Beiträge von slo77y

    Wenn der Sound fürs Recording gut ist nur im Raum nicht gut kommt, ist das ein Indiz dafür dass höchstwarscheinlich einfach die Beschaffenheit des Raumes dafür sorgt dass die BD nicht so kommt wie sie soll... Gerade kleinere Räume haben unbehandelt immer riesen Probleme im Bassbereich.... und oftmals genau bei 60-80hz, da wo die BD halt ihren Punch hat... Ich glaube nicht dass irgendeine technische Gerätschaft da gross weiterhilft, was aber wunder wirken kann ist die Aufstellung der einzelnen Komponenten zu ändern. Was z.b. helfen kann ist den Sub nicht direkt nebens Set zu stellen (am schlimmsten noch in Wandnähe) sondern 1-2m weiter weg und dann Jeweils in 20cm Schritten kreisförmig die Position verändern.... das könnte dein Problem lösen..


    Fürs Monitoring empfehle ich auch, das Signal nicht zu stark zu komprimieren, weil das auch in einem "synthetischeren" Spielgefühl enden kann... Ich hab z.b. auch Kompressor auf der BD im Kopfhörer, aber der greift nur bei den aller härtesten Schlägen, damit die BD dann nicht zu sehr "aus dem Mix rausknallt".

    In Cubase gibts mehrere VST Ordner


    D:\Programme\Cubase\VSTPlugins
    D:\Programme\Cubase\VST3 Presets
    D:\Programme\Cubase\vst3


    Mal alle 3 probiert?


    also bei mir gibts


    C:\Program Files (x86)\VstPlugIns
    C:\Program Files (x86)\Steinberg\Cubase 5\VSTPlugins


    wobei ich im ersten all meine Plugins habe. Es gibt auch ein Menü (oben rechts der vorletzte Menüpunkt oder so, und dann "Plugin-Informationen") da kannste den Pfad selber bestimmen

    Kinski war des öfteren in Behandlung, mehrere psychische Störungen diagnostiziert, unter anderem "Psychopathie" :D.


    Der war nicht nur ein bisschen gestört sondern schwer. Das machte Ihn ja auch so genial.



    "Ich spiele das nicht..... ich BIN das"

    Joey immitiert einen Sitzrasenmäher:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    finde die musik auch ziemlich furchtbar - parodie hin oder her, mit dem metal gehts bergab...



    wenn du fragen zur produktion beantwortest:


    welche samples hast du auf den drums verwendet ?
    mit welcher methode wurde quantisiert? (programm / methode)
    gitarrenamp ist ein 6505 mit sm57 ? (geraten^^)




    auf jeden fall könnte dich das rufmässig weit nach vorne bringen, glückwunsch dazu !

    Das Problem an Szenen ist halt, dass die meistens ALLES abspeichern, und wenn man wieder zurück schaltet zur Bandszene, dann ist die womöglich wieder auf die Einstellung kurz nach dem Soundcheck eingestellt; und wie jeder Mischer weiss ist der richtige Soundcheck die ersten 1-2 Stücke weil da alle vom "boah wie langweilig, soundcheck" auf "yeah, live konzert!" modus umgeschaltet haben und dementsprechend anders spielen.


    du hast doch am 01v jede menge user defined keys (oder gibts die erst ab dem 01v96???); damit könnte man doch auch arbeiten... Ich versteh aber ehrlichgesagt auch nicht, warum es einfacher ist nen Fußschalter zu treten als einen Mute-Knopf (bei mir ist das der an der FX RETURN Gruppe) zu drücken..


    Ich versteh dein Argument mit dem AUXweg auch nicht so ganz... du schickst per AUX was rein in dein Hallgerät.. aber das muss ja irgendwo auch wieder zurück kommen und da gibts beim 01v doch für alles Fader..

    Die Snare klingt in Natura garantiert nicht gut! Der Kessel macht gar nicht richtig mit, definitiv ein Stimmproblem was du da hast... Ich muss bei ner vernünftig gestimmten Snare mit Sm57 manchmal überhaupt gar nix mehr machen (weder Gate/EQ/Kompressor) wenn der Drummer auch gut spielen kann. Den Dämpfungsring würd ich auch mal verbannen, der nimmt nämlich genau das Weg was dir eh schon fehlt: Höhen. Wenn du einen kürzeren Sound willst und die Obertöne etwas dämpfen willst, würde ich Moongel empfehlen; das kappt nicht einfach alle Höhen weg so wie diese Dämpfungsringe... Moongel wirkt sich eher nur auf den 'Ring' aus, bzw. Sustain..


    edith: hier mal n Beispiel von meinem Set, ohne jeglichen EQ nach mehrstündiger Tuning-Session... (Toms sind immer noch nicht das Wahre, leider) http://dl.dropbox.com/u/13121955/drumszeroEQ.mp3


    nochmal edith: Vertausch die Mikros... das Sm57 von oben und das e604 von unten... Das 57 ist am Schlagfell deutlich besser finde ich, das 604 klingt zu 'weich' für Snare oben...

    wenn du erst 4 monate spielst, spiel ruhig noch ne weile länger heel down... das hilft dir auch später für heel-up ungemein, um die bewegung des ganzen beins (was bei heel up zwangsläufig passiert) gering zu halten... ausserdem ist heel down auch nötig, falls du später mal schnelle doublebass spielen willst

    In erster Linie klingt ein Schlagzeug anders aufgenommen, weil man keine >8 Ohren hat die alle 5cm von der Schallquelle entfernt sind. Ausserdem ist ein Schlagzeug in Natura viel lauter (es sei denn man reisst die Monitore auf bis zum geht nicht mehr, was keinen Sinn machen würde) und durch die Fletcher Munson Kurve klingt dann alles anders... Mir gefällt aufgenommen definitiv besser als in Natura..



    zu den Aufnahmen: vielleicht mal stimmen vorher ? ^^