sooo...... hier kommt der nächste:
finde ich glaub ich noch n ganzes stück besser vom sound als den davor, da werd ich an den vorigen wohl nochmal ran müssen^^ (ein ewiger kreislauf....)
sooo...... hier kommt der nächste:
finde ich glaub ich noch n ganzes stück besser vom sound als den davor, da werd ich an den vorigen wohl nochmal ran müssen^^ (ein ewiger kreislauf....)
"occultus" noch einfallsloser gings nich?
die produktion ist angenehm scheisse - passt, wobei mans eventuell noch nen ticken schlechter hinbekommen könnte.
Wie lange hats gedauert den Text von "De Miseria Conditionis Humanae " ohne Gelächter aufzunehmen ?
ich finde es immer schwierig, black metal zu bewerten; weil es ja per definition im musikalischen sinne schon nur schrott ist und das ja auch so sein muss; von daher würde ich sagen: anforderung umgesetzt^^
Seiner Meinung nach sollte das Mikro in der Bass Drum immer mittig von Kessel und Fell platziert werden, aber anscheinend ist das nicht die gängige Vorgehensweise.
aha. Jemand von der "ich brauch nicht hören denn ich weiss wies geht"-Sorte also.
was der Kollege meint ist höchstwarscheinlich, dass am Loch die meiste LUFT entweicht und neben Schallschwingungen eben auch einfach Luftschwingungen an dem Punkt auftreten, die also nicht mehr im hörbaren Bereich sind sind im Infra- und darunter Schallbereich. Das kann mitunter die Membran verzerren lassen weil so gesehen ein sehr grosser Energieanteil auf diese auftrifft. Das Mikro fängt quasi mehr als Schall ein (Luftbewegung: Signalanteile unter 25hz oder so) und damit kann es unter Umständen Probleme geben. Grade das D112 is aber für _maximalste_ Schalldrücke konzipiert und ha ausserdem eine Art eingebauten Poppfilter, sodass man es problemlos am Loch positionieren kann...
ich finds eher blöd ausgerechnet die ausgelutschtesten bilder zu nehmen, die es wohl seit dem 11.sep. im fernsehen gibt... dann noch n bisschen was ausm wikileaks video... gähn... kommt mir alles sehr populistisch und oberflächlich vor
Das große AB Verfahren (beide Overheads auf separaten Stativen, parallel auf die Soudnquelle zeigend) wird aber so durchgeführt. Die Overheads sind maßgeblich für den Stereo-Gesamtsound verantwortlich (weshalb es auch löblich ist, dass ihr wenigstens dafür ordentliche Mikros habt). Sobald die Overheads gepannt werden werdet ihr das merken ... wenn die Mikros unsymmetrisch auf die Snare zeigen wird der Sound erstens nicht breit genug und zweitens ungleichmäßig (man beachte die Nierencharakteristik der Mikros), drittens werden Crashbecken mehr "flattern" etc. pp. ...
Eine maßgebliche Rolle für den Gesamtsound spielen auch die Abstände der OHs zum Set bzw. die lichte Höhe derer. Je näher sie am Set dran sind, desto wichtiger werden die Stützmikrofone an den Trommeln (weil die Becken auf den Overheads damit lauter werden), je weiter weg sie sind, desto mehr tragen die OHs zum Gesamtsound bei und desto mehr Raum kommt auf die Aufnahme.
naja, "nicht breit genug" ist jetzt so die frage... bei nicht wenigen aktuellen (sehr grossen) rockproduktionen sind die overheads fast mono. es gibt auch seit einigen jahren im rock/radio bereich nen trend, die drums immer mehr mono zu machen... nicht, dass ich das gut heisse aber so verallgemeinern kann man das wohl nicht
der sänger gefällt mir ganz gut. finde das jetzt für die ersten homerecording versuche auch gar nicht sooo schlimm.... dass da mehr geht, ist klar.
mir fällt auf dass die drums leider nicht besonders tight sind und nicht sonderlich grooven. vom mix her kann ich nix sagen da laptoplautsprecher, ausser: die lautstärkeverhältnisse sind noch nicht ganz richtig, snare kommt mir zu laut vor hier..
weil eben die Verstärker Richtung FOH strahlen und in den meisten Fällen noch vor dem Schlagzeug stehen.
das versuche ich bei entsprechender PA immer zu vermeiden. Es bringt allen mehr, wenn man die Amps seitlich aufstellt, also so dass Sie die Musiker unter sich befeuern, und möglichst wenig von der Bühne Richtung Publikum geht. Dafür hat man ja ne PA....
Dass das aber viele Bands nicht so machen liegt wohl auch daran, dass man dem Mischer erstmal nicht vertraut, und so ist wenigstens ein Minimum von allen Instrumenten hörbar für den Zuschauer. Wenn man aber einen vernünftigen Mischer mit vernünftiger PA hat, dann nervts wenn die Amps Richtung Publikum strahlen. Die typischen 4x10, 4x12, 8x10 etc. Cabs die man so als Saitenzupfer hat, strahlen nämlich alle nicht sonderlich breit ab, und dann föhnts n paar Leuten die Vorne stehen das Gesicht vom Schädel, und ein Meter weiter rechts hört man nichts mehr. Das nervt mich als Mischer immer...
Das ist echt ein leidiges Thema mit den verschiedenen Räumen.
Meine Erfahrung ist, dass je nach Raum immer eine Tom überhauptnicht so will, wie man selber... In meinem Proberaum ist es z.b. unmöglich, die 16er vernünftig zu stimmen, die klingt immer nach nassem Furz ohne Druck. Wenn ich mein Kit ins Studio stelle klingt die 16er auf einmal voluminös und fett, ohne dass man umgestimmt hätte.
Es gibt in jedem unbehandelten Raum der jetzt nicht riesen gross ist 1-2 Frequenzen im Bassbereich die entweder völlig überhöht oder quasi nicht existent sind. (stehende Wellen mit den dazugehörigen Auslöschungen) Meistens fällt eine der Toms da frequenzmässig rein, manchmal kann man da "drumrumstimmen", meistens bringts aber nix.
Es bleibt also immer ein Kompromiss, ich stelle daher meine BD gerne so hin, dass eine stehende Welle ausgenutzt wird um den Bumms davon zu verstärken, am besten dorthin, wo andere Mitmusiker stehen. Der Rest ist dann ein Kompromiss, so ist das leider.
Zum Song: Finde ich gut aber zu lang. Aus den Ideen hätte man zwei machen könne.
hehe, das ist eher noch einer unserer kürzeren songs :D.
ich habe den mix nochmal leicht angepasst mit den kritikpunkten, die hier aufgekommen sind:
- bd etwas mehr kick
- hihat und ride lauter
- snare etwas lauter
einen gitarrensound am anfang noch gegen nen schöneren ausgetauscht und im mastering das ganze etwas heller gemacht.
alles mumpitz: so muss das klingen:
https://dl.dropbox.com/u/13121955/jatz.mp3
man muss eben auch mit dem zeitgeist mitgehen!
für mich klingt X offener, breiter..
die bläser klingen closemikiger, bei Y klingen die wie mitm zoom im raum aufgenommen.
bei X nervt aber, dass das gebläse von rechts kommt, das stört irgendwie mein symmetrieempfinden.
ich find X klingt aber insgesamt aufgeräumter, so von den frequenzen her.
bei Y passt das "grosse ganze" irgendwie nicht. schlagwerk und gitarre nah, gebläse weit weg. ausserdem höre ich da glaube ich seltsame kompressionsartefakte aufm bass
ne also ich find auch beide nicht so gut; aber x insgesamt besser
dankeschön
edith: Vynil hilfe
das hört doch keiner mehr
was würde die band nur ohne ihn machen
well said
hm.. ist halt auch sehr davon abhängig was man so insgesamt erreichen will.
EQ ist bei drums wohl nötiger als bei sämtlichen anderen instrumenten; es sei denn man will jazzdrums haben die wirklich genauso klingen wie im raum. alles andere (mit closemics) ist ein "produzierter" sound und das klingt aufgrund dessen dass man 9-14 zusätzliche ohren in 2cm abstand am schlagzeug verteilt sowieso nicht mehr "echt".
bei den heutigen lautheitsgraden tut man gut daran, die einzel signale schon stark zu komprimieren, weil das der mastererer ohnehin mit dem ganzen mix machen wird; und wenn man dann zuviel dynamik in den einzelspuren hat pumpt alles nur noch und klingt (noch mehr) beschissen.
diesen typischen, heftigen snareattack kriegt man ohne kompressor auch definitiv nicht hin, auch nicht wenn man wie dave grohl draufhaut...
Das Problem ist, dass du EQing nicht drauf hast. Ich wette aus den rohen Signalen kann man viel besseres rausholen... poste mal die rohen Spuren hier und ich zeigs dir!
Der zweite Post mit der Bemerkung mit dem Mikro, das in der Bassdrum liegt ist für mich ein Indiz für Bequemlichkeit und falsche Prioritäten.
Nimm bitte wirklich einen Mikrofonständer und positioniere das Mikro mit der Membran in der Mitte des Reso-Fells-Lochs. Laß es mit seiner Achse auf die Mitte des Schlagfells zum Auftreffpunkt des Beaters gucken. Kitzle durch Rein- und Rausschieben die Position raus bei der du den meisten Wumms kriegst.
komisch, ich mache das immer anders... ob mein signal wohl scheisse ist ?
ups, völlig vertan. post kann gelöscht werden^^
hm ich glaub der sound ist hier noch das geringste problem ....