Beiträge von slo77y


    Ach übrigens ein "Wohl Bekomms" an Herrn Slozzy, den Informatiker. An deinem Stuhl sägen die Piraten auch. Vielleicht denkt man dann auch mal anders darüber, wenn man selbst betroffen sein wird.
    Ich würde schon mal vorsorglich Hartz 4 beantragen für nach dem Studium


    Jungejunge, du bist ja wirklich ganz schön verbittert was ? Das glaubste doch wohl selber nicht, dass man damit keinen Job findet. Gibts irgendwas mit mehr Zukunft ? Mir fällt nix ein.

    nochmal zu Moschus:


    Ich sage mal so, ich stehe nicht unbedingt blind und argumentationsresistent auf der Seite der Filesharer, ich habe hier primär aufgezeigt was von der Gegenseite leider alles fürn Schwachsinn zum Thema Netzkontrolle etc. kommt. Wenn du so willst steh ich in dem Punkt technischer Fakten auf der Seite der Filesharer, wiel die da nunmal nominativ und beweisbar (mehr) Recht haben.


    Ich persönlich habe mich davon verabschiedet mit Musik meinen Lebensunterhalt verdienen zu wollen, du schreibst ja sehr genau warum das in "unserem" Sektor sehr schwierig ist und die Erfahrung macht hier ja ein Studio nach dem andern, egal wo man hinsieht.


    Aber es gibt auch Gegenbeispiele: Schau dir den aljoscha sieg an, mit seinem "deadbull" Studio: Dem rennen sie die Bude ein; weil der verstanden hat worauf die Leute momentan stehen. (Das ist leider 100% Plastikmetalsound hart an der geschmacklichen Schmerzgrenze) Es geht also doch noch, nur nicht mehr so wie früher.



    Was meinst du wieso ich jetzt Informatik studiere? Ich werde warscheinlich mit dem ersten Job mehr Geld verdienen in der Hälfte der Zeit die ich im Studio verbracht hab. Und wenn du mich nicht nehmen willst: Ich kenne genug Leute (die du im übrigen warscheinlich auch kennst) die seit 20+ Jahren Musik aufnehmen, ähnlich professionell wie du, und für die es auch richtig schwer wird.


    Das ist kacke.



    Aber: Es wird nicht mehr so wie früher, das Berufsbild ist nicht das erste was "ausstirbt". (Wobei es ja nicht ausstirbt, die Bands die wirklich was gutes wollen buchen ein Tonstudio, und wenn jeden Cent selber zahlen)



    Ich stehe also nicht auf der Seite der Filesharer, aber ich stehe ebenso auf der Seite von Leuten die nicht wahrhaben wollen dass sich das Rad der Zeit nunmal weiter dreht.

    Na iss ja toll, und ich weiss dafür, wie ein professionelles Studio funktioniert:) Da mischt man nämlich nicht für umme, sondern für Kohle, anstatt den ganzen Tag zu malochen und die Musik nach Feierabend zu regeln. (ok der war böse)


    lol, ist ja geil. Mal angenommen es wäre so wie du schreibst: Kommst du dir nicht n bisschen scheisse vor, Jemanden der aus deiner Sicht ja völlig unter deinem Niveau ist und obendrien nur halb so alt, mit so einem Kindergarten-Säbelgerassel anzumachen? Also von geistiger Reife zeugt das nicht, und im Gegensatz zu deinem Tonstudio Kräftemessen hatte mein Beitrag was mit dem Thema zutun.

    mal ganz abgesehen davon dass viele World-Class-Mixer einen gewissen grad an Verzerrung sehr gerne im Endmix drin haben auf dem Drumbus, und die ganzen Softwarefirmen mit höchster Akribie versuchen den Klirrfaktor von analoger Hardware mit in ihre Plugins zu bekommen, wobei man auch alles mit mathematischer Genauigkeit, völlig klirr und zerrfrei machen könnte..

    "einiges" hätte ich mal näher erläutert.


    Es muss jedenfalls galaktisch weit davon entfernt den Traffic Jeder IP (dass sind soviele, dass IPv4 nicht mehr ausreicht und seit Jahren auf IPv6 umgebaut wird, also mehr als 2^32 = 4.294.967.296 adressen) inspizieren zu können.



    Wenn ich das nächste mal Zeit hab werde ich mal wireshark anschmeissen und ein bisschen Realitätsnahen traffic generieren und dann mal die ungefähre Rechenleistung mitteln die dann so pro Rechner (nicht pro IP, hinter einer IP hängen ja oft mehrere Rechner) beansprucht um alle (natürlich unverschlüsselten) Pakete mit einem String-Match Filter der die Worte "böse, filesharing, p2p, kinderporno, ich bin ein terrorist" zu inspizieren.


    Diese Zahl (GFlops/Sekunde) multiplizert man dann mit MINDESTENS 4.294.967.296. (Mindestens, da IPv4 ja nicht mehr ausreicht)



    Das dürfte dann in ner Grössenordnung sein die vielleicht sogar dich überzeugen kann, wer weiss?


    Achja, das ganze muss natürlich alles in Echtzeit (unter 2ms) stattfinden, damit diverse kritische wirtschaftliche, politische, und militärische Dienste noch funktionieren. Es wird z.b. momentan ein Kabel gezogen dass den Erdball komplett umrundet (und dementsprechend "kostenintensiv" ist) damit wirtschaftsprozesse 6ms (annähernde Lichgeschwindigkeit) schneller stattfinden können. Da werden einige 100ms Latenz die durch den warscheinlich auf dem Mars stationierten Supercomputer der alles inspiziert anfallen sicherlich nicht stören.



    Doch, insgesamt ein sehr schlüssiges Konzept.

    Zum Startpost:


    Travis Barker Kopie mit etwas besserer Technik die 1000ste. gähn. next.



    ich find auch nicht dass dieser alles-extra-weit-ausseinander-aufbau cool aussieht (was wohl der einzige grund fü so einen schwachsinn ist). in seinem fall siehts aus als wäre er zu klein für sein set... ob da was kompensiert werden soll?


    Doch kann es. Bei entsprechendem technischen Aufwand kann man das. Man muss nur die Provider zwingen, alle IP-Pakete auf ihren Inhalt zu prüfen. Dann müssen nur verdächtige Pakete verworfen werden. Man könnte diese sogar durch Warnmeldungen an den Empfänger oder auch den Sender ersetzen.
    Nebenbei ist das komplette DNS eine hierarchische Struktur, die aus den USA kontrolliert wird. Würde man da die Wurzel kappen, bliebe der Browser dunkel.



    Dieser Absatz enthält soviel Fehlinformation und Unwissenheit, dass ich da gar nicht drauf eingehe.
    DNS ist für die hiesige Diskussion völlig egal, und ob das von irgendwo Zentral kontrolliert wird ist noch viel egaler.


    Anonymizer dienste sind sehr wohl nötig, es gibt auch Gründe Daten zu schützen abseits von Filesharing. (stellt euch vor!)



    Die Provider-packet-inspection-Geschichte ist abseits von der kompletten technischen Undurchführbarkeit (dieses unterfangen würde mehr Rechenleistung beanspruchen als wir auf dem Planeten haben) auch mit einer stink normalen 256bit AES Verschlüsselung die jede 20€ Bluetooth Tastatur schon beherrscht auch wieder dahin.



    Mir ist im übrigen egal was irgendwelche offiziellen Seiten dazu sagen, ich studiere Informatik und hab nicht nur dadurch halt leider ein bisschen Hintergrundwissen (wie arrogant das jetzt auch rüberkommen mag) und WEISS einfach, dass sowas nicht durchführbar ist.


    Wenn irgendjemand auf fachlicher Ebene die Diskussion führen will kann er mich gerne anschreiben, dann erkläre ich gerne, wieso es nicht geht.


    Solange wir auf der Erde TCP/IP und binär arbeitende Rechner verwenden, werden sich gewisse Sachen nicht ändern, ganz egal wie sehr irgendjemand das will.



    Aber das habe ich ja auch schon 1000 mal erkärt hier, und jedesmal wird dem mit ausserordentlicher Beratungsresistenz entgegnet, von daher: wieder mal Tschüss.


    PS: das Internet kann nicht kontrolliert werden. punkt.²


    Und noch was: diejenigen "Musiker und Autoren" die GEGEN das Unheberrecht sind, selbst Filesharing betreiben oder die PP toll finden - sind regelmässig und allesamt Amateure und müssen von Ihrer Musik bzw. Kunst nicht den Lebensunterhalt bestreiten: LEUTE, ICH NEHM EUCH GARNICHT ERNST, WEIL IHR KEINE AHNUNG HABT.


    \ Sarkasmusmode ON \


    Ist doch klar: wenn ich nen Scheiss-Job hab und als Hobby uninspirierte und belanglose Scheiss-Mukke mache, dann gönne ich arroganten Profis Ihren Erfolg nicht. Sollen die sich doch alle nen Malocher- oder Büro Job suchen und die Musik gefälligst so wie ich für umme machen, "das ist doch keine Arbeit".


    \ Sarkasmusmode OFF \


    In Erwartung des üblichen
    Shitstorms,
    LG Moschus




    hier kommt der shitstorm: so einfach wie du das mit P2P verstanden hast, ist es nicht. es gibt anonymizer dienste für <20€ im monat, da kannste bis ans ende der welt ip adressen raussuchen, an den ursächlichen bösewicht wirste nie kommen.



    und dann sind wir wieder am anfang: das internet kann nicht kontrolliert werden. punkt.

    habe auch beide preamps. also den deutlichsten unterschied hört man wenn das behringerteil preampmäßig aufreißt. habe deswegen bei dem behringer IMMER den gain so weit unten wie möglich - sobald der gain höher wird werden auch die umgebungsgeräusche und das rauschen lauter - bei dem saffire allerdings nicht


    das muss ich allerdings bejahen.


    es gibt sachen, die kann man mit dem ding wegen dem angesprochenen rauschverhalten einfach nicht aufnehmen.... z.b. akustgitarre und alles was eher leise ist...