Beiträge von slo77y

    das scheint irgendwie so ne unbeschriebene Regel zu sein... je technisch versierter der Blaster, desto bekackter muss sein Set klingen :D


    nicht böse nehmen!

    ich kenne namhafte und erfolgreiche Bands aus dem Core... bereich, bei denen die Drums komplett programmiert sind. Auch die (DI) Gitarren wurden zuerst vom Studiogitarristen eingespielt, und danach trotzdem ewig editiert, bevor dann reamped wurde. Die ganzen Trottel die die Scheiben kaufen, und allen Ernstes meinen, daß hätte irgend ein Mensch so gespielt, wissen es halt nicht besser, weil diese Produktionen natürlich so beworben werden, als wäre alles ohne faken eingespielt worden. Tragisch wirde es, wenn Bands bzw. deren Drummer bei mir im Studio einlaufen, mir just eine so produzierte Scheibe hin knallen und sagen "so wollen wir klingen". Wenn ich denen dann erkläre, ich kenne zufällig den Studiogitarristen der das in Wahrheit gespielt hat und der hat gesagt auch die Drums sind ein einziger Fake, dann glauben es diese Leute ja sowieso nicht. Ich werde hier unter Garantie keine namen nennen, denn sonst krieg ich hier noch ne Abmahnung wegen Rufschädigung.



    So siehts aus. Noch abstruser wirds dann, wenn diese nahmhaften Bands (von denen ich jetzt auch keine Namen nenne aber aus genauso verlässlichen Quellen die Wahrheit kenne) dann sogar ihr Live Konzert nachträglich zum Video neu spielen und dann dort das gleiche gemacht wird. Das gilt dann meistens als "Beweis", dass es kein Fake ist; und dass selbst die Live Videos gefaked sind glaubt dann doch so ziemlich keiner mehr, aber das ändert nichts daran, dass es stimmt.


    Ich finde da hat man als Studiomensch nur zwei Optionen: Man schliesst sich zu 100% dem Hype an, und produziert nicht mehr "die Band" sondern "für die Band", oder man nimmt sich die Zeit und erklärt dass solche Produktionen 10 Minuten lang für offene Münder sorgen und danach in der unendlich grossen Masse solcher Produktionen untergehen und nie wieder auftauchen werden.


    Schnallen sie es dann immer noch nicht, wird halt nochmal extra Kohle für Editing fällig, so is das halt.

    Kannst du vielleicht ein bisschen was zur Mikrofonierung schreiben?
    Ich sehe auf dem Foto z.B. Clipmikrofone an den Toms. Nachdem mir eigene Erfahrungswerte fehlen und man aber überall von Clips als no-go im Studio hört/liest: Wie äußern sich die Clips im Tomsound?
    Zur Overheadmikrofonie: Hast du die Mics eher als Einzelmikrofonie der Becken eingesetzt oder wolltest doch du den Gesamtsound des Kits einfangen; sprich: Ist die Anordnung quasi sowas wie große A/B mit Stütze in der Mitte?
    Hattest du zusätzliche Raummikrofone am Start?
    Ist das, was man hört 100% Set oder hast du hier und da ein bisschen mit Samples gepusht?


    ich hab keine Ahnung wieso Clipmikrofone im Studio ein NoGo sein sollen.. vermutlich wegen irgendwelchem Schwinungsübertragungskram; juckt mich aber nicht wenn ich finde dass es gut klingt.
    Overheads waren schon relativ nah dran... das mittlere Mikro ist aus.
    Keine Raummikros da Raum zu klein.
    Toms sind komplett natur, Snare ist zu 20% oder so ein sample beigemischt (grösstenteils um mehr Konsistenz rein zu kriegen) und BD ist stellenweise 100% getriggert und stellenweise 100% Natursound, kein Mischsound hier. Je nach Part halt, in den harten Parts getriggert, in den softeren das Mic Signal. BD halt so gestimmt wie das Sample^^.

    "kleines Projekt" kann man bei der Arbeit die das war nicht mehr wirklich sagen :D.


    Wir hatten noch keinen Auftritt, aber das soll sich wenn demnächst die CD rauskommt ändern. Wir können das in leicht abgewandelter Form (ohne die ganzen Dopplnugen natürlich) live spielen...



    Eine Seite vorher ist ein Bild von dem Setup. :)


    Ist ein Yamah Oak Custom in den grössen 22, 10, 12, 14, 16. Toms mit Amba Clear (oben und unten); waren zum Einspielzeitpunkt brandneu. (Am Tag des Einspielens drauf gemacht) Snare ein g1 coated. Die Snare ist eine Chad Smitz Signature, also eigentlich nichts besonderes...


    Becken sind ein 17 AAXplosion, 19 AAX Dark Crash, ein Paiste Metal Ride, Meinl Amun 14" Hihat (klingt leider nicht so gut, daher auch leise) und ein Paiste China 16"

    Vielen Dank Leute!



    Goiiiiiil :thumbup:


    Es RAWWKT haha. Ne ehrlich, geiler Tom Sound und gesamt Package. Geht super gut rein. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich aber : Ich hab das Gefühl dass dieser ( super fette ) drumsound auf die Länge monoton wirken KÖNNTE! Dass es so rund und fett klingt kann auch schnell langweilig bzw zur schnellen Gewöhnung führen. Ein spitzer Attackreicher Sound ist in der Regel davon nicht betroffen. Höchstens ermüdung durch dieses " in your face " Phänomen :D Finde doch mal die Mitte!! Dann wäre das sicher das Non Plus Ultra. Ansonsten sind die andere Musiker auch gut bedient mit deinem Mix. Ne bessere Gitarre hab ich selten gehört in letzter Zeit!


    Hab ich jetzt glaube ich nicht so ganz verstanden.
    "Ein spitzer Attackreicher Sound" geht mir persönlich viel schneller auf die nerven, wobei ich das jetzt hier nicht als nicht attackreich bezeichnen würde.



    Da dass mit der BD ja mehrfach gesagt wurde: Es wäre kein Problem die etwas kickiger zu machen (mach ich vielleicht auch noch), aber ich versuche halt einen eher natürlich gehaltenen Drumsound zu machen der allerdings trotzdem fetter als natürlich ist, und mir persönlich gehen diese bis zur unkenntlichkeit komprimierten "Knackdrumsounds" wie sie heutzutage auf vielen Metalplatten zu finden sind schnell auf die nerven. Ich finde es auch so rein musikalisch gesehen nicht so schlimm wenn ab und zu mal etwas übertönt wird, das bringt mMn. einfach auch ne gewisse Dynamik in den Song... Vom Mixing her behaupte ich, wäre es für mich kein Problem alles stehts perfekt hörbar zu machen; aber ich mag halt auch son bisschen "geordnetes Chaos" falls das für euch irgendeine Art von Sinn ergibt...


    :).

    das ist eher mein persönlicher geschmack... meine hihat tönt leider nicht sonderlich gut, ich hab für hihat und ride zwar einzelspuren aber die sind momentan AUS. vielleicht sollte ich da nochmal finetunen... danke für den hinweis!



    für interessierte hier ein bild des setups zum recorden:



    ..wobei es bei weitem nicht alle mikros die zu sehen sind in den mix geschafft haben, aber man hat ja gerne ein paar mehr signale zum auswählen ^^

    danke für die kritik! :)



    die toms haben schon einiges an EQ gebraucht, bis sie mir gefallen haben (leider). waren etwas zu hoch gestimmt und mit amba clear... dennoch; das ist jetzt so im gesamtkontext nicht so schlimm und deshalb würde ich nicht alles nochmal aufnehmen wollen, war schon eine heiden arbeit alles.


    ich mag wenn floortoms lauter sind, jop :D.

    Ja... das tun wohl die meisten SAC-Heads grade... Aber für Jemanden wie mich der grösstenteils eher kleine Shows macht, ist ein X32+Macbook oder Notebook dann doch etwas zu teuer insgesamt. (Notebook muss sein, will nix mehr ohne VST, lol)

    Finger weg von dem Summit.... Ich weiss aus ziemlich zuverlässiger Quelle dass das diverse Probleme hat, ewige Bootzeit, Bugs, Abstürze etc....



    Ich bin da mit Seven einer Meinung, dass wenn es ein Digitalpult werden soll schon mindesetns ein Yamaha 01v(96) werden sollte... die tuns wenigstens zuverlässig. Über Bedienung und Klang kann man streiten, aber man hat dann wenigstens was in der Hand, auf das man sich verlassen kann!


    Wobei man für die Kohle natürlich auch schon ein komplettes SAC-Rig bekommt.... aber ich bin schon still :whistling:

    so ne art "krückenlösung" wäre , wenn nicht genug Watt da ist, die bd abzunehmen und dann einfach per lowcut die bässe abzuschneiden, so dass zumindest der attack hörbar ist... nicht schön; aber dann kann die musikerpolzei wenigstens besser die tightness beäugen..

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    JP Gaster Y U GROOVE SO HARD???