Das hängt sehr stark von der Location ab... Unterschätze nicht wie laut die Bühne an sich shcon ist... ohne jeglichen Bühnensound nen Mix zu machen kann eigentlich nur in die Hose gehen... vielleicht nochmal ne andere verrückte Idee: Besorg die ein Mic mit Kugelcharakteristik und stell es genau dahin wo die Leute sein werden, und geb dir nur das aufs Inear, und versuch dann während du spielst irgendwie den Sound zu machen Könnte funktionieren ...
Beiträge von slo77y
-
-
Ich habe auch noch nie die Situation erlebt dass die Toms mikrofoniert waren, es aber keine Overhead-Mics gab
Das mache ich zu 95% der Fälle so. Ich habe bisher zwei Events gemischt wo ich bis jetzt Overheads als nötig empfunden hab, und da waren jeweils deutlich mehr als 1500 Leute vor der Bühne... Toms abnehmen macht aber imho schon ab 100 Leuten Sinn, einfach für den Schub untenrum.
Man kennt ja den Spruch, dass man die Drums als "ein Instrument" sehen soll, sprich alles ist auf jedem Kanal (Trommeln in OHs etc.). Live ist die ganze Band ein Instrument, und für gewöhlich muss man ja das Gesangsmic sehr laut machen, damit die Stimme gut durchkommt, und zu 85% steht der Sänger max. 3m vom Schlagzeug weg, und das gibt nicht selten mehr Becken im Gesamtmix als man eigentlich gebrauchen kann. (Ausser halt bei entsprechend grossen Bühnen die auch für mehrere 1000 Zuschauer ausgelegt sind ...).
Als kleiner Tipp für den TS:
Du wirst nicht ohne es oft gemacht zu haben lernen wie man Live mischt, und schon gar nicht beim ersten mal. Das macht aber nix, das kann keiner. Ich würde empfehlen einfach alles zu mikrofonieren was geht, die Band dann spielen lassen und nur "additiv" die Kanäle hochzuziehen. Sprich alle Fader unten (PA quasi aus) und dann erstmal hören was zum Bühnensound noch dazu muss... Dann kann es gut sein dass du am Ende nur BD und Gesang an hast, aber der Sound trotzdem schon annehmbar ist.... Das ist imho die einfachste Lösung wenn man von der Materie noch keine Ahnung hat, weil nen richtigen Livemix mit mehr als 10 Kanälne wirst du beim ersten Versuch eher nicht zufriedenstellend hinbekommen..
-
Live bitte so wenig wie möglich pannen! Sonnst hören die Leute die Links stehen nicht was rechts aus der box Kommt.
Dann haben die wohl Pech gehabt.
Es werden ja nicht umsonst 2 Seiten aufgebaut... Panning bis 50% ist voll okay und bei Metal darfs auch mal 100 sein..
-
Tach!
Da ich inzwischen in Aachen wohne, und daher mein Proberaum sehr weit weg ist komme ich ausserhalb der Probe nicht mehr zum spielen, wodrunter mein Spiel stark leidet...
Ich suche nach einer Unterstellmöglichkeit, wo ich mein altes Set hinstellen kann um da 1-2 mal die Woche ein bisschen drauf zu hauen. Habe KEINE Ansprüche, da dass ja nur zum üben ist und mein richtiges Set sowieso in der "Heimat" steht.
Gruss,
slo77y -
Wenn dein Kollege der Christian ist, dann haben wir das Mic bei den letzten Aufnahmen als Overhead fürs Drumset verwendet.
Aufstellung war allerdings vor den Drums.
Ich bin für den Preis auch recht angetan von dem Ergebnis.Hier mal ein SoundFile vom Ergebnis: Hard work feeling
so isset
-
Mein Kollege hat das gekauft und ist für den Preis richtig begeistert. (Und in seinem Schrank gibt es nicht wenige 8-10 mal so teure Overheadmikros...)
-
-
boah klasse solo... groovt wie die wildsau! deine kiste klingt auch bombastisch, gefällt mir sehr sehr gut.
-
sehr sauber und straight auf den punkt getrommelt! gefällt!
-
alle drumspuren-events auswählen, STRG+G (für gruppieren).
dann auf '3' drücken für die scheere, und zwischen den krummen schlägen durchschneiden.
dann jeweils einen schlag auswählen (alles immer in der gruppierung!) und dann STRG+Leertaste festhalten und mit Linksklick die Audiodaten richtig rücken!
-
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.ganz akut grade. SO geht bummtschak^^
-
der 5150 wird oft so auf post 4 gespielt... kannste ihm ja dann mal vorschlagen: ich wette dann kannst du ganz normal spielen und das verhältnis stimmt
-
noch einer, anders gemixt, aber fehlt noch einiges: http://dl.dropbox.com/u/13121955/t%C3%B6ffel.mp3
edith: da eh noch keiner geantwortet hat kann ich ja den mix schnell nochmal austauschen, hehe
-
ich hab bis jetzt genau einmal gehört dass ich zu laut wäre... eine woche später war ich aus der band raus... n schlagzeug hat halt leider keinen lautstärkeregler und für gewisse sounds geht halt nur laut.. gehörschutz für alle ist pflciht wenn keine hörschäden zurückbleiben sollen.
-
kaufen darfst du immer gerne im kapitalismus
-
u87 tuts auf jeden fall
-
Das Shure Beta 52a ist glaub ich eines der neutralsten der "populären" BD Mikros. Auf jeden Fall weniger vordefiniert als e902 oder D112 ... das e902 bringt nen relativ flatschigen, schmatzigen Sound - der Kick kommt da ohne EQ schon sehr kräftig durch.
naja, das d112 und beta52 sind nicht besonders weit ausseinander... was das 902 anbetrifft würde ich dir recht geben.
-
jo wir haben uns extra dagegen entschieden am timing was zu machen... ist zwar nicht perfekt aber so können wir es wenigstens auch live spielen. (was man ja von so mancher band heutzutage nicht mehr behaupten kann leider)
es ist übrigens nur die bassdrum getriggert, der rest sind mikro signale -
-
hier ist der erste song mit kompletter instrumentierung