Ich mache es immer so, dass ich das Signal direkt von der Gitarre mit einer d.i. box abspalte und dann ins Mischpult leite, die Mikros werden ebenfalls angeschlossen ans Mischpult. im Mischpult wird dann der latenzfreie monitormix gebastelt, der zum aufnehmen benutzt wird.
wenn man den durch den computer verarbeiteten d.i. sound mit amp pluin hören möchte, dann hat man eine latens. Ich mache meist nur den mikrosound als monitorsound an und der d.i. sound wird nur aufgenommen aber nicht abgehört.
Das hab ich früher auch so gehandhabt, bis ich bemerkt hab was DI Boxen mit dem Signal einer Gitarre anstellen....
Mir ist leider bis heute keine Box bekannt, wo aus dem Link out wirklich verlustfrei das gleiche rauskommt wie das was reingeht..
Mag bei cleanen bis moderat angezerrten Sounds nicht so auffallen, aber wenn man voll in die Röhrensättigung geht, verhält sich ein Amp mit der Gitarre direkt drin einfach ganz anders, und klingt viel besser.
Deshalb greife ich das Signal jetzt immer nach der Vorstufe ab (Manche Amps haben dafür extra einen Line Out, ansonsten einfach den FX Send), dann hat man wenigstens die Möglichkeit nochmal andere Boxenimpulse etc. zu laden.