Peter: Ich glaube dass jetzt "generell alle Böse" sind, rührt einfach auch daher dass die jüngere Generation irgendwie so gepolt ist; was ja an Occupy schon zu sehen war, und das haut halt jetzt hervorragend in die Vorbereitete Kerbe rein.... In der Masse gibts halt keine Intelligenz, aber in dem Fall störts mich nicht
Beiträge von slo77y
-
-
Wie du meinst, sehr schwacher Abgang ohne trifftige Argumente. Das Wort Raffgier hast du übrigens hier eingebracht.
Und du Interpretierst immer rein dass ich sagen würde: "Und das macht auch moralisch ganz viel Sinn und Leute die für ihre Leistung Geld haben wollen sind sowieso alles Arschlöcher!"
Das ist halt deine Interpretation der Dinge. Ich erkläre einfach wie es läuft und die aktuelle Entwicklung gibt mir Recht. Nicht mehr und nicht weniger; ich sage nicht dass das nominell "richtig" ist und sich alle Filesharer auf die Schulter klopfen sollten. -
So läuft es aber nicht mehr. So machst du das, und andere Leute in deiner Generation, aber in 10 Jahren macht das keiner mehr und der Trend ist ganz klar zu erkennen.
Premium24H interessiert nicht. Jeder der will hat für 30€ ne sauschnelle Internetleitung, die technischen Möglichkeiten sind relevant dass es SOFORT kommt. Ich will Abends nen Film gucken, mir den aussuchen, und dann auf play drücken. Wenn ich den bestelle, muss der erstmal geschickt werden und ist am nächsten Tag da, uncool. Dann muss Jemand zuhause sein der das Paket entgegen nimmt, uncool. Zu kompliziert.
Das hat _NICHTS_ mit Raffgier zutun. Die technischen Möglichkeiten Filme als HD sofort verfügbar zu machen sind lange da, und ist beim filesharing eine Selbstverständlichkeit. Ich biete ja auch nicht meine Musik zum kostenpflichtigen Download an und schneide vorher alle Höhen ab, und biete dann noch einen Download an in besserer Qualität. So ein Verfahren ist FÜR MICH Raffgier.
Medien gab es seit anbeginn immer in der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung höchstmöglichen Qualität; und das kommt auch dem Künstler und seiner Intention zugute. Die Praktik, obwohl alle technischen Möglichkeiten vorhanden sind, absichtlich schlechtere Qualität anzubieten ist neu und für mich Raffgier.
Es geht auch nicht um ausreichend. "Ausreichend" definiert jeder anders, und keiner definiert heute SD noch als ausreichend.
"Leute, die dauerhaft so agieren, werden irgendwann Bekanntschaft mit dem DEUTSCHEN Strafrecht machen! "
Und das ist ein Trugschluss... Ich werde mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber es gibt zahllose Beispiele von Leuten, die niemals erwischt werden, weil die eben besser wissen wie die neuen Medien funktionieren als die Strafrechtler..... Ich studiere Informatik und bei anner Uni kann man sich später auf Onlinekriminalität spezialisieren... die Leute werden noch vor Beendigung ihres Absclusses vom BKA und Konsorten einkassiert.
Wie Anonymous alle 2-3 Wochen die tollen Strafrechtler vorführt, ist nur die Spitze des Eisberges.
Es ist zeit für einen Paradigmenwechsel und der kommt, ob Leute wie du das wollen oder nicht.
"Das wird aber gerne so dargestellt. Warum? Weil man dadurch hofft, das alle davon ablassen, etwas dagegen zu tun. "
Ich mach mir da absolut keine Sorgen ob irgendjemand aufhört was dagegen zutun. Weil ich sowieso weiss, dass man dagegen nix tun kann ausser das Internet abzuschalten. Von daher soll Jeder der meint, was an der Entwicklung ändern zu können halt seine Zeit vergeuden, was soll ich dagegen haben?
-
SD finde ich aber eigentlich auf meinem 42" TV ausreichend.
Und genau deshalb verstehst du nicht, warum deine Argumentation nicht zieht. Die Leute die Filesharen kommen halt nicht aus deiner Generation, und die haben HANDYS mit HD Material. Du kannst es nicht verstehen glaube ich, ist ein Generationskonflikt. Das was du als "total super" ansiehst ist für die kommenden und gerade heranwachsenden Generationen eben indiskutabel weil es viel bessere (illegale) Alternativen gibt. Und das sind ja eben nunmal die Leute die Filesharen...
pbu: Ja, ich weiss, es war ein Fehler den anzugeben; das ist übrigens nicht opportunistisch gewesen sondern liegt einige Jahre zurück als gerade gar kein Wirbel war um Filesharing. Aber warscheinlich ist mein Argument jetzt für dich entkräftet weil im Satz "Dieter Bohlen" vorkam...
-
Berliner: Genau so wirds kommen, die Katze beisst sich in den eigenen Schwanz. Man kann mit GANZ VIEL AUFWAND UND KOSTEN vielleicht die wirklich "dummen" Filesharer abschrecken bzw. Filesharing "vermindern"... wer aber filesharen möchte, der wird das immer tun solange das Internet da ist. Es müsste denen da oben mal einer erklären, dass es nunmal keine Art und Weise gibt, das irgendwie Wirkungsvoll zu blockieren. Wenn ich nen Schlauch hab kann da Wasser oder Pipi durchfliessen, einen Schlauch durch den nur Wasser fliessen kann gibts nicht und wirds nie geben. Sogar Leute wie Dieter Bohlen sind dafür Musik einfach frei im Internet zu verteilen (Interview hab ich grad nicht zur Hand, war bei Onkel Kerner).... Ich weiss von jede Menge Künstlern auf deren Konzerte ich ohne Rapidshare niemals gewesen wäre, die sogar selber sagen dass es okay ist die Musik zu ziehen wenn dass dazu führt dass man auf nen Konzert kommt.
Qualität wird sich eben immer durchsetzen auch wenn das gerade ganz harte Zeiten sind in der Musikbranche.... Ausserdem findet die Industrie ja auch mittel und wege mit Musik wieder geld zu verdienen: In Form von Castingshows... das ist anscheinend unser Schicksal... was will man machen. Ich habe mich davon befreit mit dem Verkauf meiner Musik jemals irgendwie nen Cent sehen zu wollen; das alte Buisnessmodell ist halt obsolet. Man kann jetzt stundenlang mit "früher war alles besser" argumentieren, ändern wird es nichts.
Wer heute Musik macht und schlau ist, verteilt seine Musik kostenlos als Werbung und sorgt so wenigstens dafür, dass die Musik in vernünftiger Qualität da ist und nicht von irgendjemandem ohne Ahnung in schlechter Qualität gerippt, und schaut dann wie er mit Dingen die man nicht filesharen kann (Konzerte, Liveshows im Fernsehen etc.) wie er zu Geld kommt.
-
drumdidi: Gibt es nicht. Es gibt Versuche, mehr nicht.
"Ich will was im Internet suchen!" -> GOOGLE
"Ich will was im Internet ersteigern!" -> EBAY
"Ich will Bücher/CDs im Internet bestellen!" -> AMAZON
"Ich will mp3s runterladen!" -> iTunesFür Filme und weitere Medien gibts da ein grosses Hickack, viele "kleinere" (kleiner als die oben genannten Dienste) Anbieter, die alle ihr eigenes Süppchen kochen. Für Maxdome brauch man Silverlight, die Qualität ist nicht unbedingt so gut wie in einschlägigen Filesharingforen. Dort bekommt man sehr gut transocdete Bluerays in 1080p. So eine Qualität habe ich bisher noch nie bei irgendeinem Filmdienst gesehen. Da gibts meistens schlecht transcordiertes ASF, oder noch schlimmer: wmv, weil man da so toll DRM einbauen kann. iTunes beschränkt sich sogar auf 720p, absolutes NoGo in einer Zeit wo "Full HD" das Nr.1 Verkaufsargument für jeden neuen Flachbildfernseher ist.
Es gibt Ansätze da was zu versuchen, es ist aber alles scheisse.
Wie oft schaust du mit Maxdome Filme drumdidi ?
Es ist kein Argument zu sagen "Da gibts irgendwo was"... Es muss auch von der Allgemeinheit akzeptiert sein; und das WIRD ES JA AUCH, wenn es gut gemacht ist. Beispiele habe ich oben angegeben; ich persönlich kenne viele Leute die bei iTunes FÜR MUSIK BEZAHLEN, weil es eben halbwegs gut gemacht ist.
Das kann man von anderen Medien nicht behaupten, Filme, Serien, Programme..... da herrscht ein riesen durcheinander auf dem Onlinemarkt und da hat eben keiner Bock drauf wenn man in 10sekunden nen rapidshare Link findet der mit 16k+ sofort losrattert.
-
Dann wünsch ich dir da viel Spaß bei, ich kenne da persönlich keinen.
-
Wieso?Ja weil die keinen Inhalt hat, wie mans besser machen könnte, du sagst nur "ne stimmt nicht" und dass alles leere Parolen sind. Sinn?
-
naja, deine Reaktion darauf is aber genauson Unsinn, mit Verlaub.......
-
Die totale Überwachung gibt es momentan was das Internet angeht absolut überhaupt nicht.
-
Genau, also was soll das ganze ? Die Frage ist ernst gemeint.
-
schön gesagt; und ich gebe auch zu dass ich nicht den ganzen Text gelesen habe, da ich da leider nicht die Zeit für habe momentan.
Aber: Der Einzige weg sowas in funktionierend zu machen wäre eben die totale Überwachung. Und diese Horrorszenarien ziehe ich mir ja nicht aus dem Hut, sondern sind in z.b. China (komplett zensiertes Internet) Russland (verbot von Datenverschlüsselung zu privaten Zwecken) und anderen Ländern ja schon Realität. Dass jetzt im ACTA Text das nicht so ausführlich beschrieben wird, ändert ja nichts am Kurs der Gefahren wird. Du hast doch selber die "geeigneten Maßnahmen" als schwammig hingestellt, und die einzige geeignete Maßnahme ist aus technischer Sicht die totale Überwachung.
-
-
Nein, ich suche nicht nach rechtfertigung meines Fehlverhaltens.
Ich habe sowieso absolut nichts rechtfertigt; ich habe versucht zu erklären warum die Dinge so laufen, wie sie laufen. Und ich denke du bist imstande eine Erklärung von einer Rechtfertigung zu unterscheiden.
Es gibt diese Dienste, die sind mir auch bekannt; aber die haben alle tücken und sind halt unterm Strich: technisch nicht so gut gelöst wie der ganze illegale Kram. Fakt.
Warum man nicht die ANbieter von illegalem Content angreift: Weil die das 1000-Fache an Servern und Bandbreite haben wie die Regierungseinrichtungen; mit den Methoden wie sie in letzter Zeit genutzt werden um solche Angriffe durchzuführen (z.b. DDos) sind FIlesharinghoster defakto nicht angreifbar. Die technische Beweisführung ist sehr einfach und deshalb gehe ich da auch nicht weiter drauf ein.
Ich bin ehrlich mir selbst gegenüber, sonst würde ich wohl kaum hier gross verkünden, dass ich sowas genutzt habe.
Ich weiss, dass macht dich noch wütender aber: Du kannst so lange moralisch daherreden, wie du willst. Es wird nichts ändern. Keiner wird was ändern. Das gesamte Konzept und die Art und Weise, wie mit Uhrheberrechten umgegangen wird muss geändert werden, soll es da auf lange Sicht eine friedliche Lösung geben. Wenn man was umsonst haben kann ohne dass unmittelbar Jemand davon stirbt und man auch nicht fürchten muss, bestraft zu werden; dann wird der Grossteil der Menschen das immer in Anspruch nehmen; es wird sich nicht ändern. Finde dich damit ab.
Ein weiteres mal: Dies ist keine rechtfertigung, ich bin nur realistisch und finde, der Hebel muss woanders angesetzt werden ohne eine Gewaltspirale zu erzeugen.
-
Ohne hier alles gelesen zu haben:
Uhrheberrecht ist schön und gut, und von mir aus kann man da schärfer gegen vorgehen. Am langen Ende wird es sowieso nicht viel ändern, nur die Wege werden sich verändern, komplizierter werden, mit mehr Kosten/Aufwand für beide Seiten. Wer gewinnt am Ende, keiner!?
Aber abgesehen davon, was geschützt werden soll; ob das sinnvoll ist oder nicht, aussen vor gelassen: Die Art und Weise wie versucht wird, ACTA durchzusetzen und welche "geeigneten Maßnahmen" dafür wirklich nötig WÄREN (und ich z.b. kann ungefähr die Grössenordnung des Aufwandes abschätzen, das so durchzusetzen; anscheinend im Gegensatz zu diversen Politikern) ist unter der Flagge der "Demokratie" absolut unhaltbar. Sicher werden die meisten Gesetze ohne grossen Einfluss unsererseits verabschiedet; dafür gibt es viele Gründe. Das man am langen Ende nicht so viel mitzureden hat beim Kapitalismus ohne ein paar Bankchefs im Rücken zu haben; sollte jeder halbwegs intelligente Mensch bis zum erreichen der volljährigkeit auch gemerkt haben. Aber was ACTA beschreibt ist schlicht und einfach: Der Überwachungsstaat. Den gesamten Internetverkehr von JEDEM zu filtern ist ein dermassen tiefgreifender Einschnitt in die Grundrechte; dagegen sind die Proteste noch eher zurückhaltend. Stellt euch vor morgen würde in der Bild stehen, dass ab sofort jeden Morgen wenn der Briefträger kommt ein Polizist mit dabei ist der vor dir deine ganze Post öffnet und Sachen aussortiert? Das Bewusstsein für sowas ist leider einfach nur zu > 90% in den jüngeren Generationen zu finden; die erst Recht nichts zu sagen haben.
Ganz egal was geschützt werden soll: Mit diesen Mitteln bewegen wir uns auf 1984 zu. (mit Volldampf)
Ich wage da sogar folgende These, auch wenn ich jetzt sicherlich mit viel Dreck beworfen werde dafür:
Ich konnte bis vor einigen wochen innerhalb von 20 Sekuden (hab wirklich schonmal die Zeit gemssen, weil es belustigend einfach war) jeden Film / CD / Programm etc. bei megaupload/rapidshare etc. runterladen und habe dafür mit googlen und Link ausfindig machen wie gesagt ca. 20 Sekunden gebraucht. WARUM ZUR HÖLLE, soll man es anders machen; wenn es so einfach ist. Darüber hatte ich letztens mit Studienkollegen ne ausgiebige Diskussion: Wenn es von vorneherein Dienste gegeben hätte; mit denen das so einfach möglich gewesen wäre, auch für Geld; hätte sich das alles in eine ganz andere Richtung entwickelt. Alle mit denen ich über dieses Thema gesprochen habe waren sich da einig: Wenn man Betrag X im Monat bezahlen würde (von mir aus 50€) und dafür alles sofort in vernünftiger Qualität abspielbar ist, in einer vernünftig sortierten Database ohne irgendwelche nervigen Stolpersteine die es jetzt bei fast allen dieser Plattformen gibt; dann würde man das machen. Die Industrie hat aber den Einstieg in sowas halt total verpennt und das ist halt jetzt die Rechnung.
Technologie kann man nicht aufhalten, was das Internet angeht gibt es am langen Ende zwei Möglichkeiten: Anarchie oder aus.
Das müssen die Leute verstehen; auch wenn es schmerzt; erst dann kann nach sinnvollen Lösungen gesucht werden. Das was jetzt losgeht, ist Waffenrüstung zum Krieg, und wo der hinführt; ist ja auf der ganzen Welt hinlänglich bekannt. -
Dat war nix, in jeglicher Hinsicht.
-
.....mhm, wenn die tagesschau das meldet wirds schon stimmen
ganz bestimmt.
on topic: rip
-
70s Jazzfunk mit Audix D6 ??? Wieso nicht gleich Trigger mit dem Sound von Machine Head?
Ich tät da ein AKG D112 oder noch besser D12 empfehlen..
-
Selbst wenn man nicht viel mitm Internet am Hut hat sollte man da mitmachen..... Wenn das der Weg ist, wie in Zukunft inder Welt "Demokratie" gemacht wird; dann gute Nacht zusammen. Der bisherige Gesetzesentwurf beschneidet dermassen unsere Grundrechte, dass es ekelhaft ist. Das bewusste auslassen von Informationen und die Art und Weise wie das verkauft wird erinnert an das dritte Reich. Das meine ich völlig ernst.
edith: un point godwin pour moi
-