aussieht liegts vielleicht daran dass du nicht so laut spielen darfst. Falls dem so ist würde ich dir raten einen Proberaum zu suchen wo duwirklich so laut sein kannst wie du willst. Da ist man auch viel befreiter. Spreche da aus eigener Erfahrung, als ich noch zuhause gespielt hab konnt ich gar nix und hab auch nix gelernt, als ich dann nen Proberaum hatte kamen schon nach einem Monat Leute rüber und berichteten mir davon dass ich mich stark verbessert hätte.
Nicht dass ich hier Draufgeknüppel propagieren möchte, aber so wie sich für mich der Song anhört muss das knallen, und das tuts imho gar nicht. Aber ist nicht schlimm, bist auf dem richtigen Weg.
Ich würde zusätzlich noch einige Übungsstunden mit Click verschreiben; zu Songs spielen ist zwar auch gut um die Musikalität zu fördern aber du wirst (grade als Anfänger) nicht hören ob du tight gespielt hast oder wie tight, das is aufm Clicktrack viel besser wahrzunehmen, und bringt deshalb auch Timingmässig mehr (meiner Ansicht nach).
So, und nun wieder ab in den Keller mit dir
edit: Dass du immer mit links anfängst ist SCHEISSEGAL, du hast nunma zwei Füsse und DoubleBass Spiel ist aber im Prinzip eine Soundquelle.. also wen interessierts da wie das zustande kommt, wird sicher niemand hören "das war aber der linke fuß". Du solltest es trotzdem andersrum proben weil unabhängigkeit eben sehr wichtig ist.