Beiträge von slo77y

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    :D :D

    So wie du das zusammengefasst hast habe ich das ja bisher auch immer gehandhabt. Das mit dem Backline Verleih war ne super Idee, ich schau da grad durch und werds ihm morgen schicken! Besten Dank schonmal bis hierhin.

    So richtigt verstehe ich nicht, warum der geringe Pegel des OM7 für wenig "übersprechen" sorgen soll.


    Das hat bisher keiner behauptet.


    Die Lautstärke verhältnisse von Gesang zu Drums sind doch immer gleich.


    Falsch.
    Ich kanns dir leider auch nicht genau erklären warum, aber das Om7 nimmt einfach nicht so "weit" auf wie seine Kollegen. Man muss wie gesagt nah an der Kapsel bleiben weil sonst sofort die Stimme (sowie alles andere) weg ist.

    Ich nehm durchaus auch sachen auf, wo meine Becken ausser Gefahr sind, und da rücke ich die auch gern raus.


    "Wäre er in der Lage Dir eventuell kaputt gehende Becken schnell zu ersetzen?" In anbetracht des Budgets was wir ausgemacht haben, sollte das eigentlich drin sein.


    Bist Du finanziell auf die Band angewiesen?


    Naja, verhungern würde ich wohl nicht. Aber man verdient natürlich gerne ein bisschen Geld, ne?


    Imagetechnisch, keine Ahnung, wer kann das schon abschätzen. Könnte allerdings gut sein dass nach denen noch einige andere kommen aufgrund dieser Produktion. Ist in dem Sektor relativ angesagt und könnte durchaus einige Folgeaufträge an Land ziehen. Weiss man aber nicht.




    Ansonsten käme ich mir mehr als blöd vor drei Tage vorher im Studio anzurufen um nach etwas so sensiblem wie "Becken leihen" zu fragen. Das könntest Du den Drummer/die Band auch spüren lassen.


    Richtig, das ist blöd. Die Frage ist, wem ist geholfen wenn ich die jetzt auflaufen lasse? Ich schätze keinem.



    Es wird schon geprügelt werden, soviel ist sicher.

    Phil Collins hat allerdings dann auch ein Headset, welches hier garantiert nicht in den preislichen Rahmen passt.



    Ich bleibe beim OM7. Es kann natürlich sein dass ein anderes auch funktioniert, aber je leise das übersprechen desto besser für den Gesamtsound, und da sollte man meiner Meinung nach keine halben Sachen machen, und das Om7 das wenigste Übersprechen von allen Mics die ich kenne.

    Tach zusammen!



    Folgende Situation: Freitag kommt eine Band ins Studio, und grade hat mich der Drummer angerufen und gefragt ob er mein Schlagzeug benutzen kann.


    Ich habe es bisher immer so gehandhabt, dass ich mein Shellset (also BD, Sn, Toms) kostenlos zur Verfügung gestellt hab, lediglich die Felle (welche natürlich vor der Aufnahme frisch aufgezogen werden) hab ich mir bezahlen lassen.



    Jetzt hat dieser Kollege aber auch keine Becken, da seine alle gerissen sind laut eigener Aussage.



    Ich verfüge über nen AAXplosion Beckensatz, mit dem ich auch sehr zufrieden bin, und natürlich nicht möchte dass da was kaputt geht. Was ich allerdings noch ungerner möchte ist; dass er seine gerissenen Becken mitbringt und dann damit einspielt, und die Becken dann am ende scheisse klingen. Der Kollege ist auch von der Hardhitter Fraktion, sonst wären seine Becken ja nicht gerissen....


    10 Songs sollen eingeprügelt werden.



    Bei Hihat und Ride mache ich mir eigentlich keine Sorgen, nur bei den Crashes halt.




    Hat Jemand eine Idee wie ich das am besten handhaben sollte ? Er hat natürlich schon zugestimmt, dass, wenn ich ihm meine Becken leihe und da was von kaputt geht er dafür aufkommt. Die Frage ist aber, was mache ich, wenn äusserlich alles heile bleibt und mir dann innerhalb der nächsten 2-3 Proben wenn ich selber drauf spiele was kaputt geht ?


    Wir wissen ja alle, dass feine Haarrisse die man nicht unbedingt mit dem bloßen Auge erkennt sich innerhalb von wenigen Spielstunden zu nem Waschechten Beckenriss verwandeln, und dann is das Becken hinüber.


    Wenn ich jetzt eine Leihgebühr von z.b. 100 Euro aufschlagen würde, würde es mir ja auch nicht viel nützen wenn das gleiche dann passiert, weil ein neues Becken kostet um die 260.



    Ich will allerdings auch auf gar keinen Fall; dass der mit kaputten Becken einspielt oder sich irgendeinen billig Mist kauft; bevor das passiert werde ich wohl in den sauren Apfel beissen und meine Becken hergeben.



    Hat irgendwer ne Idee wie man das möglichst schlau regeln könnte?


    Besten Dank

    Audix OM7 - extrem Rückkopplungsarm und wesentlich besser als das SM58, mit Hyperniere und gerade deswegen fängt es weniger Umgebungsgeräusche ein


    +1000 !


    Ich könnte mir kein besser geeignetes Mikro für diesen Zweck vorstellen. Darauf hat man wirklich extrem wenig übersprechen. Auf gar keinen Fall ein Headset benutzen, weil diese haben meist Kugelcharakteristik, und dann hat man da ausser Becken nicht viel anderes drauf, und wenn man das so laut macht dass man den Gesang gut hört ist der Gesamtsound schon lange im Sack.


    Das Om7 dann trotzdem noch so ausrichten dass es möglichst wenig vom Schlagzeug einfängt!

    ich warte die ganze zeit auf den gravityblast :D



    ne aber ganz schön ordentlich, wie sicher er in einem stil ist, den man ihm so gar nicht ansieht.... ist soeben sehr in meinem ansehen gestiegen!

    ähm, wenn man sich mit dem thema beschäftigt hört man einfach irgendwann ob was quantisiert wurde oder nicht. und hier ist wie üblich 100% snap to grid zu hören, sowie kräftigster einsatz von Drumsamples. Das hat auch nichts mit "ich bin neidisch weil ich selber nicht so spielen kann" zutun, sondern ist einfach ein Fakt. Und da das ganze sehr viel gemein hat mit Drumcomputer, habe ich gefragt ob die Drums eingespielt sind.

    Du willst nicht lernen oder ?


    aus den ersten 2 Kundenrezensionen:


    "War da schon viel nerviger und mich echt graue Haare gekostet hat, war das Phänomen, dass beim Mixdown eines Songs thomann zu Wav mit 44,1 khz und 16 bit, welches für das Brennen einer CD erforderlich ist, die Intonation es Songs immer zu tief war. "


    ", wenn da nicht die kompatibilitätsprobleme mit den firewire chipsätzen wären. "




    Solche Kommentare wirst du bei nem RME Produkt nicht finden...



    ich kann mich wieder nur mal wieder wiederholen: Finger weg von allen billigen USB/Firewire Pulten. (Ja: 1111 Euro ist für so eine Aufgabe BILLIG)